Probefahrt mit TT2
Hi Leute!
Habe gestern den neuen Audi TT 3.2 S-Tronic ausprobiert. (Spanien)
Ich sage nur SUPER!!!!!!
Ich gehe davon aus das einige den Wagen schon gefahren sind, wollte aber mal meine Meinung darüber sagen.
Der Wagen hatte die folgenden Extras:
- Bose SoundSystem.
- Tempomat.
- Navi.
- Leder Paket plus.
- Turbine Felgen 18".
- Ablagepaket.
- Multi-Lenkrad.
- Audi Magnetic Ride.
- Reifendruckkontrolle.
Also... die 250 Ps sind der Hammer, der doppelte Auspuff macht einen super sound. Die S-tronic gefällt mir in meinem A3 140TDI besser, ich finde die hackt ein bisschen im V6... aber gut...der hat ja auch mehr PS. Ausserdem mit dem Quattro liegt der wagen super in den Kurven.
Die Sicht war ziemlich gut, verstehe nicht wie villeicht jemand damit Probleme haben kann.
Das Navi würde ich mir nicht nehmen. Kann nichts sehen wenn mal die Sonne drauf scheint (In Spanien oft). Nehme lieber meinen TomTom 910 (Da sieht man ja wenigstens etwas).
Eine Sache hat mir nicht so gefallen, und das waren die Windgeräusche. Da hätte Audi ein bisschen mehr testen sollen. Aber gut... mit der tollen Bose Anlage... hört man die ja sowieso nicht mehr wenn man die voll aufdreht.
Die Turbine Felgen sind der hammer, sind wunderschön und passen eprfekt zum Auto... Ich finde die RS Felgen nicht so passend zum TT.
Aud en Tempomat kann ich verzichten... in diesem Auto gibt man lieber Gas.
Von innen ist der Wagen sehr edel. Alles sehr gut verarbeitet.
So... jetzt etwas worüber ich gar nicht meine Meinung sagen kann.... das Magnetic-Ride. Ganz ehrlich? Ich habe nichts gespürt.
So... Ich gehe davon aus das ich nichts neues gesagt habe.. aber... wollte mal meine Meinung sagen.
Liebe Grüsse aus Spanien.
P.S.: Der Händler hat mir gesagt das der Diesel ab +/- April zu bestellen ist. Wird ja ein Common-Rail mit 170Ps.
Werde mir vielleicht den TT kaufen und meinen A3 verkaufen (ist jetzt genau 1 Jahr alt).
Ähnliche Themen
38 Antworten
erkläre mal bitte, was du mit physikalischen grenzen meinst in bezug ausf S3 und z4.
danke
gruß
Emulex - mit Dir zu posten macht freude, denn irgend einen konsens findet man (fast) immer. :-)
"...entsprechend kann man beim Quattro etwas früher drauf, auch wenn Ottonormalmensch das wohl selten so hinkriegt."
Ja, doch auch mit anderen antriebskonzepten sollte man am scheitelpunkt der kurve angasen & nicht danach. Vom reinbremsen in gewisse biegungen & dem jeweiligen kfz mal abgesehen.
"...da gabs schon diverse Tests von Autozeitschriften, wo ein moderner Fronttriebler nichtmal bei Nässe langsamer war dank der Elektronik."
Siehe sportauto 12/06 3 MPS gegen 130i bei nässe... :-)
"...letztendlich bietet Quattro in erster Linie einen Traktionsvorteil der das Fahrzeug subjektiv beherrschbarer und stabiler macht."
Stimmt, ein four-wheel-drift seitlich über alle räder vermittelt ein gefühl der sicherheit, als wenn's mit eingeschlagenen rädern geradeaus dahingeht, oder das heck plötzlich kommt.
"....wenn er sich mal in den Grenzbereich trauen sollte (hoffentlich nicht auf öffentlichen Straßen)."
Das kann man völlig ungefährlich in jeder einsehbaren haarnadelkurve (ohne gegenverkehr) hunderte mal ausprobieren...
"...im normalen Straßenverkehr kann man sich darauf beschränken die Traktionsvorteile beim Anfahren zu betrachten, alles andre ist viel zu theoretisch."
Sehe ich nicht so. In der paxis kann man auf jeder wenig befahrenen landstraße in engeren biegungen driften & wenn es naß ist, genügen auch 30 km/h... :-)
"...ausserdem bremst ein Quattro in der Regel schlechter, was so manchen Vorteil wieder zunichte macht..."
Bei gleichem gewicht zeig mir zu dieser behauptung einen einzigen aktuellen test - DAS stimmt nicht.
"....zum S3 äussere ich mich hier nur ungern - wenn eine Autozeitschrift wirklich behaupten will dass der auf Hockenheim schneller ist als ein Z4"
Meine aussage bezog sich nicht auf den Z4 sondern 130i.
"...es gibt einfach physikalische Grenzen die nichtmal ein Quattro umgehen kann."
Logo, beim bremsen & in den erzielbaren querbeschleunigungs g-werten gibt's keine unterschiede - das ist physik. :-)
Gruß - magic5
bei euch beiden mitzulesen macht auch spass, selten so hochwertige diskussionen gesehen!
mein persönlicher eindruck des tt2 quattro verglichen zu hecktrieblern ala z4 war jedoch besser, bei den hecktrieblern wurde das heck schneller nervös, der tt hingegen war unbeirrbar (auch wenn ich jetzt keine zeit für einen physikalischen beleg habe...).
Du sprichst von gleichem Gewicht - das wirds nie geben.
Entweder ich hab Allrad, dann wiegt dat Dingen deutlich mehr, oder ich hab keinen 😉
Entsprechend ist das Bremsverhalten schlechter, die Fliehkraft höher (geringere Kurventempi), die Massenträgheit größer (weniger agil) usw.
Das alles wiegt die Vorteile des Allrad in der Regel locker auf.
Ein Physiker würde jetzt sagen dass das Gewicht beim Bremsen und dem Kurvenspeed keine Rolle spielt und der niedrigere Schwerpunkt zusammen mit der etwas besseren Gewichtsverteilung eher Vorteile bietet.
Rein aus physikalischer Sicht ist das richtig, jedoch geht die Physik hier vom Coulombschen Reibmodell aus, welches in der Praxis nicht 100% korrekt ist.
Es geht von einem maximalen Reibwert von 1 aus, tatsächlich aber baut ein Reifen durch die Verzahnung mit dem Asphalt Reibwerte von bis zu 1,3 auf, wodurch das Gewicht wieder eine nicht unerhebliche Rolle spielt.
Und zum S3: Der wurde mit 1:17,5 auf Hockenheim gemessen, der Z4 mit 1:17,8 - deshalb mein Hinweis.
Dass er einem gleichstarken 130i ganze 2sec abnimmt halte ich zudem für mehr als unwahrscheinlich.
Der TT 3.2 wurde mit 1:19,8 gemessen sogar - aus welcher physikalischen Erklärung heraus könnte der S3 das schaffen ?
Er ist schwerer, hat die schlechtere Gewichtsverteilung, den höheren Schwerpunkt, deutlich schmalere Reifen und ist ne ganze Ecke schmäler.
Wenn der also nicht entweder ERHEBLICH mehr Leistung hat (und die 2sec die er einem aerodynamisch sehr schlechten und zu dem sauschweren R32 auf 200 abnimmt in diversen Tests sind nicht erheblich), Spezialreifen oder ultrahart gefedert ist, sind diese Zeitunterschiede nahezu unmöglich.
Eins steht auf jeden Fall mal fest: Nicht der Allradantrieb verhilft dem S3 zu solchen Zeiten (wenn sie denn überhaupt stimmen) *gg*.
Ansonsten ist diese Diskussion Quattro vs. Rest schon viel zu oft geführt worden und nie kam was brauchbares bei raus 😁
Es ist Geschmacksache.
Ich bin der Meinung die Reibungsverluste (und die damit verbundene, schlechtere Beschleunigung) "schaden" in den Händen von Ottonormalfahrer mehr als der Quattro in diversen Situationen Vorteile bieten könnte.
Das sieht man auch daran wie nah die 2.0T in den jeweiligen Modellen (A3, TT, Golf) dem 3.2er Quattro regelmässig kommen.
Am besten lässt du mir etwas Zeit meinen ersten eigenen Quattro intensiv zu testen und wir reden in ein paar Monaten nochmal drüber 😁
Bislang bin ich das Thema objektiv angegangen - jetzt werde ich sehen was der Allrad für subjektive Überzeugungsarbeit leisten kann.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
erkläre mal bitte, was du mit physikalischen grenzen meinst in bezug ausf S3 und z4.
dankegruß
Der S3 wiegt 100kg mehr.
Der S3 hat einen erheblich höheren Schwerpunkt.
Der S3 hat eine nahezu katastrophale Achslastverteilung (61/49)
Der S3 hat keine besonders breiten Reifen gemessen am kleinen, leichten Z4 (beide 225er).
Die Leistung ist nahezu identisch, die Fahrleistungen des Z4 eherspürbar besser (immerhin ist selbst der 130i auf 180 schneller als der S3).
Gibt sicher noch einiges, aber das ist mal das wichtigste.
Wenn mir jemand diese beiden Autos zeigt und frägt welcher schneller wäre wenn am S3 nicht deutlich geschraubt wurde (300PS Testwagen o.ä.), es könnte nur eine Antwort geben.
Audi ist nie im Leben in der Lage solche physikalischen Nachteile durch irgendeinen "Vorsprung durch Technik" auszugleichen.
Der Z4 ist in sportlicher Hinsicht kaum zu schlagen und dann kommt so ein frisierter Kompaktwagen daher und nimmt ihm auf Hockenheim 0,3sec bei gleicher Leistung und schlechterer Beschleunigung ab? Never...
Emulex
Woher weißt du das denn alles...mit den Gewichtsunterschieden, den Verteilungen und den Schwerpunkten?? Und bei den Tests warst Du doch sicher nicht dabei? Kurz dachte ich, jetzt käme eine Dynamik/Mechanik-Vorlesung...zum Glück nicht😁
Naja, ist ja eh eher alles emotional argumentiert denke ich mal.
Ich werd ihn auch mal fahren den S...wenn auch nicht im Grenzbereich....so von wegen Physik und so😉
Gruß
"...Du sprichst von gleichem Gewicht"
Logo, sonst wäre jeder vergleich der länge einer bremsstrecke ein vergleich "äpfel mit birnen."
"...das wirds nie geben."
Den heck- oder fronttriebler mittels zuladung vor dem bremsentest auf's gleiche (4wd) gewicht bringen. :-)
"...entweder ich hab Allrad, dann wiegt dat Dingen deutlich mehr, oder ich hab keinen."
Na ja, auch da gibt's unterschiede - der Alfa Brera 3,2L 4wd wiegt zb. 1.750kg... :-(
"...das alles wiegt die Vorteile des Allrad in der Regel locker auf."
Zum x-ten mal: JEDE Rallye ist nur MIT 4wd zu gewinnen, also wird's gute gründe geben, denn mehr performance mit 4 rädern gibt's nicht auf öffentlichen (dann gesperrten) straßen.
"...S3 - dass er einem gleichstarken 130i ganze 2sec abnimmt halte ich zudem für mehr als unwahrscheinlich."
Damit zweifelst Du die sportauto meßwerte an - unbenommen, doch dann braucht man nicht weiter posten, denn bezweifeln kann man alles, was man nicht selbst erlebt (erfahren/gesehen) hat.
"...S3 - er ist schwerer, hat die schlechtere Gewichtsverteilung, den höheren Schwerpunkt, deutlich schmalere Reifen und ist ne ganze Ecke schmäler."
Stimmt, doch scheint er fahrgestellmäßig kompromißloser auf sport ausgelegt sein, was ein "S" modell auch sein soll. Der S3 wäre mit dem kommenden TTS zu vergleichen.
"...sind diese Zeitunterschiede nahezu unmöglich."
Die bremsleistung (negativbeschleunigung) spielt bei rundenzeiten auch eine große rolle. Die S3 bremsen werden besser als jene des 3,2 TT sein. Bei der probefahrt mit dem 3,2 TT fand ich die bremsen nicht "so aufregend," bin aber giftige Brembos gewöhnt.
"...ansonsten ist diese Diskussion Quattro vs. Rest schon viel zu oft geführt worden und nie kam was brauchbares bei raus. Es ist Geschmacksache."
Richtig - also laß mas! :-)
"...lässt du mir etwas Zeit meinen ersten eigenen Quattro intensiv zu testen und wir reden in ein paar Monaten nochmal drüber."
Claro - ich habe bereits 10 jahre 4wd erfahrung (Coupes) & weiß daher aus der praxis wovon ich poste.
Gruß - magic5
Paar Sachen muss ich jetzt doch noch los werden 😉
Ich behaupte natürlich nicht nur einfach dass Sport Auto lügt, sondern hab das ja weiter oben schon erläutert (Antwort an derguteneue).
Es ist einfach von den physikalischen Parametern her relativ unwahrscheinlich.
Und ob es einen kompromisslos sportlicheren Wagen als den Z4 gibt ist anzuzweifeln 😉
Zumindest wird das Fahrwerk immer als extrem hart eingestuft in den Tests.
Vom Bremsweg S3 vs. TT 3.2 liegt der TT mit 0,5-1m vorne laut Tests der Autozeitung.
Der Z4 ist mindestens genausogut wie der TT.
Ich find die Zeit vom S3 einfach komisch - ich glaub ich mail die Sport Auto mal an und frage *gg*
Emulex
sag mal... Müsst ihr nicht arbeiten ;o)
Aber ich "lese" euch gerne zu...
LG,
D.
@Emulex:
ja, fahr mal deinen gscheit, dann erübrigen sich die ganzen theoretischen ansätze :P
wo fahrt ihr denn die ganze zeit herum??? hier in salzburg ists jetzt oft nass, laub auf der strasse, bald schnee - ohne allrad kauf ich mir nieeeee wieder was...
hier mal meine probefahrt vom neuen 3.2er *hihi* - und da wars trocken...
probefahrt neuer 3.2 tt
ps. für die geräusche von dem haserl kann ich nix *gg*
cu
jens
Deine Freundin hatte wohl gerade ein Frettchen unterm Rock... 😉
Ich möchte da noch ein paar Einwürfe geben:
keiner von uns war bei den Tests dabei und da spielen noch deutlich mehr Parameter mit (v.a. wenn es um so nahezu gleichwertige Rundenzeiten geht)
Um nur ein paar zu nennen:
Reifen (im Sinne von Gummi-Mischung), Reifenluftdruck, Belagbeschaffenheit, Belagebenheit, der Pilot.....
All das kann die Papierform in der Praxis dann verschieben.
Ich halte daher eure zweifelsohne interessante Diskussion für sehr theoretisch.
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Ich halte daher eure zweifelsohne interessante Diskussion für sehr theoretisch.
Grade darum gehts mir ja - das ganze auf die Theorie/Physik zu beschränken um all diese Einflüsse aussen vor lassen zu können.
Sonst wird das nie enden mit dem Vorhalten solcher Messwerte wenn es um Vergleiche geht.
Emulex
Nur,
das Problem dabei wird sein:
wo fängt bei dieser Beschränkung eine ungenügend detaillierte Modellbildung an.
Ich denke mal Leistungsgewicht und Anzahl der angetriebenen Räder reichen als Parameter nicht aus.
bye
"...ich behaupte natürlich nicht nur einfach dass Sport Auto lügt"
Von "lügen" war auch nicht die rede. :-)
Für mich sind testberichtsdaten kein "gebetbuch," doch an irgendetwas muß man sich ja orientieren, sonst könnten wir alles so um den daumen peilen & uns für das jeweilige modell die daten schönreden.
Kann mir zb. nicht vorstellen, daß selbst ein routinierter testfahrer jede runde gleich gut fährt, weshalb einige zehntel sekunden abweichung völlig normal wären. Wenn er den kurs aber zb. 3 x fährt & daraus den schnitt oder nur die beste zeit rechnet, wäre das schon aussagekräftig.
"...für die geräusche von dem haserl kann ich nix."
Am beifahrersitz filmen & sich gleichzeitig den kurvenfliehkräften zu widersetzen, scheint das haserl zu entzücken. :-) Jedenfalls bist für die straßen - & verkehrsverhältnisse halbwegs flott gefahren, was ja sinn einer probefahrt ist. :-)
"...halte daher eure zweifelsohne interessante Diskussion für sehr theoretisch."
Logo, bierernst sollte man das nicht nehmen. Halte von der zehntelsekunden-wixerei ganz & gar nichts. Wenn mir ein kfz subejktiv gefällt & mich fahrdynamisch überzeugt, ist mir ziemlich egal, ob es bei einer rundstreckenzeit ein/zwei sec langsamer als ein vergleichbarer mitbewerber war.
Die zeiten 0-100km/h & 0-200km/h, 80-120km/h im höchsten gang, drehmomentkennlinien, sowie V/max sind mir als anhaltspunkte wichtiger. Rundstreckenzeiten runden das datenblatt nur ab....
Gruß - magic5