1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er U06
  7. Probefahrt U06 218i

Probefahrt U06 218i

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Moinsen,

hier isser wieder, der dicke Mann.
Wie angedroht hat er den neuen AT gefahren, nun mag er berichten.
In seiner eigenen Weise, Prosa mit der Kelle.
Oder auf deutsch: die einen kennen mich, die anderen können mich.
Zuvor einige Anmerkungen.
1. Ich bin sehr "präsent", viele Kilos auf 1,83m machen mich zum Sitzriesen der in einen normalen dreier kaum und in einen 4er Grand Coupe gar nicht hineinpaßt.
2. Ich fahre beruflich. Und es geht eigentlich nur BMW, Kommentare wie "dann Kauf dir doch einen XYZ" sind völlig zwecklos.
3. Ich bin weder Profifotograf noch Autojournalist, also ist das hier eine subjektive Laienmeinung. Und die ist frei (solange wir den Irren in Moskau fernhalten können)
4. Die Bilder sind teils nachbearbeitet um meine Stümperei am iPhone zu vertuschen und nach bestem Können das zu zeigen was ich sah und wie ich es sah. Die Displays sind sehr klar und detailliert, das ist sehr gut gemacht, ein das unten anders aussieht ist das meine fotografische Stümperei.
5. Ich komme vom F34 320d, davon hab ich den zweiten und zusammen hab ich sie gut 260.000 km gefahren. Das prägt. 190PS und 400NM sind für fast alle Lagen souverän motorisiert.

Fangen wir also mal los.
Nun war es soweit: nach vielem teils wenig ermunterndem Probesitzen hatte ich für über Nacht und so 70km die Gelegenheit zum Test.
Es war ein 218i Serie mit manuellen Sportsitzen, Kunstleder, 17", ohne HUD, "kleines" Navi ohne AR. 136 PS, 230 NM.
Einsteigen, bisken rumverstellen, iPhone koppeln geht fix und los.
Leise ist er, das Dieselknurren fehlt etwas. Das DCT braucht ein ungewohntes 1/10 Sekündchen Reaktionszeit zwischen D, R und N - der 8-Gangautomat im F34 ist da etwas fixer und geschmeidiger. Nicht daß der 2er schlecht wäre, aber im direkten Vergleich gibt es einen winzigen Ruck.
Vom Hof rechts raus auf die Bundesstrasse, er geht erstaunlich flott. Erst mal leichtes cruisen, wir müssen uns aneinander gewöhnen. Mal etwas mutiger aufs (etwas zu leichtgängige) Pedal gedrückt, er schiebt. Nicht rasant, nicht mit dem Punch des F34, aber auch nicht lahm oder träge. Und das Ensemble der drei Schnapsgläschen da vorn schlägt sich unerwartet gut. Dreht man ihn, so hört man ihn, sonst aber nicht. Auch Geschüttel ist nicht zu merken. das alles paßt, gut gemacht! Später fahre ich auch noch Autobahn und habe bis 170 nie das Gefühl besser rechts zu bleiben - einzig der "Nachbrenner" fehlt etwas. Drehfreudig ist das passende Wort, dabei wirkt er nie angestrengt oder überfordert. Die Straßenlage ist gut, ein 3er kann, soll und will er gar nicht sein. Die 17" fand meine Frau etwas zu polterig, aber gut, es sei.
Die Lenkung ist - ich will freundlich bleiben - etwa so straff wie ein halber Liter Heliumgas in einem 100 Liter Faß. Labberig könnte auch hinkommen. Und wieder: man gewöhnt sich bestimmt schnell daran-
Ich denke der 218d mit 14 PS aber vor allem 130 NM mehr wird es mindestens genauso gut können.
Die 0,x Sekunden auf 100 sind dabei gar nicht mal das Thema.

Schauen wir mal von Außen
Er gefällt. In Gedanken mache ich ein Häkchen bei "Luxury" um die häßlichen schwarzen Finnen der Aircurtains in silber zu bekommen.
Kofferraum auf:
Paßt. Naja, ich bin verwöhnt... flugs den großen Trolley geholt, der paßt längs knapp rein. Die verschiebbare Rückbank kommt ebenfalls auf den Zettel, das bringt richtig was und wir sind nur zu zweit. Unter der Platte ist noch viel Platz - leider kann man die nicht ausbauen und die obere Abdeckung (früher "Hutablage"😉 paßt nicht hinein.

Zum Innenraum.
Blicken wir mal von außen rein (Bilder 4+5).'
Leichter Einstieg, mein neues aber immer noch schmerzendes Knie dankt. Der Schweller ist gefühlt recht breit.
Ich bastel immer noch an der Sitzposition, mein geliebtes Ehegespons findet ihn immer noch schick - sie mag ihn seit dem ersten Moment.
Die Sportsitze sind gut, aber für meine Masse nicht so optimal - das kann ich auch nicht verlangen. Nach späterem erneuten probieren der Seriensitze fällt die Entscheidung für eben diese. Und natürlich die elektrische Verstellung, die Hebelage der Serie ist unterirdisch.
Das Schiebedach ist raus: ich hab nur noch 2-3 meiner dicken Finger Luft nach oben - bei tiefster Sitzposition.

Jetzt kommt's : die Bedienung.
Maschinenstürmerei und Technikphobie sind mir fremd. Ich mag mein iPad und diesen Mac.
Aber warum zur Hölle kein iDrive? Neues ist nur dann sinnvoll wenn es besser ist. Das hier ist das nicht. Es ist in einigen Punkten ebenbürtig, in anderen deutlich unterlegen. In Summe: Thema verfehlt.
OK, die Fläche reagiert gut, aber man muß immer hingucken statt blind zu bedienen. Gut daß ich im F34 schon mal trainiert habe.
Die Tante die vorne hinter der bunten Scheibe wohnt redet. Zu gern. Wenn ich sage "Mir ist kalt" dann will ich eine kurze Rückmeldung. Nicht drei Sätze Gelaber die David Gilmour unterbrechen, das ist Frevelei
Immerhin hat Apple CarPlay nun rechts eine Option die ein Buchstabenfeld öffnet, so daß man dort auf "U" kommt und nicht 17 Mal nach unten wischen muß um auch Bono zu Wort kommen zu lassen. das ist dem schnellen Alphabetdurchlauf des iDrive zumindest nicht unterlegen.
Aber in meiner Größe sitze ich nun endlich so lala bequem - und muß mich vorbeugen um dranzukommen. Das ist ein Rückschritt gegenüber der lockeren Handgelenkbewegung bisher.
Und es ist zuviel des Bunten. Ja, OK, man gewöhnt sich an allem, auch an dem Dativ. Und sicher wird nach erstem Abklingen des Spieltriebs auch das meiste der Nintendozappelei nicht mehr benutzt.
Der Reihe nach.
- Die Temperaturanzeige ist weg, fast jedenfalls. Unten rechts findet sich der Nachfolger, das geht in Ordnung (Bild 6)
- Leider kann man wenig einstellen, im Sportmodus (Bild 7) und im Ecomodus (Bild 8) ist alles fix. Ob das am Gastzugang liegt?
- Im Personal Mode kann man das Design änder. Wäre schön wenn da auch ein "Klassik" dabei wäre. Ist es aber nicht. Dafür bekommt man entweder nutzlose Angaben (Prozent! Bild 9) oder Drehzahl (Bild 10). In beiden Fällen sind die Laufbalken sehr schlecht ablesbar, die Bezifferung zu klein und das orange Feld zu grell. Und die gegenläufigen Skalen fand ich schon immer - Scheiße.
Man kann das reduzieren (Bild 11) und bekommt dann sogar ein paar Daten - aber was soll das alberne Auto da? Ich weiß doch was ich gerade fahre .....
Eine Mediaansicht (Bild 12) gibt's auch, ist OK.
Die Rückfahrkamera ist gut - solange es hell ist. Im Dunklen sieht sie nur sehr wenig, das war bisher besser.#
Dagegen ist die Panoramaoption Klasse - sowas habe ich bisher vermißt!
Nachtrag: ich hab die Einparkautomatik mal benutzt, weil sie mich diskret anblinzelte als ich beim Händler einen Platz suchte. Oha, ich hab mich sehr überwinden müssen und doch wieder eingegriffen - obwohl es gepaßt hätte. Aber unbekanntes Auto, noch dazu nicht meines.... es ist spooky!
Noch ein Nachtrag: die Notbremsfunktion hinten knallt richtig rein - ich war mir sicher daß da noch 10cm Platz waren als es sich anfühlte als ob ich den Bulli des Nachbarn getitscht hätte. Waren es auch noch - puh!
Ahja: Assistenten. Den Spurhaltebevormunder kannste knicken, der sieht nur links was....
Zum Temporalen kann ich wenig sagen, ich hatte die blinde Variante, ich werde aber sicher as ACC ordern.

Nochmal Sitzposition. Am Ende fand ich mich doch kommod untergebracht. Nur daß dann der Spiegel viel von der Straße verdeckt ist in dem Ausmaß ungewohnt und sicher auch meinem Unterbau zu verdanken )um es nicht fetten Ar*** zu nennen). Bilder 13 und 14.
Da sieht man dann auch das finstere Loch, das der dunkle Dachhimmel erzeugt. Ist eher was für Höhlenmenschen.....

So, nun ist auch meine Wunschkonfiguration raus, es sind 51k€ geworden!
218d Luxury in Skyscraper metallic
17" (größer ist unnötig teuer und ruiniert den CO2 Bonus)
Seriensitze mit elektrischer Verstellung und Aktiv - zunächst mal in Kunstleder. Wenn die Rate echtes Leder erlaubt, dann sofort.
Holz Eukalyptus (hoffentlich ist kein Panda dabei)
Innovationspaket mit Sitz- und Lenkradheizung
Driving Assistant Plus (wegen dem ACC)m mehr brauche ich nicht
AHK für die Fahrräder
Sonnenschutzverglasung
Individual Alu Exterieur
Fondsitzverstellung
Größerer Tank
Harman Kardon

Sehn wir mal wann er kommt, gebraucht würde er Ende Dezember.

69 Antworten

Der kleinere Kofferaum kommt lediglich dadurch zustande, weil der Platz unter dem Kofferraumboden nur zum Teil nutzbar ist. Es fehlen somit 55l im Vergleich zum 218i, welche von der Mild-Hybrid-Batterie genutzt werden. Im städtischen Alltag nutzt man den unteren Bereich sowieso nie. Daher fällt der kleinere Kofferraum nicht wirklich auf.

Zitat:

@STSC schrieb am 11. Juni 2022 um 09:38:53 Uhr:


Seht ihr irgendwelche Gründe, dass den Aufpreis von einem 218i zu einem 220i rechtfertigen würde. Der 220i hat 55l weniger Kofferraum und wiegt 50kg mehr. Glaube nicht, dass der weinger verbraucht und von den Leistungswerten spürbar besser ist. In erster Linie stört mich der deutlich kleinere Kofferraum.

Der im ersten Beitrag gezeigte Active Tourer hat schwarze Dachrehlinge. Sind das die "M Dachreling Hochglanz Shadow Line" ?

Exakt.

Zitat:

@STSC schrieb am 31. August 2022 um 15:22:51 Uhr:


Der im ersten Beitrag gezeigte Active Tourer hat schwarze Dachrehlinge. Sind das die "M Dachreling Hochglanz Shadow Line" ?

Zitat:

[Eben das ist das Thema. Wenn ein Passat mit viel mehr Nutzwert für weniger zu haben ist spricht nichts mehf für den 2er AT.
Und ja: ich hab ihn mir angesehen. Er ist auch innen besser.
Geschmackssache, klar. Aber "kein Mäusekino" ist auch ein starkes Argument, beheizbare Frontscheibe kommt dazu....

Und VW ist raus ... die Leasing war so übel daß der Passat trotz Rabatten unbezahlbar wurde und der Truthahn immer noch über dem 2er lag.

So wird das nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bernd Latza schrieb am 26. September 2022 um 16:47:47 Uhr:



Zitat:

[Eben das ist das Thema. Wenn ein Passat mit viel mehr Nutzwert für weniger zu haben ist spricht nichts mehf für den 2er AT.
Und ja: ich hab ihn mir angesehen. Er ist auch innen besser.
Geschmackssache, klar. Aber "kein Mäusekino" ist auch ein starkes Argument, beheizbare Frontscheibe kommt dazu....


Und VW ist raus ... die Leasing war so übel daß der Passat trotz Rabatten unbezahlbar wurde und der Truthahn immer noch über dem 2er lag.
So wird das nix.

Irgendwie wundert mich das ja überhaupt nicht, VW sitzt derzeit auf einem derart hohen Ross dass man meinen könnte die haben es gar nicht nötig Autos ans 'Volk' zu verkaufen. Andererseits gibt es aber für gewerbliches Leasing teilweise Angebote die so günstig sind daß man sich fragt wie das funktionieren kann...

Hallo zusammen,

wie bewertet ihr das Getriebe, gibts da besonders positives oder negatives zu berichten?

LG! :-)

mega cool!! der wird dir sicherlich gefallen!! meiner kommt übrigens auch 218i skycraper gray schon am 19.10.2022 und ich zähle schon jede minute 🙂 .

Zitat:

@Bernd Latza schrieb am 14. April 2022 um 18:45:25 Uhr:


Moinsen,

hier isser wieder, der dicke Mann.
Wie angedroht hat er den neuen AT gefahren, nun mag er berichten.
In seiner eigenen Weise, Prosa mit der Kelle.
Oder auf deutsch: die einen kennen mich, die anderen können mich.
Zuvor einige Anmerkungen.
1. Ich bin sehr "präsent", viele Kilos auf 1,83m machen mich zum Sitzriesen der in einen normalen dreier kaum und in einen 4er Grand Coupe gar nicht hineinpaßt.
2. Ich fahre beruflich. Und es geht eigentlich nur BMW, Kommentare wie "dann Kauf dir doch einen XYZ" sind völlig zwecklos.
3. Ich bin weder Profifotograf noch Autojournalist, also ist das hier eine subjektive Laienmeinung. Und die ist frei (solange wir den Irren in Moskau fernhalten können)
4. Die Bilder sind teils nachbearbeitet um meine Stümperei am iPhone zu vertuschen und nach bestem Können das zu zeigen was ich sah und wie ich es sah. Die Displays sind sehr klar und detailliert, das ist sehr gut gemacht, ein das unten anders aussieht ist das meine fotografische Stümperei.
5. Ich komme vom F34 320d, davon hab ich den zweiten und zusammen hab ich sie gut 260.000 km gefahren. Das prägt. 190PS und 400NM sind für fast alle Lagen souverän motorisiert.

Fangen wir also mal los.
Nun war es soweit: nach vielem teils wenig ermunterndem Probesitzen hatte ich für über Nacht und so 70km die Gelegenheit zum Test.
Es war ein 218i Serie mit manuellen Sportsitzen, Kunstleder, 17", ohne HUD, "kleines" Navi ohne AR. 136 PS, 230 NM.
Einsteigen, bisken rumverstellen, iPhone koppeln geht fix und los.
Leise ist er, das Dieselknurren fehlt etwas. Das DCT braucht ein ungewohntes 1/10 Sekündchen Reaktionszeit zwischen D, R und N - der 8-Gangautomat im F34 ist da etwas fixer und geschmeidiger. Nicht daß der 2er schlecht wäre, aber im direkten Vergleich gibt es einen winzigen Ruck.
Vom Hof rechts raus auf die Bundesstrasse, er geht erstaunlich flott. Erst mal leichtes cruisen, wir müssen uns aneinander gewöhnen. Mal etwas mutiger aufs (etwas zu leichtgängige) Pedal gedrückt, er schiebt. Nicht rasant, nicht mit dem Punch des F34, aber auch nicht lahm oder träge. Und das Ensemble der drei Schnapsgläschen da vorn schlägt sich unerwartet gut. Dreht man ihn, so hört man ihn, sonst aber nicht. Auch Geschüttel ist nicht zu merken. das alles paßt, gut gemacht! Später fahre ich auch noch Autobahn und habe bis 170 nie das Gefühl besser rechts zu bleiben - einzig der "Nachbrenner" fehlt etwas. Drehfreudig ist das passende Wort, dabei wirkt er nie angestrengt oder überfordert. Die Straßenlage ist gut, ein 3er kann, soll und will er gar nicht sein. Die 17" fand meine Frau etwas zu polterig, aber gut, es sei.
Die Lenkung ist - ich will freundlich bleiben - etwa so straff wie ein halber Liter Heliumgas in einem 100 Liter Faß. Labberig könnte auch hinkommen. Und wieder: man gewöhnt sich bestimmt schnell daran-
Ich denke der 218d mit 14 PS aber vor allem 130 NM mehr wird es mindestens genauso gut können.
Die 0,x Sekunden auf 100 sind dabei gar nicht mal das Thema.

Schauen wir mal von Außen
Er gefällt. In Gedanken mache ich ein Häkchen bei "Luxury" um die häßlichen schwarzen Finnen der Aircurtains in silber zu bekommen.
Kofferraum auf:
Paßt. Naja, ich bin verwöhnt... flugs den großen Trolley geholt, der paßt längs knapp rein. Die verschiebbare Rückbank kommt ebenfalls auf den Zettel, das bringt richtig was und wir sind nur zu zweit. Unter der Platte ist noch viel Platz - leider kann man die nicht ausbauen und die obere Abdeckung (früher "Hutablage"😉 paßt nicht hinein.

Zum Innenraum.
Blicken wir mal von außen rein (Bilder 4+5).'
Leichter Einstieg, mein neues aber immer noch schmerzendes Knie dankt. Der Schweller ist gefühlt recht breit.
Ich bastel immer noch an der Sitzposition, mein geliebtes Ehegespons findet ihn immer noch schick - sie mag ihn seit dem ersten Moment.
Die Sportsitze sind gut, aber für meine Masse nicht so optimal - das kann ich auch nicht verlangen. Nach späterem erneuten probieren der Seriensitze fällt die Entscheidung für eben diese. Und natürlich die elektrische Verstellung, die Hebelage der Serie ist unterirdisch.
Das Schiebedach ist raus: ich hab nur noch 2-3 meiner dicken Finger Luft nach oben - bei tiefster Sitzposition.

Jetzt kommt's : die Bedienung.
Maschinenstürmerei und Technikphobie sind mir fremd. Ich mag mein iPad und diesen Mac.
Aber warum zur Hölle kein iDrive? Neues ist nur dann sinnvoll wenn es besser ist. Das hier ist das nicht. Es ist in einigen Punkten ebenbürtig, in anderen deutlich unterlegen. In Summe: Thema verfehlt.
OK, die Fläche reagiert gut, aber man muß immer hingucken statt blind zu bedienen. Gut daß ich im F34 schon mal trainiert habe.
Die Tante die vorne hinter der bunten Scheibe wohnt redet. Zu gern. Wenn ich sage "Mir ist kalt" dann will ich eine kurze Rückmeldung. Nicht drei Sätze Gelaber die David Gilmour unterbrechen, das ist Frevelei
Immerhin hat Apple CarPlay nun rechts eine Option die ein Buchstabenfeld öffnet, so daß man dort auf "U" kommt und nicht 17 Mal nach unten wischen muß um auch Bono zu Wort kommen zu lassen. das ist dem schnellen Alphabetdurchlauf des iDrive zumindest nicht unterlegen.
Aber in meiner Größe sitze ich nun endlich so lala bequem - und muß mich vorbeugen um dranzukommen. Das ist ein Rückschritt gegenüber der lockeren Handgelenkbewegung bisher.
Und es ist zuviel des Bunten. Ja, OK, man gewöhnt sich an allem, auch an dem Dativ. Und sicher wird nach erstem Abklingen des Spieltriebs auch das meiste der Nintendozappelei nicht mehr benutzt.
Der Reihe nach.
- Die Temperaturanzeige ist weg, fast jedenfalls. Unten rechts findet sich der Nachfolger, das geht in Ordnung (Bild 6)
- Leider kann man wenig einstellen, im Sportmodus (Bild 7) und im Ecomodus (Bild 8) ist alles fix. Ob das am Gastzugang liegt?
- Im Personal Mode kann man das Design änder. Wäre schön wenn da auch ein "Klassik" dabei wäre. Ist es aber nicht. Dafür bekommt man entweder nutzlose Angaben (Prozent! Bild 9) oder Drehzahl (Bild 10). In beiden Fällen sind die Laufbalken sehr schlecht ablesbar, die Bezifferung zu klein und das orange Feld zu grell. Und die gegenläufigen Skalen fand ich schon immer - Scheiße.
Man kann das reduzieren (Bild 11) und bekommt dann sogar ein paar Daten - aber was soll das alberne Auto da? Ich weiß doch was ich gerade fahre .....
Eine Mediaansicht (Bild 12) gibt's auch, ist OK.
Die Rückfahrkamera ist gut - solange es hell ist. Im Dunklen sieht sie nur sehr wenig, das war bisher besser.#
Dagegen ist die Panoramaoption Klasse - sowas habe ich bisher vermißt!
Nachtrag: ich hab die Einparkautomatik mal benutzt, weil sie mich diskret anblinzelte als ich beim Händler einen Platz suchte. Oha, ich hab mich sehr überwinden müssen und doch wieder eingegriffen - obwohl es gepaßt hätte. Aber unbekanntes Auto, noch dazu nicht meines.... es ist spooky!
Noch ein Nachtrag: die Notbremsfunktion hinten knallt richtig rein - ich war mir sicher daß da noch 10cm Platz waren als es sich anfühlte als ob ich den Bulli des Nachbarn getitscht hätte. Waren es auch noch - puh!
Ahja: Assistenten. Den Spurhaltebevormunder kannste knicken, der sieht nur links was....
Zum Temporalen kann ich wenig sagen, ich hatte die blinde Variante, ich werde aber sicher as ACC ordern.

Nochmal Sitzposition. Am Ende fand ich mich doch kommod untergebracht. Nur daß dann der Spiegel viel von der Straße verdeckt ist in dem Ausmaß ungewohnt und sicher auch meinem Unterbau zu verdanken )um es nicht fetten Ar*** zu nennen). Bilder 13 und 14.
Da sieht man dann auch das finstere Loch, das der dunkle Dachhimmel erzeugt. Ist eher was für Höhlenmenschen.....

So, nun ist auch meine Wunschkonfiguration raus, es sind 51k€ geworden!
218d Luxury in Skyscraper metallic
17" (größer ist unnötig teuer und ruiniert den CO2 Bonus)
Seriensitze mit elektrischer Verstellung und Aktiv - zunächst mal in Kunstleder. Wenn die Rate echtes Leder erlaubt, dann sofort.
Holz Eukalyptus (hoffentlich ist kein Panda dabei)
Innovationspaket mit Sitz- und Lenkradheizung
Driving Assistant Plus (wegen dem ACC)m mehr brauche ich nicht
AHK für die Fahrräder
Sonnenschutzverglasung
Individual Alu Exterieur
Fondsitzverstellung
Größerer Tank
Harman Kardon

Sehn wir mal wann er kommt, gebraucht würde er Ende Dezember.

Und, warum das Vollzitat zu diesem Posting? 😕

Hallo Zusammen,

Wir überlegen uns den 2er Activ Tourer U06 (218i) zu bestellen. Leider konnten wir nur den 220i Probefahren. Nun frag Ich mich ob uns die 136PS reichen. was meint Ihr ist viel Unterschied zum 220i, Wir kommen von einem Ford C-Max 1Liter 3 Zylinder 100PS. Ich glaube da müssten wir im BMW mehr als zufrieden sein.
Was mir auch noch einwenig Kopf zerbrechen bereite ist das Getriebe, ist das 7-gang Steptronic etwas anfällig und macht manchmal Probleme hat da Jemand Erfahrungen. Bei der Probefahrt lief es wirklich sehr gut und ruhig, kein ruckeln wie es manche schreiben, aber da war ja auch noch ein Elektromotor an Board.

Grüße Christian

Also wenn man von 100 PS kommt, dürften die 136 PS reichen. Ich hatte vor dem 2er den aktuellen 1er mit 140 PS. Im Stadtverkehr und für normales Reisen reicht der Motor aus. Er ist für BMW-Verhältnisse sehr sparsam im Verbrauch.
Ich habe aktuelle den 220i. Die Schaltvorgänge sind eigentlich nicht wahrnehmbar. Was mich aktuell aber am meisten nervt ist das Start-/Stopp-System.
Wenn man an einer Ampel anfährt und der Verkehr vor einem stockt, kuppelt das Getriebe hin&wieder aus und der Motor geht aus. Gibt man dann wieder Gas, benötigt das System manchmal 2-4 Sekunden bis der Motor wieder angeht und ein Gang eingelegt wird. In den letzten 6 Monaten ist es mir schon zweimal passiert, dass der Motor nicht wieder angesprungen ist und der 2er mitten auf der Kreuzung auf „P“ gewechselt und den Motor komplett abgestellt hat. Da stehst dann wie ein Depp auf der Kreuzung und musst die Zündung aus und wieder einschalten.
Das Phänomen kenne ich von meinen Vorgängerfahrzeugen nicht - X1 (F48), 1er (F40)

Zitat:

@Christian2512 schrieb am 22. Oktober 2022 um 08:38:41 Uhr:


Hallo Zusammen,

Wir überlegen uns den 2er Activ Tourer U06 (218i) zu bestellen. Leider konnten wir nur den 220i Probefahren. Nun frag Ich mich ob uns die 136PS reichen. was meint Ihr ist viel Unterschied zum 220i, Wir kommen von einem Ford C-Max 1Liter 3 Zylinder 100PS. Ich glaube da müssten wir im BMW mehr als zufrieden sein.
Was mir auch noch einwenig Kopf zerbrechen bereite ist das Getriebe, ist das 7-gang Steptronic etwas anfällig und macht manchmal Probleme hat da Jemand Erfahrungen. Bei der Probefahrt lief es wirklich sehr gut und ruhig, kein ruckeln wie es manche schreiben, aber da war ja auch noch ein Elektromotor an Board.

Grüße Christian

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:06:57 Uhr:


Also wenn man von 100 PS kommt, dürften die 136 PS reichen. Ich hatte vor dem 2er den aktuellen 1er mit 140 PS. Im Stadtverkehr und für normales Reisen reicht der Motor aus. Er ist für BMW-Verhältnisse sehr sparsam im Verbrauch.
Ich habe aktuelle den 220i. Die Schaltvorgänge sind eigentlich nicht wahrnehmbar. Was mich aktuell aber am meisten nervt ist das Start-/Stopp-System.

Danke für deine Antwort das denken wir uns auch der müsste uns reichen. Es ist zwar keine Rakete aber ausreichend.
Das ist natürlich ärgerlich kann man das Start-/Stopp System nicht deaktivieren.
Hoffentlich können Sie das mit einem Softwareupdate beheben, ist ja bestimmt ein Programmierfehler.

In Stellung „Sport“ ist das System ausgeschaltet.

Dann dreht er aber unbequem hoch und säuft

Nein … mache ich im F40 häufig, Mehrverbrauch lässt sich nicht verifizieren. Ich schätze höchstens ein halber Liter. Nebenbei: auch im Sportmodus kann man Ressourcenschonend fahren, wenn es nur um das „Überlisten“ der Start/Stop Automatik geht. Von unbequem hochdrehen und Saufen kann keine Rede sein.

Zitat:

@Christian2512 schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:35:13 Uhr:


Hoffentlich können Sie das mit einem Softwareupdate beheben, ist ja bestimmt ein Programmierfehler.

Nein, eine manuelle Deaktivierung der SSA ist von BMW nicht mehr vorgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen