1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er U06
  7. Probefahrt U06 218i

Probefahrt U06 218i

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Moinsen,

hier isser wieder, der dicke Mann.
Wie angedroht hat er den neuen AT gefahren, nun mag er berichten.
In seiner eigenen Weise, Prosa mit der Kelle.
Oder auf deutsch: die einen kennen mich, die anderen können mich.
Zuvor einige Anmerkungen.
1. Ich bin sehr "präsent", viele Kilos auf 1,83m machen mich zum Sitzriesen der in einen normalen dreier kaum und in einen 4er Grand Coupe gar nicht hineinpaßt.
2. Ich fahre beruflich. Und es geht eigentlich nur BMW, Kommentare wie "dann Kauf dir doch einen XYZ" sind völlig zwecklos.
3. Ich bin weder Profifotograf noch Autojournalist, also ist das hier eine subjektive Laienmeinung. Und die ist frei (solange wir den Irren in Moskau fernhalten können)
4. Die Bilder sind teils nachbearbeitet um meine Stümperei am iPhone zu vertuschen und nach bestem Können das zu zeigen was ich sah und wie ich es sah. Die Displays sind sehr klar und detailliert, das ist sehr gut gemacht, ein das unten anders aussieht ist das meine fotografische Stümperei.
5. Ich komme vom F34 320d, davon hab ich den zweiten und zusammen hab ich sie gut 260.000 km gefahren. Das prägt. 190PS und 400NM sind für fast alle Lagen souverän motorisiert.

Fangen wir also mal los.
Nun war es soweit: nach vielem teils wenig ermunterndem Probesitzen hatte ich für über Nacht und so 70km die Gelegenheit zum Test.
Es war ein 218i Serie mit manuellen Sportsitzen, Kunstleder, 17", ohne HUD, "kleines" Navi ohne AR. 136 PS, 230 NM.
Einsteigen, bisken rumverstellen, iPhone koppeln geht fix und los.
Leise ist er, das Dieselknurren fehlt etwas. Das DCT braucht ein ungewohntes 1/10 Sekündchen Reaktionszeit zwischen D, R und N - der 8-Gangautomat im F34 ist da etwas fixer und geschmeidiger. Nicht daß der 2er schlecht wäre, aber im direkten Vergleich gibt es einen winzigen Ruck.
Vom Hof rechts raus auf die Bundesstrasse, er geht erstaunlich flott. Erst mal leichtes cruisen, wir müssen uns aneinander gewöhnen. Mal etwas mutiger aufs (etwas zu leichtgängige) Pedal gedrückt, er schiebt. Nicht rasant, nicht mit dem Punch des F34, aber auch nicht lahm oder träge. Und das Ensemble der drei Schnapsgläschen da vorn schlägt sich unerwartet gut. Dreht man ihn, so hört man ihn, sonst aber nicht. Auch Geschüttel ist nicht zu merken. das alles paßt, gut gemacht! Später fahre ich auch noch Autobahn und habe bis 170 nie das Gefühl besser rechts zu bleiben - einzig der "Nachbrenner" fehlt etwas. Drehfreudig ist das passende Wort, dabei wirkt er nie angestrengt oder überfordert. Die Straßenlage ist gut, ein 3er kann, soll und will er gar nicht sein. Die 17" fand meine Frau etwas zu polterig, aber gut, es sei.
Die Lenkung ist - ich will freundlich bleiben - etwa so straff wie ein halber Liter Heliumgas in einem 100 Liter Faß. Labberig könnte auch hinkommen. Und wieder: man gewöhnt sich bestimmt schnell daran-
Ich denke der 218d mit 14 PS aber vor allem 130 NM mehr wird es mindestens genauso gut können.
Die 0,x Sekunden auf 100 sind dabei gar nicht mal das Thema.

Schauen wir mal von Außen
Er gefällt. In Gedanken mache ich ein Häkchen bei "Luxury" um die häßlichen schwarzen Finnen der Aircurtains in silber zu bekommen.
Kofferraum auf:
Paßt. Naja, ich bin verwöhnt... flugs den großen Trolley geholt, der paßt längs knapp rein. Die verschiebbare Rückbank kommt ebenfalls auf den Zettel, das bringt richtig was und wir sind nur zu zweit. Unter der Platte ist noch viel Platz - leider kann man die nicht ausbauen und die obere Abdeckung (früher "Hutablage"😉 paßt nicht hinein.

Zum Innenraum.
Blicken wir mal von außen rein (Bilder 4+5).'
Leichter Einstieg, mein neues aber immer noch schmerzendes Knie dankt. Der Schweller ist gefühlt recht breit.
Ich bastel immer noch an der Sitzposition, mein geliebtes Ehegespons findet ihn immer noch schick - sie mag ihn seit dem ersten Moment.
Die Sportsitze sind gut, aber für meine Masse nicht so optimal - das kann ich auch nicht verlangen. Nach späterem erneuten probieren der Seriensitze fällt die Entscheidung für eben diese. Und natürlich die elektrische Verstellung, die Hebelage der Serie ist unterirdisch.
Das Schiebedach ist raus: ich hab nur noch 2-3 meiner dicken Finger Luft nach oben - bei tiefster Sitzposition.

Jetzt kommt's : die Bedienung.
Maschinenstürmerei und Technikphobie sind mir fremd. Ich mag mein iPad und diesen Mac.
Aber warum zur Hölle kein iDrive? Neues ist nur dann sinnvoll wenn es besser ist. Das hier ist das nicht. Es ist in einigen Punkten ebenbürtig, in anderen deutlich unterlegen. In Summe: Thema verfehlt.
OK, die Fläche reagiert gut, aber man muß immer hingucken statt blind zu bedienen. Gut daß ich im F34 schon mal trainiert habe.
Die Tante die vorne hinter der bunten Scheibe wohnt redet. Zu gern. Wenn ich sage "Mir ist kalt" dann will ich eine kurze Rückmeldung. Nicht drei Sätze Gelaber die David Gilmour unterbrechen, das ist Frevelei
Immerhin hat Apple CarPlay nun rechts eine Option die ein Buchstabenfeld öffnet, so daß man dort auf "U" kommt und nicht 17 Mal nach unten wischen muß um auch Bono zu Wort kommen zu lassen. das ist dem schnellen Alphabetdurchlauf des iDrive zumindest nicht unterlegen.
Aber in meiner Größe sitze ich nun endlich so lala bequem - und muß mich vorbeugen um dranzukommen. Das ist ein Rückschritt gegenüber der lockeren Handgelenkbewegung bisher.
Und es ist zuviel des Bunten. Ja, OK, man gewöhnt sich an allem, auch an dem Dativ. Und sicher wird nach erstem Abklingen des Spieltriebs auch das meiste der Nintendozappelei nicht mehr benutzt.
Der Reihe nach.
- Die Temperaturanzeige ist weg, fast jedenfalls. Unten rechts findet sich der Nachfolger, das geht in Ordnung (Bild 6)
- Leider kann man wenig einstellen, im Sportmodus (Bild 7) und im Ecomodus (Bild 8) ist alles fix. Ob das am Gastzugang liegt?
- Im Personal Mode kann man das Design änder. Wäre schön wenn da auch ein "Klassik" dabei wäre. Ist es aber nicht. Dafür bekommt man entweder nutzlose Angaben (Prozent! Bild 9) oder Drehzahl (Bild 10). In beiden Fällen sind die Laufbalken sehr schlecht ablesbar, die Bezifferung zu klein und das orange Feld zu grell. Und die gegenläufigen Skalen fand ich schon immer - Scheiße.
Man kann das reduzieren (Bild 11) und bekommt dann sogar ein paar Daten - aber was soll das alberne Auto da? Ich weiß doch was ich gerade fahre .....
Eine Mediaansicht (Bild 12) gibt's auch, ist OK.
Die Rückfahrkamera ist gut - solange es hell ist. Im Dunklen sieht sie nur sehr wenig, das war bisher besser.#
Dagegen ist die Panoramaoption Klasse - sowas habe ich bisher vermißt!
Nachtrag: ich hab die Einparkautomatik mal benutzt, weil sie mich diskret anblinzelte als ich beim Händler einen Platz suchte. Oha, ich hab mich sehr überwinden müssen und doch wieder eingegriffen - obwohl es gepaßt hätte. Aber unbekanntes Auto, noch dazu nicht meines.... es ist spooky!
Noch ein Nachtrag: die Notbremsfunktion hinten knallt richtig rein - ich war mir sicher daß da noch 10cm Platz waren als es sich anfühlte als ob ich den Bulli des Nachbarn getitscht hätte. Waren es auch noch - puh!
Ahja: Assistenten. Den Spurhaltebevormunder kannste knicken, der sieht nur links was....
Zum Temporalen kann ich wenig sagen, ich hatte die blinde Variante, ich werde aber sicher as ACC ordern.

Nochmal Sitzposition. Am Ende fand ich mich doch kommod untergebracht. Nur daß dann der Spiegel viel von der Straße verdeckt ist in dem Ausmaß ungewohnt und sicher auch meinem Unterbau zu verdanken )um es nicht fetten Ar*** zu nennen). Bilder 13 und 14.
Da sieht man dann auch das finstere Loch, das der dunkle Dachhimmel erzeugt. Ist eher was für Höhlenmenschen.....

So, nun ist auch meine Wunschkonfiguration raus, es sind 51k€ geworden!
218d Luxury in Skyscraper metallic
17" (größer ist unnötig teuer und ruiniert den CO2 Bonus)
Seriensitze mit elektrischer Verstellung und Aktiv - zunächst mal in Kunstleder. Wenn die Rate echtes Leder erlaubt, dann sofort.
Holz Eukalyptus (hoffentlich ist kein Panda dabei)
Innovationspaket mit Sitz- und Lenkradheizung
Driving Assistant Plus (wegen dem ACC)m mehr brauche ich nicht
AHK für die Fahrräder
Sonnenschutzverglasung
Individual Alu Exterieur
Fondsitzverstellung
Größerer Tank
Harman Kardon

Sehn wir mal wann er kommt, gebraucht würde er Ende Dezember.

69 Antworten

Ich empfehle den AT als Hybridvariante und ohne aktiven Stauassistenten zu kaufen/ leasen.
Weshalb?
Sie brauchen nicht unbedingt zu laden um zu fahren beim Hybridfahrzeug und genießen steuerliche Vergünstigung, können für das eingesparte Geld ein mehr an Ausstattung wählen. (weiss nicht wie hoch beim AT Hybrid, zahle seit 2017 für meinen X5 40e €40 Steuern p.A.)
Wenn zukünftig das Auto verkauft wird, gehe ich von einem höheren Wiederverkaufswert aus.

Aktiver Stauassistent; "frist nur Bremsbeläge", wurde bei uns nur zum Testen genutzt und danach nie mehr.

Viel Spaß mit dem Auto, sehr schönes Auto, ich habe den Fehler gemachten den AT218i vor 4 Jahren für meine Frau mit Stauassistent und "Nicht-Hybrid" zu kaufen und hätte heutzutage auch als Hybridvariante gekauft.

Zitat:

@webslinger schrieb am 29. April 2022 um 08:42:55 Uhr:


Ich empfehle den AT als Hybridvariante und ohne aktiven Stauassistenten zu kaufen/ leasen.

Das sehe ich genau anders herum.
Für mich als Vielfahrer im Bereich DACH und BeNeLux sind Hybride schlichter Blödsinn, ich würde unnütze Batterien über hunderte Autobahnkilometer herumschleppen - und daher ist diese Motorisierung auch zu Recht in der Richtlinie für ADM gesperrt.
Und wer schon mal eine Stunde Kolonnenverkehr, Baustellen und Tempolimits hatte wird den ACC nie wieder hergeben.

Zitat:

Das sehe ich genau anders herum.
Für mich als Vielfahrer im Bereich DACH und BeNeLux sind Hybride schlichter Blödsinn, ich würde unnütze Batterien über hunderte Autobahnkilometer herumschleppen - und daher ist diese Motorisierung auch zu Recht in der Richtlinie für ADM gesperrt.
Und wer schon mal eine Stunde Kolonnenverkehr, Baustellen und Tempolimits hatte wird den ACC nie wieder hergeben.

Stimme ich voll zu, Hybridfahrzeuge sind Augenwischerei und unnutze Verschwendung von Steuergeldern in Bezug auf Förderungen und niedrigen KFZ-Steuern.

Aber...

für mich ein Kaufargument waren Einsparungen bei KFZ-Steuer (wenn Vater Staat so dumm ist dies zu subventionieren möchte ich profitieren), hoffentlich höherer Wiederverkaufswert und ich weiss nicht welche Gängelungen unsere überbezahlten Politiker künftig einfallen lassen.

Und kleiner Vorteil;

im Sommer Standklimatisierung, im Winter Standheizung (wenn Hochvoltbatterie geladen ist), in einigen Großstädten kostenloses Parken, Nutzung von Umweltspuren.

Achso;
fahre viel Kurzstrecken, aber oft auch von Düsseldorf nach London, Stockholm und extremen Mehrverbrauch bei der kleinen Hochvoltbatterie - wenn diese nicht voll geladen ist - sollte man sich keine Sorgen machen. Der Kofferraum ist minimal kleiner im Fall AT hybrid bzw. meinen X5 40e, aber nichts Tragisches

Zitat:

@fluxwildly76 schrieb am 29. April 2022 um 17:23:59 Uhr:


Tip: Mach mal eine Probefahrt mit einen aktuellen Ford, dann nimmst du die höheren Kosten für einen BMW gerne in Kauf... ;-)

Das mag wohl sein .... aber immer noch besser als jeder Opel.

Wahre Worte Bernd

Zitat:

@Bernd Latza schrieb am 30. April 2022 um 17:09:18 Uhr:



Zitat:

@fluxwildly76 schrieb am 29. April 2022 um 17:23:59 Uhr:


Tip: Mach mal eine Probefahrt mit einen aktuellen Ford, dann nimmst du die höheren Kosten für einen BMW gerne in Kauf... ;-)

Das mag wohl sein .... aber immer noch besser als jeder Opel.

Opel ? => 100% Peugeot

Und weil der BMW so deutsch ist stehen die Bänder dauernd, gell.

Zitat:

@KaldunskiChris schrieb am 30. April 2022 um 17:17:20 Uhr:



Zitat:

@Bernd Latza schrieb am 30. April 2022 um 17:09:18 Uhr:


Das mag wohl sein .... aber immer noch besser als jeder Opel.
[/quote
Opel ? => 100% Peugeot

Kann nur besser werden davon...

Zitat:

@KaldunskiChris schrieb am 30. April 2022 um 17:17:20 Uhr:



Zitat:

@Bernd Latza schrieb am 30. April 2022 um 17:09:18 Uhr:


Das mag wohl sein .... aber immer noch besser als jeder Opel.

Opel ? => 100% Peugeot

Zu Opel kann ich nichts sagen, aber der Motor in meinem Focus (der einzige Diesel den es aktuell noch gibt) ist wohl auch ein PSA-Motor...

Vor dem Focus hatte ich einen Skoda Oktavia, der war allerdings auch nicht das gelbe vom Ei, dagegen ist so ein 218dA was das Fahrgefühl betrifft eine ganz andere Welt! Viel ruhiger und geschmeidiger und gefühlt sportlicher. Der TDI im Oktavia III war im Innenraum ziemlich laut, das 7-G DSG-Getriebe ist wirklich alles andere als harmonisch in Verbindung mit den TDI Motoren. Die ganzen Assistenzfunktionen funktionieren weder bei Ford noch bei VAG wirklich zufriedenstellend, da kann man eigentlich getrost drauf verzichten.
Ich möchte meinen GranTourer (ohne Fahrer-Assistenz) jedenfalls auf gar keinen Fall mehr gegen einen Ford oder ein VAG Fahrzeug eintauschen, auch wenn die vielleicht etwas günstiger sind.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 28. April 2022 um 22:34:34 Uhr:



Ich nehme an, dass du in der derzeitigen Preissituation nirgendwo mehr das Preis-/Leistungsverhältnis bekommst wie vor drei Jahren für den F34. Das war halt damals noch eine gute Zeit für günstige Leasingangebote - vergleiche nicht jedes aktuelle Angebot mit dem damaligen, du machst dich unglücklich und findest nie ein Auto.
Ich werde für meinen noch letztes Jahr bestellten F48 auch eine höhere Rate bezahlen als für den F45 davor - überproportional mehr als Fahrzeuggröße, Ausstattung und Restwert rechtfertigen würden. Und das obwohl ich diesmal 4500 Euro BAFA-Prämie bekommen sollte - die landet einfach komplett in der Kasse von BMW.

Diese Aussage kann ich nur unterschreiben.
Ich habe mir Anfang April einen 2er ActiveTourer bestellt - Firmenkonditionen, Dienstwagenrichtline, etc. Die Leasingangebote sind leider überhaupt nicht mehr vergleichbar wie vor 2-3 Jahren. Beim U06 muss ich sogar noch etwas zuzahlen, während mein Kollege 0.- EUR Zuzahlung hatte für seinen Audi A6 mit 200 PS und sehr guter Ausstattung - das war einmal!

Nicht ärgern: Ich freue mich jedenfalls auf den 2er und hoffe, dass ich ihn im Juli in der BMW-Welt in Empfang nehmen kann.

... und was den Passat betrifft: Ja, die Angebote sind besser, habe ich mir rechnen lassen, keine Zuzahlung, Fast Vollausstattung, R-Line, etc. Von Außen schick, aber innen -> hast du dir den mal angesehen, total old-School im Vergleich zum BMW. Und vom Fahrverhalten ... ist es eben kein BMW 🙂

Zitat:

... und was den Passat betrifft: Ja, die Angebote sind besser, habe ich mir rechnen lassen, keine Zuzahlung, Fast Vollausstattung, R-Line, etc. Von Außen schick, aber innen -> hast du dir den mal angesehen, total old-School im Vergleich zum BMW. Und vom Fahrverhalten ... ist es eben kein BMW 🙂

Eben das ist das Thema. Wenn ein Passat mit viel mehr Nutzwert für weniger zu haben ist spricht nichts mehf für den 2er AT.
Und ja: ich hab ihn mir angesehen. Er ist auch innen besser.
Geschmackssache, klar. Aber "kein Mäusekino" ist auch ein starkes Argument, beheizbare Frontscheibe kommt dazu....

Also vom Fahrverhalten her ist im Vergleich zu BMW noch am ehesten Ford eine Alternative.
Allerdings leider wirklich nur in dieser Disziplin, den in allem anderen sind die nochmal ein gutes Stück schlechter als VW.
Und VW mag zwar theoretisch in Bezug auf die Daten noch interessant klingen, aber so ein TDI läuft im Vergleich zu einem BMW Diesel einfach unkultiviert. Und zumindest im Oktavia fallen einem nach 100km Autobahn mit 130(+) gefühlt die Ohren ab weil der Motor einfach nur laut und dröhnend ist während man beim BMW eigentlich (fast) nichts vom Motor hört, egal bei welcher Drehzahl.
Auch das 7-Gang DSG ist kein Vergleich zur BMW 8G-Automatik, vor allem nicht in Verbindung mit den TDI Motoren.

Seht ihr irgendwelche Gründe, dass den Aufpreis von einem 218i zu einem 220i rechtfertigen würde. Der 220i hat 55l weniger Kofferraum und wiegt 50kg mehr. Glaube nicht, dass der weinger verbraucht und von den Leistungswerten spürbar besser ist. In erster Linie stört mich der deutlich kleinere Kofferraum.

Fahr beide Probe. Deine persönlichen Interessen kannst nur du selbst vergleichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen