218i ausreichend?
Hallo Gemeinde,
kommende Woche wird mein i5 geliefert und meine Frau hat sich jetzt beim Händler in den 2er Active Tourer verliebt - er steht jetzt als Zweitwagen zur Wahl (unseren aktuellen Zweitwagen, einen Ford Fiesta) reichen wir dann an die Tochter weiter.
Ich bin mir unschlüssig, ob der Motor des 218i ausreichend ist oder das Auto untermotorisiert ist. Wo ist denn eure Erfahrung mit dem 218i? Würdet ihr den wieder nehmen oder lieber zum 220i greifen? Ich freue mich auf eure Erfahrungen.
Herzliche Grüße
14 Antworten
Reicht für die Frau. Das andere Geschlecht ist sehr anspruchslos in der Hinsicht. Glückwunsch zum i5. Erstes BEV?
Moin,
Da wirst du sicher 2 Meinungen erhalten...
Eine von der 218 und eine von der 220er Fraktion.
Ich bin von der 218er und vollkommen zufrieden damit.
Falls ihr aber beim Öhi im Hochgebirge wohnt,
wäre sicher ein größerer Motor empfehlenswert.
Wenn der Fiesta nicht ein ST war, sondern die Basismotorisierung, dürften die Fahrleistungen des 218i ebenbürtig oder besser sein.
Oder wird das Einsatzgebiet vor allem auf der Autobahn oberhalb der Richtgeschwindigkeit liegen?
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 18. April 2025 um 20:29:08 Uhr:
Wenn der Fiesta nicht ein ST war, sondern die Basismotorisierung, dürften die Fahrleistungen des 218i ebenbürtig oder besser sein.
Oder wird das Einsatzgebiet vor allem auf der Autobahn oberhalb der Richtgeschwindigkeit liegen?
Der Fiesta ist ein 1,0 1 EcoBoost Hybrid (MHEV) 92 kW (125 PS). Also kein Rennwagen, aber dennoch spritzig. Einsatz des 2er werden überwiegend Stadt und Land sein, Autobahn selten und eher selten Langstrecken. Dafür ist ja der „Große“ da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 18. April 2025 um 20:18:04 Uhr:
Reicht für die Frau. Das andere Geschlecht ist sehr anspruchslos in der Hinsicht. Glückwunsch zum i5. Erstes BEV?
Ja, wird nach einem Mercedes-Benz GLC 400d mein erster E.
Ob es reicht oder nicht, ist auch subjektiv - deshalb sollte Deine Frau unbedingt eine Probefahrt machen.
Ich fahre jetzt seit 1/2 Jahr einen 218i und bin mit dem Motor - wie auch mit dem Auto insgesamt - zufrieden.
Ich bin abgestiegen vom 525 d (E 39) über 318 d (F 31) auf den 218i mit dem 3-Zylinder und bereue das nicht.
Für die Stadt und die Landstraße reicht der Motor - zumindest wenn mann nicht ständig überholen will; und auch auf der Autobahn kann man gut mit schwimmen. Zudem ist der Wagen relativ sparsam (ich verbrauche ca. 6,0 - 6,5 l auf der Landstraße und bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn; bei Kurzstrecke wird es mehr).
Wenn der 218i Deiner Frau gefällt, wird sie damit zufrieden werden.
Wenn ihr mehr Leistung wollt, solltet ihr gleich einen 4-Zylinder (218d oder 223) nehmen - oder einen Hybrid, der aber auch viel mehr kostet.
Der 220i ist nur ein Mildhybrid. Ich habe den nicht genommen, weil man damals die Start-Stop-Automatik nicht abschalten konnte; das hat BMW mittlerweile geändert. Ferner hat es beim 220i Beschwerden im Forum gegeben, dass der eine Anfahrschwäche haben soll; das sollte aber mittlerweile behoben sein. Zu dem Ganzen kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen. Theoretisch müsste der 220i Mildhybrid beim Anfahren besser als der 218i sein. Auch darüber kann nur eine Probefahrt mit einem aktuellen Modell Klarheit verschaffen. Ich würde den 220i heute in Betracht ziehen, weil der noch sparsamer als der 218i sein dürfte (beim "Segeln" schaltet der Motor ab). Allerdings dürfte die Ersparnis nicht so groß sein, dass man den Mehrpreis von ca. € 2.000 zum 218i wieder rausbekommt.
Also von mir: Klare Empfehlung für den 218i.
Ich habe damals beide ausprobiert und es wurde der 220. Er fährt einfach viel spritzer an.
Und nach dem 220 fühlen sich reine Benziner sehr träge beim anfahren an, sogar ein Q3 mit EA888.
Die Frage ist aber was man vorher hatte. Nach einem einem Fiesta MHEV könnte der 218 etwas träge beim Anfahren sein, daher auf jeden Fall beide ausprobieren.
Warum fragst da nicht deine Frau sondern ein Forum?
Moin,
das könnte mal wieder ein unendlich langer Thread werden...
Zielführend könnte hier nur eine Probefahrt der beiden "Kandidaten" sein.
Ganz nebenbei:
Ich hatte auch beide Probegefahren, und kaum einen Unterschied bemerkt, der den Aufpreis rechtfertigen würde.
Was habe ich davon, wenn ich an der Ampel 1/10 Sekunde schneller beim anfahren bin?
Das mit der Probefahrt ist nur eine theoretische Lösung. Die BMW-Händler in meinem Umkreis haben aktuell gar keinen Active Tourer als Vorführwagen, geschweige denn beide Motoren.
Wir haben heute den 218i Active Tourer bestellt.
Eine Option ist BMW rent, die haben meistens zumindest in Großstädten oft beides.
Bei mir hatte ich Glück, dass ein Händer zufällig beides da hatte. Der eine war ein Vorführwagen, der andere ein Dienstwagen von einer Mitarbeiterin, man durfen den aber auch ausprobieren.
Zitat:
@AM876 schrieb am 19. April 2025 um 14:09:19 Uhr:
Das mit der Probefahrt ist nur eine theoretische Lösung. Die BMW-Händler in meinem Umkreis haben aktuell gar keinen Active Tourer als Vorführwagen, geschweige denn beide Motoren.Wir haben heute den 218i Active Tourer bestellt.
Von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch zum 218er.
Deine Frau und du werden das bestimmt nicht bereuen!
Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch.
Nächste Woche viel Spaß beim Abholen des i 5 - und später dann mit dem 2er.
Komme vom 5er, über den X3 und jetzt U06 (kleineres Modell, muss keine Enkel mehr chauffieren). Letzte Woche Salzburg - Würzburg. Wo immer machbar und vetretbar...Vollgas. Verbrauch 6,7 ltr. Habe zu keiner Zeit einen stärkeren Motor vermisst. Fazit nach insgesamt 16000 km....es war die richtige Wahl.