Probefahrt mit dem neuen Astra GTC

Opel Astra J

Hi,

heute bin ich mit meiner Freundin zusammen den neuen Opel Astra GTC 2.0 (Diesel 165 PS) probegefahren (wird ihr nächstes Auto). Ich als Audifahrer (Audi A3 Sportback) muss eingestehen das das Ding echt schick daher kommt (gefällt mir weit aus besser als der VW Scirocco). Brutal fand ich die Bereifung (245/40/20). Ich bin auch ein Fan von großen Felgen/Reifen, aber das find ich dann doch etwas zu viel des guten (Tausche Weihnachtsgeld gegen neue Reifen 🙂). Fahrwerkstechnisch (Flexride oder wie das heißt) fand ich das Auto ganz große klasse. Zusammen mit den Breitreifen klebt das Auto an der Straße wie Schei** am Fuß. Die Ausstattung (Vollausstattung) und das Innendesign finde ich ebenfalls sehr gelungen. Der Sound der Ininity Anlage ebenfalls auf hohem Nievau. Einzig der etwas schwächelnde Motor trübte das sonst durchweg positiven Eindruck. Also 165 PS und 350 Nm fühlen sich normaler weiße anders an. Mein Audi hat "nur" 280 Nm (2.0 TFSI), aber der geht anders ans Werk als der Opel. Vermute das es an den Reifen liegt. Also hier muss man echt sagen das Opel designtechnisch auf dem richtigen Weg ist. Da bin ich echt mal auf den GTC OPC gespannt....

Beste Antwort im Thema

Hi,

heute bin ich mit meiner Freundin zusammen den neuen Opel Astra GTC 2.0 (Diesel 165 PS) probegefahren (wird ihr nächstes Auto). Ich als Audifahrer (Audi A3 Sportback) muss eingestehen das das Ding echt schick daher kommt (gefällt mir weit aus besser als der VW Scirocco). Brutal fand ich die Bereifung (245/40/20). Ich bin auch ein Fan von großen Felgen/Reifen, aber das find ich dann doch etwas zu viel des guten (Tausche Weihnachtsgeld gegen neue Reifen 🙂). Fahrwerkstechnisch (Flexride oder wie das heißt) fand ich das Auto ganz große klasse. Zusammen mit den Breitreifen klebt das Auto an der Straße wie Schei** am Fuß. Die Ausstattung (Vollausstattung) und das Innendesign finde ich ebenfalls sehr gelungen. Der Sound der Ininity Anlage ebenfalls auf hohem Nievau. Einzig der etwas schwächelnde Motor trübte das sonst durchweg positiven Eindruck. Also 165 PS und 350 Nm fühlen sich normaler weiße anders an. Mein Audi hat "nur" 280 Nm (2.0 TFSI), aber der geht anders ans Werk als der Opel. Vermute das es an den Reifen liegt. Also hier muss man echt sagen das Opel designtechnisch auf dem richtigen Weg ist. Da bin ich echt mal auf den GTC OPC gespannt....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Warum sie dieses Update aufspielen/verbauen bzw. etwas geändert haben, weis ich nicht.

Wäre bei VW ja nicht das erste Mal, daß sie diesen Trick anwenden müssen, um die Kisten in die Abgasnorm zu bekommen. Siehe 170 PS-TDI.

Irgendwie scheint der 1,6T seine Probleme mit schwereren Fahrzeugen zu haben. Im Astra H ging das Ding ja ab wie Zäpfchen. Auf jeden Fall ist es wirklich allerhöchste Zeit, daß der 2,0T für die Delta-Plattform kommt. Die schönste Erklärung dafür, daß sie ihn noch nicht bringen wäre, daß gleich die neue Ausbaustufe aus dem Cadillac ATS kommen wird. 😎 Dann hätten sie wirklich die beste Maschine auf dem Markt unter der Haube.

Gruß cone-A

Hallo
Ich fahre den 1,6T im ST nun 11 Monate mit jetzt 24000km
gefühlt hat sich die Leistungsentfaltung verdoppelt
Wenn mal möglich sind nach Tacho locker 235km/h drin
ich denke das reicht auch im sportlichen GTC.
Gruß
MarkusM

Wer sich wirklich für den Kauf eines neuen Opel´s bzw. Astra interessiert, dem empfehle ich einen zu fahren, der mind. 2000 Km auf dem Tacho hat. Ich habe mal gelesen (weis nicht 100% ob es stimmt) dass viele Hersteller (auch Opel und VW bei meinem Touran) eine Software aufspielt, die die Leistung kappt und sich erst nach 2000 Km automatisch löscht. Dann laufen sie wohl deutlich besser und freier.
Hatte das Problem bei meinem neue Touran TDI und dem Vorgänger Astra H 1.9 CDTI auch. Ich habe ihn abgeholt und bin fast verzweifelt, der ging untenrum gar nicht und war über das gesamte Drehzahlband einfach nur zäh und lahm. Wurde mit der Zeit aber immer besser.

Das kann gut sein weil ich bin den 1.6er gefahren und war vom Motor echt angetan nix zu merken von zu wenig Druck! Beim GTC ging er objektiv schlechter... Da es der selbe Motor ist denke ich acuh erstmal einfahren!😉 sonst echt schönes Auto!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von svente29


Das kann gut sein weil ich bin den 1.6er gefahren und war vom Motor echt angetan nix zu merken von zu wenig Druck! Beim GTC ging er objektiv schlechter... Da es der selbe Motor ist denke ich acuh erstmal einfahren!😉 sonst echt schönes Auto!

wieviele km hatte der erste 1.6T drauf wo du ihn gefahren bist?

mfg

430km war der 2te nach einem Verkäufer der ihn über nen we hatte 😁 sowas hatte ich noch nie😁

Zitat:

Original geschrieben von svente29


Das kann gut sein weil ich bin den 1.6er gefahren und war vom Motor echt angetan nix zu merken von zu wenig Druck! Beim GTC ging er objektiv schlechter... Da es der selbe Motor ist denke ich acuh erstmal einfahren!😉 sonst echt schönes Auto!

Selber Motor bei dem 5 Türer also? Kenn mich da auch nicht wirklich aus, aber als ich die Probefahrt hatte konnte ich nicht über die Leistung meckern, hab aber auch nicht wirklich einen Vergleich mit anderen Fahrzeugen denn vom 1.6Si Caravan ists ja sowieso nen Sprung :-) Aber warum sol,lte der Motor dann durch das einfahren mehr Leistung bekommen??

Bin den 5 türer mit gleicher Motorisierung gefahren der hatte als ich ihn bekommen habe 7630km und fuhr subjektiv flotter... bei meinem Golf ist es auch so gewesen! Nach dem einfahren war er um einiges flotter😉 aber untermotorisiert ist man mit dem Motor wie ich ih gefahren bin auf keinen Fall!😁

Also ich habe den 2,0 Diesel im Astra und jetzt so 19.000 km drauf. Muss sagen seitdem ich die 15.000 Marke geknackt habe brauche ich etwas weniger Sprit, so 0,3-0,5. Das der Motor besser geht kann ich aber nicht bestätigen. Ich muss jedoch auch zugeben das VW Motoren deutlich besser gehen.Wir haben in der Familie noch nen A6 mit 2,0 TFSI. Der geht deutlich flotter als mein Astra. Der A6 ist sicherlich auch kein Leichtgewicht, aber der Motor zieht aus kleinen Drehzahlen noch viel besser hoch und macht deutlich mehr Spaß zu fahren. Verbrauchstechnisch liege ich meist so zwischen 10-11 ltr. bei flotter Autobahnfahrt. Mein Astra liegt da so bei real 7 -7,5. Das die großen Reifen in allen Astras verloren wirken kann ich nur bestätigen. Wie groß die wirklich sind wird einem erst bewusst wenn man mal normale 16er/17er daneben sieht. Wenn Opel bei den Motoren noch etwas aufholt dann hätte ich nix mehr auszusezten und auch kein Argument mehr für einen Golf oder ander VW Marken. Der 2,0 ltr. Biturbo würde dem Astra ebenfalls sehr gut stehen, ist halt leider die Topmotorisierung im Dieselbereich von Opel und die will man sich sicherlich für den Insignia vorbehalten. Schade. Bei BMW gibts auch nen 2,0 LTr. Biturbo Diesel im 1er BMW.

Grüße

Michael

Bin zwar auch der Meinung, dass dem Astra paar dickere Motoren fehlen... aber 32.000€ für nen nackigen 1-er BMW dreitürer (123D) ist auch nicht ohne😁 Bei BMW gibt es da sicher Leute die so viel Geld bezahlen... aber ob Opel da auch so erfolgreich wäre kann ich mir nicht vorstellen!
Ich hätte auch lieber nen 2.0L T mit 220PS im Astra geordert ohne mit der Wimper zu zucken...

Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Bin zwar auch der Meinung, dass dem Astra paar dickere Motoren fehlen... aber 32.000€ für nen nackigen 1-er BMW dreitürer (123D) ist auch nicht ohne😁 Bei BMW gibt es da sicher Leute die so viel Geld bezahlen... aber ob Opel da auch so erfolgreich wäre kann ich mir nicht vorstellen!
Ich hätte auch lieber nen 2.0L T mit 220PS im Astra geordert ohne mit der Wimper zu zucken...

Ja, vorallem wenn man bedenkt das der alte 1er (den neuen kenn ich noch nicht) deutlich weniger Platz bietet. Ich hab nen Arbeitskollegen der hat den 1er mit diesem Motor. Listenpreis satte 49k€. Hat aber wohlgemerkt wirkliche Vollausstattung.

Ich bin beim Opel angrillen letztes Wochenende einen 1.4T mit 103kW gefahren. Das ist wie ich finde ein guter Motor um von A nach B zu kommen. Genug für ein bischen Spaß und um ohne ins schwitzen zu kommen auf der Landstraße zu überholen. Im 5. und 6. Gang fühlt er sich allerdings sehr zäh an. Das ist sicherlich der langen, spritsparenden Übersetzung geschuldet. mMn würde in langer Gang reichen, aber gut... Um der Optik gerecht zu werden und länger dran Spaß zu haben braucht es da ein bischen mehr.
Der Wagen hatte leider nur die einfachsten Sitze. Dafür, dass das Auto so auf der Straße klebt hatte man leider zu wenig Seitenhalt in den Dingern. Dabei gibt es doch so schöne Sitze in Stoff, Teilleder und Leder, die einem optimalen Seitenhalt geben und so bequem sind, das man gar nicht mehr aussteigen will. Ich frag mich warum die Händler hier bei den Vorführwagen immer auf die billigsten Ausstattungsvarianten zurückgreifen, echt schade🙁

Der 2.0l Diesel steht noch auf meiner Wunschliste, befürchte aber, dass der bei 1,6t Gewicht noch mehr über die Vorderräder schieben wird als mein Diesel im H mit 1,4 Tonnen.

Naja, mit dem Wort spaß wäre ich vorsichtig. Ich musste bei der probefahrt auch einen LKW überholen. Als ich neben dem war dachte ich mir "Schei** da muss doch noch was gehen". Da meine Freundin dermaßen begeistert von dem Auto ist, wird es nächstes Jahr wohl dieses sein. Was ich aber dennoch nicht verstehe ist, das Opel wieder auf diese Fiat Motoren zurückgreift. Außderdem frage ich mich wieso die keinen Direkteinspritzer (bei den Benzinern) anbieten. Soll toll ich den neuen Astra finde wurmt mich, dass keine vernünftigen Motorenpalette bereitsteht.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Ich bin beim Opel angrillen letztes Wochenende einen 1.4T mit 103kW gefahren. Das ist wie ich finde ein guter Motor um von A nach B zu kommen. Genug für ein bischen Spaß und um ohne ins schwitzen zu kommen auf der Landstraße zu überholen. Im 5. und 6. Gang fühlt er sich allerdings sehr zäh an. Das ist sicherlich der langen, spritsparenden Übersetzung geschuldet. mMn würde in langer Gang reichen, aber gut... Um der Optik gerecht zu werden und länger dran Spaß zu haben braucht es da ein bischen mehr.
Der Wagen hatte leider nur die einfachsten Sitze. Dafür, dass das Auto so auf der Straße klebt hatte man leider zu wenig Seitenhalt in den Dingern. Dabei gibt es doch so schöne Sitze in Stoff, Teilleder und Leder, die einem optimalen Seitenhalt geben und so bequem sind, das man gar nicht mehr aussteigen will. Ich frag mich warum die Händler hier bei den Vorführwagen immer auf die billigsten Ausstattungsvarianten zurückgreifen, echt schade🙁

Der 2.0l Diesel steht noch auf meiner Wunschliste, befürchte aber, dass der bei 1,6t Gewicht noch mehr über die Vorderräder schieben wird als mein Diesel im H mit 1,4 Tonnen.

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Naja, mit dem Wort spaß wäre ich vorsichtig. Ich musste bei der probefahrt auch einen LKW überholen. Als ich neben dem war dachte ich mir "Schei** da muss doch noch was gehen". Da meine Freundin dermaßen begeistert von dem Auto ist, wird es nächstes Jahr wohl dieses sein. Was ich aber dennoch nicht verstehe ist, das Opel wieder auf diese Fiat Motoren zurückgreift. Außderdem frage ich mich wieso die keinen Direkteinspritzer (bei den Benzinern) anbieten. Soll toll ich den neuen Astra finde wurmt mich, dass keine vernünftigen Motorenpalette bereitsteht.

Liegt vielleicht auch daran, das du andere Leistungsklassen gewohnt bist!? Ich bin bisher immer kleinere Saugbenziner bis 1.8l und kleinere Diesel gefahren und im Vergleich fühlt sich der 1.4T schon ganz gut an.

Mit den größeren Motoren muss ich dir Recht geben, der 2.0T Direkteinspritzer wird (zu) spät auf den Markt gebracht. Klar ist aber auch, dass damit nicht die große Zahl an Autos verkauft wird. Wahrscheinlich unter 5%. Es wird wohl hauptsächlich der kleine 1.4T im GTC und der 1.6 sauger im 5 Türer sein. Von da her kann man es schon verstehen, das die Einführung großer Motoren auf der Prioritätenliste nicht auf Nr. 1 steht.

Zitat:

Original geschrieben von miven


Ja, vorallem wenn man bedenkt das der alte 1er (den neuen kenn ich noch nicht) deutlich weniger Platz bietet. Ich hab nen Arbeitskollegen der hat den 1er mit diesem Motor. Listenpreis satte 49k€. Hat aber wohlgemerkt wirkliche Vollausstattung.

49k für n 1er, was bei manchen im Kopf vorgeht frag ich mich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen