Probefahrt neue M-Klasse, Vergleich mit XC90

Volvo S60 1 (R)

Leider konnte ich nicht den V6-Diesel zur Probefahrt kriegen sondern den ML 350 Benziner.
Nun kenne ich ja den Diesel schon aus der Probefahrt mit dem Jeep Grand Cherokee und weiss dass es ein bärenstarker und leiser Motor ist, der im ML sicher mindestens so gut läuft wie im Jeep. Es gibt den Diesel bei Mercedes mit 190 PS und mit 224 PS, im Jeep nur die stärkere Version.
Aber auch der 350er Benziner mit 272 PS läuft wie eine Eins, reagiert bei jeder Geschwindigkeit sofort aufs Gas und macht rundum Spaß, was auch an der fast stufenlos arbeitenden 7-Gang-Automatik liegt.Auch das Fahrverhalten und die Straßenlage waren tadellos.

Das Design des Interieurs ist natürlich Geschmacksache, aber es wirkt hochwertig und gut verarbeitet. Die Instrumente sind so gut ablesbar wie im XC90, das Navi liegt aber nicht so günstig im Blickfeld wie beim XC90.
An den am Lenkrad liegenden kleinen Automatik-Hebel muss man sich gewöhnen, anfangs wusste ich nie in welcher Automatik-Stufe ich gerade war.
Die Sitze vorne und hinten haben insgesamt mehr Fläche als im XC90 und man sitzt sehr bequem darin.
Gut finde ich auch dass die Kopfstützen verstellbar sind und dass man richtige Armauflagen hat.
Aber die neue M-Klasse ist nicht so variabel wie der XC90: es gibt grundsätzlich nur 5 Sitze, die Ladefläche ist kleiner als im XC90 (allerdings unter dem Rollo in der Höhe etwas mehr Platz) und man kann keine planebene Fläche herstellen, man muss nämlich zuerst die Rücksitze hochkant
stellen und kann dann die Lehnen umlegen (ähnlich umständlich wie im Touareg/Cayenne).

In der Basisausführung hat der ML noch keine Luftfederung, Geländetechnik, Xenon und Kurvenlicht, er ist dann so ähnlich ausgestattet wie ein Basis-XC90. Aber man kann jede
Menge hinzukaufen und die Aufpreisliste macht einen fast schwindelig.

Ein Wunsch-XC90 D5 185 PS Premium/Summum Geartronic wie ich ihn mir zusammenstellen würde , kostet knapp 54.000 Euro. Ein vergleichbar ausgestatteter ML 190 PS Diesel kostet minimum 6.000,- Euro mehr ! Und packt man die technischen Leckerbissen hinzu wie Xenon/Kurvenlicht,
Luftfederung und Geländetechnik (Pro-Paket) so ist man schon über 65.000,- Euro , also auf dem Preisniveau eines ähnlich ausstaffierten Range Rover Sport Diesel mit 190 Diesel-PS.
Will man den stärkeren Mercedes-Diesel haben (den auch der Jeep hat) so sind nochmals 2.000,- Euro fällig - ruckzuck ist man bei 67.000,-. Den gleich motorisierten Jeep gäbe es schon für gut 50.000,- Euro.

Also der ML ist wirklich ein tolles Auto, aber der Preis..!(Wobei der 220 PS Diesel mehr kostet als der 272 PS Benziner !).

Wenn man bedenkt, für wieviel weniger Geld man einen gut ausgestatteten variablen XC90 D5 mit dem neuen Motor kriegt und dann auch noch als 7-Sitzer lieferbar...

Rolo
dem der ML zwar gefallen hat, der aber glaubt, dass mancher Interessent durch die Aufpreisliste von Mercedes vielleicht doch eher zu Volvo kommt (oder zu Jeep, wenn man sich mit dem Austria-Ami anfreunden kann - oder sogar den
Range Rover Sport Diesel für preiswerter findet.).

31 Antworten

Wie immer:

Danke!

😁

Eine Frage aber noch: Machen die Armaturen wirklich einen hochwertigen Eindruck? Beim Vorserienmodell, das ich in NL gesehen hatte, kam es mir recht billig vor!?

Gruß

Martin

Mit Einschränkungen Ja

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Machen die Armaturen wirklich einen hochwertigen Eindruck?

Mit Einschränkungen Ja, auch wenn sie mir nicht so gut gefallen wie im Volvo. Die Armaturenfassungen stehen etwas vor, genau wie die mittleren Lüftungsfassungen, das ist nicht ganz mein Geschmack.

Übrigens gibt es neben der Mittelkonsole Haltegriffe, kann man drüber streiten ob das schön aussieht, sowas gibts seit Jahren schon im XC70.

Rolo

Re: Mit Einschränkungen Ja

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Die Armaturenfassungen stehen etwas vor, genau wie die mittleren Lüftungsfassungen, das ist nicht ganz mein Geschmack.

Meiner auch nicht, vielleicht fand ich sie deshalb billig!?

Gruß

Martin

Dem auch die SL- und SLR-Armaturen nicht gefallen!

Hi,
6000,-€ im Kaufpreis mehr ist ja nicht die Welt. Dafür hat man einen Mercedes der im Wiederverkauf sicherlich wesendlich stabiler ist wie der XC90, eine tolle Automatik/ Maschine.....
Wer die 7 Sitze nicht braucht......

Gruß und schönes Wochenende
Flodder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Hi,
6000,-€ im Kaufpreis mehr ist ja nicht die Welt. Dafür hat man einen Mercedes der im Wiederverkauf sicherlich wesendlich stabiler ist wie der XC90, eine tolle Automatik/ Maschine.....
Wer die 7 Sitze nicht braucht......

Gruß und schönes Wochenende
Flodder

Wenn Du so willst sind die 6000 € schon ne Menge. Für nochmal 2000 € mehr kannst Du dann den neuen VW Fox dazu haben (fast). Außerdem sprechen wir hier über Listenpreise. Bei Volvo kann man mittlerweile 10-14% auf nen XC90 bekommen. Bei MB ist bei höchstens 4-8% Schluß (dann muß man schon verdammt gut handeln). Ist also Netto noch einiges mehr. Ich glaube auch nicht, daß es das beim Wiederverkauf wieder rein holt.

Gruß
Volwow

der aus dem Grund doch wieder bei Volvo gelandet ist.

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Ist also Netto noch einiges mehr. Ich glaube auch nicht, daß es das beim Wiederverkauf wieder rein holt.

der aus dem Grund doch wieder bei Volvo gelandet ist.

EBEND!!! 😉

Bei meinem XC70 hat mir auch jeder gesagt, dass ich den nie mehr los bekomme, aber man hat ihn mir förmlich aus den Händen gerissen!

Bei einem Wertverlust von 333,-€/Monat hätte ich den nicht mal leasen können!!!

Gruß

Martin

Für den 6.000,-€ so ca. 12 Tausend Mark sind! 😉

Nachtrag:
Eben mal ausgerechnet: der ML hatte 3 Jahre vorher einen Wertverlust von 324,-€/Monat bei ähnlicher Fahrleistung und fast gleichem Kaufpreis.

Der V6-Dieselmotor war das einzige, was mich beeindrucken konnte. Der Rest war unter dem Gesichtspunkt Preis/Leistung schlicht unverschämt.

Grüße

bkpaul

PS.: Trotzdem - ein guter Bericht - danke!

272 PS V6 Benziner im ML 350 fast 1.000,- Euro billiger als der Diesel

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Der V6-Dieselmotor war das einzige, was mich beeindrucken konnte.

Klar, ein V6 kostet auch in der Produktion mehr als ein D5.

Übrigens ist der 272 PS V6 Benziner im ML 350 fast 1.000,- Euro billiger als der 220 PS Diesel, also fast schon "ein Schnäppchen".
Im Preisvergleich mit dem ebenfalls 272 PS starken XC 90 T6 Benziner käme der Volvo aber nicht so gut weg, denn ein gleich ausgestatteter ML 350 (ohne Geländepaket, Kurvenlicht und Luftfederung) kostet dann nur rund 2.000,- Euro mehr als ein XC90 T6 und der Mercedes hat sicher den moderneren Motor und die viel bessere Automatik (7-Gang, im T6 nur 4-Gang!).

Beim V8 sieht die Sache preislich wieder zugunsten von Volvo aus. Einen ziemlich umfassend augestatteten XC90 V8 kriegt man für 70.000,- Euro, ein gleich ausgestatteter Mercedes V8 ist ca. 8.000,- Euro teurer (noch ohne Luftfederung, Kurvenlicht und Geländepaket!) mit nach oben offener Aufpreisliste...

Rolo

die beiden Autos zu vergleichen ist schwer,da beide verschiedene Charakteren sind.

Mein Tip:BMW X5 Diesel,ausgereift wie kaum ein anderes Auto,perfekter Motor,Automatik,Verarbeitung-o.k.der RPF,den kann man immer noch nachrüsten-das beste:man bekommt momentan aufgrund der neuen M-Klasse sagenhafte Angebote,es gibt kaum ein wertstabileres Auto.

Aber wie gesagt-auch eine andere art v.Auto:wendiger,schneller,auch kleiner,kein 7-Sitzer usw.

@steve BMW
..... alles richtig, bis auf die teilweise unverschämt hohen Versicherungsprämien; Grund dürfte der absolute Spitzenplatz in der Diebstahlstatistik sein (die östlichen Nachbarn grüßen) 😁

Gruß Heinz

Zitat:

original geschrieben von steve BMW



Mein Tip:BMW X5 Diesel,ausgereift wie kaum ein anderes Auto,perfekter Motor,Automatik,Verarbeitung-o.k.der RPF,den kann man immer noch nachrüsten-das beste:man bekommt momentan aufgrund der neuen M-Klasse sagenhafte Angebote,es gibt kaum ein wertstabileres Auto.

So argumentieren nur BMW-Fans. "Ausgereift" bezeichnet man so etwas nur bei deutschen Premium-Herstellern. Bei jedem anderen Hersteller wäre er antik bis veraltet. 😁

Grüße

bkpaul

Ich weiss nicht was daran antik sein soll-immerhin hat er PDC vorne und hinten,Xenon mit Kurvenlicht,eine der modernsten Allradtechniken,einen normalen Wendekreis,Top Fahrwerk,500 Nm,einen sehr aktzeptablen Verbrauch,eine perfekte 6-Gang Automatik usw.

Ich hatte vorher einen XC90 D5 Bj.01/2005,bei dem suchte ich z.B.o.g.Dinge vergebens.(war trotzdem ein gutes Auto)

Sorry,soviel zum Thema antik....................

Zitat:

Original geschrieben von steve BMW


Ich weiss nicht was daran antik sein soll-immerhin hat er PDC vorne und hinten,Xenon mit Kurvenlicht,eine der modernsten Allradtechniken,einen normalen Wendekreis,Top Fahrwerk,500 Nm,einen sehr aktzeptablen Verbrauch,eine perfekte 5-Gang Automatik usw.

Antik heißt in diesem Zusammenhang wohl eher: Nächstes Jahr kommt ein Nachfolger mit 3. Sitzreiehe und einem Kofferraum der über dem "Golf-Format " liegt. Über die "Wertstabilität" reden wir dann nochmal ... -

Gruss Nusso ...

Wer nur rund 50.000,- Euro für ein vernünftig ausgestattetes SUV ausgeben will

Zitat:

Original geschrieben von nusso


Nächstes Jahr kommt ein X5-Nachfolger mit 3. Sitzreihe und einem Kofferraum der über dem heutigen "Golf-Format " liegt...

Der X5 ist auch jetzt schon ein gutes Auto (bis auf die Variabilität) und der Nachfolger wird sicher noch besser und hat dann endlich 7 Sitze , also einen Vorteil gegenüber Mercedes - warum Mercedes das nicht für den neuen ML vorgesehen hat weiss der Kuckuck.

Aber auch BMW hat schon heute eine aufs Kleingeld drückende Aufpreisliste - da hat Mercedes nur nachgezogen .

Wer nur etwa 50.000,- Euro für ein vernünftig ausgestattetes SUV im "gehobenen Segment" ausgeben will, wird sowohl bei Mercedes als auch bei BMW kaum fündig, eher schon bei Jeep, Touareg (nur R5!) und natürlich bei Volvo, da sogar als 7-Sitzer - ach ja, Nissan Pathfinder und Landy Disco nicht vergessen, auch wenn das eher klassische Geländegänger sind).

Rolo

Deine Antwort
Ähnliche Themen