1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Probesitzen mit Zorn

Probesitzen mit Zorn

Mercedes C-Klasse W204

Meine Frau, die ein bisschen das Thema SUV satt hat, und auf der Suche nach einem Kombi ist, äußerte sich dass ihr die neue C-Klasse gefalle, wohl wissend das das T-Modell erst im Herbst kommt. Da ich eh kein grosser Freund von SUVs bin, ging ich heute Früh probesitzen.
Ehrlich gesagt ist mir dabei nicht nur fast die Hose, sondern der Kragen geplatzt.
WIE KANN MAN SO EINE ENGE KARRE AUF DEN MARKT WERFEN!!! Vorne ist er ja in Ordnung. Der Fussraum ist konzeptionsbedingt ein bisschen schmal, aber sonst ist der OK. Die Sitze sind auch ein bisschen mickrig, aber bequem.
Aber hinten, das ist eine Frechheit. Wenn ich mit meinen 1,82m vorne bequem sitze, komme ich hinten in das Auto einfach nicht hinein. OK; ich bin mehr voll als schlank. Aber auch die Autobild hat im Vergleich zum 3er BMW, der ja auch nicht gerade berühmt für seine Geräumigkeit ist, attestiert, dass die neue C-Klasse deutlich weniger Sitzraum hinten hat. Wie soll ich da um Himmelswillen 2 Kleinkinder samt Kindersitzen unterbringen. Gestern fuhr ich mit dem 325 touring meines Nachbarn mit. 2 Kinder in den Kindersitzen hinten, die beiden Väter vorne. War auch keine Berühmtheit, aber im 3er kann ich hinten wenigstens einsteigen, schon getestet. Wobei sich mein fast 5 järiger sohn, der eher zart für sein Alter ist, auch über mangelnden Fussraum hinten beschwert hat. Er sass hinter mir.
Bevor jetzt der Sturm der Entrüstung losbricht: Mein Civic hat hinten lt. Autobild um satte 8,5cm mehr Sitzraum! Der hat richtig Fussraum hinten. Der ist halt anders konzipiert. Das weiss ich schon. Auch mein Volvo war hinten nicht der Bringer.
Aber bitte liebe C-Klassefahrer, habt ihr Kinder, seit Ihr jemals hinten gesessen. Vor allem was denkt sich der Hersteller dabei, der mit der B-Klasse sehr wohl in der Lage ein kompaktes und wirklich geräumiges Auto anzubieten. Ist schon klar auch anderes Konzept.
Ich habe ich richtig geärgert, weil ich mich als potentieller Kunde total veräppelt fühle. Jeder Golf ist familienfreundlicher.
Ein danebenstehender E-Klasse Kombi war deutlich geräumiger, aber von üppigem Rücksitzraum auch weit entfernt. Der 5er ist geräumiger, der Audi A6 ist wirklich innen grosszügig geschnitten. Das ist ein echtes Wohlfühlauto. Dafür ist der Kofferraum des Avants für so ein grosses Auto zu klein, aber ausreichend.
Kein Wunder, dass Vans und SUVs unserer Strassen verhütteln, kann niemand mehr einen ordentlichen Kombi bauen? Außerm Passat fällt mir nicht viel ein. Ich habe in der Firma einen Oktavia Kombi für eine Mitarbeiterin gelaest, das ist ja geradezu eine Raumschiff gegenüber einer C-Klasse. Der Fiat Croma zeigt auch wie man einen Kombi bauen kann. Nur ist das sonst nix besonderes.
Bei allem Verständnis für sportlich-kompaktes Design, muss er sooo eng sein? Kaufen nur Kinderlose oder Pygmän eine C-Klasse. Ich bin sicher, dass das ein guter Wagen ist, der viel Fahrfreude macht. Mir ist auch klar, dass nicht jeder so viel Platz braucht, aber für mich ist das ein 2+2 Sitzer. Machen Premiumhersteller ihre Mittelklassemodelle so klein, damit sich die Leute gleich ein Modell der nächst höheren Klasse kaufen?

68 Antworten

wieso veräppelt? dann kauf doch einen anderen. veräppelt dürftest du dich fühlen, wenn dir mercedes was anderes verspricht - tun sie aber nicht.
vorher war den meisten die c-klasse zu opamässig, jetzt ist sie differenzierter und sportlicher (avantgarde) aber zu klein. ok, das mag sein, aber dafür gibt's eben e-klasse oder vw passat. die meisten leute sind heute doch sowieso alleine oder maximal zu zweit im auto unterwegs. und der markt wird wohl etwas grösser sein als der für familien mit 2 kindern, die sich einen benz leisten können/wollen.
gruss,
harley13

@V70_D5

......ist was dran!

Also bei einer Limousine/Kombi erwarte ich schmerzfrei hinten sitzen zu können. Wenn ich nur zu zweit fahre, kaufe ich mir gleich ein Coupe.
Egal, also etwas tiefer in den Sparstrumpf greifen und eine E-Klasse kaufen, oder einen A6.
Merkwürdig finde ich es trotzdem einen 4 türer mit so wenig Platz anzubieten. denn die unmittelbare Konkurrenz der 3er bietet ja hinten auch ausreichenden Platz. Und der ist sicher nicht unsportlich!
Und der kommende A4 soll auch erheblich geräumiger werden.
Ich persönlich mag diese Klasse von Autos eh nicht leiden, weil der Sprung zur nächsten Größe ist kein sehr großer, und wenn man es gerne kompakter hätte, finde ich die Golfklasse für deutlich gelungener. Das sieht man ja auch daran, dass sich A3 Sportback und A4 nicht viel nehmen, die B-Klasse eher das Image als Problem hat, aber sonst eigentlich die intelligentere Lösung ist, der Oktavia bei allen Vergleihstests regelmäßig den A4 bügelt, die Liste liese sich beliebig fortsetzen.
Das Imageproblem was kleine Vans und SUVs derzeit plagt, ist dass mehr betagte Arthrotiker drinn sitzen, als Familien, für die diese Autos geplant wurden.

Vielleicht sollte man sich mal die Zielgruppe eines W204 anschauen. Da spielen Kinder bzw. Familien mit solchen wohl die absolut untergeordnete Rolle.
Der hintere Bereich ist für mich höchstens für Jacket und Koffer interessant.

Ich bin 1,85m groß und hatte diese Probleme nicht. Ich hatte mir den Vordersitz auch so eingestellt, dass ich vorne ganz bequem sitze, und habe mich dann nach hinten gesetzt. Fazit: Kein Problem. Aber im W211 sitzt man besser.

Re: Probesitzen mit Zorn

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


aber für mich ist das ein 2+2 Sitzer. Machen Premiumhersteller ihre Mittelklassemodelle so klein, damit sich die Leute gleich ein Modell der nächst höheren Klasse kaufen?

Ja, ich denke, das ist (mit) ein Grund - denn ansonsten ist ja zwischen C und E nicht so ein großer Unterschied, und bei der E-Klasse dürfte die Marge für den Hersteller höher sein.
Bezüglich 2+2-Sitzer stimme ich dir voll zu: Hätte ich Kinder oder sonstige häufige Mitfahrer hinten, würde ich sicher keine C-Klasse fahren. Die Hintersitze reichen sehr gut, wenn man fallweise 1-2 Leute auf kürzeren Strecken mitnimmt, und die hinteren Türen sind auch im Alltag praktisch, wenn man hinten was reinlegt (außerdem gefällt mir persönlich die Limo besser als die Coupés - inkl. CLK), aber der Gebrauchswert ist tatsächlich eingeschränkt. Da gibt es viele deutlich billigere Autos, die diesbezüglich mehr bieten.
Allerdings stimme ich auch Harley zu - veräppelt fühle ich mich nicht, schließlich hatte ich das Auto zur Probefahrt, und hinten reinsetzen kann man sich in jedem Schauraum - sprich: Dass das nicht das richtige Auto für dich und deine Familie ist, konntest du ja ohne Aufwand "auf einen Sitz" herausfinden. ;)

Stimmt!
Aber gerade der Avantgarde wäre endlich ein Mercedes gewesen, der nicht nach Hut und Hosenträger aussieht.
Schade!

Ich war am Wochenende auch mal beim Freundlichen und habe mir den "neuen" angeschaut. Ich kann dem Threadsteller nur beipflichten - hinten geht es verdammt eng zu. Momentan fahre ich noch einen S202, der aber jetzt langsam in die Jahre kommt. Der Unterschied (naturlich platzmäßig) fällt sehr gering aus - ich habe eher das Gefühl, dass der Platz für Fahrer und Beifahrer geringer geworden ist, weil der Mitteltunnel und das Cockpit die vorderen Insassen zunehmend einzwängt. Der 3er und 5er BMW macht dies schon länger und Mercedes scheint auch diesen Weg zu gehen.
Das C-Klasse T-Modell scheidet wahrscheinlich generell für mich aus, weil die Kinder schnell größer werden. Die E-Klasse kostet schlappe 9000 Euros mehr (bei meiner Konfiguration) und letztendlich sind mir andere Dinge, wie Familie, Haus, etc. einfach wichtiger. Komisch finde ich jedoch, dass die C-Klasse von der Größe her in der gleichen Liga wie Passat spielen will, aber dann um einiges weniger Platz bietet.
Aber gut, die C-Klasse wird vor allem von Rentnern gekauft und das spielt Platz eher eine untergeordnete Rolle.

Ich bin in der neuen auch Probegesessen, und mit 1,86 auch nicht der Kleinste.
Meine Einschätzung geht ähnlich. Die C Klasse ist kein Familienauto wie ein Van. Das Augenmerk lag klar auf den vorderen Sitzen. Jedoch ist nur die geringere Kopffreiheit zum Vorgänger zu bemeckern, ansonsten sitzt man gut.
Aber lachen kann ich nur über die Aussage dass sich ein 5 jähriges Kind, dass etwa 1,30m groß ist, über Platzprobleme beschwert... Das ist leider lächerlich, wenn der Kurze versucht hat seine Füße waagrecht zu legen kann es natürlich nichts werden. Da empfehle ich die S Klasse in Langversion - hat ordentlich Platz hinten, als gebrauchter Wagen für 35 000 zu haben :-)
Die Modelle Avant, Touring und T sind mehr Fun als Nutzgeräte. Wer ein Auto mit viel Platz will muss zu einem Van greifen, denn das sind Familienautos. Die Mittelklasse um 3er, A4 und C Klasse haben zwar auch Platz, aber richten das Augenmerk nicht auf Großfamilien...

Zitat:

Original geschrieben von Lindaubenz


Komisch finde ich jedoch, dass die C-Klasse von der Größe her in der gleichen Liga wie Passat spielen will, ...

will sie eben nicht.

Re: Probesitzen mit Zorn

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Aber bitte liebe C-Klassefahrer, habt ihr Kinder, seit Ihr jemals hinten gesessen.

Ja, ich habe Kinder. Die haben sich bisher noch nicht beschwert. Auch nicht nach dem Umstieg vom Passat. Also ist für mich alles in bester Ordnung.
Hinten gesessen bin ich noch nie. Wozu soll das gut sein?

Das T-Modell ist eben nur ein Pseudo-Kombi, falls man mal was sperriges transportieren muß.
Außerdem gefällt es mir besser als die Limu.
Wer eben einen Pasckesel braucht, ist hier falsch.
Da muß wohl eine Klasse höher gegangen werden.
Ich bin zwar etwas kleiner (1,73 m) und offenbar wesentlich weniger füllig, aber hinten hatten weder ich noch Erwachsene Mitfahrer keine Probs.
Ob der 204 hinten enger ist weiß ich nicht und ist mir egal, ich sitz ja vorne :D

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Ich bin in der neuen auch Probegesessen, und mit 1,86 auch nicht der Kleinste.
Meine Einschätzung geht ähnlich. Die C Klasse ist kein Familienauto wie ein Van. Das Augenmerk lag klar auf den vorderen Sitzen. Jedoch ist nur die geringere Kopffreiheit zum Vorgänger zu bemeckern, ansonsten sitzt man gut.
Aber lachen kann ich nur über die Aussage dass sich ein 5 jähriges Kind, dass etwa 1,30m groß ist, über Platzprobleme beschwert... Das ist leider lächerlich, wenn der Kurze versucht hat seine Füße waagrecht zu legen kann es natürlich nichts werden. Da empfehle ich die S Klasse in Langversion - hat ordentlich Platz hinten, als gebrauchter Wagen für 35 000 zu haben :-)
Die Modelle Avant, Touring und T sind mehr Fun als Nutzgeräte. Wer ein Auto mit viel Platz will muss zu einem Van greifen, denn das sind Familienautos. Die Mittelklasse um 3er, A4 und C Klasse haben zwar auch Platz, aber richten das Augenmerk nicht auf Großfamilien...

Der Kindersitz nimmt aber hinten schon viel Platz weg, gell. Und ein Kind braucht in diesen Mickeymauslimos seine Beine nicht waagrecht legen, nein der arme Kerl sitzt festbetoniert zw. Rücksitzlehne und Vorderkante seines Sitzes. Hast wohl keine Kinder, und gehörst der Generation an, die noch hinten unangegurtet auf der Rücksitzbank herumgeturnt ist. Wie steigt denn ein kleines Kind ein, wenn der Knieraum so mickrig ist?

Nein keine S-Klasse, ein simpler Civic, ein Reiskocher, ein Auto das die Hälfte kostet, zeigt wie man auf 4,25m einen Riesenrücksitzraum und 456l Kofferraum unterbringt. Ich weiss schon, ein C ist ein Hecktriebler hat viel größere Motoren usw. Und das soll kein Vergleich unvergleichbarer Autos werden.

Weisst Du warum ich so ärgere? weil ich die Mercedesingineure für nicht dumm halte, sondern weil irgendeine absurde Marktanalyse suggeriert, dass man eine kleine und enge Kiste produziert.

Und ich weiss noch weniger als vorher, zu was so eine C-Klasse gut sein soll. Also Sportwagen ist er keiner, er ist kein Kompakter, er ist kein Familienwagen, die Kombiversion ein Funcar, haha wie lustig, dass man hinten nix reinbringt. Platzt er dann wie in der Nissan Modus Werbung?

Muss ich als Familienvater einen langweiligen Van fahren? Nein! Schon ein 3er beitet deutlich mehr Platz und ist sicher dynamischer.

Das einzige was die C-Klasse wirklich gut kann? Vertreterauto und Taxi für Einzelpassagiere. Eigentlich widerstrebt es mir in einem fremden Forum gegen ein Modell zu schreiben, aber Deine Aussagen forderen es gerade heraus.

Und weisst was er trotz seiner ganzen Fahrdynamik sein wird? Ein Greypantherauto. Mein Albtraum auf der Strasse: ein silbergrauer 200CDI Automatik, der eine lange Blechschlange hinter sich herzieht.

Re: Re: Probesitzen mit Zorn

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Ja, ich habe Kinder. Die haben sich bisher noch nicht beschwert. Auch nicht nach dem Umstieg vom Passat. Also ist für mich alles in bester Ordnung.
Hinten gesessen bin ich noch nie. Wozu soll das gut sein?

Als Test? Oder kaufst Du alles kritiklos, nur weil ein Stern drauf ist?