Probefahrt XC60 D5 - Windgeräusche

Volvo XC60 U

Nächstes Jahr soll/muss ein neues Auto her. Den neuen XC60 R-Design find ich mega schick und daher kommt dieser in die engere Auswahl. Gestern war ich beim nächstgelegenen Händler und konnte eine Probefahrt im XC60 R-Design D5 machen.

Das Auto wirkt sehr edel, und auch die Verarbeitung ist erstklassig bis auf die kleinen Plastikabdeckungen in den Türen und die nicht komplett belederte Mittelkonsole sind mit negativ aufgefallen (jedoch ist das im Bezug zum Gesamteindruck meckern auf hohem Niveau).

Das Sensus System wertet das Auto optisch zwar auf, jedoch muss man sich an dessen Bedienung erst ein bisschen gewöhnen.
Das Fahrwerk war mir persönlich etwas zu "weich", wobei ich jetzt natürlich auch mit meinem A6 mit S-line Fahrwerk vergleiche.
Der Motor ist ausreichend durchzugsstark, und die Automatik schaltet zügig und im richtigen Drehzahlbereich.
Was mir aber negativ aufgefallen ist, ist dass ich auf der Autobahn ab ca. 150 km/h starke Windgeräusche auf der Fahrerseite in Höhe der A-Säule/Spiegel hatte. Ich bin mehrmals ausgestiegen um zu schauen ob irgendetwas lose ist, aber alles saß fest. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen? Ich hatte dies nach der Probefahrt dem Händler mitgeteilt, jedoch konnte er sich dies auch nicht erklären.

Im Forum laß ich bei anderen Modellreihen bereits von lauten Windgeräuschen. Ich hoffe ihr habt hier andere Erfahrungen gemacht, würde mich über Kommentare freuen.

Beste Antwort im Thema

Gerne schließe ich mich @BANXX an. Grundtenor: Einen SUV mit einem sehr hohen Schwerpunkt und viel Innenraumvolumen, Angriffsfläche und großen Rädern kann man schwer auf die Ebene einer sportlichen Limousine (oder Kombi) bringen. Da gibt es viele Anstrengungen, Audi hat sich bei Q7 und Q5 auch einen Modellzyklus Zeit genommen, um in die Nähe zu kommen.

Das Fahrwerk auf A6 S-Line Niveau zu bringen wäre fahrzeuguntypisch. Wenn Du ein Luftfederungsfahrwerk nimmst und es auf Dynamisch stellst, kannst Du in die Richtung kommen, passt aber nach meinem Empfinden nicht zum Fahrstil, den das Auto versprüht. Genauso müssen die Geräusche innen lauter sein (viel größerer Resonanzraum, größere Angriffsflächen für den Wind, große Räder). Man versucht es mit besonderem Glas und einigen Feature zu kompensieren, wird es aber - vor allem bei höheren Geschwindigkeiten - nicht ganz schaffen. Womit wir wieder bei der fahrzeugtypischen Bewegung wären.

Der XC60 ist ein super Auto, wenn ich aber Wert auf Ruhe bei über 200 km/h legen würde, würde ich nicht an Audi oder BMW vorbei kommen. Im übrigen fahre ich sehr überzeugt den XC90, der mir autofahrtechnisch sehr gut tut.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Ich gebe euch natürlich vollkommen recht, dass das Fahrverhalten eines A6 nicht mit denen eines SUV's vergleichbar ist, und auch nicht vergleicht werden soll. Ich würde auch nicht sagen, dass das Fahrwerk nicht gut ist, sondern, dass aufgrund meines aktuellen A6 das fahren eines XC60 ganz anders wahr genommen wurde.
Bzgl. der genannten Windgeräusche hatte ich generell das Gefühl, dass diese nicht sonderlich hoch waren, aber ich hatte eben ein pfeiffendes Geräusch das immer bei 150 km/h einsetzte. Ich werde nochmal versuchen einen anderen XC60 zu fahren um einen Vergleich zu bekommen.

Das Glasdach, Panoramadach meines XC60 D5 bj 2016/2017 mit diesem immer wieder auftretenden "überstand" sorgt ab 130 km/h ein leichtes rauschen, bei 150 km/h lautes Pfeifen und mit 180 km/h und höher ein unangenehmes starkes rauschen. 2x war ich bei Volvo, angeblich mechanisch (lt. Meister mit Schraubenzieher, ha) beim ersten Mal wiederhergestellt und nach Wochen beim 2. Mal habe ich gesehen wie dieser Meister nicht wusste, wie dies über die Diagnose-Software einzustellen ist, der Lehrling wusste mit "Zauberei" zu öffnen und zu schließen.. Nutzt nichts, da nach 6 Wochen wiederum dieses Problem aufgetreten ist.... Um der Ursache nachzugehen, will diese Volvo-Werkstatt mein Auto 2 Tage,... Ich habe aber ein ungutes Gefühl bei der Sache, den Schließmechanismus dort einstellen zu lassen.

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem 2018er X60 auch das Problem, dass er zwar grundsätzlich leise ist, ab 190 km/h aber links auf Höhe der B-Säule einen extrem lauten flatterigen Sound erzeugt. Dachte auch, da sein was lose, sehe aber nix. Es ist nicht das normale Windgeräusch, sondern eher ein Schlagen eines losen Teiles...ich versuche mal ein Video zu machen, oder...eher nicht bei 200 Km/h

Gruss Nils

Bis 150 is relativ Ruhe im Karton, danach beginnt das rauschen aufwärts, nun leise finde ich is anders.. mein alter Mercedes war definitiv ruhiger denn bei höheren Geschwindigkeiten.
Genau dieses flattern kenn ich auch ab 180 an etwa.. unschön

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen