Probefahrten

Ford Focus Mk3

hi,

bin derjenige, der den Thread 150 PS versus 182 PS aufgemacht hat, um die Übersichtlichkeit zu wahren habe ich jetzt einen Neuen aufgemacht.

Habe jetzt alle relevanten Probefahrten hinter mir gebracht, ging wesentlich schneller als gedacht, Probefahrten, die mir für die nächste bzw. übernächste Woche angekündigt wurden, konnte ich bereits letzte Woche absolvieren, die Händler scheinen derzeit wirklich Druck zu haben, etwas zu verkaufen.

Probefahrten machte ich mit folgenden Modellen

Focus Titanium mit 150 PS und Automatik, den 182 PSer gab es leider nicht

Golf Highline mit DSG und 150 PS

Astra GTC mit 170 PS und Automatik

Mazda 3 Sport mit 165 PS Handschalter

Peugeot 308 Allure mit 156 PS HS

Seat Leon FR 180 PS DSG

Habe die Probefahrten innerhalb zweier Wochen gemacht, der Eindruck ist erstmal überwältigent, schlechte Autos gibt es nicht mehr, wäre ich Millionär hätte ich wahrscheinlich fast alle genommen.

Motor

Da war der Golf definitiv der Beste, Ford, Opel, Peugeot waren spürbar schwächer, enttäuschend empfand ich den Mazda, trotz der 165 PS konnte er mit den Anderen in keinster Weise mithalten.
Überraschenderweis kam mir der Leon mit 180 PS und 1,8 L nicht merkbar stärker vor wie der Golf mit 150 PS.
Ford war schwächer wie Golf und Leon, etwas stärker als Opel und Peugeot, Opel und Peugeot empfand ich als in etwa gleich, wobei der 308 leider nicht mit Automatik angeboten wird, jedenfalls nicht mit der stärken Maschine, wie schon gesagt Mazda war die grosse Enttäuschung.

Innenraummaterialien

Hier waren Golf und Focus die Besten, würde sie fast als Oberklassemässig einstufen, sehr, sehr schön, die Beiden nehmen sich da nichts.
Danach kamen Leon und der 308, die auch schön eingerichtet sind, aber halt doch nicht so hochwertig wie Ford und VW.
Astra und Mazda fallen doch deutlich ab, die Beiden kommen mir doch deutlich weniger wertig vor als Goff und Focus und auch nicht so gut wie 308 und Leon.

Preis

Genaue Zahlen möchte ich hier nicht schreiben, doch der Focus war mit Abstand das Beste Angebot, Bravo Ford.
Die grosse Überraschung war der Golf, er war, fast gleich mit Leon und Astra der "zweitbilligste", nicht laut Liste, aber was ich tatsächlich hätte bezahlen müssen, Bravo VW.
Peugeot und Mazda waren deutlich teurer als alle Anderen, was ich nicht nachvollziehen kann, wenn ich mir die billigen Materalien beim Mazda anschaue, und der 308 erscheint mir auch nicht so der Renner auf deutschen Strassen zu sein.
Insbesondere das "günstige" Angebot von VW überraschte mich.

Gebriebe

Mazda und Peugeot gab es, beim stärken Motor leider nicht mit Automatik, was ich nicht verstehe, die HS der Beiden waren zwar gut, aber Automatik ist doch, gerade bei stärkeren Motorosierungen, die beste Wahl, meiner Meinung nach, natürlich.
Astra schaltete gefühlsmässig etwas unruhiger, Focus, Golf, Leon schalteten alle astrein, Unterschiede zwischen den einzelnen Automatikarten, glaube Ford Wandlerautomatik, Golf und Leon beide mit DSG, wobei der Leon wohl ein anderes, wie der Golf besitzt, keine Ahnung warum, konnte ich nicht spüren, dickes Lob an VW, Ford und Seat.

Äusseres

Wohl am schwersten zu beschreiben, der Mazda 3 hat mir, rein vom Äusseren am wenigsten gefallen, der Focus am Besten, alle anderen, tja könnte ich gar nicht sagen, sie sind alle, auf ihre Weise nice.

Wiederverkaufswert

Kann man natürlich nicht 100% sagen, da niemand in die Zukunft schauen kann, aber man muss wohl davon ausgehen, dass der Golf und Mazda die besten Wiederverkaufswerte erzielen, die Anderen fallen da, leider, deutlich ab, der 308 wird wohl am Schlechtesten dabei abschneiden.

Technik

Für mich als "Technikloser" schwer zu beurteilen, habe noch nicht mal ein Smartphone und auch sonst tuhe ich mich mit neuer Technik schwer, dass werden andere Motortalker wohl besser beurteilen können, aber rein vom Bauchgefühl raus, macht Ford hier das beste Angebot, wenn man einige Pakete mit zukauft dürfte man alles dabei haben, was einem Technikfreak gefällt, bei den anderen Modellen muss man, wohl wie zb. bei VW vieles teuer zukaufen.

Sonstiges

Kritikwürdig, bei quasi allen Herstellern, empfinde ich die fade Farben, oftmals, wie z.b. bei Peugeot nur eine einzige Farbe, die nicht irgendwie schwarz, weiss, grau, silber ist.
Würde es als Bereicherung finden, wenn man auch knallige Farben, wie Gelb, Rot, knallige Blau und Grüntöne gerade auch für die Klein- und Kompaktwagenklasse kaufen könnte, dass ist aber ein Manko bei allen Herstellern, wie ich finde.

Fazit

Golf und Focus sind, meiner Meinung nach, die eindeutig besten Angebote, überraschend waren für mich die sehr, sehr gute Materialauswahl des Focus, sowie die, im Vergleich zu den Mitbewerben, faire Preisgestalung bei VW und Ford, nicht von der Liste, jedoch beim "was muss ich wirklich zahlen" Angebot.
Auch der sehr, sehr gute Motor spricht für den Golf, da fällt auch der Focus ab.

Leon wäre der dritte Kandidat, wenn es Golf unf Focus, hypothetisch gesehen, nicht geben würde.

Astra und 308er, na ja, sicherlich keine schlechten Autos, aber im Vergleich zu Golf, Focus und Leon doch spürbar "schlechter"

Mazda war die grosse Enttäuschung für mich, habe eigentlich immer grosse Stücke auf japanische Autos gehalten, vielleicht hält der 3er ja auch am längsten, aber der Motor war deutlich lahmer als anderen Autos, die Materialauswahl, vom Astra abgesehen, am billigsten, und dazu war er noch am teuersten.

Bin jetzt am überlegen, Golf oder Focus.

Beste Antwort im Thema

hi,

bin derjenige, der den Thread 150 PS versus 182 PS aufgemacht hat, um die Übersichtlichkeit zu wahren habe ich jetzt einen Neuen aufgemacht.

Habe jetzt alle relevanten Probefahrten hinter mir gebracht, ging wesentlich schneller als gedacht, Probefahrten, die mir für die nächste bzw. übernächste Woche angekündigt wurden, konnte ich bereits letzte Woche absolvieren, die Händler scheinen derzeit wirklich Druck zu haben, etwas zu verkaufen.

Probefahrten machte ich mit folgenden Modellen

Focus Titanium mit 150 PS und Automatik, den 182 PSer gab es leider nicht

Golf Highline mit DSG und 150 PS

Astra GTC mit 170 PS und Automatik

Mazda 3 Sport mit 165 PS Handschalter

Peugeot 308 Allure mit 156 PS HS

Seat Leon FR 180 PS DSG

Habe die Probefahrten innerhalb zweier Wochen gemacht, der Eindruck ist erstmal überwältigent, schlechte Autos gibt es nicht mehr, wäre ich Millionär hätte ich wahrscheinlich fast alle genommen.

Motor

Da war der Golf definitiv der Beste, Ford, Opel, Peugeot waren spürbar schwächer, enttäuschend empfand ich den Mazda, trotz der 165 PS konnte er mit den Anderen in keinster Weise mithalten.
Überraschenderweis kam mir der Leon mit 180 PS und 1,8 L nicht merkbar stärker vor wie der Golf mit 150 PS.
Ford war schwächer wie Golf und Leon, etwas stärker als Opel und Peugeot, Opel und Peugeot empfand ich als in etwa gleich, wobei der 308 leider nicht mit Automatik angeboten wird, jedenfalls nicht mit der stärken Maschine, wie schon gesagt Mazda war die grosse Enttäuschung.

Innenraummaterialien

Hier waren Golf und Focus die Besten, würde sie fast als Oberklassemässig einstufen, sehr, sehr schön, die Beiden nehmen sich da nichts.
Danach kamen Leon und der 308, die auch schön eingerichtet sind, aber halt doch nicht so hochwertig wie Ford und VW.
Astra und Mazda fallen doch deutlich ab, die Beiden kommen mir doch deutlich weniger wertig vor als Goff und Focus und auch nicht so gut wie 308 und Leon.

Preis

Genaue Zahlen möchte ich hier nicht schreiben, doch der Focus war mit Abstand das Beste Angebot, Bravo Ford.
Die grosse Überraschung war der Golf, er war, fast gleich mit Leon und Astra der "zweitbilligste", nicht laut Liste, aber was ich tatsächlich hätte bezahlen müssen, Bravo VW.
Peugeot und Mazda waren deutlich teurer als alle Anderen, was ich nicht nachvollziehen kann, wenn ich mir die billigen Materalien beim Mazda anschaue, und der 308 erscheint mir auch nicht so der Renner auf deutschen Strassen zu sein.
Insbesondere das "günstige" Angebot von VW überraschte mich.

Gebriebe

Mazda und Peugeot gab es, beim stärken Motor leider nicht mit Automatik, was ich nicht verstehe, die HS der Beiden waren zwar gut, aber Automatik ist doch, gerade bei stärkeren Motorosierungen, die beste Wahl, meiner Meinung nach, natürlich.
Astra schaltete gefühlsmässig etwas unruhiger, Focus, Golf, Leon schalteten alle astrein, Unterschiede zwischen den einzelnen Automatikarten, glaube Ford Wandlerautomatik, Golf und Leon beide mit DSG, wobei der Leon wohl ein anderes, wie der Golf besitzt, keine Ahnung warum, konnte ich nicht spüren, dickes Lob an VW, Ford und Seat.

Äusseres

Wohl am schwersten zu beschreiben, der Mazda 3 hat mir, rein vom Äusseren am wenigsten gefallen, der Focus am Besten, alle anderen, tja könnte ich gar nicht sagen, sie sind alle, auf ihre Weise nice.

Wiederverkaufswert

Kann man natürlich nicht 100% sagen, da niemand in die Zukunft schauen kann, aber man muss wohl davon ausgehen, dass der Golf und Mazda die besten Wiederverkaufswerte erzielen, die Anderen fallen da, leider, deutlich ab, der 308 wird wohl am Schlechtesten dabei abschneiden.

Technik

Für mich als "Technikloser" schwer zu beurteilen, habe noch nicht mal ein Smartphone und auch sonst tuhe ich mich mit neuer Technik schwer, dass werden andere Motortalker wohl besser beurteilen können, aber rein vom Bauchgefühl raus, macht Ford hier das beste Angebot, wenn man einige Pakete mit zukauft dürfte man alles dabei haben, was einem Technikfreak gefällt, bei den anderen Modellen muss man, wohl wie zb. bei VW vieles teuer zukaufen.

Sonstiges

Kritikwürdig, bei quasi allen Herstellern, empfinde ich die fade Farben, oftmals, wie z.b. bei Peugeot nur eine einzige Farbe, die nicht irgendwie schwarz, weiss, grau, silber ist.
Würde es als Bereicherung finden, wenn man auch knallige Farben, wie Gelb, Rot, knallige Blau und Grüntöne gerade auch für die Klein- und Kompaktwagenklasse kaufen könnte, dass ist aber ein Manko bei allen Herstellern, wie ich finde.

Fazit

Golf und Focus sind, meiner Meinung nach, die eindeutig besten Angebote, überraschend waren für mich die sehr, sehr gute Materialauswahl des Focus, sowie die, im Vergleich zu den Mitbewerben, faire Preisgestalung bei VW und Ford, nicht von der Liste, jedoch beim "was muss ich wirklich zahlen" Angebot.
Auch der sehr, sehr gute Motor spricht für den Golf, da fällt auch der Focus ab.

Leon wäre der dritte Kandidat, wenn es Golf unf Focus, hypothetisch gesehen, nicht geben würde.

Astra und 308er, na ja, sicherlich keine schlechten Autos, aber im Vergleich zu Golf, Focus und Leon doch spürbar "schlechter"

Mazda war die grosse Enttäuschung für mich, habe eigentlich immer grosse Stücke auf japanische Autos gehalten, vielleicht hält der 3er ja auch am längsten, aber der Motor war deutlich lahmer als anderen Autos, die Materialauswahl, vom Astra abgesehen, am billigsten, und dazu war er noch am teuersten.

Bin jetzt am überlegen, Golf oder Focus.

29 weitere Antworten
29 Antworten

ich kann dir sagen dass ich den 182 PS Motor von Ford fahre und super zufrieden bin... als titanium mit andere extras hast du ein geiles Paket für weniger Geld.
am ende muss du sowieso entscheiden, bezahlen und fahren!!
auf der Strasse, kann ich dir sagen das kaum einer nach den golf hinterher guckt... aber den Focus... uiiii, und wie!!! 🙂

Der 308 wird doch gar nicht mehr mit dem großen 156 Ps - Motor angeboten. Im Konfigurator findet man lediglich die 1.2 Dreizylinder mit 131 PS, soweit ich mich nicht irre. Gut ... kommt natürlich darauf an, was der Händler so da hatte.
Kannst du mir vielleicht sagen, was die LED - Scheinwerfer beim 308 so hergeben? Sind sie wirklich so viel besser als Xenonleuchten?
Dass die Herrschaften von Peugoet nicht solche Rabatte wie bei Ford geben, wundert mich ein wenig, gerade dann, wenn man sich die aktuelle Situation der Marke anschaut. Die müssen verkaufen und das zwingend. Sonst sieht es sehr düster aus. Bei Ford hätte mir der erste Händler gleich auf Anhieb 21 Prozent Rabatt gewährt bei einem Listenpreis von rund 27 000 Euro.

Hallo Mildenberg,
da ich mich sehr stark für den Focus 150 PS Benziner mit Automatik interessiere, hätte ich ein paar Fragen an dich.
Wie lange, mit welchem Streckenprofil hast du die Probefahrten absolviert?
Welches Schaltcharakteristiken (Hoch/Runter/Schaltzeit/Merkbarkeit der Gangwechsel/ Überholvorgänge etc.) zeigte der Wandlerautomat des Focus?
Wirklich gleichwertig zum DSG des Golfs?
Hattest du Schaltwippen am Lenkrad?
Im Voraus schon vielen Dank.
Gruß
Kauf 2011

Zitat:

@rotiv14 schrieb am 19. April 2015 um 15:33:20 Uhr:


ich kann dir sagen dass ich den 182 PS Motor von Ford fahre und super zufrieden bin... als titanium mit andere extras hast du ein geiles Paket für weniger Geld.
am ende muss du sowieso entscheiden, bezahlen und fahren!!
auf der Strasse, kann ich dir sagen das kaum einer nach den golf hinterher guckt... aber den Focus... uiiii, und wie!!! 🙂

Meinst Du das der 182 PSer doch merklich stärker ist als der 150 PSer, den 182er konnte mir der Händler leider nicht zur Probefahrt besorgen.

Welche Extras bzw. Extrapackete würdest Du mir den empfehlen, was ich noch bräuchte sind die Parkpiepser, da ich ne enge Garage habe, dafür muss man Ford mal tadeln, glaube die Anderen hatten die alle serienmässig.

Also rein vom Äusserem gefällt mir der Focus auch am Besten, wahrscheinlich wird der es auch werden.

Ähnliche Themen

Du solltest in diesem Fall vielleicht zur Rückfahrkamera greifen.

Zitat:

@SpecialDefcon schrieb am 19. April 2015 um 16:44:17 Uhr:


Der 308 wird doch gar nicht mehr mit dem großen 156 Ps - Motor angeboten. Im Konfigurator findet man lediglich die 1.2 Dreizylinder mit 131 PS, soweit ich mich nicht irre. Gut ... kommt natürlich darauf an, was der Händler so da hatte.
Kannst du mir vielleicht sagen, was die LED - Scheinwerfer beim 308 so hergeben? Sind sie wirklich so viel besser als Xenonleuchten?
Dass die Herrschaften von Peugoet nicht solche Rabatte wie bei Ford geben, wundert mich ein wenig, gerade dann, wenn man sich die aktuelle Situation der Marke anschaut. Die müssen verkaufen und das zwingend. Sonst sieht es sehr düster aus. Bei Ford hätte mir der erste Händler gleich auf Anhieb 21 Prozent Rabatt gewährt bei einem Listenpreis von rund 27 000 Euro.

Hmmh, keine Ahnung, das Prospekt, über dem ich mich über den 308er informiert hatte, ist von Ende 2014 und da war der 156 PSer aufgeführt, dann bin ich zum Händler und der sagte mir auch nicht, dass es ihn nicht mehr gibt, er sagte mir nur, dass es den "Starken" nicht mit Automatik gibt, mehr nicht, und der Vorführer war auch mit diesem Motor da.

Ist mir gar nicht aufgefallen, welche Scheinwerfer die nun so im Einzelnen hatten, dass Einzige was ich noch weiss ist, dass der Golf Highline Xenon sereinmässig hat, bei allen Anderen musste man das hinzubestellen.
Wo ist die Besonderheit der LEDs im Vergleich zu Xenon bzw. "normalen" Scheinwerfern??

Das der 308er teurer war, als z.b. Focus und auch teurer als der Golf hat mich auch überrascht.

Zitat:

@kauf2011 schrieb am 19. April 2015 um 17:26:38 Uhr:


Hallo Mildenberg,
da ich mich sehr stark für den Focus 150 PS Benziner mit Automatik interessiere, hätte ich ein paar Fragen an dich.
Wie lange, mit welchem Streckenprofil hast du die Probefahrten absolviert?
Welches Schaltcharakteristiken (Hoch/Runter/Schaltzeit/Merkbarkeit der Gangwechsel/ Überholvorgänge etc.) zeigte der Wandlerautomat des Focus?
Wirklich gleichwertig zum DSG des Golfs?
Hattest du Schaltwippen am Lenkrad?
Im Voraus schon vielen Dank.
Gruß
Kauf 2011

Probefahrt war ca. 2 Std. davon vielleicht 20 Minuten Autobahn, der Rest Stadt, hauptsächlich Stadtrandgebiet, also nicht Innenstadt, und auch Landstrassen.

Unterschied zwischen den DSGs von VW und Seat sowie dem Ford konnte ich nicht feststellen, hätte ich es vorher nicht gewusst, hätte ich nicht gemerkt, dass der Ford ne Wandlerautomatik hat, und die Anderen DSG.
Einzig der Astra, da hat man die Schaltvorgänge schon deutlich gemerkt, also da war der Opel deutlich schlechter als Ford, VW, Seat.

Hups, an Schaltwippen kann ich mich gar nicht erinnern, habe jetzt sowie Details im Kopf, wirklich keine Ahnung, jedenfalls habe ich sie nicht benutzt.

Zitat:

@SpecialDefcon schrieb am 19. April 2015 um 21:36:09 Uhr:


Du solltest in diesem Fall vielleicht zur Rückfahrkamera greifen.

Weisst Du in welchem Packet die mit drinnen sind?

Zitat:

@Mildenberg schrieb am 19. April 2015 um 21:39:51 Uhr:



Zitat:

@SpecialDefcon schrieb am 19. April 2015 um 16:44:17 Uhr:


Der 308 wird doch gar nicht mehr mit dem großen 156 Ps - Motor angeboten. Im Konfigurator findet man lediglich die 1.2 Dreizylinder mit 131 PS, soweit ich mich nicht irre. Gut ... kommt natürlich darauf an, was der Händler so da hatte.
Kannst du mir vielleicht sagen, was die LED - Scheinwerfer beim 308 so hergeben? Sind sie wirklich so viel besser als Xenonleuchten?
Dass die Herrschaften von Peugoet nicht solche Rabatte wie bei Ford geben, wundert mich ein wenig, gerade dann, wenn man sich die aktuelle Situation der Marke anschaut. Die müssen verkaufen und das zwingend. Sonst sieht es sehr düster aus. Bei Ford hätte mir der erste Händler gleich auf Anhieb 21 Prozent Rabatt gewährt bei einem Listenpreis von rund 27 000 Euro.
Hmmh, keine Ahnung, das Prospekt, über dem ich mich über den 308er informiert hatte, ist von Ende 2014 und da war der 156 PSer aufgeführt, dann bin ich zum Händler und der sagte mir auch nicht, dass es ihn nicht mehr gibt, er sagte mir nur, dass es den "Starken" nicht mit Automatik gibt, mehr nicht, und der Vorführer war auch mit diesem Motor da.

Ist mir gar nicht aufgefallen, welche Scheinwerfer die nun so im Einzelnen hatten, dass Einzige was ich noch weiss ist, dass der Golf Highline Xenon sereinmässig hat, bei allen Anderen musste man das hinzubestellen.
Wo ist die Besonderheit der LEDs im Vergleich zu Xenon bzw. "normalen" Scheinwerfern??

Das der 308er teurer war, als z.b. Focus und auch teurer als der Golf hat mich auch überrascht.

Das lag dann wahrscheinlich an dem größeren Motor. Bei meiner Konfiguration komme ich auf einen Listenpreis zwischen 27000 und 28000 Euro. Was mich mal interessieren würde ist, wie viel Rabatt bei Peugeot so möglich wäre, gerade da die Marke ja, ähnlich wie Opel, wieder auf die Beine kommen muss.

Die Wahl zwischen dem 308 und dem Focus würde mir sehr schwer fallen. Den 308 bekomme ich mit Automatik zu einem recht akzeptablen Aufpreis, da diese hier nur 1200 Euro Aufpreis kostet und ein echte Komfort - Plus wäre. Beim Focus kostet das Power - Shift deutlich mehr. Innen gefällt mir der 308 deutlich besser, zumindest was das Aussehen angeht. Dass man alles über den Tochscreen steuert, ist mit Sicherheit gewöhnungsbedürftig.

Zitat:

@Mildenberg schrieb am 19. April 2015 um 21:45:04 Uhr:



Zitat:

@SpecialDefcon schrieb am 19. April 2015 um 21:36:09 Uhr:


Du solltest in diesem Fall vielleicht zur Rückfahrkamera greifen.
Weisst Du in welchem Packet die mit drinnen sind?

Gibt es nur einzeln.

Zitat:Mildenberg:
Probefahrt war ca. 2 Std. davon vielleicht 20 Minuten Autobahn, der Rest Stadt, hauptsächlich Stadtrandgebiet, also nicht Innenstadt, und auch Landstrassen.

Unterschied zwischen den DSGs von VW und Seat sowie dem Ford konnte ich nicht feststellen, hätte ich es vorher nicht gewusst, hätte ich nicht gemerkt, dass der Ford ne Wandlerautomatik hat, und die Anderen DSG
.

Hallo Mildenberg,
das liest sich richtig gut.
Werde mich deshalb in nächster Zukunft zur eigenen Probefahrt des Benziner-Automaten beim Händler einfinden.
Dank dir für die schnelle Antwort.
Grüße
Kauf 2011

Der Focus ist wirklich ein sehr guter Wagen zu einem fairen Preis und die Händler geben sogar noch extra großen Rabatt.

Der Peugeot 308 war auch bei mir in der engeren Auswahl. Aber der Peis. Oje. Laut Liste sind ja alle ungefähr gleich. Kommt aber immer darauf an, was man netto beimn Händler bezahlt. Und da sind die Peugeot-Händler nicht großzügig. Die geizen sehr. Evtl. liegt es daran, dass sie keine besonders großen Margen haben. Egal, Peugeot hat es halt nicht nötig.

Der Mazda 3 ist für mich zu eng geschnitten im Innenraum - kommt also nicht in Frage.

Der Astra ist ein Auslaufmodell. Im Herbst 2015 kommt schon das neue Modell.

Der Golf ist sicherlich gut, aber für mich halt ein wenig emotionslos. Ein gutes Auto halt - mehr nicht.

Der Leon ist super. Sieht von außen wie innen top aus. Leider nicht mit allen Spielereien zu haben die ich mir so wünsche, dafür sind bei dem aber LED-Scheinwerfer zu haben.

Und wie wäre es mit einem Toyota Auris?e Ich finde den auch nicht schlecht.

Zu den Farben: Stimmt haargenau. Was da zur Zeit von den Herstellern angeboten wird ist unter aller Sau. Nix helles, grelles, farbiges. Nur langweiliges schwarz, grau, beige, silber. Einfach ätzend.
Ich habe wenigstens noch ein kräftiges rot ergattern können.

Der Focus ist laut AMS aber nur bis 100 schwächer wie der Golf,ab da nimmt er dem Golf bis 180 ca.4,5sec ab.Getestet wurden 150 PS Modelle.

Beim Auris (genannt von Roomster) unbedingt die Sitzhöhe hinten beachten. Ich war sehr enttäuscht vom Auris Hybrid Kombi, dass man schon ab ca. 1,80 den Kopf schief legen muss auf den Hintersitzen um von Innen nicht das Autodach hochzudrücken.

Bei mir fiel Toyota deshalb leider komplett aus der Kaufabwägung (der Prius ist in dieser Hinsicht nicht besser).

Im Focus mk3 Facelift kann man hinten im Kombi auch mit 1,91m noch menschenwürdig sitzen von der Kopfhöhe her. Ok, kann ich in meinem mk1 auch.

Nur warum musste Ford den aktuellen Focus (FL + VFL) flacher machen?

@TE: Ein sehr schöner Praxisvergleich. Leider kann ich mir bei fast 60.000km / Jahr keinen Benziner holen.

Und bei Diesel + Powershift schlägt der Kaufpreis gnadenlos zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen