Probefahrt Sharan CL 140PS, Eindrücke...

VW Sharan 2 (7N)

Hallo an alle,

bin auf der Suche nach einem Dienstwagen (Außendienstler) und gleichzeitigem Familienwagen (Wochenenden, Ferien, 3-köpfige Familie mit Erweiterungswunsch um 1 Kind 😉 )

Probe gefahren bin ich bislang S-Max, morgen wirds ein Volvo V70, diverse andere Modelle fallen aus verschiedensten Gründen raus (A4 Avant viel zu klein, Passat zu beliebig)

nun war also heute der Sharan an der Reihe, ein brauner Comfortline mit dem kleineren TDI 140PS Handschalter, 7-Sitzer, Panorama, RNS 315...

Ersten paar Meter: wow ist die Lenkung leichtgängig!! Und der 140PS Diesel reicht ja total, ich sprinte von der Ampel ordentlich los (diese Meinung sollte sich später auf der AB relativieren).

Und klar, wenn man aus dem A4 aussteigt, fühlt man sich in einer anderen Welt: hoch oben, Commandobrücke, die riesigen Fensterflächen lassen einen alles sehen und überblicken, zunächste ungewohnt, bald jedoch hilfreich und schön angenehm empfunden.

Einparken mit PDC und der leichten Lenkung geht wunderbar...ist das eine geschwindigkeitsabängige Lenkung und ist diese serienmäßig? In jedem Fall ein must have!

Panoramadach ist eine tolle Sache, aber nicht unbedingt Pflichtkauf...aber schön dass an sie auf so viele unterschiedliche Arten bedienen/Öfnen kann...geht beim S-Macx ja leider nicht.

Eindrücke auf der Autobahn:
gute Straßenlage bis 180Km/h, allerdings Seitenwindempfindlich...vielleicht hier sichereres Gefühl mit dem Sportfahrwerk?? Geräuschniveau ist echt gut, bis 120-140 Km/h total leise bzw. angenehm, danach macht sich der Wind sehr deutlich bemerkbar, aber nie sehr störend.
Motor: tja hier merkt man, dass dieser große Wagen doch leicht untermotorisiert daherkommt mit den 140PS. Für den alltag ausreichen, für mich als Außendienstler könnte grade bei kurzen Zwischensprints beim Überholen ein bissl mehr Power drin sein. Wenn man antreten möchte und das Pedal runterdrückt, kommt erstmal nicht viel...dann sieht man an der Temponadel dann doch, dass es allmählich schneller wird...nun ich will keine Geschwindigeitsrekorde aufstellen, aber etwas schneller um auf 160-170Km/h zu kommen braucht es für mich...evtl. den 170PS Motor...allerdings hat der auch nur 30nm mehr zu bieten, hmm...

Platzangebot ist super, ein perfektes Familien-und Langstreckenauto, man ist unheimlich entspannt unterwegs und das schätze ich auch als alleinfahrender Außendienstler auf der Autobahn...doie Vorteile dann mit der Familie sind offensichtlich

Das RNS315 würde mir reichen, finde das große Navi völlig überteuert! Kann man die DVD Inhalte auf SD-Karte speichern und dann die Navi-DVD zu Hause lassen und während Navigation etwas anderes im Laufwerk haben?

Rein optisch gefällt mir der Sharan nicht unbedingt, sollte schon Highline mit den 17" sein...Cockpit und Innenraum find ich aber sehr gut

Tja, meine Entscheidung ist nicht gefallen....Sharan, S-Max oder vielleicht reicht doch nur ein Kombi wie der V70?

VG moncheeba

Beste Antwort im Thema

Mir gehts genau andersherum. Ich finde den zusätzlichen Hebel voll daneben, da man zum Bedienen jedesmal die Hand vom Lenkrad nehmen muss. Da war mir die alte Bedienung deutlich lieber oder eben wie früher direkt am MFL.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Das RNS315 würde mir reichen, finde das große Navi völlig überteuert! Kann man die DVD Inhalte auf SD-Karte speichern und dann die Navi-DVD zu Hause lassen und während Navigation etwas anderes im Laufwerk haben?

Also: bei meinem Golf R habe ich die Daten der Navi-CD auf eine SD-Karte gespeichtert. Allerdings ist das ein RNS 310. Sollte IMHO aber

auch beim RNS 315 funktionieren; genaus sagen kann ich dir dass aber erst, wenn unsere Sharan geliefert ist.

Ansonsten: danke für die Beschreibung deiner Eindrücke. Allein aus der Vermutung heraus, dass der 140PSTDI etwas "lahm" sein könnte, habe ich den 170er bestellt.

MfG
Alex

Beim großen RNS510 lassen sich die Navi-Daten zusammen mit MP3s auf der internen 30GB Festplatte speichern. So bleibt dann der SD-Card-Slot und das DVD-Laufwerk für weitere Medien frei.
Beim RNS315 sind die Navidaten auf einem internen Speicher untergebracht. Das CD-Laufwerk und die SD-Karte stehen hier also auch als weitere Medien zur Verfügung. Wem das nicht reicht, der kann per Media-In auch noch iPod oder ein USB-Speichermedium anschließen.
Zum Motor: der 170PS bietet schon spürbar mehr Durchzug, was eher auf der Autobahn als im Stadtgebiet auffällt. Die Servolenkung ist bei allen Modellen gleich und serienmäßig.
Das Sportfahrwerk bietet immer noch einen besseren Komfort als das Normalfahrwerk bei Audi. Mit 16" Winterreifen ist das Auto etwas instabiler als mit den 17" Sommerreifen. Je größer das Auto, desto mehr macht sich das bemerkbar.
Sehr empfehlenswert beim Sharan ist die Rückfahrkamera und die elek. Heckklappe.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Beim RNS315 sind die Navidaten auf einem internen Speicher untergebracht. Das CD-Laufwerk und die SD-Karte stehen hier also auch als weitere Medien zur Verfügung. Wem das nicht reicht, der kann per Media-In auch noch iPod oder ein USB-Speichermedium anschließen.

Danke für die Info ... man lernt nie aus ...

Alex

Ja Danke, das sind gute Infos und jetzt finde ich das RNS315 erst recht interessant.

Muss ich nur mal gucken, wie ich den Sharan in meine Leasingrate bekommen, der Leasingfaktor ist schon nicht von schlechten Eltern 🙁(
Evtl. muss ich auf das DSG verzichten, zwar ungern aber andere Extras sind mit zum Teil lieber.

Sehr gut finde ich dass das Tempomat nach Audi-Machart nun im Sharan (auch im "neuen" Passat entdeckt) vorhanden ist...habe mich daran eben gewöhnt...

VG moncheeba

Ähnliche Themen

Mir gehts genau andersherum. Ich finde den zusätzlichen Hebel voll daneben, da man zum Bedienen jedesmal die Hand vom Lenkrad nehmen muss. Da war mir die alte Bedienung deutlich lieber oder eben wie früher direkt am MFL.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Mir gehts genau andersherum. Ich finde den zusätzlichen Hebel voll daneben, da man zum Bedienen jedesmal die Hand vom Lenkrad nehmen muss. Da war mir die alte Bedienung deutlich lieber oder eben wie früher direkt am MFL.

Ne man muss die Hand nicht vom Lenkrad nehmen, einfach mit den Fingern nach schräg unten fassen und entweder antippen bzw. je nach einzustellender Funktion die jeweilige Drück/Zieh-Bewegung durchführen...einzig was am anfang mir bei Audi passiert ist: Ich wollte Tempomat aktivieren und mache Lichthupe 😉 Aber das passierte wirklich nur am anfang mal.

ich kann dem nur zustimmen - die "alte" lösung der tempomatbedienung war ergonomisch (hand am lenkrad) eindeutig besser.
nur weil das neu ding von AUDI ist ??
gruß aus wien

Zitat:

Original geschrieben von frank stronach


ich kann dem nur zustimmen - die "alte" lösung der tempomatbedienung war ergonomisch (hand am lenkrad) eindeutig besser.
nur weil das neu ding von AUDI ist ??
gruß aus wien

Nö, darum gehts nicht, nur ich bin seit 30.000km dran gewöhnt und deswegen hab ich ergonomisch keine Anpassungsschwierigkeiten, eher im Gegenteil, ich find sehr praktisch da wo es jetzt ist.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Muss ich nur mal gucken, wie ich den Sharan in meine Leasingrate bekommen, der Leasingfaktor ist schon nicht von schlechten Eltern 🙁(
Evtl. muss ich auf das DSG verzichten, zwar ungern aber andere Extras sind mit zum Teil lieber.

}> evtl. Alhambra mit in die Fahrzeugauswahl nehmen???{<

Die neue GRA-Variante ist besser und kann auch mit Hand am Lenkrad mit den Fingern bedient werden.
Aktivieren = heranziehen (bei gespeicherter Geschwindigkeit wird diese aktiviert)
Deaktivieren = wegdrücken
+10 km/h = kurz nach oben drücken
-10 km/h = kurz nach unten drücken
+1 = noch mal heranziehen
beschleunigen = nach oben halten
verzögern = nach unten halten
aktuelle Geschwindigkeit beibehalten = Taster drücken

nach kurzer Eingewöhnung tatsächlich einfach zu bedienen

Diese Möglichkeiten sind mit der 2-Tasten + Mini-Schalter Variante am Blinkerhebel schon bauartbedingt nicht möglich.

Wieso, das wäre auch mit einem kleinen Joystick lösbar, da braucht man keine zwei Tasten für. 😉

Hallo,

ich fahre den TDI DSG 140 PS seit rund 18.000 km im Außendienst und wünsche mir auch gelegentlich etwas mehr Dampf. Allerdings muss ich sagen, dass nach etwa 5.000 km plötzlich spürbar mehr Leistung frei war.

Wenn ich mir die größere Maschine ordern könnte, würde ich es vermutlich machen. Im Großen reicht der 140 PS Schub aber aus. Echte 200 km/h sind drin, mit Anlauf. Bis 180 geht es flott voran. Spurtvermögen könnte besser sein. Das liegt aber auch zum großen Teil daran, dass die DSG auch im normalen Modus die Gänge gut ausreizt. Dabei entsteht zwar viel Lärm, aber ab 4000 U/min kommt einfach keine Leistung mehr. Schade, ein Gangwechsel hätte hier mehr gebracht ;-)

Das kleine Navi läuft mit den Daten auf einer kleinen Festplatte wie mir erklärt wurde. In jedem Fall ist keine CD im Laufwerk und auch kein Speichermedium im SD-Schacht. Also alles gut!

Was ich noch ganz nett finde ist das Xenonlicht mit aktivem Kurvenfahrlicht. Das ist schon ein Schauspiel wenn die Scheinwerfer um die Ecke leuchten...

Auch wir reisen mit 1 Kind (Ausbaustufe ;-) ), 1 Hund und Wohnwagen am Haken (1600kg) und können uns nicht beklagen. Außer vielleicht darüber, dass seit der Auslieferung die Fahrertüre sich von Außen nicht öffnen lässt. 2x erfolglose Reparatur, nun ist ein Umrüstsatz bestellt, der seit 3 Wochen auf sich warten lässt. Anviesiert ist nun die nächste Woche als "Erlösungstermin". Das Problem ist wohl schon vom Passat bekannt, aber VW schafft es irgendwie nicht in ein neues Auto eine funktionierende Türschließeinheit zu bauen. Traurig bei deutlich über 40.000 EUR für ein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Junior-BS


...Das kleine Navi läuft mit den Daten auf einer kleinen Festplatte wie mir erklärt wurde...

Typische technische Unwissenheit der VW-Verkäufer. Es ist keine Festplatte sondern ganz normaler Flashspeicher wie bei den SD-Cards, nur halt fest eingebaut. Ist bei den mobilen Navis schon lange Standard.

Deine Antwort
Ähnliche Themen