Probesitzen mit Zorn
Meine Frau, die ein bisschen das Thema SUV satt hat, und auf der Suche nach einem Kombi ist, äußerte sich dass ihr die neue C-Klasse gefalle, wohl wissend das das T-Modell erst im Herbst kommt. Da ich eh kein grosser Freund von SUVs bin, ging ich heute Früh probesitzen.
Ehrlich gesagt ist mir dabei nicht nur fast die Hose, sondern der Kragen geplatzt.
WIE KANN MAN SO EINE ENGE KARRE AUF DEN MARKT WERFEN!!! Vorne ist er ja in Ordnung. Der Fussraum ist konzeptionsbedingt ein bisschen schmal, aber sonst ist der OK. Die Sitze sind auch ein bisschen mickrig, aber bequem.
Aber hinten, das ist eine Frechheit. Wenn ich mit meinen 1,82m vorne bequem sitze, komme ich hinten in das Auto einfach nicht hinein. OK; ich bin mehr voll als schlank. Aber auch die Autobild hat im Vergleich zum 3er BMW, der ja auch nicht gerade berühmt für seine Geräumigkeit ist, attestiert, dass die neue C-Klasse deutlich weniger Sitzraum hinten hat. Wie soll ich da um Himmelswillen 2 Kleinkinder samt Kindersitzen unterbringen. Gestern fuhr ich mit dem 325 touring meines Nachbarn mit. 2 Kinder in den Kindersitzen hinten, die beiden Väter vorne. War auch keine Berühmtheit, aber im 3er kann ich hinten wenigstens einsteigen, schon getestet. Wobei sich mein fast 5 järiger sohn, der eher zart für sein Alter ist, auch über mangelnden Fussraum hinten beschwert hat. Er sass hinter mir.
Bevor jetzt der Sturm der Entrüstung losbricht: Mein Civic hat hinten lt. Autobild um satte 8,5cm mehr Sitzraum! Der hat richtig Fussraum hinten. Der ist halt anders konzipiert. Das weiss ich schon. Auch mein Volvo war hinten nicht der Bringer.
Aber bitte liebe C-Klassefahrer, habt ihr Kinder, seit Ihr jemals hinten gesessen. Vor allem was denkt sich der Hersteller dabei, der mit der B-Klasse sehr wohl in der Lage ein kompaktes und wirklich geräumiges Auto anzubieten. Ist schon klar auch anderes Konzept.
Ich habe ich richtig geärgert, weil ich mich als potentieller Kunde total veräppelt fühle. Jeder Golf ist familienfreundlicher.
Ein danebenstehender E-Klasse Kombi war deutlich geräumiger, aber von üppigem Rücksitzraum auch weit entfernt. Der 5er ist geräumiger, der Audi A6 ist wirklich innen grosszügig geschnitten. Das ist ein echtes Wohlfühlauto. Dafür ist der Kofferraum des Avants für so ein grosses Auto zu klein, aber ausreichend.
Kein Wunder, dass Vans und SUVs unserer Strassen verhütteln, kann niemand mehr einen ordentlichen Kombi bauen? Außerm Passat fällt mir nicht viel ein. Ich habe in der Firma einen Oktavia Kombi für eine Mitarbeiterin gelaest, das ist ja geradezu eine Raumschiff gegenüber einer C-Klasse. Der Fiat Croma zeigt auch wie man einen Kombi bauen kann. Nur ist das sonst nix besonderes.
Bei allem Verständnis für sportlich-kompaktes Design, muss er sooo eng sein? Kaufen nur Kinderlose oder Pygmän eine C-Klasse. Ich bin sicher, dass das ein guter Wagen ist, der viel Fahrfreude macht. Mir ist auch klar, dass nicht jeder so viel Platz braucht, aber für mich ist das ein 2+2 Sitzer. Machen Premiumhersteller ihre Mittelklassemodelle so klein, damit sich die Leute gleich ein Modell der nächst höheren Klasse kaufen?
68 Antworten
Zitat:
Manchen Leuten wünscht man doch, dass sie an ihren Vorurteilen ersticken ! Hoffentlich erreichst Du nie das Pensions-/Rentenalter !...
Zitat:
DAS finde ich unangebracht.
Harley13 hat natürlich Recht! So wie das jetzt rüberkam war es wirklich nicht gemeint. Sorry, ich wollte niemanden etwas Böses wünschen, sollte nur zum Ausdruck bringen, dass wir ja alle mal (hoffentlich) in dieses Alter kommen und dann auch nicht diskriminiert werden wollen.
Ich diskriminiere hier niemanden. Aber ich bekomme die Krise, wenn die Pesnionisten durch ihre betuliche Fahrweise den Verkehr aufhalten. Wer mit dem heutigen Verkehr nicht mehr mitkommt, braucht auch nciht zu fahren. Außerdem fahren die gerade dann, wenn der Berufsverkehr rollt, sind grundsätzlich im Supermarkt anzutreffen, wenn Berufstätige, die ja mit Ihrer Wertschöpfung die Pensionisten mitfinanzieren, noch schnell nach Arbeitschluss in den Supermarkt hetzen, und dann steht irgendso eine alte Oma mit ihrem Stock allen im Weg herum und kramt in der Geldbörse umständlich herum. Dass alte menschen langsamer sind, ist ja OK, aber man kann ja auch zu Zeiten einkaufen und die Infrastruktur nützen, wenn man für sich alleine ist. Das gleiche Theater am wochende. Was muss ein pensionist am wochende einkaufen fahren, hat er nicht die ganze woche zeit? Erst recht platzt mir der Kragen, wenn immer weiter die Lohnnebenkosten, Steuern und Sozialabgaben erhöht werden mit dem Hinweis auf die armen Pensionisten. Und dann sehe ich die ganzen Grey Panther mit teuren Autos die Strassen verstopfen. Ein heutiger Pensionist bekommt um bis zu 25% mehr aus dem Pensionstopf raus, als er eingezahlt hat. Und dann stellen diese Herrschaften noch frech Ansprüche, wie ja nicht zu lange arbeiten, und weiss Gott noch weiss was. Dann sollen sie privat vorsorgen. Die die heute arbeiten bekommen einmal als Pensionisten weniger raus, als sie je eingezahlt haben. von den Staatsschulden, die einmal unsere Kinder abzahlen müssen abgesehen. Und die Staatsschulden gehen auch auf die überhöhten Pensionen drauf.
Deswegen bin reagiere so aversiv auf Mercedes, BMW und Audi fahrende Rentner. Nebenbemerkung: da präsentiert sich BMW als jung und dynamisch und dann sieht man überproportional viele Alte in ihren silbergrauen 318i und 318d hocken.
Wer sich das vom aktiven Verdienst oder der privaten Vorsorge abgespart hat, dem wünsche ich viel Spaß. Aber nicht von meinem mit 50% Progression belegten Einkommen bitte sehr. dieses Geld sehe ich lieber in die Zukunft meiner und unser aller Kinder Zukunft investiert.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Deswegen bin reagiere so aversiv auf Mercedes fahrende Rentner.
Mit dir als Österreicher habe ich Nachsicht ob der Getroffenen Aussage, als Deutscher würde ich dich deshalb vollends als Freak abstempeln 😁
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
eines musst du aber zugeben DAZU muß man schon ganz schön schräg draufsein ;-)
Aber ja … wenn's dir Freude macht, gebe ich das gerne zu. 😉
Wobei … ich sollte es vielleicht etwas genauer formulieren: Mich stören Reithosen nicht, wenn sie mit wohlgeformten Partien darüber einhergehen. Sind halt eine Nebenwirkung, über die ich nicht mit meinem Arzt oder Apotheker sprechen muss, sondern allenfalls mit meinem Psychiater. 😛
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Mit dir als Österreicher habe ich Nachsicht ob der Getroffenen Aussage, als Deutscher würde ich dich deshalb vollends als Freak abstempeln 😁
Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen!
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Erst recht platzt mir der Kragen, wenn immer weiter die Lohnnebenkosten, Steuern und Sozialabgaben erhöht werden mit dem Hinweis auf die armen Pensionisten. Und dann sehe ich die ganzen Grey Panther mit teuren Autos die Strassen verstopfen. Ein heutiger Pensionist bekommt um bis zu 25% mehr aus dem Pensionstopf raus, als er eingezahlt hat. Und dann stellen diese Herrschaften noch frech Ansprüche, wie ja nicht zu lange arbeiten, und weiss Gott noch weiss was. Dann sollen sie privat vorsorgen. Die die heute arbeiten bekommen einmal als Pensionisten weniger raus, als sie je eingezahlt haben. von den Staatsschulden, die einmal unsere Kinder abzahlen müssen abgesehen. Und die Staatsschulden gehen auch auf die überhöhten Pensionen drauf.
Deswegen bin reagiere so aversiv auf Mercedes, BMW und Audi fahrende Rentner.
OK, ich kann deinen Ärger nachvollziehen. Auch wenn man die Sache natürlich von verschiedenen Seiten betrachten kann - und dann sieht sie auch verschieden aus. Wenn's um Verteilung geht, fühlt sich schnell jeder im Nachteil.
Aber das ist ein gesellschaftliches Problem, kein Auto-Problem. Du weißt ja auch nicht, wovon sich ein Rentner seinen Mercedes gekauft hat. Zumindest hier in Österreich sind die Pensionen ("Renten" bei euch) - von Beamten mal abgesehen - bei weitem nicht hoch genug für den Kauf eines teuren Autos.
Und, wie gesagt: Wer zockelt (mein Vater z.B. hat das schon mit 35 getan - das Früheste, woran ich mich erinnere, und es hat mich schon als Kind genervt), der zockelt mit jedem Auto - und umgekehrt kann man auch mit einem Smart problemlos im heutigen Verkehr mitschwimmen, wenn man kann.
Außerdem ist es immer noch besser, wenn solche Leute im Rahmen ihrer Möglichkeiten fahren - Fahrer, die sich und ihre Fähigkeiten überschätzen, gibt es in allen Altersgruppen schon mehr als genug.
@ V70_D5
Zitat:
Ich diskriminiere hier niemanden.
Vielleicht schaust Du mal im Duden nach oder bei Wikipedia was Diskriminierung bedeutet. Dein Beitrag zeigt deutlich, dass Du es bitter nötig hast !
Ich fühle mich diskriminiert, weil ich nach dem Umlageprinzip Leistungen erbringen muss, die sich für mich und meine Generation nicht mehr ausgehen.
Hier arbeitet kein Mensch mehr mit 55. ÖBB (wie in Deutschland die DB) schickte die Leute jahrzehntelang mit 50 in die Rente. Und weisst Du warum, weil die Verschubarbeiter mit 50 wirklich zu ausgebrannt waren, schickte man um ja niemanden zu diskriminieren ALLE so früh in rente. Also auch den Beamten im Innendienst dessen größestes Risiko darin bestand, dass er im Mittagschlaf auf einen frisch gespitzten Bleistift stürtzt.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Also auch den Beamten im Innendienst dessen größestes Risiko darin bestand, dass er im Mittagschlaf auf einen frisch gespitzten Bleistift stürtzt.
Und deshalb der Zorn beim Probesitzen im W204?
Es stand doch sicherlich auch dir frei dich für eine Beamtenlaufbahn zu entscheiden, hier jetzt off Topic sinnfrei das österreichische Rentensystem anzuprangern bringt nichts.
Zitat:
Papiertiger gibt es schon genug!
Na da sind wir ja alle froh, dass Du so ein richtiger Tiger bist, gell !
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich fühle mich diskriminiert, weil ich nach dem Umlageprinzip Leistungen erbringen muss, die sich für mich und meine Generation nicht mehr ausgehen.
Hier arbeitet kein Mensch mehr mit 55. ÖBB (wie in Deutschland die DB) schickte die Leute jahrzehntelang mit 50 in die Rente. Und weisst Du warum, weil die Verschubarbeiter mit 50 wirklich zu ausgebrannt waren, schickte man um ja niemanden zu diskriminieren ALLE so früh in rente. Also auch den Beamten im Innendienst dessen größestes Risiko darin bestand, dass er im Mittagschlaf auf einen frisch gespitzten Bleistift stürtzt.
So langsam kommt man hier von Kuchenbacken auf Arschbacken.
Jetzt noch philosophieren über den Weltfrieden oder die globale Erderwärmung....
Und wer ist Schuld?
Der W204, weil er nicht passt. 😁
Duck und weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Ne, ne... Der W204 ist doch quasi ökologisch zertifiziert... 😁
Und das ist schon auch ein relevanter Punkt. Wir werden uns wohl in Zukunft an mehr Hartplastik (bzw. an weniger giftige Weichmacher, die sicher einen hochwertigen Eindruck erzeugen) im Innenraum von neuen Fahrzeugen gewöhnen müssen.
Ist halt eine Frage der Prioritäten - und mit der besseren Umweltverträglichkeit hat MB zweifellos ein valides Argument.
......zur Info aus der Autozeitung:
Der Neue ist auch kräftig gewachsen: Er ist sechs Zentimeter länger, zwei Zentimeter breiter und höher, der Radstand legte sogar um 4,5 Zentimeter zu. Davon profitieren die Fondpassagiere beim Knie-raum allerdings nur teilweise, weil eine zusätzliche Querver-
steifung hinter den Sitzen ebenfalls ihren Platz beansprucht.