Probefahrt mit dem IS 250
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Aber wenn man gas gibt, dann ertönt ein knackiger Sound von den Doppelendrohren.
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson..... shocking.gif wub.gif
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
naughty.gif
Die 250 waren schnell erricht.
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Der Komfort ist super.
Perfekte sitze, guter Seitenhalt, bequem.
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Also baklagen kann ich mich nicht.
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Bei Konstanten 130 kmh, liegt der Momentanverbrauch bei 7,6 Liter. Ein super Wert.
So das ist meine Meinung.
Also macht eine Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ciao
Beste Antwort im Thema
Re: Probefahrt mit dem IS 250
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Schön, dass der Wagen dir so gefallen hat.
Ich hatte gestern auch die Ehre, die Instrumente leuchten zu sehen, sieht richtig nett aus.
Leise Benziner- Motoren sind wirklich keine Seltenheit mehr, in unserem Mini- Ford- Fiesta hörst du den Motor an der Ampel auch nicht.
Zitat:
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Von welchem BMW- Leder sprichst du? Dakota oder Merino?
Meinst du das individual- Leder, oder eher das vom Aero- Lederlenkrad .... das vom M- Paket II, oder eher die Wildleder- Version vom M3 CLS???
Verstehst du was ich meine?
Zitat:
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson.....
Hast du dir beide Soundausstattungsversionen bei der Probefahrt angehört, vom Soundsystem zum M&L hin und hergeschaltet oder wie dürfen wir das verstehen?
Besser als welches Bose sind die Serienlautsprecher, die dir so gefallen haben?
Zitat:
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
Wenn man bei 230km/h denkt, man fahre nur 140 km/h, dann sollte man das Autofahren bleiben lassen, bei allem Respekt!!!
Du warst während der Probefahrt für dich und Andere eine extreme Gefahr!!
Dazu passt es natürlich auch, dass man die Nadel bis 250km/h jagen musste, alles andere würde mich ab jetzt auch wundern!
Mal unter uns, du bist noch keine 25, oder?
Zitat:
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.
Zitat:
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Richtig gute Bremsen erkennt man an der Dosierbarkeit, bzw. unter Extrembelastung, und genau da hat Lexus noch aufzuholen.
Deine Anker- Theorie ist seit 20 Jahrten passe.
Zitat:
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Mit Drogen wie "speed" und Co. ist Autofahren verboten!! ...was anderes, du bist auch noch keine 22 Jahre, oder?
Zitat:
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Natürlich konntest du keine "Löcher" merken, bzw. sehen, hat ja Durchrostgarantie bis 12 Jahre.
Zitat:
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Ich hatte mit meinen winzigen 1,70 bereits Probleme auf den Hinteren Plätzen.
Übrigens... weisst ja... "der Esel nennt sich zuerst."
Zitat:
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Alles andere würde mich ab jetzt auch wundern.
Zitat:
Will einen in der Luxury Austattung und Navi.
Aber möchte nur max. 25000Euro ausgeben.
Deshalb muss ich auf einen gebrauchten warten.
Leider
Die Preise hattest du doch bereits vorher gewusst, wozu dann noch die Probefahrt, wenn keine tatsächliche Kaufabsichten vorhanden?
Genau wegen dieser Klientel will ich meinen E46 verkaufen, aber wie es ausschaut, ist der IS auch nicht mehr weit davon, schade!!
Gruß, espe
473 Antworten
Ciao,
Abgesehen davon, dass der Thread schon etwas älter ist :-) ..
Der direkte Leistungsvergleich ist doch auch abhängig von den fahrbaren Möglichkeiten in einem Land. Ausser wahrscheinlich in Deutschland, wirst Du in der restlichen Welt keine Rennen veranstalten können auf Strassen.
