Probefahrt war heute - bin ziemlich enttäuscht
Hallo Astra Gemeinde...
fahre momentan einen Astra G Caravan mit 1.8 Maschine (115 PS Benziner), BJ 99 und dachte mir eigentlich, es ist mal wieder Zeit für einen neuen. Und warum eigentlich nicht wieder einen Astra.. so meine Überlegungen. Also hab ich mich hier im Forum ein wenig schlau gemacht und Meinungen eingeholt, was man denn so "nehmen" sollte, wenn es ein neuer Caravan sein sollte. Da meine Fahrleistungen und Kurzstreckenbetrieb gegen einen Diesel sprechen, hab ich mich (eigentlich) für den 1.6 115 PS Motor entschieden.Hört sich ja auch gut an, genügsamer Verbrauch mit guten Fahrleistungen..so die Werbung. Dachte, ok, es sind ca. 10 Jahre vergangen, da dürfte sich einiges getan haben im Motorenbau, so das 200ccm weniger Hubraum wohl keine Rolle spielen dürften..
Ja und heute war dann Probefahrt.. genau mit meinem "Wunschmotor". Das ich dabei keine Bedienungsanleitung und keine Navi-Cd mitbekommen habe ist noch ne andere Geschichte. Eingestiegen und losgefahren, so wie ich es von meinem alten Astra gewohnt bin. Da gings schon mal los..hab ihn fast abgewürgt. Ok, dachte ich, musst dich erst mal an den neuen gewöhnen. Aber, es wurde nicht besser. Was sich dieser Motor an Anfahrverhalten und Leistungsentfaltung leistet, ist in meinen Augen ne schlichte Katastrophe. Der Motor spricht irgendwie nur ganz sporadisch aufs Gas an, man gibt Vollgas..und nichts.. Erst nach ein paar Sek passiert was, dann geht es zwar einigermaßen los, aber für die Stadt unbrauchbar. Das kann durchaus auch mal gefährlich sein..finde ich.. Mitschwimmen usw, kein Problem, aber Beschleunigen aus niedrigem Drehzahlbereich..geht einfach nicht. Kein, aber auch kein Vergleich zu meinem 8 Jahre alten 1.8er Motor. Als ich mit dem wieder nach Hause gefahren bin, war das ne echte Wohltat... Das soll nach 10 Jahren Fortschritt bei der Motorenentwicklung rausgekommen sein?? AuWeia. Na wie gesagt, war ziemlich enttäuscht. Vielleicht gilt ja wirklich die Regel, das Hubraum nur durch mehr Hubraum zu ersetzen ist..
Ich hab schon überlegt ob an dem Auto irgendwas kaputt war. Hab auch dummerweise die ganze Zeit Klima angehabt, vielleicht war es ja auch das und die frisst 20 PS Leistung oder so. Oder jemand hatte (war ein Mietwagen, 2600 km auf der Uhr) einfach mal aus Kostengründen Normalbenzin getankt. Is ja alles möglich.
Na ja, werde jetzt noch mal den 1.8 140 PS versuchen, obwohl der mir eigentlich viel zu viel verbraucht.. kann man ja in Zeiten wie diesen eigentlich nicht mehr wirklich vertreten.
Und wenns das auch nicht ist..dann muss ich wohl oder übel mal nach anderen Herstellern Ausschau halten.. Schade..
Tom
49 Antworten
So, ich muß jetzt auch mal meinen "Senf" loswerden. Ich habe selber einen 1.6TP. Und klar stemmt er mitnichten Bäume. Wie sollte er auch. Das Leistungsgewicht beim H ist wie schon erwäht dafür zu ungünstig. Vorher hatte ich einen F mit 1.6 75PS und empfinde den neuen 1.6TP auch schwächer als den alten, aber da liegen ja auch einige kg Gewicht dazwischen. Und im allgemeinen scheinen die aktuelleren Maschinen subjektiv schwächer zu laufen (bin mal nen Corsa D mit dem 1.2er mit 80PS probegefahren, ich dachte ich fahr mit angezogener Handbremse), als die alten. Gründe dafür hat ja Markus12345 schon genannt. Dennoch bin ich mit den 1.6er zufrieden. Er ist ein guter kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch und ioch würde ihn jederzeit wieder nehmen. (Außerdem fährt ihn größtenteils meine Frau, da ich viel auf der AB liege und da ist mein Großer einfach günstiger dafür.)
Grüße Sven
Naja, jeder muß eben wissen, was er seinem Auto abverlangt. Mir kommt es zum Beispiel gar nicht so sehr auf Leistung bis aufs letzte KW an. Viel wichtiger finde ich Fahrkomfort und den würde ich bei einem neuen Auto um einiges besser beurteilen. Ich zumindest habe bzgl. dieses Punktes bislang bei jedem Autokauf Fortschritte gemacht.
Naja und wenn man der Meinung ist, daß das neue Auto sich mit der gleichen PS-Zahl schlechter fährt, als das alte Auto: vielleicht ist dabei echt ein Stück weit sowas dabei wie Geräuschentwicklung des neuen Motors, vielleicht ist es auch, daß man sein altes Auto gewöhnt ist und weiß, wie man damit fahren muß. Man hat dieses Auto ja schließlich jahrelang auf sich eingefahren. Vielleicht kommt das richtig gute Fahrgefühl ja erst nach etwas mehr als einer Probefahrt.
Ich hatte z.B. einen 90PS Corsa, mit dem ich Leistungsmäßig total zufrieden war. Später hatte ich einen Meriva 1.8 mit 125PS und habe mich zuerst nach dem guten alten Corsa Sport zurückgesehnt. Nach einer Weile hatte ich mich aber an den anderen gewöhnt und war auch da voll und ganz zufrieden... bis auf die 9 Liter Spritverbrauch.
Beim Umstieg vom Astra H auf den Zafira später ging es mir ähnlich. Der Astra hatte "nur" den 1.7 CDTI mit 101PS und der Zafira hatte den 1.9er mit 120 PS. Trotzdem kam er mir irgendwie zunächst wie ein großer schlafender Riese vor... also irgendwie träge. Mittlerweile habe ich aber auch bei dem herausgefunden, wie ich ihn behandeln muß, damit er es richtig bringt. Die Frage ist nur inwiefern ich das überhaupt will. Gemütlich im Verkehr mitschwimmen ist um einiges angenehmer und dazu weiß ich dann noch, daß er auch kann, wenn ich ihn mal brauche. Aber hier hat es z.B. auch ganz extrem mit der Lautstärke des Motors und des Turbos zu tun. Den Astra hat man eher gehört, als jetzt den Zafira.
Hallo Astra-Gemeinde...
das ganze Thema hat mir ja wie gesagt keine Ruhe gelassen, also hab ich einfach mal bei einem anderen FOH noch eine Probefahrt bestellt, in der Hoffnung mal einen anderen Wagen mit diesem Motor zu bekommen und diesen Fehler zu verifizieren (oder eben auch nicht)
Gestern war diese Probefahrt. Und jetzt das Lustige: Ich komm zu diesem neuen FOH rein.. er bringt mich zu "meinem" Probefahrauto und ich konnte mir ein Lachen nicht verkneifen... es war genau dasselbe Auto, welches ich eine Woche vorher schon mal gefahren hatte.. wieder ohne Bedienungsanleitung und Navi-CD 🙁
Na toll hab ich so gedacht, ein ganz anderer FOH in Berlin und trotzdem exakt derselbe Wagen... (sind alle FOH's in Berlin irgendwie in einer "Kette"??)
Na egal.. fahr ich die Kiste halt nochmal...
Und was soll ich sagen.. das Anfahrproblem war lange nicht so schlimm wie beim letzten Mal 😕😕 . Ok, diesmal hatte ich die Klimaanlage mal abgeschaltet (und es war auch lange nicht so warm wie vor einer Woche). Aber selbst mit Klima war es, ich will nicht sagen super, aber immerhin ok. So kann ich damit leben.. 1.6 sind halt 1.6.. dafür ist der Verbrauch ja auch besser.
Die Frage ist natürlich, warum genau dieses Auto vor einer Woche so geschwächelt hat.. doch Klima, welche damals Schwerstarbeit zu verrichten hatte (33 Grad).. oder, und jetzt kommt meine Theorie, es war damals einfach falscher Sprit im Tank, der Wagen ist nämlich auch noch ein Mietwagen.. und vielleicht hat einfach jemand aus Kostengründen Normalbenzin getankt.
Ich werd jetzt zwar trotzdem nochnal den 1.8 testen, aber der müsste jetzt schon viel viel besser sein, damit ich darüber nachdenken würde, kostet ja doch 700 € mehr und muß auch öfters an den Tankrüssel.🙂
Ich werde dann hier berichten, wenn ich mich entschieden habe 🙂
Tom
Also daß es nur am Sprit liegt kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest - sagen wir's mal so - nicht so vorstellen, daß man es extrem merkt. Normalerweise sollte es eher so sein, daß das Auto für gleiche Leistung mehr frißt - hätte ich jetzt mal darüber hinaus noch gedacht.
Aber zum Punkt: ich bin meinen Zafira neulich mal mit Sprit von irgendso'ner kleinen unbekannten "NoName"-Tanke gefahren und habe mich unterwegs gewundert, wieso die Verbrauchsanzeige selten unter 7 Liter kam. Aber wer weiß, vielleicht hatte ich ungünstigen Wind, darüber hinaus war das Auto vollgeladen und ich habe keinen Vergleich, da es eine Urlaubsfahrt war und ich diese Strecke noch nie normal oder regelmäßig gefahren bin. Einen Leistungsunterschied konnte ich jedoch nicht feststellen.
Ebenso mein Meriva 1.8 damals. Mit dem habe ich mal aus Spaß Super und auch mal dieses Ultimate probiert. Unterschiede habe ich keine gemerkt. Selbst der Verbrauch ging gerade mal um 0,7 Liter runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomchat
Hallo Astra-Gemeinde...
Die Frage ist natürlich, warum genau dieses Auto vor einer Woche so geschwächelt hat.. doch Klima, welche damals Schwerstarbeit zu verrichten hatte (33 Grad).. oder, und jetzt kommt meine Theorie, es war damals einfach falscher Sprit im Tank, der Wagen ist nämlich auch noch ein Mietwagen.. und vielleicht hat einfach jemand aus Kostengründen Normalbenzin getankt.Tom
Ich fahre, wie du in der Signatur siehst, einen 1.4TP mit 90Ps. Du kannst davon ausgehen, das der Leistungsverlust an der Klima gelegen hat. Die Leistungsaufnahme der Klima ist bei hohen Aussentemperaturen höher als bei niedrigen. Bei meinem Motor merke ich dieses Verhalten immer sehr deutlich, denn bei niedrigen Aissentemperaturen bekomme ich gar nicht mit das die Klima mitläuft, weder bei Momentanverbrauch noch beim Leistungsverlust. Also wieviel Kraft die Klima den Motor klaut ist also
sehr starkAussentemeraturabhängig!😉