Problem 3.0 TDI Multitronic <-Rückwärtsgang "greift" nicht
Liebe Gemeinde,
ich war jetzt das erste mal mit dem neuen A6 beim Service-Partner. Hintergrund ist ein Problem mit der Multitronic/dem Rückwärtsgang.
Lege ich diesen im Hang ein und möchte Rückwärts den Hang hochfahren...läuft der Wagen nach lösen der Fußbremse ca. 40-50cm nach vorne, bevor der Rückwärtsgang "greift".
Auskunft Audi: Ist normal, liegt u.a. am Öl, das noch nicht auf Temperatur ist. Würde ich das Auto/Motor/Getriebe warm fahren, dann wäre das Problem gelöst. 😕😕😕😕
Diese Problem stand übrigens bereits in der Audi-Datenbank.
Zum Glück (oder vielleicht ist das auch der Auslöser), habe ich noch den Berganfahrassisstenten. Damit funktioniert alles einwandfrei.
Jetzt mache ich erstmal den Warmfahrtest...
t.b.c.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbotommi
Vorgänger-4F mit Tiptronic. Es scheint aber wirklich an der Temperatur zu liegen. Im warmen Zustand geht es besser. Folglich: Stand der (Audi-)Technik...
vielleicht eine Anregung für die nächste Aufpreisliste: nach Standheizung und Lenkradheizung jetzt noch:
Getriebeölheizung 590 EUR (*)
(*) nur in Verbindung mit Standheizung, Moschusleder, Liegesitz, MMI touch, Sportlenkrad, Dosenbieröffner
;-)
6502
69 Antworten
... Da bleibt den geplagten MT-Niedrigdrehzahl-Cruisern nur das - da im Gegensatz zu BMW (leider) nur im BiTu verfügbare - ultrateure Hardwareupgrade zur 8-Gang TT. Nachdem mein Tierchen gestern das erste Mal größeren Einfahrauslauf (Gesamt ca. 400 km) bekam, kann man feststellen (alles BC-Werte):
- im Alltagsbetrieb Drehzahl 1000-1500, meist sind's 1200 ( auch bei Tempo 100😉)
- Dadurch bedingt kaum glaubhafte, aber wahre niedrige Verbrãuche, selbst die 6,3er Werksangabe habe ich auf einer knapp 40 km Stadt/Überlandfahrt mit 70er Schnitt (zur Berufsverkehrszeit) problemlos erreicht. Überholt hat mich kein Einziger, ich aber viele 😉. Details und Doku poste ich noch Im BiTu Fred.
- Keinerlei Artefakte, wie Zurückrollen, usw. selbst Start/Stop funzt IMHO einwandfrei und nervt mich nicht (eher im Gegenteil: Denn an jeder roten Ampel darf ich den schönen, leicht virtuellen, Startklang genießen 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... Da bleibt den geplagten MT-Niedrigdrehzahl-Cruisern nur das - da im Gegensatz zu BMW (leider) nur im BiTu verfügbare - ultrateure Hardwareupgrade zur 8-Gang TT. Nachdem mein Tierchen gestern das erste Mal größeren Einfahrauslauf (Gesamt ca. 400 km) bekam, kann man feststellen (alles BC-Werte):
- im Alltagsbetrieb Drehzahl 1000-1500, meist sind's 1200 ( auch bei Tempo 100😉)
- Dadurch bedingt kaum glaubhafte, aber wahre niedrige Verbrãuche, selbst die 6,3er Werksangabe habe ich auf einer knapp 40 km Stadt/Überlandfahrt mit 70er Schnitt (zur Berufsverkehrszeit) problemlos erreicht. Überholt hat mich kein Einziger, ich aber viele 😉. Details und Doku poste ich noch Im BiTu Fred.
- Keinerlei Artefakte, wie Zurückrollen, usw. selbst Start/Stop funzt IMHO einwandfrei und nervt mich nicht (eher im Gegenteil: Denn an jeder roten Ampel darf ich den schönen, leicht virtuellen, Startklang genießen 😁)
Bitte sage mir, welche MArke diese MT verkauft, denn dass kann ich wirklich nicht von meinem Audi 3,0 TDI behaupten.
Meine Kinder haben dem A6 schon einen Spitznamen gegeben, da sie den Unterschied eben auch schon bemerkt haben zum vorherigen A6 2.7 TDI MT - Heulsuse!!! Weil er immer so hoch dreht.
Hier waren die Audi Techniker unter Lieferzwang und haben halbfertige Sachen in die Produktion gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Lutz7a
Meine Kinder haben dem A6 schon einen Spitznamen gegeben, da sie den Unterschied eben auch schon bemerkt haben zum vorherigen A6 2.7 TDI MT - Heulsuse!!! Weil er immer so hoch dreht.Hier waren die Audi Techniker unter Lieferzwang und haben halbfertige Sachen in die Produktion gegeben.
Ich bin echt froh, an Stelle des A7 mit Frontantrieb und MT den A6 Avant mit paar PS mehr, Quattro und S-Tronic gewählt zu haben. Momentan bin ich mit meiner MT im A5 noch super zufrieden und hatte schon PiPi in den Augen, wegen des Umstiegs auf die S-Tronic. Das Gummiband ist einfach nur geil. Aber wenn ich das hier so lese, scheint sich da etwas verändert zu haben.
Ich hoffe nur, das ich nicht in gut 2 Wochen die Motten kriege... 🙄
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, mit welchem Problemen bzw. Defekten einige hier geplagt. Ich kann nach 3 MT-Fahrzeugen nur feststellen, dass die MT nicht schlechter geworden und ein geniales Getriebe geblieben. Nach meinen Erfahrungen sollte man als MT-Freund keinesfalls zum DSG wechseln!!
Zitat:
Original geschrieben von blaurietho
Ich weiß nicht, mit welchem Problemen bzw. Defekten einige hier geplagt. Ich kann nach 3 MT-Fahrzeugen nur feststellen, dass die MT nicht schlechter geworden und ein geniales Getriebe geblieben. Nach meinen Erfahrungen sollte man als MT-Freund keinesfalls zum DSG wechseln!!
Besser hätte ich es nicht schreiben können.
Sie fährt sich etwas anders als die vorherigen MT's,aber auch in meinen Augen nicht schlechter sondern wesentlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
Besser hätte ich es nicht schreiben können.Zitat:
Original geschrieben von blaurietho
Ich weiß nicht, mit welchem Problemen bzw. Defekten einige hier geplagt. Ich kann nach 3 MT-Fahrzeugen nur feststellen, dass die MT nicht schlechter geworden und ein geniales Getriebe geblieben. Nach meinen Erfahrungen sollte man als MT-Freund keinesfalls zum DSG wechseln!!
Sie fährt sich etwas anders als die vorherigen MT's,aber auch in meinen Augen nicht schlechter sondern wesentlich besser.
OK, um das noch mal hervorzuheben.
Ich bin sehr zufrieden/begeistert von der MT, bis auf die Anfahrprobleme (wegrollen und hohe Drehzahl) im kalten Zustand!
Da muss Audi was machen. Ich habe das gestern nochmal in Richtung Kundenbeurteilung gesendet und bekam auch umgehend einen Rückruf und habe das Problem nochmals geschildert. Von meiner Werkstatt habe ich noch nichts neues gehört, das habe ich der freundlichen Dame auch mitgeteilt.
"OK, um das noch mal hervorzuheben.
Ich bin sehr zufrieden/begeistert von der MT, bis auf die Anfahrprobleme (wegrollen und hohe Drehzahl) im kalten Zustand!
Da muss Audi was machen. Ich habe das gestern nochmal in Richtung Kundenbeurteilung gesendet und bekam auch umgehend einen Rückruf und habe das Problem nochmals geschildert. Von meiner Werkstatt habe ich noch nichts neues gehört, das habe ich der freundlichen Dame auch mitgeteilt."
DAs hätte auch ich schreiben können, habe Audi kontaktiert und nun einen Termin in der Werkstatt wegen der Anfahrschwäche und dem Pfeifen am Fenster.
Bei der Probefahrt meinte der Meister, dass er wohl doch etwas hochdreht und nicht besonders souverän ist. Wie gesagt, meine Kinder gaben dem Wagen spontan den Namen Heulsuse.
Nun mal sehen, was der Werkstatttermin bringt.
PS:: das ist meine 2. MT und ich finde sie toll - wenn sie funktioniert. Die Streuung scheint groß zu sein in der Produktion, da nicht alle das Phänomen haben - also sollte es doch klappen!
@Lutz7a: Und? Gibt es bei Dir was neues nach dem Werkstatttermin?
Ich habe gestern nochmals bei Audi angerufen und denen das Problem als mittlerweile sehr kritisch beschrieben.
Habe darüber auch meine Werkstatt informiert. Die können ja auch nur die Stellungnahme von Audi weiterleiten. Die steht immer noch im Status: "Problemlösung noch nicht gefunden". Da das der gleiche Status wie vor 8 Wochen ist, habe ich erneut meine Beschwerde, dieses mal am Telefon (unter Bezug auf die Historie) , eingereicht.
Ich habe auch konkret nachgefragt, ob es nicht auf Dauer materialermüdend für die Automatik sein kann, wenn diese beim Rückwärtsfahren immer gegen den "Anrollwiderstand"/gegen die Fahrtrichtung arbeiten muss.
Vielleicht bekomme ich ja als Entschädigung noch eine CL-Finalkarte zugeteilt...😁, noch habe ich Hoffnung.
Das Folgende schrieb ich in diesem 4G-Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...eten-maengel-beim-4g-t3770067.html?...
Zur Multitronic auch noch ein paar Anmerkungen:
- im 4F hat sie toll "geschaltet" - normalerweise, auch im Winter und normaler Beschleunigung, immer mit niedriger Motordrehzahl gefahren
- im 4G geht die Drehzahl beim normalen beschleunigen fast immer merklich in die Höhe - dafür habe ich kein MT-Getriebe gekauft. Das macht die normale Automatik für die Quattro-Antriebe nicht viel anders.
Ein klein wenig ist auch das Vertrauen in die MT geschwunden:
- 4G Ende Januar bestellt
- im März ansatzlos einen MT-Getriebeschaden beim 2.7 TDI im 4F nach 3 3/4 Jahren und knapp 250 TKM, keinerlei Kulanz seitens Audi!!
Wenn dann eine Funktionsweise des MT vorherrscht, die für sich betrachtet vollkommen in Ordnung ist, mir aber nicht mehr den von mir erwarteten Komfort-Zusatznuten bringt (gegenüber der "normalen" Automatik) - so what. Diese Alleinstellungsmerkmal hat sich für mich erledigt.
Deshalb bleibt diese Thema auch für mich aktuell, ggf. werde ich meinen 🙂 in Kürze auch mal drauf ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Rockrider75
@Lutz7a: Und? Gibt es bei Dir was neues nach dem Werkstatttermin?Ich habe gestern nochmals bei Audi angerufen und denen das Problem als mittlerweile sehr kritisch beschrieben.
Habe darüber auch meine Werkstatt informiert. Die können ja auch nur die Stellungnahme von Audi weiterleiten. Die steht immer noch im Status: "Problemlösung noch nicht gefunden". Da das der gleiche Status wie vor 8 Wochen ist, habe ich erneut meine Beschwerde, dieses mal am Telefon (unter Bezug auf die Historie) , eingereicht.
Ich habe auch konkret nachgefragt, ob es nicht auf Dauer materialermüdend für die Automatik sein kann, wenn diese beim Rückwärtsfahren immer gegen den "Anrollwiderstand"/gegen die Fahrtrichtung arbeiten muss.Vielleicht bekomme ich ja als Entschädigung noch eine CL-Finalkarte zugeteilt...😁, noch habe ich Hoffnung.
ich hatte meinen Termin bei der Werkstatt, aber keine Abhilfe und auch sonst nichts in Sicht. Es wurde mir mit absichtlicher Kompforteinstellung und technischer Weiterentwicklung erklärt. Auch als wir mit 1400 UPMs durch die 30er Zone gerollt sind.
AUs dem Feed back meiner Kollegen mit ihrem A6 und deren Händlererfahrung scheint dieses Problem bekannt zu sein, aber eben noch keine technsiche Lösung vorhanden.
Ich hoffe, der Wagen wird mir geklaut, dann kann ich wa s anderes bestellen!
Und dann nimmst Du Dir einen 313 PS mit 8-Gang Wandlerautomatik.
Ne, dann werden die Lager gewechselt. Es gibt hier einen guten BMW Händler. Da war ich mit meinem 730D und voll zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Rockrider75
Also ich bin mit der MT sehr zufrieden bis jetzt. Ich hatte zuvor aber auch einen Handschalter.
Das Problem mit dem Rückwärtsfahren kann ja mit dem Anfahrassisstenten umgangen werden.
Ist der Anfahrassistent (=Hold Assist?) eigentlich serienmäßig?
Dank euch!
Marco
Ich denke schon. Unterhalb von der elektrischen HAndbremse (P) ist ein TAster mit (A). Einmal gedrückt, bleibt diese Funktion erhalten bis man die Zündung ausmacht oder wieder drückt und deaktiviert. Der aktiviert beim Stillstand die HAndbremse (grünes Zeichen im Display) , welche beim GAsgeben wieder gelöst wird. DAs Anfahren geht prima, da dann das Getrieb schon etwas "Spannung" hat. Funktioniert aber nur wirklich gut, wenn auch die Motor-Abschaltautomatik abgeschaltet ist.
Wenn ich losfahre, sind erst mal immer 3 Knöpfe zu bedienen: Monitor runter, Abschaltautomatik aus, Hill hold (A) ein.