Problem A3->S3
Servus, hab folgendes Problem:
Hab nen A3 1.8T 132kw. So nun will ich vom S3 den Luftfilterkasten einbauen,da dieser ja den 10mm größeren Luftdurchlass am LMM-Gehäuße hat. Hab mir also von Samco den S3 Luftansaugschlauch geholt, nun passt der aber von der Biegung nunmal garnicht. abschneiden und anpassen ist auch scheise da ich die anschlüsse verschnibbeln müsste und 120€ ist ja net grad mal so zum kaputt schneiden.
Frage:
Wie habt ihr das gelöst, ich kann ja nicht mit dem Ansaugschlauch direkt auf den Turbo gehen nehme ich mal an, passt auch net 100%. Oder gibt es sogar einen Ansaugschlauch der vom Turbo normal abgeht (also die Metallhülse mit der Dichtung) und dann auf 80mm auf das LMM Gehäuße aufgeweitet ist?
Vielen Dank im vorraus!
mfg Nils
Beste Antwort im Thema
wenn du nicht bereit bist hintergründe weswegen eine sache stattfinden soll preis zu geben weil andere leute vllt einen vollständigen informatieven thread wollen dann s... u... pamp nich rum und benutz www.gidf.de
und wenn du da nix findest liegt das daran das leute wie du press nach scheuklappe gehn
30 Antworten
Jetzt mal Hand aufs Herz, wen mein originaler K03, der von mtm bis aufs Erbrechen ausgereizt wurde ins Gras beißt und bei knapp 233.000kM wäre ich ihm nicht mal böse, dann würde ich auch so einen Upgradelader kaufen, Programm von SKN drauf und gut. Der Nachfolger steht ja schon in den Startlöchern.
Als Notlösung o.k. aber nicht mit der ernsthaften Erwartung an 260PS.
Dazu kommt eine nicht gerade schönes Ansprechverhalten ( Hören sagen ) .
Die die ich kennen lernen durfte waren schon hin und hatten gar keine Leistung mehr.
Seht es als Praxisbericht, mein Lader läuft an der absoluten Kotzgrenze (Zitat mtm) welche Sicherheiten da noch drinstecken weiß ich nicht. Würde der Lader den Geist aufgeben, dann würde ich den Upgradelader verbauen um Euch sagen zu können, was es objektiv bringt. Wäre auch nicht so ein finanzieller Aufwand. Denn ehrlich gesagt mag ich den A3. Ich habe schon vor einen anderen Wagen zu kaufen, nur gibt es keinen zwingenden Grund.
bei etwas über 200PS ( Zitat) sind da keine Sicherheiten mehr .
Ich sage mal 5 PS Messtoleranz ( Zu Klasen ) , den bei Klasen geht nicht mehr wie 195PS mit dem K03 , 3 Zoll Anlage, Großer LLK, Sportluffi.
Ähnliche Themen
Dann harren wir der Dinge.. Denn 100Zeller hast Du vergessen. Die Downipe kommt noch, nur haben wir im Kraftwerk keine Bühne oder Grube. Aber wir haben eine Traverse gebaut, das sollte gehen. Beim Radlader wissen wir nicht, ob er eine Rohrbruchsicherung hat, der "Fuchs" hat sie definitiv. Ist halt was für die Nachtschicht. Als Material dachte ich an V4A.
ICh habe die Erfahrung gemacht das der Lader früher kommt und den LD länger hält und somit die Leistung früher und länger ansteht aber es wird nicht mehr.
genau so ist es , es gibt ja immer noch Tuner die denn 180 PS er auf angeblich über 200PS Chipen.
Das ist einfach Peinlich , mehr kann ich dazu nicht sagen .
K03 ist K03 egal ob k03s
Allerdings sind auch beim 180 PS er Richtig Drehmoment Reserven
SIEMONEIT steigert bei dem 180PS Model die Leistung auf 210PS und 315 Nm.
Einzige Bemerkung: Sportluftfilter empfholen..
Sollen kompetent sein, machen viel für den TT hier im Forum.....
aha, also wenn ich den gegen den K04 tauschen würde, müsste ich aber auch das Downpipe ändern und die Luftabführung, aber der ansaugschlauch würde passen? Bilder kommen heute abend von der IST-Situation.
So hab ma ein paar Bilder gemacht, damit ihr euch ein Bild machen könnt ;-) hab auch noch ein paar Impressions-bildchen dazu gemacht.
http://w-town-racing-team.de/audi.htm
Hast du den S3 Ansatz gekauft und angebaut oder komlette Frontstoßstange vom S3?
Hat es gepasst? das sieht auf den Bildern ganz gut aus.
Habe so etwas wegen dem LLK auch vor.
Echt gelungene Sache, komplett S3 Karosserieteile verschweißt. Heftig!!!!!!!!
Schade, dann paßt der Ansatz der S3 Stoßstange nicht. Ist die beste Optik für die A3/S3 Front.
Fehlt noch der S3 Motor....bei so einem Umbau würde ich auf K04 Technik setzen. Aber alles hat seinen Preis.......