1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Problem 3.0 TDI Multitronic <-Rückwärtsgang "greift" nicht

Problem 3.0 TDI Multitronic <-Rückwärtsgang "greift" nicht

Audi A6 C7/4G

Liebe Gemeinde,
ich war jetzt das erste mal mit dem neuen A6 beim Service-Partner. Hintergrund ist ein Problem mit der Multitronic/dem Rückwärtsgang.
Lege ich diesen im Hang ein und möchte Rückwärts den Hang hochfahren...läuft der Wagen nach lösen der Fußbremse ca. 40-50cm nach vorne, bevor der Rückwärtsgang "greift".
Auskunft Audi: Ist normal, liegt u.a. am Öl, das noch nicht auf Temperatur ist. Würde ich das Auto/Motor/Getriebe warm fahren, dann wäre das Problem gelöst. 😕😕😕😕
Diese Problem stand übrigens bereits in der Audi-Datenbank.

Zum Glück (oder vielleicht ist das auch der Auslöser), habe ich noch den Berganfahrassisstenten. Damit funktioniert alles einwandfrei.

Jetzt mache ich erstmal den Warmfahrtest...

t.b.c.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotommi


Vorgänger-4F mit Tiptronic. Es scheint aber wirklich an der Temperatur zu liegen. Im warmen Zustand geht es besser. Folglich: Stand der (Audi-)Technik...

vielleicht eine Anregung für die nächste Aufpreisliste: nach Standheizung und Lenkradheizung jetzt noch:

Getriebeölheizung 590 EUR (*)
(*) nur in Verbindung mit Standheizung, Moschusleder, Liegesitz, MMI touch, Sportlenkrad, Dosenbieröffner

;-)

6502

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ein Bekannter hat das gleiche Problem im VW CC, aber mit DSG... auch hier: ohne Berganfahrassisstenz würde er einfach in das Garagentor rollen...
Wir MTler sind also nicht alleine 🙂😉

Vor dem ganzen Hintergrund bin ich nicht sicher, ob es beim nächsten Audi wieder eine MT bei mir werden würde. Eher nicht...

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Vor dem ganzen Hintergrund bin ich nicht sicher, ob es beim nächsten Audi wieder eine MT bei mir werden würde. Eher nicht...

OHA...und das von einem bisherigen Verfechter der MT. Überlege auch schon, beim nächsten A6 auf die Tiptronic umzusteigen, mal sehen, was bis dahin alles so passiert.

Aber bis auf dieses Anfahrproblemchen habe nichts an der MT auszusetzen. Und anscheinend gibt es das Problem auch bei anderen Getireben...

Das einzig wirklich gute Automatikgetriebe, finde ich, ist die Tiptronic. Aber dafür den Allrad mit rum zu schleppen, den ich nicht brauche und das zusätzliche Geld, ist es dann nicht wert. Audi muss da was tun und möglichst die MT rausschmeißen. Die reduzieren ja schon das Drehmoment um 50 NM zum Schaltgetriebe, weil es die MT sonst nicht packt!
Ich muss mir bald wieder einen neuen holen und die MT ist dann nicht mehr dabei.

Ähnliche Themen

Ich mag die MT gerne. Audi wird sich von ihr aber mittelfristig trennen, um die Zahl der im Konzern vorhandenen Automatikgetriebe aus Kostengründen zu reduzieren. Da ein DSG für Frontantrieb-Längsmotoren derzeit am Markt nicht verfügbar ist und die Kapazitäten für DSG-Getriebe mittelfristig ausgelastet sind, könnten - wie jetzt schon im A8 - ab der neuen Modellgeneration des A4 die Fronttriebler mit der tiptronic ausgestattet werden. Betroffen davon wäre dann der A6 vermutlich ab dem Facelift zum MJ 2016.

Zitat:

Original geschrieben von Lutz7a


Das einzig wirklich gute Automatikgetriebe, finde ich, ist die Tiptronic. Aber dafür den Allrad mit rum zu schleppen, den ich nicht brauche und das zusätzliche Geld, ist es dann nicht wert. Audi muss da was tun und möglichst die MT rausschmeißen. Die reduzieren ja schon das Drehmoment um 50 NM zum Schaltgetriebe, weil es die MT sonst nicht packt!
Ich muss mir bald wieder einen neuen holen und die MT ist dann nicht mehr dabei.

Ein Audi ohne Allrad ist wie ein Himmel ohne Sterne...

Zitat:

Original geschrieben von Rockrider75



Zitat:

Original geschrieben von mik222


Vor dem ganzen Hintergrund bin ich nicht sicher, ob es beim nächsten Audi wieder eine MT bei mir werden würde. Eher nicht...
OHA...und das von einem bisherigen Verfechter der MT. Überlege auch schon, beim nächsten A6 auf die Tiptronic umzusteigen, mal sehen, was bis dahin alles so passiert.
Aber bis auf dieses Anfahrproblemchen habe nichts an der MT auszusetzen. Und anscheinend gibt es das Problem auch bei anderen Getireben...

🙂

Stimmt, nach dem 4B bis zum 4G war das auch so. Die ersten MT waren (bzw. sind oftmals immer noch) bekanntlicherweise "Zicken"! Im 4F und im 8E (vor allem als FL) fand ich sie genial!!

Aber auch ich kann mir so oder so gut vorstellen, das man aus Kostengründen die MT evtl. einstampft.

Nach einem Jahr und der fälligen 30.000 km Inspektion gab es immer noch kein Update auf die Multitronic Steuerung. Der Händler nickt mittlerweile wissend, denn viele scheinen sich über die MT zu beschweren. Angeblich ist dies durch die Abgaswerte geschuldet, denn wenn die schlecht sind, geht der Motor in der Drehzahl hoch zum "Duchlüften", damit dann das Sauerstoff/Dieselgemisch wieder stimmt.

ALs Mietwagen bin ich den A6 2.0 TFSI-Schalter gefahren. Wenn ich bedenke, dass ich für meinen 8.000 EUR mehr bezahlt habe, ärgere ich mich darüber, denn der 2.0 ist ein feines, flottes (100 kg leichter) und leises Auto. Da funktiniert auch die Start/Stopp Funktion unbemerkt und logisch. Bei der Automatik bekomme ich immer einen Krampf vom langen Bremse halten - also läuft der Motor durch, ohne Diesel sparen.

Naja, die MT ist keine Option mehr für mich in dieser Konfiguration und Abstimmung und einen Quadro will ich nicht.

... auch wenns oberlehrerhaft wirkt, aber doch bitte "den Abgaswerten geschuldet"!!

Zitat:

Original geschrieben von blaurietho


... auch wenns oberlehrerhaft wirkt, aber doch bitte "den Abgaswerten geschuldet"!!

Ja es klingt so, wenn sonst nichts anderes rüberkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen