Probefahrt mit dem IS 250
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Aber wenn man gas gibt, dann ertönt ein knackiger Sound von den Doppelendrohren.
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson..... shocking.gif wub.gif
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
naughty.gif
Die 250 waren schnell erricht.
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Der Komfort ist super.
Perfekte sitze, guter Seitenhalt, bequem.
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Also baklagen kann ich mich nicht.
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Bei Konstanten 130 kmh, liegt der Momentanverbrauch bei 7,6 Liter. Ein super Wert.
So das ist meine Meinung.
Also macht eine Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ciao
Beste Antwort im Thema
Re: Probefahrt mit dem IS 250
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Schön, dass der Wagen dir so gefallen hat.
Ich hatte gestern auch die Ehre, die Instrumente leuchten zu sehen, sieht richtig nett aus.
Leise Benziner- Motoren sind wirklich keine Seltenheit mehr, in unserem Mini- Ford- Fiesta hörst du den Motor an der Ampel auch nicht.
Zitat:
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Von welchem BMW- Leder sprichst du? Dakota oder Merino?
Meinst du das individual- Leder, oder eher das vom Aero- Lederlenkrad .... das vom M- Paket II, oder eher die Wildleder- Version vom M3 CLS???
Verstehst du was ich meine?
Zitat:
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson.....
Hast du dir beide Soundausstattungsversionen bei der Probefahrt angehört, vom Soundsystem zum M&L hin und hergeschaltet oder wie dürfen wir das verstehen?
Besser als welches Bose sind die Serienlautsprecher, die dir so gefallen haben?
Zitat:
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
Wenn man bei 230km/h denkt, man fahre nur 140 km/h, dann sollte man das Autofahren bleiben lassen, bei allem Respekt!!!
Du warst während der Probefahrt für dich und Andere eine extreme Gefahr!!
Dazu passt es natürlich auch, dass man die Nadel bis 250km/h jagen musste, alles andere würde mich ab jetzt auch wundern!
Mal unter uns, du bist noch keine 25, oder?
Zitat:
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.
Zitat:
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Richtig gute Bremsen erkennt man an der Dosierbarkeit, bzw. unter Extrembelastung, und genau da hat Lexus noch aufzuholen.
Deine Anker- Theorie ist seit 20 Jahrten passe.
Zitat:
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Mit Drogen wie "speed" und Co. ist Autofahren verboten!! ...was anderes, du bist auch noch keine 22 Jahre, oder?
Zitat:
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Natürlich konntest du keine "Löcher" merken, bzw. sehen, hat ja Durchrostgarantie bis 12 Jahre.
Zitat:
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Ich hatte mit meinen winzigen 1,70 bereits Probleme auf den Hinteren Plätzen.
Übrigens... weisst ja... "der Esel nennt sich zuerst."
Zitat:
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Alles andere würde mich ab jetzt auch wundern.
Zitat:
Will einen in der Luxury Austattung und Navi.
Aber möchte nur max. 25000Euro ausgeben.
Deshalb muss ich auf einen gebrauchten warten.
Leider
Die Preise hattest du doch bereits vorher gewusst, wozu dann noch die Probefahrt, wenn keine tatsächliche Kaufabsichten vorhanden?
Genau wegen dieser Klientel will ich meinen E46 verkaufen, aber wie es ausschaut, ist der IS auch nicht mehr weit davon, schade!!
Gruß, espe
473 Antworten
der wert eines unternehmens wird in erster linie von der innovationskraft bestimmt.
alles andere ist nebensache!
toyota produziert billiger,wo steht das?
toyota kauft billiger ein, wo? (vielleicht auf dem mond?)
bist dir für keine ausrede zu schade..
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Kai112
zum thema innovationen kann man sagen wer soll denn da mehr bieten?
vw,opel die spielen doch in der kreisklasse.
Die Aussagen, der Toyota Elite sind wirklich umwerfend.
Sorry ich lach mich grad kaputt.
@souler22
für dich sind innovationen beleuchtete radkappen oder sowas.
aber mit sicherheit kannst du mir sagen wieso toyotas unternehmenswert 18 mal höher ist wie von gm.
immerhin hat gm so 100mrd euro schulden.ist ja auch was.
MfG
Ähnliche Themen
Erzähl mir doch mal was für Innovationen Toyota so bietet.
Hybrid dagegen stelle ich FSI und TDI
Parksystem absolut unwichtig, dagegen stell ich ABS und ESP
D-Cat klasse Sache
Knieairbags hatte BMW schon früher
Ist den der lahme Corolla TS Motor inovativ?
Das biedere Designe das dem MR zum verhängniss wurde?
Ist es innovativ, das Toyota jahrelang unzählige Meter mehr Bremsweg hatte?
Ist es innovativ, alle 15.000KM zum Service zu fahren?
Ist es innovativ, das Toyota Jahrzehnte im Crashtest durchviel?
Was Toyota die letzten Jahre gemacht hat , war deutsche Technik gut zu kopieren, und bis vor 10 Jahren war es so das das Topmodell von Toyota dem von VW eine halbe Generation hinterher war. Schön das Toyota jetzt endlich mit VW und Opel gleich auf sind.
Dein Spruch mit den Radkappen, spricht für dich und deinen Charakter 😉
Vielleicht sollten wir die Kurve zum Threadthema nehmen und ausloten, welche technischen Innovationen nun speziell der IS 250 bietet.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Ist es innovativ, alle 15.000KM zum Service zu fahren?
Naja, dieser Punkt ist ein Spagat zwischen Haltbarkeit des Motors und dem, was man den Kunden zumuten möchte...
30.000km wären problemlos möglich, nur zu welchem Preis?
Wie schauts dann mit der Haltbarkeit des Motors aus??
Naa, da wechsel ichs lieber einmal mehr, fahre dann aber doppelt so lange...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, dieser Punkt ist ein Spagat zwischen Haltbarkeit des Motors und dem, was man den Kunden zumuten möchte...
30.000km wären problemlos möglich, nur zu welchem Preis?
Wie schauts dann mit der Haltbarkeit des Motors aus??Naa, da wechsel ichs lieber einmal mehr, fahre dann aber doppelt so lange...
Ich muß zwischen 25 und 35000km zu servic. glaub kaum das die haltbarkeit dadurch abnimmt.
unser Honda Civic EP2 muß jedes Jahr oder alle 20.000KM zu Service.
@Kai112
viele Innovationsfreudige oder Innovative Firmen (z.B. NSU mit dem Ro80 und dem Wankel) sind dann pleite gegangen....die Kapitalkraft von Toyota hat (evtl. abgesehen vom Hybrid) wenig mit Innovationen zu tun sondern mit konservativer und nachhaltiger Firmenpolitik zu tun....da wurde solide gewirtschaftet und beharrlich ein strategischer Weg eingeschlagen der Früchte trägt.
Das hat aber wenig mit technischen Innovationen zu tun...Toyota hat auf den Hybrid gesetzt und in den USA damit große Erfolge,die deutschen auf den Diesel und damit in Europa gepunktet....😉
Jetzt mal erntshaft,der Lexus LS430 war ein nachgebauter MBW140 wo war da der eigene Weg,die jetzigen Lexus orientieren sich technisch stark an BMW....TRends haben andere gemacht und Toyota hat es verstanden diese Trends sehr lukrativ für sich nutzen.
Das Unternehmerische Risiko ist bei einer solchen Strategie halt überschaubarer,stärkt die Kapitalkraft und genau dies macht den konservativen Charakter von Toyota aus...mit dem weglassen jugendlicher Modelle wie Celica und Supra sowie MR 2 wird man im übrigen bei den jungen Käufern wenig Pluspunkte sammeln....schlecht für die Zukunft.
Aber andererseits in der Formel 1 mitmischen,das geht für mich Marketingtechnisch nicht zusammen....😁
Andy
Wenn hier immer so von der Qualität der Japaner gesprochen wird und manche hier meinen doch so qualifiziert herreden zu müssen, finde ich das schon sehr lustig. Hier mal für die J.D. Power Fraktion! Ich kenne diese Studie sehr gut. Hab diesen Quatsch lange genug ertragen müssen. Fakt ist aber, wenn man mit den richtigen Pfeiffen dieser Studie Golf spielen geht und einen schönen Tag verbringt steht man schon ganz gut da und das ist kein witz. Willkommen in der Realität! Streben nach Vollendung? Das heutzutage auch mal bei der Konkurrenz nachgeschaut wird, ist ja kein Geheimnis. Hatte erst letztlich das Vergnügen die ach so hohe Qualität einer nackten Lexus Karosserie zu betrachten! Also die bestrebte Vollendung der Nahtumfänge ist schon ein dickes Ding. Man sieht sich bei Lexus wohl nicht in der Lage die PVC Nähte da aufzuspritzen wo sich tatsächlich eine Blechnaht befindet, sondern gerne mal 1cm daneben...... Man ist das ne Qualität! Aber das ist ja nicht im direkten Sichtbereich der hier befindlichen Qualitätprediger! Man spricht hier gern von Kundenrelevante Fehler. Desweiteren gab es auch schon Vergleichtests der Bremsen bei dem der Teilnehmende Lexus wegen Bremsversagen entfernt werden musste. Die japaner sind eben in ihrem Vormarsch nicht zu bremsen;-). Und und und... Die Vergleiche zwischen Hybrid und TDI finde ich gut. Stellt sich die Frage, was in Summe Umweltverträglicher ist. Sind hier schonmal die Hybridträume zuende gedacht worden? Wieviel Dreck bei der Herstellung fabriziert wird und wie die Entsorgung mal aussehen soll? Wie sieht die wirkliche Entsorgung von Sekundärelemente denn aus? Hybrid ist eine reine Augenwischerei! Die Probleme von Heute werden auf Morgen verschoben. Die Luft bleibt vorerstmal sauber?, aber dafür fallen unseren Kindern mal wegen der hohen Belastung des Grundwassers mit Giftstoffen die Zähne aus. Batterien und Akkus werden bis heute noch in alten Bergwerken mehr oder weniger schlecht entsorgt.
Die hohen Preise Deutscher Autos haben auch ein klein wenig mit den Umweltstandards zu tun, darüber macht man sich bei den meisten ausländischen Herstellern nicht so viele gedanken. Das rächt sich aber erst hinterher. Viele kleinigkeiten läppern sich eben. Hierzulande geht man beispielsweise vom Bleihaltigen lot weg. Das bringt schon ziemlich was an Kosten mit sich. Wo anders ist dies egal. Die Folgen werden erst nach der Entsorgung zum vorscheinen kommen. Man könnte Romane darüber schreiben.
Ich würde einfach mal behaupten das der Standard Deutscher Autos trotz allem ziemlich hoch ist, wenn man daß ganze mal in Summe betrachtet. In vielen dingen sind wir nach wie vor, vorreiter und brauchen uns in sachen Innovation keineswegs hinten anstellen. Die hälfte des schlechter werdenden Images das wir verspüren wird durch Dummschwätzer wie hier so einige sind, befeuert. Jeder weiß, Mercedes baut scheiß Autos und die wenigsten sind jemals einen gefahren! Hauptsache auch mal in Szene gesetzt und vor lauter Qualifikation die Klappe aufgerissen.
Hurra Deutschaland!
Zitat:
Original geschrieben von Skippy047
Batterien und Akkus werden bis heute noch in alten Bergwerken mehr oder weniger schlecht entsorgt.
Dies fällt wohl in den Bereich der "urban legends", denen scheinbar ewiges Leben beschieden ist...🙄 Bei den heutigen Rohstoffpreisen werden Akkus grundsätzlich recycled. Eine solche Einnahmequelle läßt sich keine rational denkende Volkswirtschaft entgehen.
Lasst uns jetzt bitte nicht wieder über Hybrid diskutieren.
Wie schon mehrfach vorgeschlagen zurück zum Topic.
Als Schlußsatz könnten wir uns darauf einigen das weder die Japaner noch die Deutschen schlechte Autos bauen. Und ein Blick über den Tellerrand lohnt sich immer. Es gibt ja auch nicht nur blonde schöne Frauen 😁
Gruß und Peace
Zitat:
die jetzigen Lexus orientieren sich technisch stark an BMW
Das interessiert mich aber jetzt brennend! Mehr Paralellen als Heckantrieb (und den hatte Lexus schon immer) kann ich beim besten Willen nicht erkennen - nicht mal mehr den R6-Motor haben sie gemeinsam...
mfG - linn
Zitat:
Original geschrieben von linn
Das interessiert mich aber jetzt brennend! Mehr Paralellen als Heckantrieb (und den hatte Lexus schon immer) kann ich beim besten Willen nicht erkennen - nicht mal mehr den R6-Motor haben sie gemeinsam...mfG - linn
Linn,
auch ich bin für BTT, aber als IS Interessent kann ich dir ohne groß nachzudenken, einige Punkte nennen.
Lese dir mal die Technischen Daten des Is durch, und vergleiche diese mit einem Dreier (E46)
Subjektiv empfinde ich als E46 Fahrer, und IS Probesitzer die absolut identischen Raumverhältnisse, wobei man im Dreier vorne tiefer und somit sportlicher sitzen kann.
-Gewichtsverteilung 50:50 (hat BMW seit etwa 20 Jahren), jetzt beim IS vorzufinden
-Zwei getrennte Kunststofftanks direkt über der HA
-BMW´s Tranditionsmerkmal Nummer 1, die C-Säule
-Riesenradkästen, und Minimalkofferraum, um auch die dicksten Pneus unterzugkriegen
-in der Sport-Version 18" Mischbereifung und und und
Also wenn ich meine alten Dreier Prospekte mit denen des IS vergleiche, meine ich vom selbigen Fahrzeug zu lesen.