Probesitzen mit Zorn

Mercedes C-Klasse W204

Meine Frau, die ein bisschen das Thema SUV satt hat, und auf der Suche nach einem Kombi ist, äußerte sich dass ihr die neue C-Klasse gefalle, wohl wissend das das T-Modell erst im Herbst kommt. Da ich eh kein grosser Freund von SUVs bin, ging ich heute Früh probesitzen.
Ehrlich gesagt ist mir dabei nicht nur fast die Hose, sondern der Kragen geplatzt.
WIE KANN MAN SO EINE ENGE KARRE AUF DEN MARKT WERFEN!!! Vorne ist er ja in Ordnung. Der Fussraum ist konzeptionsbedingt ein bisschen schmal, aber sonst ist der OK. Die Sitze sind auch ein bisschen mickrig, aber bequem.

Aber hinten, das ist eine Frechheit. Wenn ich mit meinen 1,82m vorne bequem sitze, komme ich hinten in das Auto einfach nicht hinein. OK; ich bin mehr voll als schlank. Aber auch die Autobild hat im Vergleich zum 3er BMW, der ja auch nicht gerade berühmt für seine Geräumigkeit ist, attestiert, dass die neue C-Klasse deutlich weniger Sitzraum hinten hat. Wie soll ich da um Himmelswillen 2 Kleinkinder samt Kindersitzen unterbringen. Gestern fuhr ich mit dem 325 touring meines Nachbarn mit. 2 Kinder in den Kindersitzen hinten, die beiden Väter vorne. War auch keine Berühmtheit, aber im 3er kann ich hinten wenigstens einsteigen, schon getestet. Wobei sich mein fast 5 järiger sohn, der eher zart für sein Alter ist, auch über mangelnden Fussraum hinten beschwert hat. Er sass hinter mir.

Bevor jetzt der Sturm der Entrüstung losbricht: Mein Civic hat hinten lt. Autobild um satte 8,5cm mehr Sitzraum! Der hat richtig Fussraum hinten. Der ist halt anders konzipiert. Das weiss ich schon. Auch mein Volvo war hinten nicht der Bringer.

Aber bitte liebe C-Klassefahrer, habt ihr Kinder, seit Ihr jemals hinten gesessen. Vor allem was denkt sich der Hersteller dabei, der mit der B-Klasse sehr wohl in der Lage ein kompaktes und wirklich geräumiges Auto anzubieten. Ist schon klar auch anderes Konzept.

Ich habe ich richtig geärgert, weil ich mich als potentieller Kunde total veräppelt fühle. Jeder Golf ist familienfreundlicher.

Ein danebenstehender E-Klasse Kombi war deutlich geräumiger, aber von üppigem Rücksitzraum auch weit entfernt. Der 5er ist geräumiger, der Audi A6 ist wirklich innen grosszügig geschnitten. Das ist ein echtes Wohlfühlauto. Dafür ist der Kofferraum des Avants für so ein grosses Auto zu klein, aber ausreichend.

Kein Wunder, dass Vans und SUVs unserer Strassen verhütteln, kann niemand mehr einen ordentlichen Kombi bauen? Außerm Passat fällt mir nicht viel ein. Ich habe in der Firma einen Oktavia Kombi für eine Mitarbeiterin gelaest, das ist ja geradezu eine Raumschiff gegenüber einer C-Klasse. Der Fiat Croma zeigt auch wie man einen Kombi bauen kann. Nur ist das sonst nix besonderes.
Bei allem Verständnis für sportlich-kompaktes Design, muss er sooo eng sein? Kaufen nur Kinderlose oder Pygmän eine C-Klasse. Ich bin sicher, dass das ein guter Wagen ist, der viel Fahrfreude macht. Mir ist auch klar, dass nicht jeder so viel Platz braucht, aber für mich ist das ein 2+2 Sitzer. Machen Premiumhersteller ihre Mittelklassemodelle so klein, damit sich die Leute gleich ein Modell der nächst höheren Klasse kaufen?

68 Antworten

Schade, dass (berechtigte) Kritik an den Platzverhältnissen im W204 hier immer mit Totschlagargumenten entgegnet wird. "Ist halt 'n Lifestyle-Kombi, nimm doch den E, kauf doch Passat, bist eh nur neidisch weil zu arm, gehörst nicht in die Zielkäufergruppe, etc".

Jedenfalls konnte ich in meinem W202 hinten sehr gut sitzen, im W204 kann ich es nicht mehr. Bin ich jetzt selbst so daneben, wenn ich wenigstens erwarte, dass die Platzverhältnisse geblieben sind?

Meiner Meinung nach gibt DC so manchen Käufer aus der Hand, indem sie zu sehr auf Lifestyle und Sportlichkeit setzen statt auf Reisekomfort und Platz. Das können doch besser weiter BMW und Audi machen.

Gruß

Der Biber

Zitat:

Original geschrieben von biber280


Meiner Meinung nach gibt DC so manchen Käufer aus der Hand, indem sie zu sehr auf Lifestyle und Sportlichkeit setzen statt auf Reisekomfort und Platz.... Das können doch besser weiter BMW und Audi machen.

dc hat doch in den letzten jahren zunehemdn käuferverloren gerade weil sie nicht sportlich und "stylish" genug waren! die mussten was ändern, schau dir die verkaufszahlen an! das zeigt sich auch in der stärkeren differenzierung zwischen classic, elegance und avantgarde.

der reisekomfort ist meines erachtens im benz in der klasse immer noch ungeschlagen, da kommt weder 3er geschweige denn a4 und passat mit. dass der platz besonders auf den hinteren plätzen leidet will ich ja nicht bestreiten, aber allen kann man es eben nicht recht machen.

gruss,
harley13

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Muss ich als Familienvater einen langweiligen Van fahren? Nein! Schon ein 3er beitet deutlich mehr Platz und ist sicher dynamischer.

Musst du nicht - aber auch der 3er ist kein "Familienauto".

Letztlich muss jeder aus seiner individuellen Situation (wozu auch Vorhandensein und Größe von Kindern gehören) heraus entscheiden, welches Auto für ihn das richtige ist. Viele Familien haben ja zwei Autos - da kann man sich überlegen, wie man das verfügbare Budget so aufteilt, dass man die verschiedenen Bedürfnisse (Platz, Fahrspaß etc.) möglichst gut abdeckt. Mein junger Partner in der Firma mit zwei kleinen Kindern hat z.B. ein Mini Cabrio (übrigens ein tolles Auto) und als Familienauto einen Renaut Scénic. Und wenn die Firma sich weiter so entwickelt, wird er vielleicht bald den Mini gegen einen BMW oder Mercedes tauschen 😁 .

Zitat:

Und weisst was er trotz seiner ganzen Fahrdynamik sein wird? Ein Greypantherauto.

Natürlich wird der 204 (als Neuwagen) weiterhin mehrheitlich ein Grey-Panther-Auto sein - schon wegen der hohen Kosten. Junge Familien haben meist andere Prioritäten.

Die (angeblich) angestrebte Senkung des Durchschnittsalters ist doch nur Marketing-Geschwätz, das darauf abzielt, das Auto attraktiver zu machen - denn auch Rentner wollen kein "Rentnerauto" fahren. Angesichts der demografischen Entwicklung - immer mehr "junge Alte" - wäre eine solche Strategie ja wirtschaftlicher Unsinn.

Zitat:

Mein Albtraum auf der Strasse: ein silbergrauer 200CDI Automatik, der eine lange Blechschlange hinter sich herzieht.

Das liegt dann aber nicht am Auto - ein 200 CDI Automatik kann im Normalverkehr locker mitschwimmen - sondern am Fahrer. Und ein solcher Zockler würde in einem 335i (gibt's den? 😉 ) auch nicht anders fahren.

Schön, dass ich hier nicht nur negative Antworten bekomme. Noch einmal, ich habe nichts gegen Mercedes.
Ich kenne den urvater der C-Reihe, den 190, weil den hatte ein Freund von mir, und wir sind mit diesem Wagen viel durch die Lande gezogen, feiner Wagen zu seiner zeit.

Dann lernte ich den 202 kennen, und hätte faste einen gekauft. Damals gab es noch keinen Kombi, und ich hatte einen 60kg Hund, also daher der private Passat Kombi, der leider von der Qualität ein Reinfall war. Mein Onkel hatte einen, wir sind ein paar Mal mitgefahren, und er war leidlich geräumig. Als er einen Enkel bekam, stieg er auf einen Volvo V70 um, war aber hoch zufrieden.

Der 203 war platzmäßig die absolute Niederlage. Wenn ich in diesem Auto sass, hatte ich keinen Platz für meinen linken Ellenbogen und der Gurt sass nicht richtig. Da kamen mir allmählich Zweifel an Mercedes. Das ist ein echtes Sicherheitsrisiko, wenn grossen Fahrern, durch eine zu weit vorne liegende B-Säule der Gurt nicht richtig anliegt. Daher wieder Passat, allerdings der letzte.

Gerade dieses Modell ist für mich der typische Pesnionistenbenz. Ein Bekannter meiner Mutter, kaufte sich typischersweise einen silbergrauen, gleich nach der Pensionierung von der Abfertigung, typischer geht es nicht.

Dass trotz generellen Wachstums der 204 wieder so eine Quetsch´n ist, wundert mich einfach.

Die E-Klasse hat mir einfach zu viele Prügel wegen schlechter Qualität einstecken müssen. Außerdem finde ich nicht bigger is better. Ein großes Auto mag dem Ego des Besitzers diesen, aber wenn es intelligent gemacht ist, dann hat man mehr wie genug Platz. eben siehe B-Klasse. Ich finde ein kompaktes und nicht allzu schweres Auto fährt sich einfach agiler, wendet besser, usw. Die B-Klasse ist für mich ein Paradebeispiel eines konzeptionell gelungenen Fahrzeuges. Nur das Image ist so schlecht, weil auch hier keine Familein, sondern Grey panther drinn sitzen, denen das einsteigne in ein normales Auto zu mühsam ist. Auch der Golf Plus ist zu einem Arthrotikerauto verkommen.

Das grundsätzliche Problem der C-Klasse und Konkurrenten, ist dass das Konzept dem einens grossen Autos entspricht, und einfach hirnlos downgesizt wird. Eigentlich sollte das der Vergangenheit angehören. solche Kisten wurden von billigen Maßenherstellern gebaut, die in beiden Baureihen gleiche Komponenten verbauten. Beispiele, die die Automobilgeschcihte dahingeraft hat gibt es genug, wie Opel Ascona, Ford Taunus/Cortina, und alle frühen Japaner.
Auch der 1er BMW ist echter Schmafu.

Warum wohl hat sich das Quermotorkonzept so durchgesetzt? Wenn der Konstrukteur darauf wert legt, schafft man es auch mit konventionellen antrieb, zB der leider verblichene weíl für einen Massenhersteller in der Fertigung zu teuere Ford Sierra. Der war nur 4,45m lang, und hatte deutlich mehr Platz als die heutige C-KLasse und lag für damalige Verhältnisse sensationell.

Ich finde C-Klasse, 3er, A4 einfach für einfallslos.

So, genug der Worte, für mich ist die Sache erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Das grundsätzliche Problem der C-Klasse und Konkurrenten, ist dass das Konzept dem einens grossen Autos entspricht, und einfach hirnlos downgesizt wird.

Es gibt halt nun mal Leute (wie mich 😉 ), die ein Auto wollen, das sich vom Fahrgefühl her wie eine große Limousine fährt, aber von den Außenmaßen her möglichst kompakt ist.

Ich habe im 203 absolut genügend Platz, komme damit aber (weil das Auto wendiger ist) in jede Golf-Parklücke rein (und sogar in manche, die ein Golf oder ein vergleichbarer Fronttriebler aufgegeben hat 😉 ).

Das Auto ist also für mich - und offenbar viele andere - genau richtig. Ich will weder einen Van, noch ein SUV oder sonstwas mit maximalem Innenraum, weil ich den zusätzlichen Platz nicht brauche und mir so ein Auto vom Fahrgefühl her nicht zusagt.

Für dich - und sicher ebenfalls viele andere - ist es hingegen genau falsch, und du wirst es daher auch nicht kaufen.

So what? 😉

Kauft halt jeder, was zu ihm passt. Zum Glück sind wir ja nicht in der DDR, wo man auf die Zuteilung eines Einheitsautos 15 Jahre warten musste.

Für mich auch, denn solange die Vertriebsleute von MB nicht mit durchgeladener Waffe jemanden zwingen sich eine C-Klasse zuzulegen sehe ich keine Veranlassung für jemanden Mitleid zu empfinden, dem der Platz auf der Rückbank zu eng ist.
Ich bin eben als Kind auch noch zu fünft auf der Rückbank eines VW-Käfers mitgefahren. Und wenn mein 9 oder 7-jähriger Sohn sich über nicht vorhandene Platz beim mir beschwert, dann muss ich ihm leider als - pflichtbewusster Papa der seine Kinder aufs LEBEN vorbereiten möchte - vor die Wahl stellen, auszusteigen oder mit dem vorhandenem Platz zufrieden zu sein.
Gut, aber bisher kamen auch keine Beschwerden und es freuen sich Beide tierisch wenn sie mitfahren dürfen. Und ich freue mich auch. So sind dann alle zufrieden. Ich hoffe ihr auch!

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Es gibt halt nun mal Leute (wie mich 😉 ), die ein Auto wollen, das sich vom Fahrgefühl her wie eine große Limousine fährt, aber von den Außenmaßen her möglichst kompakt ist.

Ich habe im 203 absolut genügend Platz, komme damit aber (weil das Auto wendiger ist) in jede Golf-Parklücke rein (und sogar in manche, die ein Golf oder ein vergleichbarer Fronttriebler aufgegeben hat 😉 ).

Das Auto ist also für mich - und offenbar viele andere - genau richtig. Ich will weder einen Van, noch ein SUV oder sonstwas mit maximalem Innenraum, weil ich den zusätzlichen Platz nicht brauche und mir so ein Auto vom Fahrgefühl her nicht zusagt.

Für dich - und sicher ebenfalls viele andere - ist es hingegen genau falsch, und du wirst es daher auch nicht kaufen.

So what? 😉

Kauft halt jeder, was zu ihm passt. Zum Glück sind wir ja nicht in der DDR, wo man auf die Zuteilung eines Einheitsautos 15 Jahre warten musste.

Paquito,

herrlich wie sachlich du immer argumentierst. Großes Kompliment :-)

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Die B-Klasse ist für mich ein Paradebeispiel eines konzeptionell gelungenen Fahrzeuges. Nur das Image ist so schlecht, weil auch hier keine Familein, sondern Grey panther drinn sitzen, denen das einsteigne in ein normales Auto zu mühsam ist. Auch der Golf Plus ist zu einem Arthrotikerauto verkommen.

Ich glaube eher dass das Problem der B-Klasse gerade das technische und das Raumkonzept sind. Stelle einmal einen Honda FRV und eine B-Klasse nebeneinander.... Frontmotor quer, quasi van Karosserie, ähnliche Platzverhältnisse nur ist der FRV eben mit einem Traum Dieselmotor (schnurrt wie ein Kätzchen rennt wie Wutz) 10000€ billiger als der B. In der Kategorie hat sich DC dazu noch mit der ersten A-Klasse nicht gerade mit Ruhm bekleckert und die neue A-Klasse hat einen wahnsinns dicken A.... Reiterhosen mag ich auch an Frauen nicht ;-)

liebe Grüße
Peter

Zustimmung!!! Der FR-V ist ein fantastisches Auto. Ich würde am liebesten wieder einen Honda kaufen, aber meine bessere Hälfte will einmal was imageträchtigeres, so what.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Reiterhosen mag ich auch an Frauen nicht ;-)

Sagte ich doch … Geschmäcker sind verschieden. 😛

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Sagte ich doch … Geschmäcker sind verschieden. 😛

eines musst du aber zugeben DAZU muß man schon ganz schön schräg draufsein ;-)

liebe Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


eines musst du aber zugeben DAZU muß man schon ganz schön schräg draufsein ;-)

Sonst hättest du hier ja nichts zu spammen 😁

Zitat:

Gerade dieses Modell ist für mich der typische Pesnionistenbenz. Ein Bekannter meiner Mutter, kaufte sich typischersweise einen silbergrauen, gleich nach der Pensionierung von der Abfertigung, typischer geht es nicht.

Manchen Leuten wünscht man doch, dass sie an ihren Vorurteilen ersticken ! Hoffentlich erreichst Du nie das Pensions-/Rentenalter !

Ansonsten hat Paquito mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen.

Zitat:

Original geschrieben von Stardreamer


Manchen Leuten wünscht man doch, dass sie an ihren Vorurteilen ersticken ! Hoffentlich erreichst Du nie das Pensions-/Rentenalter !...

DAS finde ich unangebracht.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Sonst hättest du hier ja nichts zu spammen 😁

selber, selber, äääätsch.... ;-)

LG
Peter