Die PS-Leistung beeinflusst - grob gesagt - zusammen mit Luftwiderstand und Rollwiderstand des Fahrzeuges die Höchstgeschwindigkeit. Beim Drehmoment (Verlauf) geht es doch eher um Beschleunigung. Bis auf Deutschland, wo man PS-Leistung und Drehmoment stärker gewichtet, ist in der restlichen Welt die maximal fahrbare Geschwindigkeit massiv unter der maximal erreichbaren Geschwindigkeit. Da zählt wohl mehr die Beschleunigung (Sicherheit) beim Überholen und einspuren? Die Möglichkeiten für den direkten Vergleich von konkurrenzierenden Fahrzeugen ist so wohl untergeordnet.
aus diesem Grunde interessieren mich persönlich meine PS im GS300/S16 weniger, die Beschleunigung und Fahrkomfort (Automatik) schon eher..
Gruss und schöne Woche,
Lex
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Ciao,Abgesehen davon, dass der Thread schon etwas älter ist :-) ..
Der direkte Leistungsvergleich ist doch auch abhängig von den fahrbaren Möglichkeiten in einem Land. Ausser wahrscheinlich in Deutschland, wirst Du in der restlichen Welt keine Rennen veranstalten können auf Strassen.
Die PS-Leistung beeinflusst - grob gesagt - zusammen mit Luftwiderstand und Rollwiderstand des Fahrzeuges die Höchstgeschwindigkeit. Beim Drehmoment (Verlauf) geht es doch eher um Beschleunigung. Bis auf Deutschland, wo man PS-Leistung und Drehmoment stärker gewichtet, ist in der restlichen Welt die maximal fahrbare Geschwindigkeit massiv unter der maximal erreichbaren Geschwindigkeit. Da zählt wohl mehr die Beschleunigung (Sicherheit) beim Überholen und einspuren? Die Möglichkeiten für den direkten Vergleich von konkurrenzierenden Fahrzeugen ist so wohl untergeordnet.
aus diesem Grunde interessieren mich persönlich meine PS im GS300/S16 weniger, die Beschleunigung und Fahrkomfort (Automatik) schon eher..
Gruss und schöne Woche,
Lex
Hallo Lex !
War bis Dato auch sehr zufrieden. Erst bis ich mich in das Forum eingeklinkt habe,wurde ich unsicher. Vorallem bei BMW liest man,welch lahme Ente ich eigentlich habe gegen den 320i. Durch diese Gehirnwäsche traue ich mich nicht einmal einen VW Lupo zu Überholen,denn er könnte mich ja Abstauben(grins).Vielen Dank fü Deine
Antwort. Alles Gute von Lexka.
Ciao Lexka,
Wer von anderen Fahrzeugen, ohne diese selber gefahren und verglichen zu haben, behauptet, diese seien "lahm", gehört meist zur der Kategorie, die ohne Stopp-Uhr auf die Zehntel genau sagen kann, wie schnell die Beschleunigung gerade war? Mann nennt sowas auch Popo-Meter :-)
Beschleunigungs-Messungen (0-100 km/h und 0-60 mph) und Elastizitätsangaben vermitteln einen ungefähren Eindruck - mehr aber auch nicht. Beschleunigung ohne zu messen, beurteilt jeder etwas anderst. Der eine mag einen Bums und Ruck, andere wiederum ziehen es vor, wenn das Ganze wie an der Schnur gezogen daherkommt. Wiederum andere fordern, dass ein Motor beim ganzen leise bleiben sollte..
Jedem das Seine,
Lex
P.S: Bei mir gibt es einen Power/Snow Schalter. Im Power-Modus reicht die Beschleunigung locker jeweils aus, man braucht die Reserve ja nicht um noch besser motorisierte Fahrzeuge zu überholen, sondern für fahrende "Hindernisse"..
P.P.S: Ich bin kein Rennfahrer, gerade aus schnell fahren kann jeder, auf Passstrassen oder ähnlichen Herausforderungen trennt sich der Weizen von der Spreu.. und da macht´s der Fahrer aus?
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Ciao Lexka,Wer von anderen Fahrzeugen, ohne diese selber gefahren und verglichen zu haben, behauptet, diese seien "lahm", gehört meist zur der Kategorie, die ohne Stopp-Uhr auf die Zehntel genau sagen kann, wie schnell die Beschleunigung gerade war? Mann nennt sowas auch Popo-Meter :-)
Beschleunigungs-Messungen (0-100 km/h und 0-60 mph) und Elastizitätsangaben vermitteln einen ungefähren Eindruck - mehr aber auch nicht. Beschleunigung ohne zu messen, beurteilt jeder etwas anderst. Der eine mag einen Bums und Ruck, andere wiederum ziehen es vor, wenn das Ganze wie an der Schnur gezogen daherkommt. Wiederum andere fordern, dass ein Motor beim ganzen leise bleiben sollte..
Jedem das Seine,
LexP.S: Bei mir gibt es einen Power/Snow Schalter. Im Power-Modus reicht die Beschleunigung locker jeweils aus, man braucht die Reserve ja nicht um noch besser motorisierte Fahrzeuge zu überholen, sondern für fahrende "Hindernisse"..
P.P.S: Ich bin kein Rennfahrer, gerade aus schnell fahren kann jeder, auf Passstrassen oder ähnlichen Herausforderungen trennt sich der Weizen von der Spreu.. und da macht´s der Fahrer aus?
Hi Lex!
Danke für Deine glaubhafte Info.Ich kann wieder ruhig Schlafen,meine Freude ist wieder ungetrübt. Gruss lexka
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lexka
Warum hängt der IS 250 eigentlich in der Leistúng gegenüber seiner Konkurenz (AUDI.BMW,MERCEDES)mit seinem 2,5l V6 Motor leicht hinten nach. IS 250, 208 PS Drehmoment 252 NM. Konkurenz: Fast alle Konkurenzmodelle PS 220-260,Drehmoment ab 280 NM. Es kann doch für Toyota nicht so schwer sein ohne grossen technischen und finanzellen Aufwand dieselbe oder noch bessere Leistungen zu Erreichen...
Physik.
----
Die Konkurrenten erreichen den "Vorsprung" nur durch andere Techniken im Detail, welche aber einen eklatanten Einfluss haben. Mache die Klasse eines Motors niemals nur ein Peakwerten aus den technischen Datenblättern fest. Du musst die technischen Daten dabei genauer lesen und auch richtig interpretieren.
Mir persönlich würde sogar eher der alte 3 Liter R6 im aktuellen IS besser gefallen als der 2.5 Liter V6. Warum? -> Fahrbarkeit! Obwohl dieser in den Peak-Werten noch weiter von den aktuellen 3 Liter Aggregaten de Konkurrenz entfernt ist.
Gruss
Ich weiß ja nicht so ganz, was das Ganze soll.
Der IS250 hat einen ausgesprochen leisen, angenehm zivilisierten 6-Zylinder-Motor, der in Verbindung mit der Automatik auch sehr flott zu fahren ist.
Der Wagen kann so motorisiert auf der AB so schnell gefahren werden, dass man selten in die Verlegenheit kommt, Platz machen zu müssen. Was andere Wagen fahren können, ist nämlich ziemlich uninteressant, viel relevanter ist es, wie viele Fahrer sich überhaupt zutrauen, knapp 230kmh auf der AB zu fahren. Das sind nur sehr, sehr wenige (und das ist auch gut so 😉).
Und auch das Überholen ist von der Beschleunigung her völlig i.O. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich mindestens so gut dabei fuhr wie mit dem Vorgänger (DB C200 Kompressor). Und der war nicht etwa lahm.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von lexka
Fahre seit 2/08 einen IS 250 Sport Autom. Bin bis dato höchst zufrieden.An der Diskusion am Styling einer Automarke beteilige ich mich nicht (ist pers.Ansichtssache).Aber eine Frage an die wie ich glaube Profis (Erklärungen über Drehmoment). Warum hängt der IS 250 eigentlich in der Leistúng gegenüber seiner Konkurenz (AUDI.BMW,MERCEDES)mit seinem 2,5l V6 Motor leicht hinten nach. IS 250, 208 PS Drehmoment 252 NM. Konkurenz: Fast alle Konkurenzmodelle PS 220-260,Drehmoment ab 280 NM. Es kann doch für Toyota nicht so schwer sein ohne grossen technischen und finanzellen Aufwand dieselbe oder noch bessere Leistungen zu Erreichen,vorallem weil ja Toyota angeblich,mit dem Lexus,seiner Deutschen Konkurenz erhebliche Marktanteile abnehmen will.Ob das mit dieser Strategie (leichte Untermotorisierung)möglich wird ist fraglich. Bitte um eure Meinung als Motorprovis.
Audi hat den 240 in A4 und A6 - der hat bei 170PS und 240NM.
Mercedes hat den 230 in C Klasse - der hat 204 PS und etwa 250Nm
BMW hat den 325 im 3er - der hat 218PS und auch etwa 250Nm
Toyota hat einen 2,4 im Avensis (4Zyl.) - der hat 163PS und 230Nm
Honda hat einen 2,4 im Accord (4Zyl) - der hat 192PS und 220Nm
Das sind die direkt vergleichbaren Motoren. Leistungsmässig ist da Lexus also absolut nicht unterdottiert.
Die Konkurrenzmodelle mit 220-260PS und >280NM sind alles Motoren mit 3000ccm Hubraum und somit nicht vergleichbar.
jo Rafusch
hatte einen Audi und einen BMW war stammkunde in der werkstatt
habe keinen bock mehr auf deutsche WERTARBEIT.
Hatte jetzt einen Honda fast 6 Jahre keine probleme.
Fahre jetzt seit 1 Woche Lexus is 250 luxury line hey was für Audi,BMW usw.....
Zu dem Prius, dem "Wunder auf Rädern"
Den bin ich neulich auch Probe gefahren und ich fande ihn nicht so gut:
Warum?
1. Der Wage ist sehr unübersichtlich.
2. Der Kofferaum ist ein Witz.
3. Der Motor fährt zwar bis 2km quasi lautlos, aber...
- Der Wagen hört sich dabei wie eine S-Bahn an
- man hört plötzlich ganz andere Geräusche: Bremse schleift z.B.
- in diesem Modus ist mein altes Mofa ja schneller. So bin ich wirklich ein Verkehrshindernis gewesen.
4. Wehe der 1.8l geht dann an, dann wird der Wagen recht laut
5. Der ist zwar zum Sprit sparen gebaut, aber das Auto verzeiht einfach keinen "normalen Fahrstil." Man wird geradezu genötigt, zu sparen. Die Bestrafung ist: Lauter, unruhiger Lauf. Kaum Beschleunigung. Hoher Benzinverbrauch (insb. auf der Autobahn kann man kaum 130km/h bequem und entspannt fahren).
6. Der Fahrkomfort ist allgemein recht schwach, wie ich finde. Es fehlt mir einfach an einem bequeme Fahrgefühl.
7. Der Verarbeitung ist gut, aber der Wohlfühlcharakter kam bei mir leider nicht auf.
Sicher, das ist ein Stadtauto, das Benzin sparen soll. Und das tut er auch. 3,8l/100km/h hatte ich nach gut 1 Std Fahrzeit.
Aber mehr leider auch nicht.
Gut fand ich:
1. Den Benzinverbrauch.
2. Das Automatikgetriebe
3. Das Gefühl, was anderes zu fahren.
Mir hat er nicht gefallen. Auf das Wunder im Automobilbau werde ich wohl noch warten müssen, bis ich schwarz werde 😉
Gruß
SFsix