Probefahrt mit TT2
Hi Leute!
Habe gestern den neuen Audi TT 3.2 S-Tronic ausprobiert. (Spanien)
Ich sage nur SUPER!!!!!!
Ich gehe davon aus das einige den Wagen schon gefahren sind, wollte aber mal meine Meinung darüber sagen.
Der Wagen hatte die folgenden Extras:
- Bose SoundSystem.
- Tempomat.
- Navi.
- Leder Paket plus.
- Turbine Felgen 18".
- Ablagepaket.
- Multi-Lenkrad.
- Audi Magnetic Ride.
- Reifendruckkontrolle.
Also... die 250 Ps sind der Hammer, der doppelte Auspuff macht einen super sound. Die S-tronic gefällt mir in meinem A3 140TDI besser, ich finde die hackt ein bisschen im V6... aber gut...der hat ja auch mehr PS. Ausserdem mit dem Quattro liegt der wagen super in den Kurven.
Die Sicht war ziemlich gut, verstehe nicht wie villeicht jemand damit Probleme haben kann.
Das Navi würde ich mir nicht nehmen. Kann nichts sehen wenn mal die Sonne drauf scheint (In Spanien oft). Nehme lieber meinen TomTom 910 (Da sieht man ja wenigstens etwas).
Eine Sache hat mir nicht so gefallen, und das waren die Windgeräusche. Da hätte Audi ein bisschen mehr testen sollen. Aber gut... mit der tollen Bose Anlage... hört man die ja sowieso nicht mehr wenn man die voll aufdreht.
Die Turbine Felgen sind der hammer, sind wunderschön und passen eprfekt zum Auto... Ich finde die RS Felgen nicht so passend zum TT.
Aud en Tempomat kann ich verzichten... in diesem Auto gibt man lieber Gas.
Von innen ist der Wagen sehr edel. Alles sehr gut verarbeitet.
So... jetzt etwas worüber ich gar nicht meine Meinung sagen kann.... das Magnetic-Ride. Ganz ehrlich? Ich habe nichts gespürt.
So... Ich gehe davon aus das ich nichts neues gesagt habe.. aber... wollte mal meine Meinung sagen.
Liebe Grüsse aus Spanien.
P.S.: Der Händler hat mir gesagt das der Diesel ab +/- April zu bestellen ist. Wird ja ein Common-Rail mit 170Ps.
Werde mir vielleicht den TT kaufen und meinen A3 verkaufen (ist jetzt genau 1 Jahr alt).
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Nur,
das Problem dabei wird sein:
wo fängt bei dieser Beschränkung eine ungenügend detaillierte Modellbildung an.
Ich denke mal Leistungsgewicht und Anzahl der angetriebenen Räder reichen als Parameter nicht aus.bye
Genau berechnen kann man das natürlich nicht, da fehlen die Infos.
Aber was ich zum Thema S3 vs. Z4 sicher sagen kann ist eine identische Reifenbreite, ein höherer Schwerpunkt des S3, höheres Gewicht, schlechteres Leistungsgewicht, schlechtere Aerodynamik. schlechtere Gewichtsverteilung, ...
Und das allerwichtigste: beide Hersteller können Autos bauen 😉
Daraus kann man nur eines schlussfolgern: Der S3 kann keine Chance haben, ergo sind die Messwerte aufgrund verfälschender Umwelteinflüsse nicht vergleichbar.
Gegenüber dem TT 3.2 sieht es aufgrund der Mehrleistung etwas besser aus, aber dieser hat eine nochmal bessere Aerodynamik (die dem TT trotz weniger Leistung eine höhere Vmax erlauben würde als dem TT) und deutlich breitere Räder.
Also dürfte rein aus physikalischer Betrachtung auch hier der S3 kaum eine Chance haben.
Es gibt einfach ein paar physikalische Parameter die 95% der fahrdynamischen Eigenschaften definieren.
- Gewicht
- Leistung
- Schwerpunkt
- Reifen(breite)
- Fahrwerk
- Aerodynamik
- Gewichtsverteilung
Der einzige schwammige Punkt wäre das Fahrwerk, aber wo der S3 stellenweise noch für seinen Komfort gelobt wird, ist der Z4 immer als "kompromisslos sportlich" beschrieben.
Folglich sind die Fahrwerke mindestens gleich hart.
Was ich am interessantesten finde ist, dass der S3 in den ersten Tests parktisch nie seine Werksangabe von 5,7sec auf 100 auch nur annähernd erreichen konnte.
Das geht von 6,2 über 6,4 bis 6,5sec.
Und oh Wunder... bei dem Sport Auto Test sind es auf einmal 5,8 !!
Wenn Audi da mal nicht elektronisch "nachgebessert" hat...
Emulex
"...dass der S3 in den ersten Tests praktisch nie seine Werksangabe von 5,7sec auf 100 auch nur annähernd erreichen konnte. Das geht von 6,2 über 6,4 bis 6,5sec. Und oh Wunder... bei dem Sport Auto Test sind es auf einmal 5,8 !!"
Ja, das ist mir auch sofort aufgefallen. Sportauto scheint oft besonders gut gehende exemplare zu erhalten, was ja verständlich & besonders werbewirksam ist. Der M RS Trophy in der sportauto-edition hat vor über einem jahr mit (angeblichen) 224ps auch "fabelzeiten hingelegt." :-)
Gruß - magic5
Und immer sind es die Turbomotoren, die man ja mehr als einfach frisieren kann...
Beim TT 2.0T hatte die Sport Auto ja sogar darauf hingewiesen dass der unverschämt gut ging 😉
Ich hoffe nur es gibt niemanden der daraus schlussfolgert dass auch Serienfahrzeuge derart "streuen" 😉
Emulex
"...immer sind es die Turbomotoren, die man ja mehr als einfach frisieren kann..."
Logo, mit der richtigen sw am lap-top ist das für einen fachmann in 10min erledigt, schon hat ein 2,0L turbomotor 10-20ps mehr... :-)
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von magic5
"...für die geräusche von dem haserl kann ich nix."
Am beifahrersitz filmen & sich gleichzeitig den kurvenfliehkräften zu widersetzen, scheint das haserl zu entzücken. :-) Jedenfalls bist für die straßen - & verkehrsverhältnisse halbwegs flott gefahren, was ja sinn einer probefahrt ist. :-)
mit meinem fahr ich genauso...
der ging übrigens schlechter als meiner - warum auch immer... (fahrwerk war weicher, reifen schlechter, motor ging nicht so gut)
und stimmt, der 2.0 motor ist wirklich gut, bin ich auch schon probegefahren - nur als frontler geht gar nicht.
cu
jens
Zitat:
Original geschrieben von JJR
der ging übrigens schlechter als meiner - warum auch immer... (motor ging nicht so gut)
Wenn ich mal fragen darf...wie merkt man sowas ?
Der neue ist leichter, hat breitere Reifen, nen niedrigeren Schwerpunkt, eine flachere Leistungskurve, ... und du vermagst durch eine Probefahrt festzustellen dass er schlechter geht ?
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wenn ich mal fragen darf...wie merkt man sowas ?
Der neue ist leichter, hat breitere Reifen, nen niedrigeren Schwerpunkt, eine flachere Leistungskurve, ... und du vermagst durch eine Probefahrt festzustellen dass er schlechter geht ?
Emulex
yep - merkt man, meine hausstrecke mal mit meinem mal mit dem - deutsche autobahn mal mit meinem mal mit dem.
ich hatte auch gedacht dass der eigentlich besser gehen müsste genau aus den gründen - ok, breitere reifen hatte der hinten nicht, da hab ich 255er
du hast natürlich recht, zeiten hab ich keine gemessen, von dem her wars wohl subjektiv, aber grad auf der autobahn wirkte der motor ab 200 müde, bei mir gehts bis 240 tacho flott voran, soweit bin ich mit dem andern gar nicht gekommen - vl weil er noch nicht so richtig eingefahren war? (5000km)
cu
jens
Keine Ahnung - ich denke mal der neue fährt sich einfach auch ne ganze Ecke unspektakulärer, wodurch der subjektive Eindruck im direkten Vergleich etwas verfälscht wird.
Dazu ein vielleicht etwas genauerer Tacho in speziell diesem Fahrzeug...
Nicht vergleichbare Bedingungen auf der Autobahn.
Usw.
Und nicht zu unterschätzen auch immer der unterbewusste Wunsch das eigene Fahrzeug als "besser" zu erkennen um kein neues kaufen zu müssen 😁
Aber wer weiß schon was mit deinem Probefahrzeug war - der den ich mal hatte lief an der Ampel unglaublich unruhig... sowas hat meiner noch kein einziges Mal gemacht.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und nicht zu unterschätzen auch immer der unterbewusste Wunsch das eigene Fahrzeug als "besser" zu erkennen um kein neues kaufen zu müssen 😁
ich warte sowieso auf den rs...
aber grade auf der autobahn wenns richtung endgeschwindigkeit geht kann man noch am ehesten vergleichen. und wie gesagt, ich kauf mir ein auto nicht wegen ein paar zehntel auf oder ab sondern weils gut ausschauen soll und es richtig spass machen soll damit zu fahren und da ist der tt mein favorit - der alte wie der neue...
cu
jens