Probefahrt mit dem IS 250

Lexus

Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Aber wenn man gas gibt, dann ertönt ein knackiger Sound von den Doppelendrohren.

Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!

Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson..... shocking.gif wub.gif

Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
naughty.gif

Die 250 waren schnell erricht.
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.

Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.

Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.

Der Komfort ist super.
Perfekte sitze, guter Seitenhalt, bequem.
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super

Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Also baklagen kann ich mich nicht.

Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Bei Konstanten 130 kmh, liegt der Momentanverbrauch bei 7,6 Liter. Ein super Wert.

So das ist meine Meinung.
Also macht eine Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ciao

Beste Antwort im Thema

Re: Probefahrt mit dem IS 250

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch



Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.

Schön, dass der Wagen dir so gefallen hat.

Ich hatte gestern auch die Ehre, die Instrumente leuchten zu sehen, sieht richtig nett aus.

Leise Benziner- Motoren sind wirklich keine Seltenheit mehr, in unserem Mini- Ford- Fiesta hörst du den Motor an der Ampel auch nicht.

Zitat:

Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!

Von welchem BMW- Leder sprichst du? Dakota oder Merino?

Meinst du das individual- Leder, oder eher das vom Aero- Lederlenkrad .... das vom M- Paket II, oder eher die Wildleder- Version vom M3 CLS???

Verstehst du was ich meine?

Zitat:

Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson.....

Hast du dir beide Soundausstattungsversionen bei der Probefahrt angehört, vom Soundsystem zum M&L hin und hergeschaltet oder wie dürfen wir das verstehen?

Besser als welches Bose sind die Serienlautsprecher, die dir so gefallen haben?

Zitat:

Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.

Wenn man bei 230km/h denkt, man fahre nur 140 km/h, dann sollte man das Autofahren bleiben lassen, bei allem Respekt!!!

Du warst während der Probefahrt für dich und Andere eine extreme Gefahr!!

Dazu passt es natürlich auch, dass man die Nadel bis 250km/h jagen musste, alles andere würde mich ab jetzt auch wundern!

Mal unter uns, du bist noch keine 25, oder?

Zitat:

Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.

Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.

Zitat:

Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.

Richtig gute Bremsen erkennt man an der Dosierbarkeit, bzw. unter Extrembelastung, und genau da hat Lexus noch aufzuholen.

Deine Anker- Theorie ist seit 20 Jahrten passe.

Zitat:

Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.

Mit Drogen wie "speed" und Co. ist Autofahren verboten!! ...was anderes, du bist auch noch keine 22 Jahre, oder?

Zitat:

Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super

Natürlich konntest du keine "Löcher" merken, bzw. sehen, hat ja Durchrostgarantie bis 12 Jahre.

Zitat:

Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.

Ich hatte mit meinen winzigen 1,70 bereits Probleme auf den Hinteren Plätzen.

Übrigens... weisst ja... "der Esel nennt sich zuerst."

Zitat:

Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.

Alles andere würde mich ab jetzt auch wundern.

Zitat:

Will einen in der Luxury Austattung und Navi.
Aber möchte nur max. 25000Euro ausgeben.
Deshalb muss ich auf einen gebrauchten warten.
Leider

Die Preise hattest du doch bereits vorher gewusst, wozu dann noch die Probefahrt, wenn keine tatsächliche Kaufabsichten vorhanden?

Genau wegen dieser Klientel will ich meinen E46 verkaufen, aber wie es ausschaut, ist der IS auch nicht mehr weit davon, schade!!

Gruß, espe

473 weitere Antworten
473 Antworten

@souler22 & andyrx:
Setzt mal eure EU-Brillen ab und geht mal Weltenbummeln. Hier in D wird viel in der Presse als innovativ vorgeführt, was Japaner in Serie neu auf den EU-(!)-Markt bringen - dann mit dem Nebensatz, aber der oder der D-Hersteller hatte das schon da und da irgendwo (entweder nicht in Serie, oder nicht hier in EU). Fragt doch mal hinter, ob dieses kleine Teil nicht schon vorher auf dem US oder J-Markt war und dann seit wann... Ihr werdet wahrscheinlich ziemlich aus den Latschen kippen, wenn Ihr damit erfahrt, dass wir besonders in D eigentlich bei den wirklich innovativen Entwicklungen 15-20 Jahre - teilweise bis zu 50 Jahre(!) - hinterherhinken. Ich spreche hier von Serie, nicht Konzept...
Das die EU eine weltfremde Politik betreibt, sollte eigentlich jedem klar sein. Damit sind hier auch Entwicklungen für den heimischen Markt gemacht worden, die auf der Welt keinen Absatz finden. Um den EU-Markt dann zu vor weltlichen Innovationen zu schützen, werden Zölle erlassen...
Die EU-Entwicklungen sind zwar lokal als innovativ zu bezeichnen, aber im Weltbild spielen sie einfach keine Rolle. Was nützt mir ein automatischer Kloputzer, den keiner kauft?
Toyota hat den Diesel-Trend nicht verpennt, es war eine politische Entscheidung, die sinnvoll war. Wozu Millionen in eine ökologisch tote Technik stecken, die einen minimalen Absatzmarkt beschert und nur wenige Jahre andauert. In letzerem haben sie sich getäuscht, daher auch die Kehrtwende. Nur haben die Japaner auch weiter gedacht. Mit dem D-CAT könnte man ein paar Jahren (Version 2, 3 oder 4) auch weltweit verkaufen - wahrscheinlicher ist aber die Verwendung des D-CAT in Benziner-Direkteinspritzern...
Drehen wir den Spiess Diesel mal um. Wo ist die Innovation beim VW-Russfilter, den man alle paar Tkm komplett tauschen muss - ausser bei der ökonomischen Innovation von VW, Zubrot von 500€ jedes mal...

Wenn es auch noch so stört, es gibt eigentlich nur zwei global-Player, das sind GM und Toyota - noch in der Reihenfolge - dann kommt erstmal gar nichts. Was dann kommt, kann aus der Portokasse sofort Cash bezahlt werden.

Kleine Unternehmen machen hauptsächlich gute Innovationen. Das sind auch in D nicht MB, BMW o.ä., sondern hier sind es die Zulieferer. Bei Toyota sind es auch die Partner...

Wer kupfert Designs von wem ab? Das ist heute ein ständiges geben und nehmen. Eigentlich ist es der Kunde, der ein z.B. ein bestimmtes Design bevorzugt - der Rest kupfert dann ab - bis zum nächsten mal.

Crash-Tests? Da wird mittlerweile bei vielen so designt, das der Test passt. Sorry, hört sich brutal an, ist aber so. Auf die Tests gebe ich sehr wenig. Ich fahre nicht gegen eine Wand, mir rauscht auch keine Laterne in die Seite... Ich gehe lieber über den "Ausstellungspark" eines Verwerters, da sieht man die nackte Wahrheit 🙁 Da stehen dann auf einmal 4-5 Sterner mit total/teilweise eingedrückten Dach nach einem Überschlag, zeigt gut die Stabilität.... Oder man fährt Alleen lang und sieht dann zweigeteilte, die den Pfahltest problemlos bestanden haben. Das macht nachdenklich...
Hochfester Stahl und dicke A/B/C-Säulen (mit Sichtbehinderung...) schützen immer noch sehr gut, auch wenn die Beschleunigungswerte miserabel sind - was nützt es mir, wenn ich zwar kein HWS habe, aber zerquetscht bin...
Auch wenn man mich steinigt, Seitenairbags sind notwendig, Frontairbags eher Ballast. Warum war die Entwicklung andersrum? Sterne beim Crash-Test - fernab jeglicher Realität...
Bei Knieairbags ist das Problem eigentlich wo anders und man doktort an der Wirkung - nicht an der Ursache - rum. Und so geht es mit vielen tollen Innovationen weiter.... A-Klasse mit ESP fällt nicht mehr um - na Klasse, TT mit ESP und Flügel schleudert nicht mehr bei 160 - na Klasse....

Ein Fahrzeug sollte funktionell sein und hydraulische/elektronische Hilfen sollen Hilfen sein, aber das Auto sollte auch ohne diese beherschbar sein....

Thema Toyota und F1: Toyotas (und Hondas) Innovation im Antrieb wurde bisher immer noch nicht zugelassen, da die Beschleunigung die Konkurrenz "versieben" würde und damit einen zu grossen Vorteil bringen könnte - Eigentlich schade, dass man es nicht mal eine Saison probiert hat...

@Rafusch:
Ich finde es toll, wie du den Thread erstellt hast. Er zeigt deutlich deine Emotionen dieses Auto gefahren zu sein - besonders im Vergleich zu deinem 626. Mach dir nichts draus, wenn andere nicht lesen können, was und wie du es geschrieben hast...

@ Fubbel

Guter Beitrag, aber eigentlich kannst du dir die Mühe sparen. Es ist so als ob man einem bekloppten klarmachen will das er bekloppt ist, es ist fast unmöglich.

Netter Beitrag....mal eben so die EU-Wirtschaftspolitik durchleuchtet, die Automobilwirtschaft ins rechte Licht gerückt, dazu noch ein kleines Trostpflaster für den Threadersteller 🙂

Ein "rundum-sorglos-Paket" für jeden Toyota-Jünger 😉 So kann man beruhigt schlafen gehen.

@Fubbel

die japanische Invasion rollt und wir müssen jetzt die Köpfe einziehen??

Der EU Markt ist ja vom Volumen so unbedeutet klein,das Lexus und Toyota allergrößte Anstrengen...unternimmt um hier einen Fuss in die Tür zu bekommen.😁

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Thema Toyota und F1: Toyotas (und Hondas) Innovation im Antrieb wurde bisher immer noch nicht zugelassen, da die Beschleunigung die Konkurrenz "versieben" würde und damit einen zu grossen Vorteil bringen könnte - Eigentlich schade, dass man es nicht mal eine Saison probiert hat...

Tjo und wenn man Mazda in die F1 lassen könnte, bräuchte man nicht einen Motor für 2 Rennen sondern 2 Motoren für eine Saison 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Tjo und wenn man Mazda in die F1 lassen könnte, bräuchte man nicht einen Motor für 2 Rennen sondern 2 Motoren für eine Saison 😉

Was zu beweisen wäre, aber mit Sicherheit interessant wäre ;-) Sind ja für die Unverwüstlichkeit genauso - wenn nicht noch mehr - bekannt. Die haben ja selbst den KKM im Griff...

@andyrx:
So gross sind die Anstrengungen gar nicht, wenn man sich mal die Konfigurationsmöglichkeiten der Lexus-Modelle ansieht. Da heisst es knallhart: höchstens 3 (in Worten: drei!) Motor-Versionen pro Modell und Kunde friss oder lass es... ein Diesel mit Schaltung, ein Benziner, Schaltung oder Automatik - das war die Auswahl zum IS - bzw. anderer Motor, Allrad oder Diesel und Automatik - pfffft, geh doch woanders hin...
Beim GS gibt es sogar nur 2 Benziner mit Automatik, bei allen anderen nur einen Benziner mit Automatik. Keiner als Schaltwagen...
Fazit: Europäer, ihr wollt einen Diesel? hier, den einen (IS) gibt es, mehr nicht...
Das sind ja wahnsinnige Anstrengungen, nicht mal 25% der Produktpalette auf den Markt zu schmeissen...
Mein Fazit: Lexus hat es nicht nötig, man nimmt den Markt einfach mit, ohne viel Aufwand.
Werbung? Sorry, Toyota macht schon immer Werbung für Corolla, Yaris, RAV4 und Avensis. Da gehören Prius und Lexus einfach dazu. Hast du jemals eine Werbung für die interessanten Modelle MR-2, Celica, Supra gesehen? Die sind in D sogar offiziell aus der Liste, man bekommt sie entweder bei unseren Nachbarn, oder auf extra-Nachfragen und lieb Bitte, Bitte betteln... (Supra gar nicht mehr, Celi auch sehr schwer...)

Woran erkennst du daher die enormen Anstrengungen von Toyota hier Fuss zu fassen????

PS: Lexus ist eigentlich kein Japaner, sondern ein Ami...

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Was zu beweisen wäre, aber mit Sicherheit interessant wäre ;-) Sind ja für die Unverwüstlichkeit genauso - wenn nicht noch mehr - bekannt. Die haben ja selbst den KKM im Griff...
Och, da würd ich mir keine Sorgen machen, die würden sogar ein bis 2 Rennen ohne Öl schaffen, mit dem 26B 😉

Wobei es AFAIK im keinen Motorschaden mit dem 26B gab, nur die üblichen (Getriebe und sonstige) Probleme...

Ich sag ja, selbst der KKM ist unverwüstlich.
Wäre eine lustige F1, mit R- und V-Motoren, KKM und Hybrid. MB kann ja einen Diesel nehmen - der hält dann wenigstens 😉 Vielleicht kommt dann Porsche wieder mit einem Boxer 😁😁

Der KKM hätte es am einfachsten beim jährlichen Zylinder-Anzahl-Wechsel. Einer drauf, einer ab, wie beim Lego-Baukasten 😁😁

*Sorry, das war etwas OT

@Fubbel

sieh dir die Werbeaufwendungen pro Auto an und du siehst wie Lexus derzeit gepusht wird....😁

Das Fomel 1 Engament brauchst Du sicherlich auch nicht um Avensis und Versos zu verkaufen......andererseits Celica und Mr 2 auslaufen zu lassen passt nicht zusammen und ist ein Marketingfehler.

Grüße Andy

Zitat:

PS: Lexus ist eigentlich kein Japaner, sondern ein Ami...

FALSCH! Lexus ist keine übernommene Firma, sondern von Toyota selbst gegründet worden.

Zitat:

Original geschrieben von Toyo_Fan


 

FALSCH! Lexus ist keine übernommene Firma, sondern von Toyota selbst gegründet worden.

Rein rechtlich gesehen ist es evtl. schon ein amerikanischer Hersteller, aber eben nur auf dem Papier. Die Philosophie (und Technik) die hinter den Autos steht ist durch und durch japanisch (zum Glück!).

Ich stimme Fubbel 100% zu. Anzumerken wäre noch, daß lexus in den USA (Markt Nr.1) dreimal soviel verkauft wie Mercedes zu teils höheren Preisen beim LS.
Innovationen? Wo deutsche Marken ihre 16v Anfänge hatten, da gab es bei Honda schon die VTEC Motoren, meiner Meinung nach eine der größten Innovationen im Motorenbau überhaupt, die heute gern kopiert wird(jedoch nicht erreicht wird).
Und der Diesel ist im Weltmarkt nicht wichtig, teils sogar verboten(arabische Länder). Also ist es nur logisch, daß die Japaner sich auf Benziner spezialisierten.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@Fubbel

Das Fomel 1 Engament brauchst Du sicherlich auch nicht um Avensis und Versos zu verkaufen......andererseits Celica und Mr 2 auslaufen zu lassen passt nicht zusammen und ist ein Marketingfehler.

Grüße Andy

Da muß ich Dir recht geben. Toyotas Modellpolitik hat mir schon besser gefallen

@andyrx:
Werbung pro Auto, was für ein witz, was macht da bmw mit dem mini....

Und F1 ist global-Image, nicht D-local...

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


@andyrx:
Werbung pro Auto, was für ein witz, was macht da bmw mit dem mini....

Und F1 ist global-Image, nicht D-local...

wenn Du die Kosten für Werbung auf jedes verkaufte Auto umlegst,dann weißt Du was die Jungs von Toyota derzeit investieren......rechenbar ist das zur Zeit definitiv nicht.

Es gab hie und da mal Veröffentlichungen wie hoch diese Kosten je Hersteller pro Auto sind,und Lexus würde in Deutschland derzeit mit Sicherheit den Spitzenplatz belegen.

Der Mini verkauft sich in Stückzahlen insofern sind die Kosten je Auto für Werbung recht gering😁

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen