Probefahrt mit dem neuen Astra GTC

Opel Astra J

Hi,

heute bin ich mit meiner Freundin zusammen den neuen Opel Astra GTC 2.0 (Diesel 165 PS) probegefahren (wird ihr nächstes Auto). Ich als Audifahrer (Audi A3 Sportback) muss eingestehen das das Ding echt schick daher kommt (gefällt mir weit aus besser als der VW Scirocco). Brutal fand ich die Bereifung (245/40/20). Ich bin auch ein Fan von großen Felgen/Reifen, aber das find ich dann doch etwas zu viel des guten (Tausche Weihnachtsgeld gegen neue Reifen 🙂). Fahrwerkstechnisch (Flexride oder wie das heißt) fand ich das Auto ganz große klasse. Zusammen mit den Breitreifen klebt das Auto an der Straße wie Schei** am Fuß. Die Ausstattung (Vollausstattung) und das Innendesign finde ich ebenfalls sehr gelungen. Der Sound der Ininity Anlage ebenfalls auf hohem Nievau. Einzig der etwas schwächelnde Motor trübte das sonst durchweg positiven Eindruck. Also 165 PS und 350 Nm fühlen sich normaler weiße anders an. Mein Audi hat "nur" 280 Nm (2.0 TFSI), aber der geht anders ans Werk als der Opel. Vermute das es an den Reifen liegt. Also hier muss man echt sagen das Opel designtechnisch auf dem richtigen Weg ist. Da bin ich echt mal auf den GTC OPC gespannt....

Beste Antwort im Thema

Hi,

heute bin ich mit meiner Freundin zusammen den neuen Opel Astra GTC 2.0 (Diesel 165 PS) probegefahren (wird ihr nächstes Auto). Ich als Audifahrer (Audi A3 Sportback) muss eingestehen das das Ding echt schick daher kommt (gefällt mir weit aus besser als der VW Scirocco). Brutal fand ich die Bereifung (245/40/20). Ich bin auch ein Fan von großen Felgen/Reifen, aber das find ich dann doch etwas zu viel des guten (Tausche Weihnachtsgeld gegen neue Reifen 🙂). Fahrwerkstechnisch (Flexride oder wie das heißt) fand ich das Auto ganz große klasse. Zusammen mit den Breitreifen klebt das Auto an der Straße wie Schei** am Fuß. Die Ausstattung (Vollausstattung) und das Innendesign finde ich ebenfalls sehr gelungen. Der Sound der Ininity Anlage ebenfalls auf hohem Nievau. Einzig der etwas schwächelnde Motor trübte das sonst durchweg positiven Eindruck. Also 165 PS und 350 Nm fühlen sich normaler weiße anders an. Mein Audi hat "nur" 280 Nm (2.0 TFSI), aber der geht anders ans Werk als der Opel. Vermute das es an den Reifen liegt. Also hier muss man echt sagen das Opel designtechnisch auf dem richtigen Weg ist. Da bin ich echt mal auf den GTC OPC gespannt....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000



Zitat:

Original geschrieben von miven


Ja, vorallem wenn man bedenkt das der alte 1er (den neuen kenn ich noch nicht) deutlich weniger Platz bietet. Ich hab nen Arbeitskollegen der hat den 1er mit diesem Motor. Listenpreis satte 49k€. Hat aber wohlgemerkt wirkliche Vollausstattung.
49k für n 1er, was bei manchen im Kopf vorgeht frag ich mich 😁

ROFL! So viel Kohle in einen 1er stecken - Brüller 😁 Es gibt zig andere Autos, die für wesentlich weniger wesentlich mehr bieten - selbst einen Audi TTS mit etwas Zusatzausstattung, und ein TTS hat doch wesentlich mehr Charme als so'n Stangen-1er. Genauso schwachsinnig wie sich für 35k einen Audi A1 zu holen. Vollausstattung hin oder her 😁

Ich würde übrigens selbes zu Leuten sagen, die sich für 40k einen Astra holen (mal vom OPC abgesehen).

Ich stimme euch vollkommen zu. Ich schrieb ja Listenpreis, real hatte das Auto ca. 5000km gelaufen und kanpp unter 30 gekostet 😉

Naja, peterwackel, Das fast 50.000€ In einem 1er BMW stecken können, ist nicht Rolling on the floor laughing sondern eher Rolling on the floor heuling 😁

Saß letztens in einem neuen 1´er (der mit dem Poloheck) ohne Leder, 120D, 49xxx Euro. Wahnsinn, so klein, so eng, so unbequem, einfacher Kunststoff innen, aber fast 50000 Euro (100.000 DM), für ein kleines (!) Kompaktauto. Hätte man das vor 10 Jahren jemand gesagt, man wäre heilos ausgelacht worden.
Da ist man bei Opel, mitunter auch VW deutlich realistischer.

Ähnliche Themen

Das funktioniert aus zwei Gründen:

1. Image.
2. Leasingrate. In der wird nämlich der 20%-Rabatt versteckt, die man bei Opel bar bekommt.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Aber nach und nach ging er besser. Ab ca. 4000km ging er dann richtig gut.

Ich glaube eher, dass man sich nach 3-4.000km daran gewöhnt hat und meint, dass er nun besser ginge.

Guten Morgen zusammen

Ende des Jahres kommt doch der Astra GSI mit 220 PS. So habe ich es jedenfalls gelesen.

Viele Grüsse🙂🙂
Thommy

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Da ist man bei Opel, mitunter auch VW deutlich realistischer.

Selbst VW's Preispolitik isn Witz.

Fair sind da eher Skoda (VW-Technik zum besseren Kurs mit mehr Ausstattung serienmäßig), Ford, Renault und vielleicht die Hersteller ausm fernen Osten...oder auch Opel 🙂

Vorallem für 49k kriegste schon einen Jaguar XF als 2.2er Diesel (neu!), lieber den als sone 1er-Kiste...

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Aber nach und nach ging er besser. Ab ca. 4000km ging er dann richtig gut.
Ich glaube eher, dass man sich nach 3-4.000km daran gewöhnt hat und meint, dass er nun besser ginge.

Nee , ganz und gar nicht.

Hatte ja selbst über VCDS die Beschleunigung auf 100km/h getestet und auch die Höchstgeschwindigkeit hat zugelegt.

Vor allem bei der Elastizität hat man es gemerkt.

Es ist eigentlich überall bekannt, dass Motoren erst nach einer Zeit ihr
richtiges Leistungsbild abgeben.

Doppelpost

auch für den astra sports tourer oder nur gtc?
und wo hast du das gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI


Guten Morgen zusammen

Ende des Jahres kommt doch der Astra GSI mit 220 PS. So habe ich es jedenfalls gelesen.

Viele Grüsse🙂🙂
Thommy

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Also 165 PS und 350 Nm fühlen sich normaler weiße anders an. Mein Audi hat "nur" 280 Nm (2.0 TFSI), aber der geht anders ans Werk als der Opel.

Vergiss nicht, daß Dein 2.0 TFSI satte 200PS unter der Haube hat. Die Drehmomente von Diesel und Benzinern lassen sich sowieso nicht einfach so vergleichen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Da ist man bei Opel, mitunter auch VW deutlich realistischer.
Selbst VW's Preispolitik isn Witz.
Fair sind da eher Skoda (VW-Technik zum besseren Kurs mit mehr Ausstattung serienmäßig), Ford, Renault und vielleicht die Hersteller ausm fernen Osten...oder auch Opel 🙂

Vorallem für 49k kriegste schon einen Jaguar XF als 2.2er Diesel (neu!), lieber den als sone 1er-Kiste...

Ich denke alle Automobilhersteller haben seit der Euro Einführung mächtig an der Preisschraube gedreht.

Der GTC in der Basisversion kostet 19.900.00€. Wer von euch hätte denn vor 10 Jahren 38.980.72 DM für so ein Auto ausgegeben??? Hätte man da das Preisschild gesehen, hatte man den Verkäufer in der Tat ausgelacht.

Wenn man die Inflation abzieht steht immer noch eine deutliche Teuerungsrate bei PKWs zu Buche.

Die Kaufkraft kann in diesem Zeitraum gar nicht so schnell gewachsen sein, wie die Preise der Automobilhersteller.

Übrigens der GTC in der Basis Innovationsausstattung hätte umgerechnet 48092,28 DM gekostet. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Also 165 PS und 350 Nm fühlen sich normaler weiße anders an. Mein Audi hat "nur" 280 Nm (2.0 TFSI), aber der geht anders ans Werk als der Opel.
Vergiss nicht, daß Dein 2.0 TFSI satte 200PS unter der Haube hat. Die Drehmomente von Diesel und Benzinern lassen sich sowieso nicht einfach so vergleichen.

Gruss
Jürgen

Er schrieb doch 165 PS 😉

@ Speckflagge

Ja das ist wohl war. Vor 10 Jahren gabs für knapp 50k DM auch schon nen A6.......

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Saß letztens in einem neuen 1´er (der mit dem Poloheck) ohne Leder, 120D, 49xxx Euro. Wahnsinn, so klein, so eng, so unbequem, einfacher Kunststoff innen, aber fast 50000 Euro (100.000 DM), für ein kleines (!) Kompaktauto. Hätte man das vor 10 Jahren jemand gesagt, man wäre heilos ausgelacht worden.
Da ist man bei Opel, mitunter auch VW deutlich realistischer.

Das mag ja sein, doch wenn die Kundschaft danach verlangt, warum nicht?

Die müssen ja auch viel mehr Mwst. zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen