Probefahrt war heute - bin ziemlich enttäuscht

Opel Astra H

Hallo Astra Gemeinde...

fahre momentan einen Astra G Caravan mit 1.8 Maschine (115 PS Benziner), BJ 99 und dachte mir eigentlich, es ist mal wieder Zeit für einen neuen. Und warum eigentlich nicht wieder einen Astra.. so meine Überlegungen. Also hab ich mich hier im Forum ein wenig schlau gemacht und Meinungen eingeholt, was man denn so "nehmen" sollte, wenn es ein neuer Caravan sein sollte. Da meine Fahrleistungen und Kurzstreckenbetrieb gegen einen Diesel sprechen, hab ich mich (eigentlich) für den 1.6 115 PS Motor entschieden.Hört sich ja auch gut an, genügsamer Verbrauch mit guten Fahrleistungen..so die Werbung. Dachte, ok, es sind ca. 10 Jahre vergangen, da dürfte sich einiges getan haben im Motorenbau, so das 200ccm weniger Hubraum wohl keine Rolle spielen dürften..

Ja und heute war dann Probefahrt.. genau mit meinem "Wunschmotor". Das ich dabei keine Bedienungsanleitung und keine Navi-Cd mitbekommen habe ist noch ne andere Geschichte. Eingestiegen und losgefahren, so wie ich es von meinem alten Astra gewohnt bin. Da gings schon mal los..hab ihn fast abgewürgt. Ok, dachte ich, musst dich erst mal an den neuen gewöhnen. Aber, es wurde nicht besser. Was sich dieser Motor an Anfahrverhalten und Leistungsentfaltung leistet, ist in meinen Augen ne schlichte Katastrophe. Der Motor spricht irgendwie nur ganz sporadisch aufs Gas an, man gibt Vollgas..und nichts.. Erst nach ein paar Sek passiert was, dann geht es zwar einigermaßen los, aber für die Stadt unbrauchbar. Das kann durchaus auch mal gefährlich sein..finde ich.. Mitschwimmen usw, kein Problem, aber Beschleunigen aus niedrigem Drehzahlbereich..geht einfach nicht. Kein, aber auch kein Vergleich zu meinem 8 Jahre alten 1.8er Motor. Als ich mit dem wieder nach Hause gefahren bin, war das ne echte Wohltat... Das soll nach 10 Jahren Fortschritt bei der Motorenentwicklung rausgekommen sein?? AuWeia. Na wie gesagt, war ziemlich enttäuscht. Vielleicht gilt ja wirklich die Regel, das Hubraum nur durch mehr Hubraum zu ersetzen ist..

Ich hab schon überlegt ob an dem Auto irgendwas kaputt war. Hab auch dummerweise die ganze Zeit Klima angehabt, vielleicht war es ja auch das und die frisst 20 PS Leistung oder so. Oder jemand hatte (war ein Mietwagen, 2600 km auf der Uhr) einfach mal aus Kostengründen Normalbenzin getankt. Is ja alles möglich.

Na ja, werde jetzt noch mal den 1.8 140 PS versuchen, obwohl der mir eigentlich viel zu viel verbraucht.. kann man ja in Zeiten wie diesen eigentlich nicht mehr wirklich vertreten.

Und wenns das auch nicht ist..dann muss ich wohl oder übel mal nach anderen Herstellern Ausschau halten.. Schade..

Tom

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blanc76


Nun ja klingt alles nicht so berauschend ,deshalb werde ich gleich am Montag den Auftrag ändern.Habe nicht viel Zeit für Probefahrt.Mein erster Gedanke war der 1.8 weil der Astra H doch massiger ist als der Vorgänger.
Trotzdem danke .

Du gibst über 20000€ aus, ohne die Ware vorher mal zu testen? ..wow..

Also die Stunde für eine Probefahrt hätt ich immer....

Sind für mich weniger als 20000 ,;-) ,aber trotzdem hast vielleicht recht aber der erste Gedanke ist meistens der Richtige.

war auch mind. 3x probesitzen, und 2x auf Probefahrt, mal Schönwetter, mal Regenwetter (war aber eher Zufall)
Jedenfalls wollte ich ausführlich testen - klar

Wie immer geht es um Leistungsgewicht und das wäre beim H eben nicht von vorteilen, ganz einfach 😉

Ähnliche Themen

Sagt mal ganz ehrlich, jeder lästert über die Klima Anlage bei kleineren Motoren bis 100 PS mehr oder weniger:
schluckt zu viel Sprit, frisst zu viel PS, das Auto lässt sich schwieriger anfahren und die Klima kühlt nicht genug. Warum spart man sich eigentlich nicht die 1000€ und knallt sich für 800€ ein Panorama Schiebedach ins Auto. Wenn ich mir in 2 Jahren vielleicht den neuen Astra kaufe denke ich darüber nach.

Genau für das sollte man ja die Probefahrt(en) machen, dass im Nachhinein keine Entäuschungen gibt.

Für mich, reicht der 90PS total aus, bei den wenigen km im Jahr, und das hauptsächlich im Städtischen Bereich, kaum Langstrecken. Keine Rennmaschine, genau das was ich gesucht habe.

Bin letztens mit dem 140PS Audi TDI Firmenwagen unterwegs gewesen, und hab mich dabei ertappt, langsam wie ein Irrer zu fahren... hier noch schnell überholen, da reinzwicken, den noch schnell abhängen...

Muss sagen, da ist mir mein Astra vieeeeeel lieber (außerdem gefällt mir der neue A4 einfach net sogut, wie der Astra)

Gruß,
Prallhansen

Zitat:

Original geschrieben von crisz


Warum spart man sich eigentlich nicht die 1000€ und knallt sich für 800€ ein Panorama Schiebedach ins Auto

Na ja, bei 30 Grad nützt dir ein Schiebedach auch nichts mehr...

Also ich muss mal genrell meine Meinung zu dem Thema loswerden.

Das neuere, gleich KW starke autos langsamer sind, als ältere hat für mich folgende Gründe:

-Hubraumschwächer, wg. Verbrauch etc...

-Extreme Achtung auf Co2 + Co. Reduzierung (Unter anderem dadurch weniger Drehmoment)

-Sicherheits/Komfortausstattung,also Gewicht

-evtl. schlechtere Aerodynamik (Fussgängerschutz etc.)

-neue Autos sind generell leiser als das Vorgängermodell, also subjektiv meint man lauter ist schneller.

-Dieseleffekt, man denkt mit mehr "Drehmoment im Motor" fährt man schneller.

Und die Beschleunigung auf 100 sagt auch weniger aus als man denkt. Da spielt z.B. die Getriebeabstufung eine Rolle. (Insbesondere sei hier der 2. gang zu nennen. Wenn man z.B. bei 95 kmh nochmal schalten muss kostet das einige Zentel) Ganz davon ab wenn ich mir mal hier gerade überlege, was 0,5 sec sind. Naja, ich kanns so gerade mit ner Stoppuhr messen. Das ist für Rennfahrer interessant, nicht für Straßenautos!

Mein Bruder fährt im übrigen den 105PS TP im Astra, Opa den selbigen im Meriva. Ich finde nicht, dass diese Motoren schwach sind. Ich bin auch schon den 90 PS TP mit 5 Personen gefahren, ud muss sagen, dass selbst der für so ein Auto ausreicht. Und wenn Leute mit ihren 200PS Wagen sagen, 90PS wäre Verkehrbehinderung, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Was sagt denn dann ein 335i Fahrer uber mein Auto?? Nee, selbst die kleinen Maschinen reichen "meistens" aus.

Ganz einfache Rechnung: KW=Leistung

Also, wenn einem die Leistung eines Autos nicht ausreicht, was braucht man dann? Jo, mehr KW...

Ach ja, ich bin auch ein Fan von Probefahren, wenn Kaufabsicht besteht :-)

Viele grüße

Nun ja, man gibt eine Menge hart verdientes Geld für so ein Auto aus, da sollte mehr als "nur ausreichen" drinn sein. Wenn man so ein teures Auto kauft, muss alles stimmen. Da will ich kein Gefühl von "Er reicht schon aus, aber....". Klar reicht der 1.4 mit 90 PS oder 1.6 TP. Nur wenn hier schon Vergleiche mit einem Golf 3 mit 60 PS kommen bzw. die Fahrer vom neuen "H" gegenüber ihrem alten "G" enttäsucht sind, könnte man schon mehr erwarten. Bei einem alten Golf 3, den man für 1000 (+) Euro kauft kann man Kompromisse eingehen, aber nicht bei einem Neuen.
Mach halt ausgiebige Probefahrten mit den verschiedenen Motoren und schau halt was zu dir passt.

die alten autos waren aber auch mal neu und es gab auch leute die mit 60 ps gefahren sind und auch noch heute fahren. vor jahren war ein vectra mit 115ps ein schnelles auto ein corsa mit 60 ps ausreichend motorisiert. mitlerweile braucht man schon 100ps in einem kleinwagen um gut fahren zu können. wo soll das hinführen? 200 turbo ps im agile als basis und für die sportliche frau einen w8 im corsa oder wie?????

Der Corsa ist auch kein Corsa mehr, und irgendwann wird ein Corsa ein Vectra sein, also von dem her ist ein V6 nicht unmöglich 😁

Ich werde trotz keiner Probefahrt den 1.8 nehmen 😉 .
 
 
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Nun ja, man gibt eine Menge hart verdientes Geld für so ein Auto aus, da sollte mehr als "nur ausreichen" drinn sein. Wenn man so ein teures Auto kauft, muss alles stimmen. Da will ich kein Gefühl von "Er reicht schon aus, aber....". Klar reicht der 1.4 mit 90 PS oder 1.6 TP. Nur wenn hier schon Vergleiche mit einem Golf 3 mit 60 PS kommen bzw. die Fahrer vom neuen "H" gegenüber ihrem alten "G" enttäsucht sind, könnte man schon mehr erwarten. Bei einem alten Golf 3, den man für 1000 (+) Euro kauft kann man Kompromisse eingehen, aber nicht bei einem Neuen.
Mach halt ausgiebige Probefahrten mit den verschiedenen Motoren und schau halt was zu dir passt.

Ganz sicher sollte bei einem Neuwagen mehr als nur ein "reicht schon aus" dabei rauskommen. Aber das ein "G" Fahrer von einem "H" von der Motorleistung enttäuscht ist, wenn man ungefähr die gleiche PS Zahl nimmt sollte das so klar sein, wie die Banane krumm ist. Das sollte jeder Verkäufer einem erklären können. (s. meine genannten Punkte) Stichworte Gewicht, Ausstattung Sicherheit etc.

Den vergleich eines Golf 3 kann man wirklich nicht mit einem Astra machen :-) Da liegen doch ein paar Jahre zwischen.

Zitat:

Original geschrieben von blanc76


Ich werde trotz keiner Probefahrt den 1.8 nehmen 😉 .

aber nicht in ein paar Wochen übern Verbrauch jammern gell? Ein Arbeitskollege hat den 1,8 und braucht ca. 1L/100km mehr als ich mit dem 1,6 (und soooo doll geht der auch nicht besser).

Viel Spaß beim Entscheiden

Klar ist der Astra G leichter und dadurch auch flotter. Nur damals haben die Motoren gegen die Konkurrenz punkten können. Heute wir der Astra H Motormäßig nur noch durchschnittlich beurteilt. Ich finde einfach, dass die Autos sich sehr gut entwickelt haben, nur die Benzinmotoren nicht. Weder der Verbrauch, noch die Leistung sind besser geworden, eher im Gegenteil. Das enttäuscht mich.
BMW hat doch gerade beim 1´er recht sparsame und gute Motoren gebracht. Vielleicht sollte sich Opel da mal ein Beispiel nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen