Probefahrtermine - Eindrücke von der Probefahrt
Im Wartezimmer kann man ja von den ersten Mutigen schon die Bestellungen und Liefertermine verfolgen...
Ab wann sollen denn Probefahrten mit dem Q6/SQ6 möglich sein?
Bin noch nicht selbst dazu gekommen, selbst beim Freundlichen zu fragen. Über Höhrensagen habe ich aber schon vernommen, dass es in Karlsruhe ab 2024-07 Probefahrten mit einem Q6 oder SQ6 möglich sein sollen.
Hat jemand weitere Termine mitbekommen?
530 Antworten
Meine Frau und ich haben heute direkt hintereinander im id7 Touring, EQE und Q6 gesessen. Hartplastik im unteren Bereich haben alle. Der id7 wirkte innen wertiger als der q6. Ist natürlich subjektiv. Der EQE hatte die edelste Anmutung und wirkte angemessener - wobei der Preis auch recht heftig ist. Schlimm war es, als wir uns in mein Model Y danach gesetzt haben - zumindest die verbauten Materialien in den Türen liegen klar über dem Niveau der anderen 3. Hartplastik findest du im Tesla kaum. Aber aus anderen Gründen möchte ich Ende des Jahres, wenn ich den neuen FW bekomme, eine Alternative. Befürchte halt beim q6 zum Tester für einen Bananensoftware zu werden. Wobei was die SW angeht, wird keiner der anderen eine Schnitte gegen Tesla haben. Den Polestar 4 teste ich noch. I5 fällt raus wg. des BMW Neuwagengeruchs, der nie ganz weg geht und bei meiner Frau allergische Reaktionen verursacht. Da sind die Türverkleidungen allerdings doch nicht aus dem „Fabia“-Plastik, sondern minimal unterschäumt. Aber ist ingesamt auch enttäuschend von den Materialien. Muss man mittlerweile bei den deutschen Herstellern wohl mit leben.
Hab einen SQ6 über's Wochenende und erster Eindruck:
- Software deutliche Verbesserung
- 21" Luftfahrwerk in Balance = sehr in Ordnung
- 21" Reifen - das ständige Abrollgeräusch trübt das Fahrvergnügen
- Der Lüftung fehlen Ausströmer in den B-Säulen, dann wäre es noch angenehmer
- Kamera finde ich in Ordnung, aber sie ruckelt ein wenig
Also große Reifen und leise Kabine im Innenraum kann nur BMW beim iX derzeit.
Die 21" sind akustisch eine Frechheit im Vergleich zum Rest vom Auto.
Wirkt DEUTLICH wertiger als dieser hingerotzte Q4.
Ich bin heute auch einen für 2h gefahren. Neben den Eindrücken von anderen die ich grösstenteils bestätige ist mir trotz 21“ Rädern kein lautes Abrollgeräusch aufgefallen. Schon gar nicht im Vergleich zum Q8. Da flüsterte der gefahrene Q6 regelrecht. Hängt wohl eher von den Reifen als von der Felgengrösse ab.
Zitat:
@xpla schrieb am 2. August 2024 um 17:25:44 Uhr:
- Der Lüftung fehlen Ausströmer in den B-Säulen, dann wäre es noch angenehmer
Die scheint der A6 e tron nun immerhin zu haben.
Zitat:
@jazzmatazz schrieb am 2. August 2024 um 18:25:13 Uhr:
Konnten schon mehrere dieses laute Abrollgeräusch bei 21 Zoll feststellen?
Das würde mich auch interessieren. Hatte es mit 21er konfiguriert.
Aber aufgrund Verbrauch und Komfort schwanke ich zu. 20er.
Wenn das echt so laut ist. Ist die Entscheidung klar bei den 20ern
Ja das überlege ich eben auch wenn das generell so ist. Bei den Tests hat man darüber ja kein Wort verloren. Ich habe zwar diese Schallschutzfolie für vorn mitbestellt aber wahnsinnig viel wird die auch nicht bringen.
Ich glaube das ganze Thema Innenraumgeräusch ist eh extrem subjektiv, ich finde mit 21 Zoll war der Q6 genau so leise wie mein Q8. Andere werden das anders empfinden, man kann natürlich die DB Messwerte vom ADAC als Anhaltspunkt nehmen, aber selbst dann...kommt es extrem auf den Fahrer an und die Empfindung.
Zitat:
@Att schrieb am 2. August 2024 um 18:32:18 Uhr:
Zitat:
@jazzmatazz schrieb am 2. August 2024 um 18:25:13 Uhr:
Konnten schon mehrere dieses laute Abrollgeräusch bei 21 Zoll feststellen?Das würde mich auch interessieren. Hatte es mit 21er konfiguriert.
Aber aufgrund Verbrauch und Komfort schwanke ich zu. 20er.
Wenn das echt so laut ist. Ist die Entscheidung klar bei den 20ern
Ob 20 oder 21er macht beim Verbrauch praktisch keinen Unterschied. Der richtige Sprung kommt erst auf 19, dann ist es direkt 1 kWh weniger. Die 19er sind natürlich nochmal komfortabler. Ich weiß, viele hier sehen die als zu klein, für mich genau richtig.
Das dominanteste Geräusch ist das Abrollgeräusch bis 100km/h. Es ist aber nicht so penetrant wie bei der A4/Q5-Serie, sondern gedämpft. Sprich es wurde der höhere Frequenzanteil gedämpft.
Trotzdem dominieren die Abrollgeräusche in der ansonsten gut gedämmten Kabine.
20" für die Optik, 19" für Komfort und Verbrauch
Finger weg von den 21" (nochmal, nicht penetrant, aber dominant und zerstört dadurch das coole, leise Feeling des eAuto)
Ich habe einen SQ6 mit 21 Zoll gefahren und konnte genau dieses Geräusch auf den Straßen wo ich gefahren bin nicht wahrnehmen. Das hab ich weiter oben schon einmal geschrieben. Im 6er GT BMW ist dieses Geräusch mit 20 Zoll sehr stark und sehr störend zu vernehmen mit Michelin Supersport Reifen.
Aber genau aus diesem Grund und vorsichtshalber hab ich mich trotzdem für 20 Zoll entschieden.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 2. August 2024 um 19:36:08 Uhr:
Geräuschdämmende vordere Seitenscheiben bestellt hoffentlich sowieso jeder. No Brainer
Händler meinte das wäre bei Elektro unnötig, hab drauf verzichtet, obwohl ich es heute beim BMW (Diesel) habe.
Habe aber auch kleine Felgen.
Zu Not höre ich weiter laute Musik :-)
Der Q6 bei meiner Probefahrt hatte wärmedämmende Scheiben. Ist auch für Elektrofahrzeuge gut. Keine Rollgeräusche der Reifen gehört… und somit, laute Musik nur zum Genuss und nicht, um andere Geräusche zu unterdrücken….
[bzgl nobrainer. Schonmal versucht im Rettungsfall so eine Scheibe zu zerstören. Hätte ich als Extra niemals bei meiner Frau durchbekommen.quote]
@ChrisHD171 schrieb am 2. August 2024 um 19:36:08 Uhr:
Geräuschdämmende vordere Seitenscheiben bestellt hoffentlich sowieso jeder. No Brainer