Probefahrt mit dem neuen Astra GTC

Opel Astra J

Hi,

heute bin ich mit meiner Freundin zusammen den neuen Opel Astra GTC 2.0 (Diesel 165 PS) probegefahren (wird ihr nächstes Auto). Ich als Audifahrer (Audi A3 Sportback) muss eingestehen das das Ding echt schick daher kommt (gefällt mir weit aus besser als der VW Scirocco). Brutal fand ich die Bereifung (245/40/20). Ich bin auch ein Fan von großen Felgen/Reifen, aber das find ich dann doch etwas zu viel des guten (Tausche Weihnachtsgeld gegen neue Reifen 🙂). Fahrwerkstechnisch (Flexride oder wie das heißt) fand ich das Auto ganz große klasse. Zusammen mit den Breitreifen klebt das Auto an der Straße wie Schei** am Fuß. Die Ausstattung (Vollausstattung) und das Innendesign finde ich ebenfalls sehr gelungen. Der Sound der Ininity Anlage ebenfalls auf hohem Nievau. Einzig der etwas schwächelnde Motor trübte das sonst durchweg positiven Eindruck. Also 165 PS und 350 Nm fühlen sich normaler weiße anders an. Mein Audi hat "nur" 280 Nm (2.0 TFSI), aber der geht anders ans Werk als der Opel. Vermute das es an den Reifen liegt. Also hier muss man echt sagen das Opel designtechnisch auf dem richtigen Weg ist. Da bin ich echt mal auf den GTC OPC gespannt....

Beste Antwort im Thema

Hi,

heute bin ich mit meiner Freundin zusammen den neuen Opel Astra GTC 2.0 (Diesel 165 PS) probegefahren (wird ihr nächstes Auto). Ich als Audifahrer (Audi A3 Sportback) muss eingestehen das das Ding echt schick daher kommt (gefällt mir weit aus besser als der VW Scirocco). Brutal fand ich die Bereifung (245/40/20). Ich bin auch ein Fan von großen Felgen/Reifen, aber das find ich dann doch etwas zu viel des guten (Tausche Weihnachtsgeld gegen neue Reifen 🙂). Fahrwerkstechnisch (Flexride oder wie das heißt) fand ich das Auto ganz große klasse. Zusammen mit den Breitreifen klebt das Auto an der Straße wie Schei** am Fuß. Die Ausstattung (Vollausstattung) und das Innendesign finde ich ebenfalls sehr gelungen. Der Sound der Ininity Anlage ebenfalls auf hohem Nievau. Einzig der etwas schwächelnde Motor trübte das sonst durchweg positiven Eindruck. Also 165 PS und 350 Nm fühlen sich normaler weiße anders an. Mein Audi hat "nur" 280 Nm (2.0 TFSI), aber der geht anders ans Werk als der Opel. Vermute das es an den Reifen liegt. Also hier muss man echt sagen das Opel designtechnisch auf dem richtigen Weg ist. Da bin ich echt mal auf den GTC OPC gespannt....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von miven



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Vergiss nicht, daß Dein 2.0 TFSI satte 200PS unter der Haube hat. Die Drehmomente von Diesel und Benzinern lassen sich sowieso nicht einfach so vergleichen.

Gruss
Jürgen

Er schrieb doch 165 PS 😉

165PS und 350NM hat aber der 2.0L Diesel von Opel... der 2.0 TFSI von Audi hat 200PS (zumindest in der Kombination mit 280NM, die neueren haben 211PS mit 350NM, wenn ich mich nicht irre).

Ich bin den TT mit eben diesem 200PS 2.0T schon gefahren und das Ding geht voran wie sau 😉 Das ist schon ein super Motor, kann man nix sagen. Den direkt mit einem Diesel zu vergleichen ist aber imo nicht fair.

Wieso ?? Man kann doch die Drehmomente miteinander vergleichen (beides sind aufgeladene Motoren). Mein Kumpel fährt ebenfalls einen Sportback, allerdings als Diesel. Dieser hat Standard 140 PS. Er hat ihn auf 175 PS und 370 Nm gechipt. Kein Vergleich zu dem Opel...Das Ding geht richtig gut. Und der Sportback ist auch kein "Leichtgewicht".

Zitat:

Original geschrieben von peterwackel



Zitat:

Original geschrieben von miven


Er schrieb doch 165 PS 😉

165PS und 350NM hat aber der 2.0L Diesel von Opel... der 2.0 TFSI von Audi hat 200PS (zumindest in der Kombination mit 280NM, die neueren haben 211PS mit 350NM, wenn ich mich nicht irre).

Ich bin den TT mit eben diesem 200PS 2.0T schon gefahren und das Ding geht voran wie sau 😉 Das ist schon ein super Motor, kann man nix sagen. Den direkt mit einem Diesel zu vergleichen ist aber imo nicht fair.

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Wieso ?? Man kann doch die Drehmomente miteinander vergleichen (beides sind aufgeladene Motoren).

Nein, kann man nicht. Ein Benziner ist aufgrund seiner Drehwilligkeit bis >6000/min wesentlich kürzer übersetzt als ein Diesel. Das bedeutet, daß ein Benziner sein Motordrehmoment bis zum Rad hin auch wesentlich besser hochwandeln kann als der Diesel.

Die 280Nm des 2.0 TFSI erzeugen am Rad ganz sicher ein ähnliches Drehmoment wie die 350Nm des 2.0 CDTI. Vielleicht sogar etwas mehr. Das müsste man mit Hilfe der Getriebedaten aber ausrechnen.

Weiterhin ist ein Auto, welches sich kräftiger anfühlt, noch lange nicht WIRKLICH kräftiger. Da kommt es auf die Art der Drehmomententfaltung an. Ein Motor, der sein Moment gleichmässiger aufbaut, wird immer schwächer wirken als ein Motor, bei dem das Moment schlagartig aufgebaut wird. Die PD-TDIs sind von Haus aus schon recht unharmonisch abgestimmt. Und die gechippten Motoren sind diesbezüglich noch viel schlimmer. Die fühlen sich nach 300PS an obwohl nur 170PS drinstecken.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Mueko82


auch für den astra sports tourer oder nur gtc?
und wo hast du das gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Mueko82



Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI


Guten Morgen zusammen

Ende des Jahres kommt doch der Astra GSI mit 220 PS. So habe ich es jedenfalls gelesen.

Viele Grüsse🙂🙂
Thommy

Ich glaube das war die aktuelle Ausgabe von der zeitung Auto Strassenverkehr. Dort stand nur dass es ende des jahres noch einen Astra GSI mit 220PS geben wird. Mal abearten vielleicht gibt es den Motor dann später auch für den Sports Tourer und Fünftürer.

Viele Grüsse🙂🙂
Thommy😎😎😎😎

Ähnliche Themen

Zu der Drehommentdiskussion: Ein gechippter Motor mit 170 Ps fühlt sich auch immer kräftiger an als ein Serien 170 Ps Motor. Die Begründung dafür hat Caravan16V schon geliefert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen