Probefahrt mit X1
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...in das m.W. auch die Laderaumabdeckung passen soll!?Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Dazu gäb es aber auch noch ein Fach unter dem Gepäckraumboden...Gruß
Martin
Nein zumindest laut BMW. Das ist wohl nur beim 5er GT der Fall und ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das passen soll.
Amen
ich würde sagen, passt nicht, weil das Fach unter dem Boden (oder besser Filz) nicht so breit ist, wie die Abdeckung...
sehe ich auch so...
ich mach morgen mal einen test wenn ich dazu komme...
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
sehe ich auch so...
ich mach morgen mal einen test wenn ich dazu komme...
Wäre nett, ich habe es auch nur irgendwo gelesen, aber nirgends bestätigt bekommen.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
also....
die Laderaumabdeckung passt def. NICHT in den Zwischenboden rein!
Diese passt ja nicht mal richtig auf den Ladeboden für quer unten rein, ohne li u. re. an zu ecken.
Die Laderaumabdeckung ist ja auch breiter als der doppelte Ladeboden 🙄
Nur mal auf die schnelle probiert.....
Hätt mich auch stark gewundert! Sieht man doch schon mit bloßem Auge, daß das nicht passen kann...
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
also....
die Laderaumabdeckung passt def. NICHT in den Zwischenboden rein!
Diese passt ja nicht mal richtig auf den Ladeboden für quer unten rein, ohne li u. re. an zu ecken.
Danke!
Also ein Teil, was direkt ausgebaut und sein Dasein im Keller fristen darf...
Gruß
Martin
Hi,
konnte den X1 noch nicht probefahren, aber war heute in München mal probesitzen und - schnuppern.
Fazit: Für große Personen wie mich (1,96m) eine ziemliche Enttäuschung. Das Dach ist zwar hoch genug (trotz Panoramadach und der geringeren Höhe wg. Dachmechanismus keine Probleme) aber die Lenksäule sitzt mir zu tief. Vor allem bei Sportsitzen ist das Problem noch verschärft, die sind in der tiefsten Position scheinbar höher als die Standardsitze. Ich kann die Knie nur weg von der Lenksäule, wenn ich den Sitz irrwitzig weit hinterschiebe, daß man in der Liegesitzposition mit fast gestreckten Armen fährt.
Das war bei BMW zuletzt bis E36, E39 so (da aber auch die Sitzhöhe oft zu niedrig), bei den neueren Modellen (ab E46) war das viel besser. So kann ich mir den Wagen nicht kaufen, es sei denn ich nehme ihn als reines Kurzstreckenfahrzeug in der Sparversion (also z.B. ohne Sportsitze) für die Stadt.
Ansonsten erster ordentlicher Eindruck. Die Standardversion versprüht keinen Luxuscharme, ist aber von der Anmutung ein echter BMW. Luxus (Leder/Holz/Individual) kann man sich ja dazukaufen. Der Kofferraum ist kein Raumwunder, aber ist ja auch sehr variabel. Ich habe mich gefragt, was die vielen Positionen der Rückenlehne sollen. Sitzen kann man nur in der Normalpositition (eben zum Tür-Seitenpolter), alle anderen nach vorne verlagerten Positionen sind den Insassen unzumutbar.
Viele Grüße
Daß der Sportsitz in seiner niedrigsten (Höhen-)Einstellung höher ein soll als der Normalsitz halte ich für ein Gerücht.
Zitat:
Daß der Sportsitz in seiner niedrigsten (Höhen-)Einstellung höher ein soll als der Normalsitz halte ich für ein Gerücht.
Keine Ahnung warum, aber mit dem Sportsitz bin ich noch viel weiter von einer guten Sitzposition weg, als mit dem Normalsitz. Die Knie sind dann halt an der Lenksäule. Ich finde den Sportsitz sonst viel besser (Seitenhalt, Einstellmöglichkeiten, aufblasbare Backen....), aber irgendwo muß die ganze Zusatzmechanik ja hin.
Ich habe das beim E36 auch schon mal festgestellt, daß Sportsitz nicht immer gleich bessere Sitzposition bedeutet, das Dach beim Coupe war damals ganz schön niedrig, und beim Sportsitz hätte ich immer mit schiefem Kopf oder Liegesitzposition fahren müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Ich habe mich gefragt, was die vielen Positionen der Rückenlehne sollen. Sitzen kann man nur in der Normalpositition (eben zum Tür-Seitenpolter), alle anderen nach vorne verlagerten Positionen sind den Insassen unzumutbar.Viele Grüße
Damit lässt sich der Kofferraum besser nutzen, wenn hinten niemand sitzt. "Cargostellung" heißt das im Prospekt.
Ich habe mich gefragt, was die vielen Positionen der Rückenlehne sollen. Sitzen kann man nur in der Normalpositition (eben zum Tür-Seitenpolter), alle anderen nach vorne verlagerten Positionen sind den Insassen unzumutbar.
Viele GrüßeDamit lässt sich der Kofferraum besser nutzen, wenn hinten niemand sitzt. "Cargostellung" heißt das im Prospekt.Ist praxisgerecht:
Entweder habe ich viel Gepäck, aber keine Beifahrer hinten.
Oder Beifahrer ohne Gepäck (mit 4 Personen zum Urlaub nach Sizilien, mit dem Auto, die Zeiten sind doch vorbei!).
Viel mehr stört mich die von vielen beanstandete billige Kofferraumabdeckung.
Kann man nicht das Rollo vom 3er einbauen lassen??? Was kann das kosten?
Danke für kompetente Stellungnahme.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Ich habe mich gefragt, was die vielen Positionen der Rückenlehne sollen. Sitzen kann man nur in der Normalpositition (eben zum Tür-Seitenpolter), alle anderen nach vorne verlagerten Positionen sind den Insassen unzumutbar.
Tja...
das weis nur BMW selber warum und weshelb das so ist.
Cargoposition (ca. 90°) und 2 Komfortpositionen hätten voll ausgereicht.....
Irgendwie finde ich es echt zum K****, daß manche hier im Forum entweder einfach nicht mit dem Zitieren-Knopf umgehen können (geistig zuviel verlangt?), oder noch schlimmer, meinen es einfach nicht nötig zu haben, ein wenig auf Form und Lesbarkeit ihrer Beiträge zu achten. Einfach mal wieder ein Beitrag hingerotzt...
Sorry, mußte ich jetzt mal loswerden. Wenn sich jetzt jemand arg zu Unrecht angesprochen fühlt, so tut's mir leid.
Zitat:
Damit lässt sich der Kofferraum besser nutzen, wenn hinten niemand sitzt. "Cargostellung" heißt das im Prospekt.
Ist praxisgerecht:
Entweder habe ich viel Gepäck, aber keine Beifahrer hinten.
Oder Beifahrer ohne Gepäck (mit 4 Personen zum Urlaub nach Sizilien, mit dem Auto, die Zeiten sind doch vorbei!).
Danke, mir ist schon klar wozu das überhaupt gut ist und ich finde es vom Grundsatz her eine gute Idee und praktisch. Ich habe mich nur gefragt warum es nicht mehrere Positionen gibt, bei denen Leute noch sitzen können und 1-2 Cargo-Positionen, und nicht (so wie es tatsächlich ist) nur 1 Normal-Komfort-Position und zig Cargo-Positionen.
Zur Gepäck-Abdeckung: Also ich finde das schon OK, wie es ist, schließlich ist das ja nur ein paar Zentimeter tief, was abzudecken ist, gefühlsmäßig wie beim Golf II. Ein Rollo wäre mE "overdone". Wenn ich hier aber einige im Forum so höre, wäre BMW gut beraten, ein Rollo als Extra anzubieten, scheint ein kaufentscheidendes Argument zu sein.
Mein kaufentscheidendes Argument ist eher die Sitzposition, und die geht eher gegen X1.... So nett das Auto und das Konzept auch ist.
Habe übrigens gestern noch einen X1 in München hinter einem aktuellen X5 gesehen. Sieht gar nicht so viel kleiner aus von hinten.
Grüße