Probefahrt XC90 MY06, 185PS
Hi,
wir fahren gerade einen XC90 Momentum mit RTI probe. Eigentlich macht er uns sehr viel Spass und wir könnten ihn uns wirklich als unser neues Fahrzeug vorstellen. Zieht recht gut bis 180, so wie es sein sollte (deutlich angenehmer als die 163PS Version).
ABER: Die Sitze! Viel zu kurze Sitzauflage. Ich fühle mich wir in einem LKW (bin derzeit Sportsitze im 3er gewöhnt). Nach heute ca. 200km tut mir (182cm) und meiner Frau (160cm) der Rücken leicht weh. Man muss dazu sagen, das wir durchaus enge Kurven zügig fahren. Dabei habe ich immer das Gefühl, das mein Rücken mich stützen muss. Daher wohl auch die leichten Schmerzen.
Gibt es bei Volvo keine "Sportsitze" mit mehr Seitenhalt? Uns begeistert der Wagen wirklich sehr, aber Rückenschmerzen dürfen nicht sein. Oder sind wir zu verwöhnt? Hat sonst noch jemand dieses Problem?
Gruss
Volkmar
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Lordosenstütze (die ist in nicht nur in der Dicke wie beim XC90 sondern auch in der Position verstellbar!)
Genau so ist es. Die Lordosenstütze im XC90 sitzt m.E. zu hoch und bringt für meinen Body garnix. Bei den BMW sitzt sie entweder da, wo sie sein muss (tiefer) oder aber ich konnte sie individuell auch in der Höhe verstellen (745i mit Komfortsitzen...wirklich das Nonplusultra...). Selbst die Sitze im neuen Grand Cherokee sind besser als die EXE-Sitze im XC90 MY05...vielleicht werden sie ja mit MY06 wieder besser (so wie MY04)?
Schöne Woche Michael (jetzt im bequemen Bürosessel)
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
@VolvoBilist: WANN wird denn Inscription bestellbar und ausgeliefert werden?
Hi Volkmar,
bestellt hab ich Inscription für meinen XC90 vor ner guten Woche, ins System geht das Ganze ab KW 32 und produziert wird mit den anderen Änderungen des Mj 06 wie Geartronic für den D5 (hoffentlich) ab KW 40 - also alles in überschaubarem Rahmen!
Grüße
Alex
Ähnliche Themen
Sitze schlicht zu kurz
Hallo,
für Deine Körpergrösse sind die VOLVO-Standardsitze schlicht zu kurz. Bin 190 und auch 3-er Sportsitze verwöhnt. Setz Dich mal aufrecht hin, dann hat Dein Rücken nur noch einen Kontaktpunkt zum Sitz und zwar ganz oben, stimmts? Wenn Du nun entspannst, dann liegt der Buckel schön im Sitz, aber das Schmerzt dann nach 200 km sicherlich...
Mal sehen, wann die Sportsitze für Lange sportliche Typen kommen?
Oder glaubt man bei VOLVO immer noch den Marketing-Psychostrategen, die in allen Zeitungen schreiben das so ein Auto nur die kleinen Dicken mit Minderwertigkeitskomplexen kaufen?
Watch out and good luck,
Chari
Die Sitze meines V70 MY 00 waren weicher und hatten etwas mehr Seitenhalt; dafür war die Formung der Lehne für mich nicht optimal. Bei meinen 196 kam es mir vor, als würde die Wölbung zwischen meine Schulterblätter gehen und ich mußte mich in den Sitz hineindrücken, damit diese Stelle etwas höher kam und ich dieses Gefühl nicht mehr hatte.
In meinen MY 06 Dickschiff sind die Sitze knackig hart und haben weniger Seitenhalt, dafür hab ich sehr schnell eine sehr angenehme Sitzposition gefunden. Die Lehne ist definitiv anders geformt - zu meinem Vorteil.
Meine Frau haßt die Sitze, weil sie Ihre Haare meist mit einem Roßschweif trägt und das verträgt sich mit den vorgebogenen Kopfstützen überhaupt nicht; sie hat mir schon mit dem Abschneiden gedroht, denn offenbar ist der Volvositz nur für Frauen mit sportlichem Kurzhaarschnitt...
offen Tragen ist auch nicht optimal, weil man sich dann die Haare immer einklemmt und wie Pipi Langstrumpf will sie keiner...
lG Richard
Hallo!
Ich dachte es gibt gar keine Sportsitze für den XC90, auch nicht bei INSCRIPTION .. :S
Sind die INSCRIPTION Sitze in Marquis Rot eigentlich sehr anfällig?
Danke im Voraus!
Euer Schalentier 😁
E39 Sportsitze im Vergleich zum E70
Hallo,
ich hatte vor dem Volvo einen e39 mit Sportsitzen und hatte regelmäßig Rückenschwerzen und Schmerzen im rechten Bein.
Seit ich meinen Volvo habe (V70 Move, Bj 04/2005 Sportsitze serienmäßig) bin ich total begeistert. Zwar habe ich als Sitzriese auch das Problem mit der vorstehenden Kopfstütze, die sich eher als Schulterstütze hervortut, aber ich kann im Volvo 600km am Stück fahren und steige ohne Rückenschmerzen aus.
In dieser Hinsicht bin ich absolut begeistert. Allerdings sind die Sitze nicht für die Rennstrecke, da gebe ich den Vorrednern recht.
Die Besten Sitze sind die Komfortsitze von BMW, die Sportsitze würde ich nie wieder nehmen!.
Beste Grüße
Matthias
was soll das?
es kann doch nicht sein, das ich inscription bestellen und bezahlen muss, um an gute Sitze für den XC90 zu kommen.
Das Auto entfernt sich immer mehr aus der Liste der nächsten möglichen PKW.
Ich glaube ich gucke mir einmal die Subarus näher an!
Marc
Hi V70Soest,
wenn ich Inscription richtig verstehe, dann ist nur das Leder anders, nicht die Sitze.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi V70Soest,
wenn ich Inscription richtig verstehe, dann ist nur das Leder anders, nicht die Sitze.
Gruß
Jürgen
Das ist genau die Frage: in der Inscription-Preisliste steht wörtlich: "mit Sportsitzen vorne", und in der normalen Preisliste steht nix von Sportsitzen - ergo besteht die Chance, daß es andere Sitze sind (wäre ja auch durchaus verständlich, bei dem Preis).
Ich glaube, Cubs dürfte einer der ersten XC90er sein, der hier im Forum seine Inscription bekommt - just wait and see!
Auf den Inscription-Seiten von Volvo kann man eigentlich sehr gut erkennen, dass die Sitze deutlich bessere Seitenwangen an Sitzfläche und -lehne haben!
Gruß
Martin
Der sich fragt, ob sie deshalb die Bezeichnung "Sportsitze" verdient haben!?
IAA
ob ihr recht habt oder nicht, zeigt euch bald das licht!
hi fans!
ich hoffe ja stark, dass auf der IAA auch inscription zu sehen sein wird. also werden wir es spätestens am 15.september sehen, riechen, fühlen und ersitzen können.
obwohl ich mit den seriensitzen des my04 sehr zufrieden war, machen die inscription-stühle einen sportlicheren eindruck und lassen auf etwas mehr seitenhalt hoffen.
we will see, oder so!
grüsse söm
Dieser Thread zeigt wieder einmal schön, wie die Meinungen auseinandergehen. Wie einfach wäre es für die Autohersteller, wenn es nur einen Rückentyp und nur ein vereinheitlichtes "Bequem"-Empfinden gäbe.
Ich hatte selbst während 9 Monaten einen 5er BMW E39 mit elektrisch verstellbaren Sitzen (inkl. Lordosenstütze), ferner fahre ich häufig einen 3er E46 mit Sportsitzen sowie gelegentlich einen 5er E60 mit Komfortsitzen. Die Lendenwirbelstütze bei BMW empfinde ich als stabförmig und stechend im Rücken, im Gegensatz zu der als grossflächig und gleichmässig empfundenen Stütze in den Volvositzen. Die Sitzflächenlängenverstellung bei den E46-Sportsitzen und den E60-Komfortsitzen finde ich (182 cm gross) eine gute Idee, jedoch gefällt mir nicht, dass dadurch ein Loch in der Sitzfläche entsteht. Generell habe ich Probleme, eine Sitzposition zu finden, die bequem und vernünftig ist, ohne dabei beim Bremsen mit dem rechten Knie an die Lenksäule zu stossen. Ich will damit nicht sagen, dass die BMW-Sitze schlecht sind, sie gehören zu den besten, in denen ich gesessen habe, vor allem die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und die Einstellmöglichkeiten bei den Komfortsitzen sind beeindruckend. Rückenschmerzen bekomme ich als Beifahrer kaum und als Fahrer erst nach vielleicht zwei Stunden (30-60 Minuten im 5er E39) und die Sitze sind wohl ergonomisch korrekt. Trotzdem... Volvositze finde ich persönlich bequemer, wobei ich bislang nur in den Sitzen des S40/V50 und der 900er Serie wirklich lange gesessen habe. Keine Rückenschmerzen, auch nicht nach Stunden. Manchmal wünsche ich mir schon etwas längere Sitzflächen oder mehr Seitenhalt, daher sind für mich Volvositze auch "nur" Sieger nach Punkten und nicht die besten überhaupt vorstellbaren Sitze.
Die unbequemsten Vordersitze, die ich bislang in einem Zivilfahrzeug vorgefunden habe, hatte übrigens der 1992er Mazda 323, dicht gefolgt vom Nachfolgemodell und dem Rover 600. Was sind denn eure schlechtesten Sitzerfahrungen?
Von den XC90-Inscription-Sportsitzen sollten die XC90-Sitz-Kritiker (nicht böse gemeint, echt nicht) nicht allzuviel erwarten, denn sie sehen auf den Bildern auch nicht anders aus als die normalen Sitze. Vielleicht ist der Seitenhalt etwas besser, weil die Sitzfläche weicher als bei den normalen Sitzen ist; wer weiss...
Grüsse
Christoph
Also ich hoffe mal, dass die Sitze schön bequem und weich sind, aber auch genügent Halt bieten. Im Moment weiß ich nicht, ob ich den Kauf mit Inscription wagen soll, weil ich noch nie in diesen Sitzen Platz genommen habe.
Bietet die Inscription Ausstattung also ein gewisses Risiko ???
Euer Schalentier 😁
PS:Marquis Rot/Anthrazit ist sau goil 😉.. Muster bald bei meinem Händler *freu*