Probefahrt
Hallo TTler,
ich habe am 03.08. die Möglichkeit zu einer Probefahrt mit einem neuen TT. Mich würde interessieren, ob ihn schon jemand von Euch gefahren hat. Wenn ja, könnte man hier doch mal ein paar "Erfahrungsberichte" reinstellen....
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ricoh217
Ich weis auch nicht mehr, ob ein Fenster ein bisschen offen war oder beide.
Ja, so hört es sich auch an....
Bin schon mehrere Autos gefahren
Das ist das erste Auto wo ich freiwillig Fenster zu mache bei 100km/h.
Auch das einzige Auto was solche Geräuche macht.
des war net normal ,bin gestern mit allen zwei neuen TT´s ca 230 Km/h gefahren ,und da war nix mit Windgeräuschen!
mfg basti
Zitat:
Original geschrieben von Ricoh217
habe mal ein Video hochgeladen
hoffe es funktioniert....von 50km/h vollgas bis 135km/h
und bei 100km/h fangen die windgeräuche an
ist mp4 hoffe ihr könnt das schauenhttp://rapidshare.de/files/31809236/01092006_001_.mp4.html
Gruss @ ddanny
Da bist Du nicht der Einzige mit diesem Problem 😉 :
http://www.youtube.com/watch?v=aJ9IRJ6epko
Grüße
PauliMAXX
Ähnliche Themen
Also ab 100 sollte man beide Fenster zu machen, sonst hat man ein solches Wummern, wie bei einem viertürer, wenn nur die hinteren Scheiben offen sind...
Die Windgeräusche die ich feststellen konnte waren bei geschlossenen Fenstern von hinten her, als wäre irgendwas undicht. Aber nicht sooooo schlimm...
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
...
Der Allradantrieb. Allerdings sind dadurch selbst ohne ESP keine Drifts möglich. Schade.
Da muss ich mal widersprechen. Ich habe bei Audi den Driving Experience -Lehrgang auf dem neuen TT mitgemacht - und der neue TT 3.2 DSG kann sehr wohl driften.
ESP ausschalten (und zwar "ganz" ausschalten - es gibt da zwei Stellungen) und dann kann man sogar auf trockenem Asphalt schön quer durch die Kurve.
Gruß
Harald
...der Allradantrieb. Allerdings sind dadurch selbst ohne ESP keine Drifts möglich."
"...da muss ich mal widersprechen"
ICH auch, denn driften kann man mit JEDEM kfz, egal welcher antriebsart (FA, HA, 4wd) - nur wird driften meist mit übersteuern assoziiert. Auch untersteuern, oder ein seitlicher four-wheel-drift ist driften.
Bin fast 10 jahre 4wd-kfz gefahren & kenne daher damit jeden fahrdynamischen fahrzustand im grenzbereich - auch mit ESP ist JEDER möglich, nur ist damit mehr speed vonnöten.
Gruß - magic5
Hab eben einen Audi TT für unsere Firma als Leihwagen geholt.
2.0T
Da ich privat fast 2 Jahre einen Audi TT 1.8T quattro (225 PS) gefahren bin, wollte ich mich mal selbst davon überzeugen wie denn nun der neue so zum fahren ist. Es war auch das erste mal das ich mich in den neuen TT reingesetzt habe.
Das Interieur übertrifft meiner Meinung nach alles bisher dagewesene. Ein Traum. Es passt einfach alles. Tolle Klimaautomatikbedienung, schickes Radio, lässsiger Lichtschalter, diese kleine }Mittelarmlehne{ auf der Handbremse ist fein und und und ....
Der Spoiler hinten ist eine nette Spielerei und passt wunderbar auch zu dem Aussendesign. Ich dachte wirklich nicht das man etwas perfektes noch perfekter machen kann. Den Singleframe hätte Audi allerdings a la Audi A3 machen können.
Der Motor ist auch klasse, ein perfekter Nachfolger für den 1.8T. Sound auch supertoll (weit weit weit besser als bei m1.8T). Leider hat bei diesem Fahrzeug das quattro-System gefehlt, hätte sonst noch viel mehr Spaß gemacht im Kreisverkehr. 🙂
Gesamturteil: SEHR GUT
Hallo,
so, ich habe gerade den 8J mit der 3,2 Liter-Maschine inkl. S-Tronic abgegeben ( leider ).
Ich bin auf dem neuen Geschoss fast 170 km geritten und muss sagen: WOW!
Trotz vielen verschiedenen Meinungen bzgl. des 6-Zylinder-VR6´s muss ich sagen, dass der Motor wie die Faust auf´s Auge für diesen Wagen passt.
Kraft in allen Lebenslagen bis hin zum Ankratzen der 260-er Marke !!!
Der Wagen war gut ausgestattet: 18"-Turbinen-Räder, Phantomschwarz perleffekt, helles Leder, Lederpaket, Radio Concert inkl. BOSE, ... und und und.
Gefehlt hat natürlich der Licht- und Regensensor, sowie der automatisch abblendbare Innenspiegel.
Der 6-Ender vermittelt schon nach dem Anlassen ein Gefühl von " hier ist gerade etwas besonderes erwacht ".
Also, S-Troic-Wählhebel auf D und erstmal ein wenig durch die Stadt gecruist. Funktioniert auch prima. Man muss nur den Sabberflecken der gaffenden Leute ein wenig ausweichen 🙂.
Endich aus der Satdt raus, geht die Luzi richtig ab. Einmal die S-Stufe eingelegt,kick-down und ich denke, dass ein Gewitter unter meinem Hintern losgeht -Nein ich hatte keine Bohnen gegessen-. Die S-Tronic schaltet gleich zwei Gänge runter und der Drehzahlmesser springt in null Komma nichts in den Begrenzer. Schööööööön.
Der Wagen ist einfach für die Landstraße oder die Autobahn gemacht. Man muss sich schon richtig anstrengen, um den TT nervös zu machen.
Das Fahrwerk ist ein Traum. Der Wagen liegt wie ein Brett auf der Bahn. Keine Spur von Gehoppele und Gehüpfe und man kann sogar noch von Komfort reden. Wer´s ganz hart möchte, der kann sich ja das S-Line-Paket dazu bestellen. Allerdings besteht bei diesem Fahrwerk wahrscheinlich die Gefahr, dass sich die obere und die untere Zahnreihe des Piloten gefährlich nahe kommen.
Ein besonderes Gimmick ist die bei der S-Tronic enthaltene "Launch-Control":
Linker Fuß auf der Bremse, Wählhebel auf S(paß), ESP und ASR ausschalten und dann mit dem rechten Fuß das Gaspedal in´s Bodenblech treten.
Wenn man jetzt die Bremse loslässt, schießt der TT nach vorn, so dass es eine wahre Freude ist.
Ich weiß gar nicht, wie ich das Lachen aus dem Gesicht bekommen soll.
Ein kleiner Tipp bei der Aktion:
Den Kopf fest an die Kopfstütze pressen, bevor man die Bremse loslässt (Insider werden mir zustimmen).
Also mein Fazit:
Audi hat sich mit dem TT richtig Mühe gegeben. Ein wunderschönes Auto mit einem herrlichen Motor. Und dabei ist der TT sogar noch relativ alltagstauglich.
Mich hat der TT2 überzeugt.
Gruß Olli
Schöner Bericht, hast Du schon bestellt?🙂
Hatte der Magnetic Ride an Bord?
Werde mir auch mal sowas ausleihen...
Zitat:
Original geschrieben von br403
Schöner Bericht, hast Du schon bestellt?🙂
Hatte der Magnetic Ride an Bord?
Werde mir auch mal sowas ausleihen...
Nee, bestellt habe ich nicht. Werde damit auch noch bis zum nächsten Jahr warten.
Mein Verkäufer sagte mir, dass die Wagen, die an die Händler mit der Erstausstattung ausgeliefert werden kein Magnetic Ride haben.
Allerdings sagte er auch, dass man sich diese Investition sparen kann. Im Alltag bringt dieses Feature nicht wirklich viel (er hat es bereits auf dem Sachsenring getestet).
Ich würde es aber selbst mal gern testen.
Und für 1.200€ bekommt man ja auch fast das Ext-Paket 😁
Gruß Olli
Hi,
@olli190175
ich kann deinem Bericht nur zustimmen.Nur der TT von meinem Händler hatte Magnetic Ride und man merkt schon einen Unterschied ich habs in einer Kurve getestet, zum Glück konnte ich es noch nach bestellen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Chattahoochee
Hi,
@olli190175
ich kann deinem Bericht nur zustimmen.Nur der TT von meinem Händler hatte Magnetic Ride und man merkt schon einen Unterschied ich habs in einer Kurve getestet, zum Glück konnte ich es noch nach bestellen!
Gruß
OK, ich lass mich gerne überraschen 😉
Gruß Olli
Ich habe gestern meine Probefahrt mit dem 3.2 (mit DSG und Magnetic Ride) absolviert.
Ich hatte ihn von 10:00 bis 18:00. Zuerst wollte mein Händler mir nur 200 Frei-Kilometer gönnen, aber nach einem ganz kurzem Verhandeln wurden dann 350 Kilometer daraus.
Der 3.2 ist hammergeil! O.k. es war nur das Coupe, aber der Roadster kommt ja noch...
Wir sind bei uns den Kesselberg und das Sudelfeld (vielleicht kennt die ja jemand) sehr zügig gefahren. Der TT hat in jeder Kurve gequitscht und etwas über die Vorderräder geschoben. Aber es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Gerade die "Sport-Taste" ist bei Fahrten über Pässe usw. nur zu empfehlen, denn selber kann man gar nicht so schnell schalten wie der TT es in dem Sportmodus macht!
Der Verbrauch lag bei ca. 13 Liter im Durchschnitt. Gefahren sind wir Autobahn (vollgas), Stadtverkehr, Landstrasse und die oben genannten "Pässe". Ich dachte er braucht mehr....
Nur die Sitze waren etwas unbequem, wie hier schon erwähnt. (in meinem A3 sind sie um einiges besser!) Ich denke mit der Lendenwirbelstütze sind die Sitze besser.
Den Unterschied mit eingeschaltenem Magnetic Ride und ausgeschaltenem MR merkt man schon ein wenig. In Kurven mit MR ist er um einiges stabiler. Ohne MR wirkt er in den Kurven etwas schwammig und "schaukelt" leicht nach.
Grüße
Rennsemmel
hatte bis vorhin nen 2,0Tfsi und muss sagen, ich bin völlig begeistert...der geht ja echt wie sau :-)
mit der traktion das ist halt sone sache...selbst im zweiten gang greift das esp noch ein....und das bei trockener strasse
der sound ist richtig geil....auf langen strecken aber sicher nervend....
ich bin mir jetzt nur echt nichtmehr sicher obs echt ein v6 sein muss oder ob der 2,0tfsi nicht völlig ausreichend ist...
wer von euch ist denn schon beide gefahren und wie fällt das fazit aus....
der v6 kost etwa 4000eu mehr hat dafür
- bessere auspufflösung
- grössere bremsen (wieviel grösser sind die eigentlich?)
- gelackten grill
- allrad
- besseren sound???
ach ja was zu meckern hab ich auch noch....das radio mit bose klang im radiomodus nicht schlecht, im cd betrieb hab ich keine einstellung gefunden die nicht fad und bassarm klang...