Probefahrt war heute - bin ziemlich enttäuscht
Hallo Astra Gemeinde...
fahre momentan einen Astra G Caravan mit 1.8 Maschine (115 PS Benziner), BJ 99 und dachte mir eigentlich, es ist mal wieder Zeit für einen neuen. Und warum eigentlich nicht wieder einen Astra.. so meine Überlegungen. Also hab ich mich hier im Forum ein wenig schlau gemacht und Meinungen eingeholt, was man denn so "nehmen" sollte, wenn es ein neuer Caravan sein sollte. Da meine Fahrleistungen und Kurzstreckenbetrieb gegen einen Diesel sprechen, hab ich mich (eigentlich) für den 1.6 115 PS Motor entschieden.Hört sich ja auch gut an, genügsamer Verbrauch mit guten Fahrleistungen..so die Werbung. Dachte, ok, es sind ca. 10 Jahre vergangen, da dürfte sich einiges getan haben im Motorenbau, so das 200ccm weniger Hubraum wohl keine Rolle spielen dürften..
Ja und heute war dann Probefahrt.. genau mit meinem "Wunschmotor". Das ich dabei keine Bedienungsanleitung und keine Navi-Cd mitbekommen habe ist noch ne andere Geschichte. Eingestiegen und losgefahren, so wie ich es von meinem alten Astra gewohnt bin. Da gings schon mal los..hab ihn fast abgewürgt. Ok, dachte ich, musst dich erst mal an den neuen gewöhnen. Aber, es wurde nicht besser. Was sich dieser Motor an Anfahrverhalten und Leistungsentfaltung leistet, ist in meinen Augen ne schlichte Katastrophe. Der Motor spricht irgendwie nur ganz sporadisch aufs Gas an, man gibt Vollgas..und nichts.. Erst nach ein paar Sek passiert was, dann geht es zwar einigermaßen los, aber für die Stadt unbrauchbar. Das kann durchaus auch mal gefährlich sein..finde ich.. Mitschwimmen usw, kein Problem, aber Beschleunigen aus niedrigem Drehzahlbereich..geht einfach nicht. Kein, aber auch kein Vergleich zu meinem 8 Jahre alten 1.8er Motor. Als ich mit dem wieder nach Hause gefahren bin, war das ne echte Wohltat... Das soll nach 10 Jahren Fortschritt bei der Motorenentwicklung rausgekommen sein?? AuWeia. Na wie gesagt, war ziemlich enttäuscht. Vielleicht gilt ja wirklich die Regel, das Hubraum nur durch mehr Hubraum zu ersetzen ist..
Ich hab schon überlegt ob an dem Auto irgendwas kaputt war. Hab auch dummerweise die ganze Zeit Klima angehabt, vielleicht war es ja auch das und die frisst 20 PS Leistung oder so. Oder jemand hatte (war ein Mietwagen, 2600 km auf der Uhr) einfach mal aus Kostengründen Normalbenzin getankt. Is ja alles möglich.
Na ja, werde jetzt noch mal den 1.8 140 PS versuchen, obwohl der mir eigentlich viel zu viel verbraucht.. kann man ja in Zeiten wie diesen eigentlich nicht mehr wirklich vertreten.
Und wenns das auch nicht ist..dann muss ich wohl oder übel mal nach anderen Herstellern Ausschau halten.. Schade..
Tom
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomchat
Bei 14000km sollte ein Diesel sich genauso günstig fahren lassen wie ein Benziner.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Mir wurde hier mehrfach abgeraten nen Diesel zu kaufen, da ich "nur" 14000 km im Jahr fahre und halt auch viel Kurzstrecke <10km dabei ist...
Das viel Kurzstreckenverkehr soooo schlimm ist, sehe ich nicht so.
Es sollte von Zeit zu Zeit eine längere Strecke dabei sein.Auf dem Gebrauchtmarkt kostet z.B. ein 100PS Diesel nicht mehr als ein 100PS Benziner, da das Angebot recht gross ist.
Rechnung:
Diesel 6l/100km -> 6x1,15=6,90EURO pro 100km
Benzin 8L/100km -> 8x1,35=10,80EURO pro 100km
Vorteil beim Diesel 3,90EURO pro 100km
Bei 14000km sind das 140x3,9=546,-EUROBei 7,5L/100km beim Benziner ergibt sich immer noch ein Vorteil von 451,50EURO für den Diesel.
Damit sollten sich die höhere Steuer und Versicherung für den Diesel locker bezahlen lassen.
Und ein 100PS Diesel fährt sich vom Durchzug her sicher angenehmer als ein 115PS Benziner.
MfG
manni199
ich bin den 115ps benziner noch nicht gefahren, hatte auch noch keinen grund dazu. mein 1.6tp hat easytronic, ist also von der bescleunigung noch langsamer als der handschalter. wo sind denn in der stadt mit den motoren probleme zu erwarten? die geschwindigkeiten liegen doch zwischen 50 und meist 80km/h und wenn man nun nicht gerade im fünften gang fährt zieht da auch der kleinste benziner.
Hab selber den 1.6 TP mit 105PS und ich hab auch jedes mal meine Bedenken wenn ich über ne viel befahrene Kreuzung muss.
An der Ampel bin ich sowieso der letzte, da hab ich mich schon drangewöhnt.......
Zitat:
Original geschrieben von manni199
Also ne Benziner mit nem Diesel zu vergleichen ist wohl ein wenig unfair!Zitat:
Original geschrieben von tomchat
Bei 14000km sollte ein Diesel sich genauso günstig fahren lassen wie ein Benziner.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Mir wurde hier mehrfach abgeraten nen Diesel zu kaufen, da ich "nur" 14000 km im Jahr fahre und halt auch viel Kurzstrecke <10km dabei ist...
Das viel Kurzstreckenverkehr soooo schlimm ist, sehe ich nicht so.
Es sollte von Zeit zu Zeit eine längere Strecke dabei sein.Auf dem Gebrauchtmarkt kostet z.B. ein 100PS Diesel nicht mehr als ein 100PS Benziner, da das Angebot recht gross ist.
Rechnung:
Diesel 6l/100km -> 6x1,15=6,90EURO pro 100km
Benzin 8L/100km -> 8x1,35=10,80EURO pro 100km
Vorteil beim Diesel 3,90EURO pro 100km
Bei 14000km sind das 140x3,9=546,-EUROBei 7,5L/100km beim Benziner ergibt sich immer noch ein Vorteil von 451,50EURO für den Diesel.
Damit sollten sich die höhere Steuer und Versicherung für den Diesel locker bezahlen lassen.
Und ein 100PS Diesel fährt sich vom Durchzug her sicher angenehmer als ein 115PS Benziner.
MfG
manni199hier stehen
155Nm Drehmoment beim 1,6l Benziner mit 115PS
gegen
260Nm Drehmoment beim 1,9l Diesel mit 101PSWas die Kosten für den Diesel angehen ist das auch nicht ganz so einfach gerechnet!
Der DPF reinigt sich ca. alle 1000km und wenn das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt im Stadtverkehr hängt ist das immer ne Dumme Sache die auf den Verbrauch schlägt. Ich hatte heute das erstemal den Fall das der bei ner niedertourigen Überlandfahrt reinigte. Im Standgas ging mir der Verbrauch mal eben auf fast 10l/100km rauf!
Ich bin dann einfach ein paar km etwas hochtouriger gefahren und schon war das Ding gegessen.Gruß
Eagleeye
Ähnliche Themen
Sers, jetzt hackt mal nicht auf dem armen 105 PSler rum. Ich fahr selbst nen 1,6 TP und bin ganz zufrieden mit ihm. Das er aus dem Drehzahlkeller nicht grossartig beschleunigt liegt auch dadran das er ein kleinerer 16V Motor ist und der braucht halt höhere Drehzahlen. Ich hatte zuvor nen 2,0 16V Vectra bei dem wars auch nicht anders. An die 45 PS weniger Leistung musste ich mich zwar erst gewöhnen aber jetzt möcht ich meinen Astra nicht mehr missen.
hi
ich bin auch vor ca. 2 jahren den 1.6 TP mit 105 PS probegefahren. hatte davor nen 1.8 16V Vectra 115PS und ich muss sagen der astra hat mich positiv im vergleich zum vectra überrascht. ich denke das er bei 14000km/jahr vollkommen ausreicht.
Früher im Astra G mit 1,8l und 125 PS hatte ich oben beschriebenes Problem mit der Klima nicht. Der war ausreichend motorisiert.
Der neue 1,6er TP ist viel schlapper dagegen. Bin den im Astra TT gefahren und war enttäuscht von den Motorfähigkeiten. War zum Glück nur ne Mietdose weil der OPC in der Werkstatt war :-)
Aufgrund der immer höher werdenden Fahrzeuggewichte würde ich den 1,8er mit 140PS schon fast als vernünftigsten Kompromiss ansehen, wenn Du mehr willst, als immer hinten in der Schlange stehen.
Zumal wir ja alle auf Features wie Klimaautomatik, CD-Navi, etc. nicht verzichten wollen.....*g*
Sonst könnt ma glatt 200kg abspecken.....
In diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von Looser27
Früher im Astra G mit 1,8l und 125 PS hatte ich oben beschriebenes Problem mit der Klima nicht. Der war ausreichend motorisiert.Der neue 1,6er TP ist viel schlapper dagegen. Bin den im Astra TT gefahren und war enttäuscht von den Motorfähigkeiten. War zum Glück nur ne Mietdose weil der OPC in der Werkstatt war :-)
Aufgrund der immer höher werdenden Fahrzeuggewichte würde ich den 1,8er mit 140PS schon fast als vernünftigsten Kompromiss ansehen, wenn Du mehr willst, als immer hinten in der Schlange stehen.
Zumal wir ja alle auf Features wie Klimaautomatik, CD-Navi, etc. nicht verzichten wollen.....*g*Sonst könnt ma glatt 200kg abspecken.....
In diesem Sinne
Der Astra TT ist ja auch nochmal um einiges schwerer als der GTC / Caravan. Hier würde ich auch nicht zum 1,6TP greifen sondern als bei 1,8 anfangen.
Ich kann aber nur sagen ,dass ich nichtmal mit meinem alten 60PS Golf III sowas wie Angst an der Kreuzung haben brauchte. Dagegen ist der 115 PS 1,6er eine echte wohltat!
Zitat:
Original geschrieben von astra2.2DTI
Der fährt mit Super und wenn es mehr km werden auch mit Gas.Zitat:
Original geschrieben von tomchat
Der fährt mit SuperPlus.. ne, ich hab keine Gelddruckmaschine im Keller 🙂Zitat:
Original geschrieben von RAW-moot
hm ärgerlich.es gibt doch jetzt diesen 1.6L mit 180ps, ist der nix?
Gruß
Soweit ich informiert bin, braucht der 1,6T SuperPlus. Wenn man ihn mit Super fährt dann bedeutet das wohl einen Leistungsabfall.
Zitat:
Original geschrieben von tomchat
Hallo Astra Gemeinde...fahre momentan einen Astra G Caravan mit 1.8 Maschine (115 PS Benziner), BJ 99 und dachte mir eigentlich,....
Tom
Hallo Tom
Ich fuhr bis vor kurzem einen BMW 525i mit 192PS und seit 4 Wochen einen Astra Caravan 1,6TP. Sicher hast du recht daß man damit keine Bäume ausreisen kann. Wenn ich denke mit dem BMW konnte ich noch super bei einem Tempo beschleunigen welches der Astra nie erreichen wird. Allerdings ging es mir beim Kauf auch vor allem um die Wirtschaftlichkeit und hier stehen halt 7,3 Liter zu 10,5 Liter. Mir macht momentan Tanken fast schon wieder Spaß. Und wenn ich im BC sehe daß ich auf meinem täglichen Weg zur Arbeit im Schnitt seit 3000 km nur auf 56 km/h (alles Landstraße und in den ersten 2 Wochen auch etwas Autobahn zum Umgewöhnen) komme, sag ich mir wozu noch weit über 100 PS? Außerdem - so richtig schwach ist er ja auch nicht; Tempo 50 im 4. Gang ist kein Problem, über Tempo 150 naja...
Viel Glück bei Deiner Entscheidung
Hallo zusammen neu hier.
Da ich mir vor 2 Tagen beim MA-Verkauf einen GTC mit neuen 1.6 ECOTEC (115PS) bestellt habe ,weil ich denke das es völlig ausreichend ist ,Probefahrt hab ich keine gemacht, möchte ich doch auch gerne mal wissen wieviel schwächer er im Alltag ,also mit Klima usw ,als der 1.8 16 V(115 PS) im G ist (5Türer),denn so einen fahre ich momentan noch?
Ich hoffe es kann mir da jemand weiter helfen.Sonst müsste ich da was ändern.
Thx
fahr doch einfach mal zum foh und mach ne probefahrt, das bringt mehr. hier liest du doch nur der ist zu schwach....
Zitat:
Original geschrieben von blanc76
Hallo zusammen neu hier.
Da ich mir vor 2 Tagen beim MA-Verkauf einen GTC mit neuen 1.6 ECOTEC (115PS) bestellt habe ,weil ich denke das es völlig ausreichend ist ,Probefahrt hab ich keine gemacht, möchte ich doch auch gerne mal wissen wieviel schwächer er im Alltag ,also mit Klima usw ,als der 1.8 16 V(115 PS) im G ist (5Türer),denn so einen fahre ich momentan noch?
Ich hoffe es kann mir da jemand weiter helfen.Sonst müsste ich da was ändern.
Thx
Also aus eigener Erfahrung (im wahrsten Sinne des Wortes): Mach ne Probefahrt bevor du kaufst und schau, ob du mit dem Motor klarkommst. für mich wie gesagt, war der Unterscheid zum alten 1.8er gravierend..zumindestens im Caravan. Und wie der Thread scon sagt.. ich war nicht positiv überrascht
Nun ja klingt alles nicht so berauschend ,deshalb werde ich gleich am Montag den Auftrag ändern.Habe nicht viel Zeit für Probefahrt.Mein erster Gedanke war der 1.8 weil der Astra H doch massiger ist als der Vorgänger.
Trotzdem danke .