Probefahrt mit dem IS 250
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Aber wenn man gas gibt, dann ertönt ein knackiger Sound von den Doppelendrohren.
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson..... shocking.gif wub.gif
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
naughty.gif
Die 250 waren schnell erricht.
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Der Komfort ist super.
Perfekte sitze, guter Seitenhalt, bequem.
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Also baklagen kann ich mich nicht.
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Bei Konstanten 130 kmh, liegt der Momentanverbrauch bei 7,6 Liter. Ein super Wert.
So das ist meine Meinung.
Also macht eine Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ciao
Beste Antwort im Thema
Re: Probefahrt mit dem IS 250
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Schön, dass der Wagen dir so gefallen hat.
Ich hatte gestern auch die Ehre, die Instrumente leuchten zu sehen, sieht richtig nett aus.
Leise Benziner- Motoren sind wirklich keine Seltenheit mehr, in unserem Mini- Ford- Fiesta hörst du den Motor an der Ampel auch nicht.
Zitat:
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Von welchem BMW- Leder sprichst du? Dakota oder Merino?
Meinst du das individual- Leder, oder eher das vom Aero- Lederlenkrad .... das vom M- Paket II, oder eher die Wildleder- Version vom M3 CLS???
Verstehst du was ich meine?
Zitat:
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson.....
Hast du dir beide Soundausstattungsversionen bei der Probefahrt angehört, vom Soundsystem zum M&L hin und hergeschaltet oder wie dürfen wir das verstehen?
Besser als welches Bose sind die Serienlautsprecher, die dir so gefallen haben?
Zitat:
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
Wenn man bei 230km/h denkt, man fahre nur 140 km/h, dann sollte man das Autofahren bleiben lassen, bei allem Respekt!!!
Du warst während der Probefahrt für dich und Andere eine extreme Gefahr!!
Dazu passt es natürlich auch, dass man die Nadel bis 250km/h jagen musste, alles andere würde mich ab jetzt auch wundern!
Mal unter uns, du bist noch keine 25, oder?
Zitat:
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.
Zitat:
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Richtig gute Bremsen erkennt man an der Dosierbarkeit, bzw. unter Extrembelastung, und genau da hat Lexus noch aufzuholen.
Deine Anker- Theorie ist seit 20 Jahrten passe.
Zitat:
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Mit Drogen wie "speed" und Co. ist Autofahren verboten!! ...was anderes, du bist auch noch keine 22 Jahre, oder?
Zitat:
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Natürlich konntest du keine "Löcher" merken, bzw. sehen, hat ja Durchrostgarantie bis 12 Jahre.
Zitat:
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Ich hatte mit meinen winzigen 1,70 bereits Probleme auf den Hinteren Plätzen.
Übrigens... weisst ja... "der Esel nennt sich zuerst."
Zitat:
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Alles andere würde mich ab jetzt auch wundern.
Zitat:
Will einen in der Luxury Austattung und Navi.
Aber möchte nur max. 25000Euro ausgeben.
Deshalb muss ich auf einen gebrauchten warten.
Leider
Die Preise hattest du doch bereits vorher gewusst, wozu dann noch die Probefahrt, wenn keine tatsächliche Kaufabsichten vorhanden?
Genau wegen dieser Klientel will ich meinen E46 verkaufen, aber wie es ausschaut, ist der IS auch nicht mehr weit davon, schade!!
Gruß, espe
473 Antworten
Bei allem Respekt, aber sämtliche Punkte sind doch völlig allgemeine Dinge, die man so oder so bei 8 von 10 Automarken vorfindet. Ein 3er ist eine sportlich orientierte Limousine mit Premiumanspruch und relativ wenig Platz und der IS ebenso. Daraus ergeben sich halt mal einige der von Dir angeführten Punkte automatisch...
mfG - linn (dem der neue IS zwar sehr gefällt, der aber nicht die Lexusbrille aufhat :-) )
Also hier möchte ich ebenfalls mich der Meinung von Linn anschließen. Obwohl ich die Beiträge von espe sehr schätze aber die von ihm angebrachten Punkte reichen Meinesserachtens nicht aus, um parallelen zwischen zwei speziellen Autos zu ziehen.
In meinen Augen währe das jetzt genauso, wenn wir jetzt anfangen würden uns über den cw-Wert zu unterhalten. Am Ende steht doch immer nur die ein und wahre Form (natürlich spielen auch andere Dinge eine Rolle – lassen wir es aber jetzt mal so stehen) die den optimalen Wert hervorholt. Somit kann man doch auch sagen… der eine hat beim anderen abgeschaut – da die Form dessen dem anderen wieder ähnelt. Denn wollen wir doch mal festhalten, Spionage betreiben sie alle und welch Kooperationsverträge vielleicht am Ende bei dem ein oder anderen Hersteller existieren bekommt unser eins doch oft gar nicht mit.
Denn wenn ich mich richtig erinnere habe ich oft bei der Formensprache bei so mancher ausländischen Marke etwas gesehen… dass man später bei einem deutschen auch Bewundern durfte. Hier meine ich jetzt nicht speziell Lexus, da ich auch sehr der Meinung bin - dass die eine Zeit lang die Form ganz schön kopierten. Aber was soll ´s.
Toll fand ich dann immer die Gespräche mit Freunden und Bekannten die eine gewisse Designsprache kritisierten und ein, zwei Jahre später ein deutsches Modell mit ähnlicher Form auf den Markt kam und dann diese Form super war. Da kann ich doch dann auch die Frage stellen, wer hat bei wem geklaut. Um jetzt aber keinem ein Beispiel schuldig zu sein (danach letzten ja dann die meisten) will ich mal bewusst nicht den Vergleich zwischen einem deutschen und ausländischen Modell ziehen. Aber schauen wir uns mal einen ganz alten Honda Civic an und vergleichen das mit dem Citroen C4 (der dreitürigen Variante). Hier speziell das Heck… da kann man doch auch sagen, dass gab’s schon einmal.
So… aber ich möchte jetzt nicht eine neue Grundsatzdiskussion führen. Aber solch Parallelen kann ich auch mit deutschen Marken ziehen. Wo die ausländische Marke vor der deutschen da war. Speziell jetzt mal auf die Designsprache eingegangen. Hiermit möchte ich nicht technische Innovationen schlecht machen. Hier erkenne ich den deutschen schon viel an. Aber mal in die Geschichte von DB zum Beispiel geschaut… muss man sich doch auch mal die Frage stellen, kommt das alles von denen oder hat die Firma Bosch da auch vieles gemacht und entwickelt. Ich hoffe man verstehet, was ich hier durch die Blume sagen möchte.
Na dann. Jetzt wünsche ich mir natürlich, dass ich mal wieder ein paar Leute gereizt habe und mal wieder eine anständige und fundierte Diskussion entsteht. Dennoch sollten wir uns doch mal bemühen bei dem Thema zu bleiben und den neuen IS beleuchten. Um den geht es hier ja schließlich.
....ich würde es dannv vielleicht mal anders sagen.
die konzeptionlle Nähe und Marktpositionierung ist nahe an BMW,zumindest beim IS,während bei LS und GS bisher eher der konzeptionlle (komfortbetonte) Abgleich mir Daimler Benz gesucht wurde.
Mit der Marke/Label Toyota wäre dies Segment gar nicht zu bedienen gewesen,slebt wenn das Produkt das gleiche gewesen wäre.
Das Lexus mittlerweile eigenständiger geworden ist will ich gar nicht abstreiten,man hat bei Lexus auch sicherlich verstanden das zuviel Anlehnung ans Vorbild das eigene Profil verwässert,speziell bei Einführung des Hybrid brauchen die Autos ein eigenes Gesicht weil sonst dieses Alleinstellungsmerkmal nicht oder nur gering mit Lexus in Verbindung gebracht wird.
Das Bosch der Ideengeber war will niemand abstreiten,aber es braucht auch einen Partner der dies am Markt umsetzen will und dies war nunmal in der Verganganeheit grösstenteils DB.
Trotzdem gebe ich Esperanda und Souler recht,naürlich sind Eckpunkte im Lastenheft bei der Entwicklung der Lexus Modelle durch die avisierten Gegner zum Teil deutlich sichtbar....Das BMW und Mercedes konzeptionell dieses Lay Out nicht gepachtet haben ist auch klar,aber sie sind die, die nunmal dort als erste Erfolgreich zugange sind.
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Erzähl mir doch mal was für Innovationen Toyota so bietet.
Hybrid dagegen stelle ich FSI und TDI
Parksystem absolut unwichtig, dagegen stell ich ABS und ESP
D-Cat klasse Sache
Knieairbags hatte BMW schon früher
Du stellst Hybrid gegen FSI und TDI? Sorry aber das ja wohl mal nen Klasse daneben gegangener Vergleich.
Gegen FSI kannste bei Toyote die D4 Motoren stellen, dies es im übrigen schon lange vor den FSI gab
Gegen TDI die D-4D (seit '99)
D-CAT ... ohne Zweifel momentan ohne Konkurrenz
Hybrid ... ohne Zweifel momentan ohne Konkurrenz
Welcher BMW hat Knieairbag? Und vorallem noch vor Toyota/Lexus
Das Einparksystem ist unwichtig? Warum ... weil es sonst keiner hat? Gibt es übrigens ins Japan schon länger als jetzt heir in Dt.
Speziell der Hybrid und der D-Cat zeigen wohl eindeutig die Innovationskraft des Unternehmens. Das sollte ein jeder wohl neidlos anerkennen können.
Durch welchen Crashtest sind die Toyo gefallen in der Vergangenheit?
greetz
Ähnliche Themen
Früher wurde ja die hohe Toyota-Qualität damit gerechtfertigt, dass die Gewinne in nachfolgende Modelle investiert würden.
Toyota gäbe angeblich nicht so viel Geld für Werbe-, Marketingmaßnahmen und den Motorsport aus.
In letzter Zeit fallen mir jedoch vermehrt die vielen Toyota/Lexus-Werbespots auf. Kaum schaut man mal eine halbe Stunde Fernsehen sieht man Werbung für den neuen IS oder die "sauberen" D-Cat-Motoren.
Wenn wir jetzt mal auf den Motorsport schauen, so weiß wahrscheinlich jeder, dass Toyota in der Formel1 mitfährt. Hier investiert Toyota übrigens das meiste Geld aller Formel1-Teams, rund 400 Millionen Euro.
Vielleicht sollte man langsam mal zugeben, dass Toyota nicht mehr der nette Hersteller ist der den Leuten nur das beste will und weder Kosten noch Mühe scheut. Toyota ist ein Gewinnorientiertes Unternehmen und gibt Berge von Kohle für public-relation Maßnahmen aus. Vor 8 Monaten war das übrigens noch ein "Argument" für die schlechte Qualität der deutschen Hersteller.
Wollte das nur mal wegen der "bösen Deutschen" und "kundenorientierten, guten Japanern"-Diskussion einwerfen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Du stellst Hybrid gegen FSI und TDI? Sorry aber das ja wohl mal nen Klasse daneben gegangener Vergleich.
Gegen FSI kannste bei Toyote die D4 Motoren stellen, dies es im übrigen schon lange vor den FSI gab
Gegen TDI die D-4D (seit '99)D-CAT ... ohne Zweifel momentan ohne Konkurrenz
Hybrid ... ohne Zweifel momentan ohne KonkurrenzWelcher BMW hat Knieairbag? Und vorallem noch vor Toyota/Lexus
Das Einparksystem ist unwichtig? Warum ... weil es sonst keiner hat? Gibt es übrigens ins Japan schon länger als jetzt heir in Dt.
Speziell der Hybrid und der D-Cat zeigen wohl eindeutig die Innovationskraft des Unternehmens. Das sollte ein jeder wohl neidlos anerkennen können.
Durch welchen Crashtest sind die Toyo gefallen in der Vergangenheit?
greetz
Wo war den Toyota beim Dieseltrend der letzten Jahre? 🙂
Jetzt sind die deutschen gefragt den Hybrid Trend nicht zu verpassen.
Abzuwarten gilt ob es überhaupt so ein Trend wie beim Diesel wird.
Der 7er BMW war das erste Fahrzeug mit Knieairbag. Auch wenn dies nur in den USA zu haben ist.
Schau dir mal die 90 Jahre Toyotas im Vergleich zu VW und Opel an. Dann siehst wie die im Crashtest untergegangen sind.
Das einpark System ist nicht wichtig, weil es wie beschrieben ca. 1Minute braucht um einzuparken, Die Parklücke so groß sein muß das selbst ein Fahrschüler ohne große Probleme da reinkommt.. Das mag ja irgendwo auf dem Land gut sein, mach das aber mal um 16Uhr in einer deutschen Großstadt.
Innovativ sind sachen wie ESP, oder evtl auch das neue Nachtsichtgerät in der S-Klasse.
Wie lang hat Toyota gebraucht um endlich mal die meisten Ihrer Autos mit Scheibenbremsen rundum auszustatten?
Warum war bis vor 2 Jahren von der angeblich unendlichen Toyota Innovation nie was in der Werbung zu sehen? Bis heute ist die Zuverlässigkeit der Werbeslogan nummer 1 bei Toyota.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
?
Warum war bis vor 2 Jahren von der angeblich unendlichen Toyota Innovation nie was in der Werbung zu sehen? Bis heute ist die Zuverlässigkeit der Werbeslogan nummer 1 bei Toyota.
was man auch deutlich an den meisten Postings vieler Toyota User sehen kann....im übrigen ist das was an Innovationen nicht drin ist, auch das was nicht kaputt gehen kann 😁 was nicht immer von Nachteil sein muss..😉
Dennoch erscheint einem Toyota als Aussenstehenden eher konservativ....bis die Lexus und Hybrid sowie Formel 1 Engaments da was dran ändern wird es noch ein bisserl dauern....überhaupt erscheint die ganze Marketing Strategie bisweilen unstimmig.
Dort das Grüne Hybrid Hemdchen an und anderseits mit der Formel 1 Mega sportlich ohne jedoch die entsprechenden Autos im Portfolio zu haben...bzw. aus dem Programm zu nehmen.
Grüße Andy
Hallo,
also ich sehe den Nachfolger vom Dreier E46 eher in einem IS als beim jetzigen E90, für den Käufer ist der IS imho wie ein neuer Maßanzug für den gleichen Körper.
Wobei ich auch sagen muss, dass von "Kopiererei" nicht direkt die Rede sein kann, ganz sicher zielt man seitens Lexus aber auf die Dreier- Gemeinde.
Die obere Mittelklasse besteht ja bekanntlich aus weiteren Fahrzeugen wie z.B. C-Klasse, A4, Passat und Co., und sogesehen sind auch all diese Fahrzeuge vom Nutzwert, und damit meine ich hauptsächlich die Platzverhältnisse, besser als der Auslauf-Dreier, und somit dem aktuellen IS.
Den aktuellen Dreier würde ich übrigens (...und jetzt bitte nicht gleich schlagen) ne halbe Klasse über den IS setzen, wobei das leider auch preislich der Fall ist.
Gruß espe
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Wo war den Toyota beim Dieseltrend der letzten Jahre? 🙂
Jetzt sind die deutschen gefragt den Hybrid Trend nicht zu verpassen.
Abzuwarten gilt ob es überhaupt so ein Trend wie beim Diesel wird.
Der Diesel ist einzig und allein in Europa erfolgreich. In den beiden grössten Märkten, USA und Japan, haben Diesel PKWs nur einen Nischendasein. Deshalb sind nicht nur die Japaner, sondern auch die Amis nicht so sehr interessiert an Dieseln. In diesem Punkt kann man Toyota deshalb nicht anlasten nicht kreativ zu sein. Doch im Allgemeinen ist es jedoch richtig zu sagen, das deutsche Hersteller i.A. innovativer sind, da gibt es eigentlich gar keine Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Wo war den Toyota beim Dieseltrend der letzten Jahre? 🙂
Jetzt sind die deutschen gefragt den Hybrid Trend nicht zu verpassen.
Abzuwarten gilt ob es überhaupt so ein Trend wie beim Diesel wird.Der 7er BMW war das erste Fahrzeug mit Knieairbag. Auch wenn dies nur in den USA zu haben ist.
Schau dir mal die 90 Jahre Toyotas im Vergleich zu VW und Opel an. Dann siehst wie die im Crashtest untergegangen sind.
Innovativ sind sachen wie ESP, oder evtl auch das neue Nachtsichtgerät in der S-Klasse.
Wie lang hat Toyota gebraucht um endlich mal die meisten Ihrer Autos mit Scheibenbremsen rundum auszustatten?
Warum war bis vor 2 Jahren von der angeblich unendlichen Toyota Innovation nie was in der Werbung zu sehen? Bis heute ist die Zuverlässigkeit der Werbeslogan nummer 1 bei Toyota.
Seit wann wirbt den BMW mit technischen Innovationen? Die werben seit Jahren nur mit "Freude am Fahren". Trotzdem wird niemand behaupten, sie hätte keien Innovationen oder ähnliches.
Eine Marke wirbt immer damit womit sie sich am offensichtlichsten(!) von den Mitbewerbern distanzieren kann/will.
Welches Baujahr war das genau mit dem Knieairbag bei BMW.
Zu Dieseln ... wer lesen kann ist klar im Vorteil. D-4D seit 1999. Also nicht erst seit gestern.
Wie lange haben die Dt. gebraucht um moderne 16V Motoren oder generell hochdrehende und standfeste Motoren zu bauen. Speziell bei letzteren haben sie immernoch Probleme, was die Japaner schon seit Mitte der 80'er(!) gescahfft hatten.
Jeder hat hier und da mal was gemacht in der Automobilgeschichte. Aber zu behaupten einige sind sowieo rückständig und hinken hinterher ist wohl etwas vermessen.
Es kommt immer darauf an wo man nach Innovationen sucht. Verschärfend für uns hier in Dt. kommt noch hinzu, dass wir generell alles erst ein paar Jahre später oder auch gar nicht von den Japanern bekommen. Das ist ein weiteres Problem. Was sie in Japan an Modellen etc. hebt sich schon deutlich von dem was hier passiert ab.
Nachsicht ist übrigens auch keine Erfindung von Mercedes ... Cadillac hatte es schon vor Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Wie lange haben die Dt. gebraucht um moderne 16V Motoren oder generell hochdrehende und standfeste Motoren zu bauen. Speziell bei letzteren haben sie immernoch Probleme, was die Japaner schon seit Mitte der 80'er(!) gescahfft hatten.
Nujo, wenn man mal die Probleme mit den Autobahnen absieht, die einige Japaner (z.T. immer noch) haben 😉
Hallo,
16 V Motoren sind keine Innovtion sondern ein Trend,die Technik wurde im Motorsport zig Jahre vorher eingesetzt und VW hatte schon im Golf II GTI und im Scirocco den 16V Mitte der 80er diese verkauft...noch ohne Kat mit 139PS ein giftiges Teil damals😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Seit wann wirbt den BMW mit technischen Innovationen? Die werben seit Jahren nur mit "Freude am Fahren". Trotzdem wird niemand behaupten, sie hätte keien Innovationen oder ähnliches.
Eine Marke wirbt immer damit womit sie sich am offensichtlichsten(!) von den Mitbewerbern distanzieren kann/will.
Welches Baujahr war das genau mit dem Knieairbag bei BMW.
Zu Dieseln ... wer lesen kann ist klar im Vorteil. D-4D seit 1999. Also nicht erst seit gestern.
#
Knie Airbag:
http://morgenpost.berlin1.de/content/2003/03/29/auto/593947.htmlDer Hybrid muß jetzt erstmal das erreichen was der Diesel in Europa erlebt hat. Wobei ich dem Hybrid sehr positiv gegenüber stehe.
Wo schreib ich was von D-Cat seit gestern?
BMW wirbt nicht mit Innovationen?
Alumotor Werbung
Die M Steuerung im M5
oder in Jüngster Zeit X Drive
Das der IS auf den 3er ausgerichtet ist find ich sehr gut. So spricht er mich persönlich an. Schon den alten IS fand ich sehr gut. Der neue ist für mich der Schönste in der Mittelklasse zurzeit. Würde der Schaltknauf jetzt noch etwas besser aussehen als im 93 Opel Astra, wäre das ding perfekt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Gibt nur einen Haken:
Der BMW hat einen R6, der Lexus einen V6
Richtig und so braucht man bei einem V6 zum Beispiel spezielle Ausgleichswellen, welche der R6 nicht benötigt.