Probefahrt Mk4 ST-Line 1.0 EB
Hab gestern mal zusammen mit der Regierung die Gelegenheit genutzt und bei unserem Freundlichen o.g. Modell als Hatchback getestet.
Aktuell hab ich ja nen Mk3 1.6 EB.
Folgende Punkte kann ich für mich schon mal feststellen:
Hinterachse: Verbundlenker zu Multilink (aktuell) für mich nicht negativ spürbar
Motor: positiv überrascht über den 1.0 (125 PS), allerdings würde es der 1.5er werden
Innenraum: sehr positiv! Riesen Sprung bei Cockpit und Raumgefühl
Fahrwerk allgemein: als ST-Line und mit 18 Zoll immer noch sehr angenehm
Kofferraum: besser nutzbar, weil die Sitzfläche nicht umgeklappt wird und zumindest in Verbindung mit Notrad keine Stufe entsteht
Meine Konfiguration wäre somit der 1.5er mit 150 PS in Dynamic Blau, mit ILed und ohne Pano
Beste Antwort im Thema
Fährst du viel Kurzstrecke? Es gab hier einen Thread in dem beim 1.0 geschrieben wurde, dass bei kühleren Temperaturen sehr oft und lange Reinigungsfahrten zum Freibrennen des OPF nötig waren. War für mich ein k.o.-Kriterium für den Motor.
Edit: hab grad nochmal den Thread überlesen, scheint von Ford ein Update entwickelt zu sein, der den Fehler beheben soll. Damit wäre das Thema OPF keins mehr!
https://www.motor-talk.de/.../...nze-reinigungsfahrt-t6499359.html?...
32 Antworten
Darf ich bei den Verbräuchen mal nach dem Fahrmodus fragen? Ich fahr dermeist mit Eco, wenn ich es nicht vergesse. 😉 Aber ich hab so den Eindruck, für unser kleines Mittelgebierge ist der Modus nicht so optimal. Der versucht ja kurz zu schalten bzw. die Drezahlen recht niedrig zu halten. Das verträgt sich dann nicht so wirklich mit den Steigungen hier. Da muss er dann wieder runterschalten und doch wieder hoch drehen.
Gut, ich hab erst knapp über 1000 Kilometer auf der Uhr und es soll ja erst so ab 3.500 genügsamer werden. Aber knapp unter 8 Liter ist mir dann doch etwas viel. Auch mit Automatik.
Ich bin bisher nur Normal und Sport gefahren, beim Handschalter ändert sich aber auch nur der Lenkwiderstand minimal.
Der Verbrauch ist bei mir nicht mehr runtergegangen. Auf den ersten 1.000 Schon-km lag er noch bei 4.6 l, danach ging's nach oben.
Zusammenfassend liest sich das für mich so, als das der 150 PS 1,5er nicht spürbar schlechter als der mit 182 geht und der 125PS 1,0er kaum schlechter als der 1,5er mit 150PS.
Da kommt man ja direkt ins Grübeln, wenn man sich für 182PS entschieden hat.
😉
Ähnliche Themen
Wobei der 1,0 er EB mit 100PS auch kaum schlechter als der mit 125PS geht. Nur oben raus merkt man das beim 125PS.
😉
@Ultrafast
Ich biete einen Opel agila 1.0 an
Auch ein 3 Zylinder Benziner.
"Offizielle" 60 PS aber im Mittelgebirge schon schwierig zu fahren wenn man jemanden mitnehmen möchte :-D
Zitat:
@hoschiking schrieb am 6. August 2019 um 11:07:56 Uhr:
Ich frage mich, wieso der Verbrauch bei diesen Reisegeschwindigkeiten enttäuschend sein soll 😉
Da kenne ich keinen Benziner, der weniger verbrauchen würde.
Bei langen Strecken mit weitgehend Richtgeschwindigkeit, auch mal schneller, für kurze Zeit auch mal mit 200kmh brauche ich unter 7 Liter. Mit Beladung. Daher alles im Rahmen. Da wird der 1.0 nicht weniger brauchen, der hat ganz klar Vorteile in der Stadt und braucht guten Liter weniger
Mein Sohn ist mit den neuen Arteon 150 PS Automatik an den Gardasee mit unter 6 Litern auf 100 km Benzin gefahren. Auch mit Geschwindigkeiten über 200 kmh in Deutschland.
Bei seinem 70 Liter Tank ist er nach 1100 km zum Tanken.
Aber ich würde meinen FoFo NIE gegen einen VW eintauschen.
Das ist die neue Schummelsoftware von VW, zeigt dir 1.100 km an, obwohl du nur 800 km gefahren bist. Das ergibt einen besseren Verbrauch und du musst schneller wieder zur Inspektion. KBA sagt ist in Ordnung, liegt im Toleranzbereich. ;-)
Zitat:
@Emma18021970 schrieb am 6. August 2019 um 22:15:02 Uhr:
Zitat:
@hoschiking schrieb am 6. August 2019 um 11:07:56 Uhr:
Ich frage mich, wieso der Verbrauch bei diesen Reisegeschwindigkeiten enttäuschend sein soll 😉
Da kenne ich keinen Benziner, der weniger verbrauchen würde.
Bei langen Strecken mit weitgehend Richtgeschwindigkeit, auch mal schneller, für kurze Zeit auch mal mit 200kmh brauche ich unter 7 Liter. Mit Beladung. Daher alles im Rahmen. Da wird der 1.0 nicht weniger brauchen, der hat ganz klar Vorteile in der Stadt und braucht guten Liter wenigerMein Sohn ist mit den neuen Arteon 150 PS Automatik an den Gardasee mit unter 6 Litern auf 100 km Benzin gefahren.
Unter 6l "Benzin" u.teils über 200?
Also so nen Stuss glaubst du ja selbst nicht?
Damit wäre es das sofortige Ende für den Diesel o.ein 150PS TDI bräuchte auf selber Strecke nur 4l.
VW kann schon fein zaubern. :-)
Er schrieb ja bei langen Strecken mit weitgehend Richtgeschwindigkeit und nur kurz über 200.
Wieso sollten da keine unter 7/100Km möglich sein? Unter 7 sind ja auch schon 6,9 oder 6,8 und das schließe ich daraus sonst hätte er ja 6,5 oder gar weniger geschrieben.
Und ja mit dem Diesel steht da locker eine 5 vorne mit etwas Ansporn vielleicht auch eine 4.
Hier mal mein Eindruck zum Vergleich 1,0 und 1,5 Ecoboost. Ich habe den Mk4 mit 182 PS (der sich ja weitgehend so fährt wie der 150 PS) und den 2019er Fiesta mit 140 PS. Ich finde, dass der Focus mit dem größeren Drehmoment deutlich souveräner fährt und damit meine ich deutlich mehr Kraft in allen Lagen. Und ich denke, der leichtere Fiesta mit den 140 PS wird wohl auch nochmal einen Unterschied zum 125 PS Focus machen. Insofern kann ich die Aussage, dass kaum Unterschiede zwischen dem 125 PS und dem 150 PS bestehen eher nicht mitgehen.
Zitat:
@Courghan schrieb am 7. August 2019 um 08:51:24 Uhr:
Er schrieb ja bei langen Strecken mit weitgehend Richtgeschwindigkeit und nur kurz über 200.Wieso sollten da keine unter 7/100Km möglich sein? Unter 7 sind ja auch schon 6,9 oder 6,8 und das schließe ich daraus sonst hätte er ja 6,5 oder gar weniger geschrieben.
Und ja mit dem Diesel steht da locker eine 5 vorne mit etwas Ansporn vielleicht auch eine 4.
Bist Du denn mit Deinem VW zufrieden? Scheint nicht wirklich der richtige Kauf gewesen zu sein. Solche Probleme habe ich mit dem EB nicht....