Probefahrt mit TT2
Hi Leute!
Habe gestern den neuen Audi TT 3.2 S-Tronic ausprobiert. (Spanien)
Ich sage nur SUPER!!!!!!
Ich gehe davon aus das einige den Wagen schon gefahren sind, wollte aber mal meine Meinung darüber sagen.
Der Wagen hatte die folgenden Extras:
- Bose SoundSystem.
- Tempomat.
- Navi.
- Leder Paket plus.
- Turbine Felgen 18".
- Ablagepaket.
- Multi-Lenkrad.
- Audi Magnetic Ride.
- Reifendruckkontrolle.
Also... die 250 Ps sind der Hammer, der doppelte Auspuff macht einen super sound. Die S-tronic gefällt mir in meinem A3 140TDI besser, ich finde die hackt ein bisschen im V6... aber gut...der hat ja auch mehr PS. Ausserdem mit dem Quattro liegt der wagen super in den Kurven.
Die Sicht war ziemlich gut, verstehe nicht wie villeicht jemand damit Probleme haben kann.
Das Navi würde ich mir nicht nehmen. Kann nichts sehen wenn mal die Sonne drauf scheint (In Spanien oft). Nehme lieber meinen TomTom 910 (Da sieht man ja wenigstens etwas).
Eine Sache hat mir nicht so gefallen, und das waren die Windgeräusche. Da hätte Audi ein bisschen mehr testen sollen. Aber gut... mit der tollen Bose Anlage... hört man die ja sowieso nicht mehr wenn man die voll aufdreht.
Die Turbine Felgen sind der hammer, sind wunderschön und passen eprfekt zum Auto... Ich finde die RS Felgen nicht so passend zum TT.
Aud en Tempomat kann ich verzichten... in diesem Auto gibt man lieber Gas.
Von innen ist der Wagen sehr edel. Alles sehr gut verarbeitet.
So... jetzt etwas worüber ich gar nicht meine Meinung sagen kann.... das Magnetic-Ride. Ganz ehrlich? Ich habe nichts gespürt.
So... Ich gehe davon aus das ich nichts neues gesagt habe.. aber... wollte mal meine Meinung sagen.
Liebe Grüsse aus Spanien.
P.S.: Der Händler hat mir gesagt das der Diesel ab +/- April zu bestellen ist. Wird ja ein Common-Rail mit 170Ps.
Werde mir vielleicht den TT kaufen und meinen A3 verkaufen (ist jetzt genau 1 Jahr alt).
Ähnliche Themen
38 Antworten
Re: Probefahrt mit TT2
Zitat:
Original geschrieben von Miracles
... das Magnetic-Ride. Ganz ehrlich? Ich habe nichts gespürt.
😁 Aber dann sagen, dass der Wagen mit Quattro "besser in der Kurve liegt" ?! 😁
(wobei allerhöchstens vom Rausbelscheunigen die Rede sein kann, wenn es um den Antrieb geht, und weniger um die fahrdynamische "Lage" des Autos 😉 )
Ich habe Natürlich beides ausprobiert. Mit Magnetic-Ride An und aus. Der Quattro an sich ist ja bekannt das der Wagen besser in der Kurve liegt.
Aber egal... würde ich mir nicht bestellen!
:-)
Liebe Grüsse
Miracles
Zitat:
Original geschrieben von Miracles
Der Quattro an sich ist ja bekannt das der Wagen besser in der Kurve liegt.
Ah... eigentlich ist der Quattro dafür bekannt, dass er eine bessere Traktion aufweist (wie gesagt, natürlich auch beim Raus
beschleunigenaus der Kurve).
MEHR kann ein Allradantrieb rein physikalisch schon nicht bieten 😉
Aber genau das meinte ich ja, wenn Du vom Magnetic Ride gar nichts spürst, bin ich mir nicht so ganz sicher, ob Deine Einschätzung der Kurvenlage des Autos überhaupt Sinn macht 😉
Ob Traktion hin oder her... ich finde das magnetic ride für über 1000€ zu teuer.
Wenn ich mir den Kaufen würde, dan ohne! Wird auch der diesel sein! :-)
Vielleicht ist ja meine meinung hier egal, muss aber jeder selbst wissen ob er das Magnetic-Ride nimmt oder nicht! :-)
Liebe Grüsse aus Spanien!
Miracles
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
MEHR kann ein Allradantrieb rein physikalisch schon nicht bieten 😉
Hallo,
wo nimmst Du denn diese Weisheit her.
Wenn man sich mit Physik beschäftigt, dann sollte man im Bezug auf Seitenführungskräfte mal was über den Kammschen Kreis gehört haben.
Dann wüsste man auch, dass ein Auto was die Antriebskräfte auf 4 Räder verteilt höhere Seitenführungskräfte zulässt.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
wo nimmst Du denn diese Weisheit her.
Wenn man sich mit Physik beschäftigt, dann sollte man im Bezug auf Seitenführungskräfte mal was über den Kammschen Kreis gehört haben.Dann wüsste man auch, dass ein Auto was die Antriebskräfte auf 4 Räder verteilt höhere Seitenführungskräfte zulässt.
Gruß
TT-Eifel
Das hätt ich gern genauer erklärt bitte.
Ich bin der Meinung dass Quattro beim reinen Kurvenspeed aufgrund des höheren Gewichts den kürzeren zieht.
Zudem sollte ein Reifen der nur Seiten- und keine Längsführungskräfte übertragen muss, mehr Grip aufbauen.
Deshalb ist es THEORETISCH auch sinnvoll in der Kurve auszukuppeln.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Deshalb ist es THEORETISCH auch sinnvoll in der Kurve auszukuppeln.
@Emulex,
jo.. am Besten kurz vor dem Scheitelpunkt und dann noch ein bisschen mehr einlenken 😁
Klick
Hallo,
und noch mal Klick.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
und noch mal Klick.Gruß
TT-Eifel
Danke - aber das ist mir so weit schon bekannt.
Deshalb ist Auskuppeln theoretisch auch das beste für den maximalen Kurvenspeed (da ottonormalmensch aber nicht schnell und perfekt genug einkuppelt, meist für die Tonne *g*).
Dennoch glaube ich dass das Mehrgewicht (immerhin stolze 100kg), sich negativer auswirkt als der positive Effekt den du beschreibst.
Zumal man beim schnellen Kurvenfahren die Längskräfte ja so niedrig wie möglich hält (durch Gasgeben lediglich die Motorbremse kompensieren, ohne zu beschleunigen).
Erst am Kurvenausgang tritt man drauf und da hat der Quattro einen Vorteil, da man mit ihm früher drauflatschen kann.
Dennoch denke ich dass Quattro fahrdynamisch keine Vorteile bietet, eher im Gegenteil.
Emulex
(der jetzt auch sowas hat, aber leider noch nicht gescheit testen konnte)
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Emulex
(der jetzt auch sowas hat, aber leider noch nicht gescheit testen konnte)
Hallo,
na dann leg mal los,
Könnte Dir die Grüne Hölle empfehlen liegt bei mir hier um die Ecke.
Gruß
TT-Eifel
Es spielen wohl zu viele Einflussfaktoren bei der erreichbaren Kurvengeschwindigkeit eine Rolle, als dass das nur durch Allradantrieb und Kammschen Kreis hergeleitet werden könnte.
"...erst am Kurvenausgang tritt man drauf und da hat der Quattro einen Vorteil, da man mit ihm früher drauflatschen kann."
Egal mit welchem antrieb steigt man am kurvenscheitelpunkt (nicht ausgang) voll drauf, sobald der weitere straßenverlauf sichtbar oder bereits bekannt ist.
"...dennoch denke ich dass Quattro fahrdynamisch keine Vorteile bietet, eher im Gegenteil."
Bei trockenheit auf geraden straßen & leichten biegungen ok, kein vorteil jedoch auch kein nachteil - ansonsten habe ich (langjährige) andere erfahrungen. Aus etwas engeren kurvenradien, in hügeliger topografie mit über 200ps ist nur 4wd total easy was traktions - & driftverhalten anbelangt. Außerdem ist nicht jeder straßenbelag topfeben & völlig staub/sand-frei - von nässe & sonstigen witterungsbedingten widrigen umständen nicht zu reden. Siehe S3 bestzeiten in allen bereichen... :-)
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
wo nimmst Du denn diese Weisheit her.
Wenn man sich mit Physik beschäftigt, dann sollte man im Bezug auf Seitenführungskräfte mal was über den Kammschen Kreis gehört haben.Dann wüsste man auch, dass ein Auto was die Antriebskräfte auf 4 Räder verteilt höhere Seitenführungskräfte zulässt.
Gruß
TT-Eifel
Das ist natürlich völlig korrekt und auch klar (wenn man sich eben mit Physik beschäftigt 😉 ).
War natürlich auch ganz klar falsch formuliert von mir, dass es "nur" die Traktion wäre - ging mir hier um den entsprechend dargelegten Zusammenhang.
Jemand der das magnetic ride absolut nicht wahrnimmt, kann doch nicht ernsthaft in dem Bereich unterwegs sein, in dem der quattro diese Kurvenvorteile lt. Kamm'schen Kreis ausspielen könnte, meine ich.
Diesbezüglich verweise ich auch nochmal auf den post von tomato 😉
Aber sorry nochmal für diese Durchaus ungeschickt gesetzte Formulierung.
Zitat:
Original geschrieben von magic5
"...erst am Kurvenausgang tritt man drauf und da hat der Quattro einen Vorteil, da man mit ihm früher drauflatschen kann."
Egal mit welchem antrieb steigt man am kurvenscheitelpunkt (nicht ausgang) voll drauf, sobald der weitere straßenverlauf sichtbar oder bereits bekannt ist.
Jein.
Da der Quattro auf alle vier Räder überträgt, rutscht er auch bei (zu) frühem Gasgeben nicht so stark über die Antriebsachse, da die Räder durch weniger Längskräfte mehr Seitenkräfte übertragen können (haben wir ja schon gelernt).
Entsprechend kann man beim Quattro etwas früher drauf, auch wenn Ottonormalmensch das wohl selten so hinkriegt 😉
Zitat:
"...dennoch denke ich dass Quattro fahrdynamisch keine Vorteile bietet, eher im Gegenteil."
Bei trockenheit auf geraden straßen & leichten biegungen ok, kein vorteil jedoch auch kein nachteil - ansonsten habe ich (langjährige) andere erfahrungen. Aus etwas engeren kurvenradien, in hügeliger topografie mit über 200ps ist nur 4wd total easy was traktions - & driftverhalten anbelangt. Außerdem ist nicht jeder straßenbelag topfeben & völlig staub/sand-frei - von nässe & sonstigen witterungsbedingten widrigen umständen nicht zu reden. Siehe S3 bestzeiten in allen bereichen... :-)
Gruß - magic5
Da gabs schon diverse Tests von Autozeitschriften, wo ein moderner Fronttriebler nichtmal bei Nässe langsamer war dank der Elektronik.
Bei Schnee um 2km/h auf einem Parcours, 43 zu 45sec oder so.
Letztendlich bietet Quattro in erster Linie einen Traktionsvorteil der das Fahrzeug subjektiv beherrschbarer und stabiler macht.
Jeder nicht-Profi wird das zu schätzen wissen wenn er sich mal in den Grenzbereich trauen sollte (hoffentlich nicht auf öffentlichen Straßen).
Ich denke im normalen Straßenverkehr kann man sich darauf beschränken die Traktionsvorteile beim Anfahren zu betrachten, alles andre ist viel zu theoretisch.
Ausserdem bremst ein Quattro in der Regel schlechter, was so manchen Vorteil wieder zunichte macht...
Und zum S3 äussere ich mich hier nur ungern - wenn eine Autozeitschrift wirklich behaupten will dass der auf Hockenheim schneller ist als ein Z4, dann war entweder der Wagen gedopt oder die Redakteure geschmiert...
Es gibt einfach physikalische Grenzen die nichtmal ein Quattro umgehen kann 😉
Emulex