Probefahrt mit 335d und 335i
So bin jetzt beide probegefahren ( 335i Limo. Automatik - 335d Limo. Automatik ). Hatten beide ca. 4000 km drauf. Eigentlich hauptsächlich Autobahnfahrt ( ca. 200 km ). Vorab: Vom 335d bin ich etwas enttäuscht. Da ich selbst einen e46 330d Limo. Schalter fahre, hatte ich etwas mehr erwartet. Der 335i läuft wie erwartet, ziemlich gut. Beim 335d fehlt der typische "Dieselbums", da hat man versucht, wie beim Benziner ne gleichmässige Leistungsentfaltung zu erreichen. Der 335i hat entgegen allen Tests auch ein Turboloch! Das spürt man auch, nur nicht so extrem wie bei meinem 330d. Das gleiche gilt auch für den 335d. Jetzt kommt der Verbrauch, haltet euch fest. Ich habe mich dabei nicht auf den Bordcomputer verlassen, sondern auf die Zapfsäule an der Tankstelle. Vorab: Bitte nicht rumlamen und behaupten, ja, die Autos sind fast neu, der Verbrauch sinkt dann... usw. Beide Autos habe ich sehr sportlich bewegt, d.h. eben Vollgas wenn die Autobahn frei war. Beim 335d habe ich einen Durchschnittsverbrauch auf 100km Autobahn von 12,9 Litern und jetzt kommts: Beim 335i habe ich 17,9 Liter verbraucht! Kein Witz - jeder der behauptet, die Kiste ist mit 10 Litern zu bewegen, hat die Kiste nur auf dem Hochglanzprospekt von BMW gesehen! Ich habe dann den 335i und den 335d noch eine Zeit lang normal ( Autobahn, Landstrasse, Stadt mit angepasster Geschwindigkeit ) bewegt und bin auf 13,1 Liter beim 335i gekommen. Beim 335d waren es 9,5 Liter.
Somit: Beim Verbrauch nicht nur wenig Vorteil, sondern ganz klarer Vorteil beim Diesel. Also ich weiss echt nicht, was die Verarsche der Hersteller mit den Spritverbrauchsangaben soll, oder auch die Aussagen bei den Testmagazinen. Da wird gelogen ohne Ende! Was anderes habe ich aber auch nicht erwartet: Wenn man einen 3 Liter 6 Zylinder Biturbo schnell fährt, dann kommen halt auch solche Verbräuche zustande - das ist dann halt normal, man will sichs nur nicht eingestehen. Beim 335i kommt auch noch das für nen 3er Benziner extrem hohe Gewicht hinzu. Die Autos werden im Allgemeinen immer schwerer! Ein 3er mit fast 1700 kg, das ist mittlerweile nicht mehr schön!
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heidekamp
Das Auto als Penisverlängerung zu bezeichnen nur weil man nicht ständig voll auf dem Gaspedal steht ist übrigens allerunterste Schublade, wie auch manche hier getroffene Verallgemeinerung.
bleibt nur zu hoffen, du hast bei mir zwischen den Zeilen gelesen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Hi,
ich stehe auch kurz davor mir ein neues QP zu kaufen. Nur weiß ich noch nicht mit welcher Maschine…bisher bin ich den 325 gefahren mit Automatik und weiß, dass es dieser schon mal nicht wird (im Vergleich meines E91 330dA). Es fehlt einfach der „Punch“. Am 01.11.06 fahre ich den 330iA Probe. Ich hoffe, dass dieser mehr „Punch“ hat als der 325iA und somit an meinen 330dA herankommt.
Was mich vom 335iA abhält ist die serienmäßige Tieferlegung und die Mischbereifung. Das sportliche Fahrwerk tut meinem Rücken gar nicht gut und auf Mischbereifung stehe ich auch nicht so sehr. Allerdings würde mich der 335i schon reizen, da der Mehrverbrauch gar nicht mal so hoch zum 330i ist und die Zusatzkosten bei der Anschaffung auch nicht so viel höher sind.
Hat jemand schon mal 330i und 335i vergleichen können?
Gruß
Cossor
Hallo Cossor,
ich habe eine bitte an dich, wenn du am 01.11.06
als E46 330d Fahrer den E90 330i probe fährst wäre ich
dir dankbar wenn du einen kleinen Fahrbericht schreiben
würdest und als Dieselfahrer mal deine Eindrücke schilderst
wie es ist wenn man vom 330d auf einen neuen 330i um-
sattelt.
Deine gefühlsmäßigen Eindrücke hinsichtlich Fahrleistung und
Laufkultur würden mich interessieren.
Ach ja vielleicht auch Verbrauch, aber den wirst du nicht
realistisch feststellen können bei einer Probefahrt. Ich nehme
an das du den Wagen etwas stärker rannehmen wirst.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Hallo Cossor,
ich habe eine bitte an dich, wenn du am 01.11.06
als E46 330d Fahrer den E90 330i probe fährst wäre ich
dir dankbar wenn du einen kleinen Fahrbericht schreiben
würdest und als Dieselfahrer mal deine Eindrücke schilderst
wie es ist wenn man vom 330d auf einen neuen 330i um-
sattelt.Deine gefühlsmäßigen Eindrücke hinsichtlich Fahrleistung und
Laufkultur würden mich interessieren.Ach ja vielleicht auch Verbrauch, aber den wirst du nicht
realistisch feststellen können bei einer Probefahrt. Ich nehme
an das du den Wagen etwas stärker rannehmen wirst.
Hi,
ja mache ich gerne. Aber im Moment fahre ich den E91 330dA (231 PS). Allerdings hatte ich davor den E46 330dA (mit 184 PS). Mein E91 330dA ist gerade mal 5 Monate alt…aber aus gesundheitlichen Gründen benötige ich ein Fahrzeug mit einer breiteren Tür…und somit muss der E91 330dA einem E92 weichen.
Ein E92 325iA kommt für mich nicht in Frage…der kann dem E91 330dA nicht das Wasser reichen…in allem verliert er gegen den Diesel außer in der Laufruhe.
Einen Diesel möchte ich nicht in ein QP „packen“ von daher werde ich, FALLS der 330iA mich nicht überzeugt, noch mal den 335iA testen.
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von heidekamp
... wie auch manche hier getroffene Verallgemeinerung.
An die Racer- und Verbastlerklientel wird der BMW 335i erst in 3 bis 4 Jahren gelangen, denn diese können sich Ihn schlicht und einfach nicht leisten.
Nanana Thomas, jetzt verallgemeinerst Du aber selber. Nicht dass mir die ganze Tuner-Fraktion auch nur im geringsten sympatisch wäre, aber zu behaupten, dass die alle nix verdienen ist genauso weit hergeholt, wie die Behauptung, alle Türken würden stinken.
Also wenn man schon anprangert, sollte man zusehen, sich nicht selbt schuldig zu machen 😉
Anyways. Back to topic.
Ähnliche Themen
Hi,
ich bin heute den E92 330iA zur Probe gefahren und habe ihn danach dann auch gleich bestellt. Der 330iA hat mich vollends überzeugt. Ich durfte auch „kurz“ den 335iA fahren. Der hat noch mal mehr „Power“ – aber ich meine ein kleines „Turboloch“ verspürt zu haben. Es ist nicht die richtige Beschreibung, sondern eher ein Gefühl, wenn man den Mehrdruck verspürt, wenn die Turbo-Power zuschlägt – ähnlich wie bei einem Diesel.
Der 330i hat einen sehr guten Sound 🙂 und das Coupe liegt mit dem Serienfahrwerk noch „satter“ auf der Straße als der E91. Ein tolles Auto!
Vergleich zwischen E92 325iA – E92 330iA – E92 335iA und E91 330dA:
Verglichen wurde o. g. Fahrzeuge MIT jeweils einem Automatic Getriebe.
Verwöhnt durch den neuen 3-Liter-Diesel (170 KW, 231 PS) konnte mir der 325iA weder von der Beschleunigung, noch von der Elastizität gefallen. Ein ganz anderes Kaliber hingegen ist der 330iA. Da er einen halben Liter mehr Hubraum, 54 PS mehr Leistung und 65 NM mehr hat, spürt man eine deutliche Steigerung zum 325i. Die Beschleunigung ist sehr gut und die Elastizität ebenfalls. Der „hochdrehende“ Motor ist halt ungewohnt – macht aber mächtig Spaß und hat einen super Sound. Kurz um ein klasse Motor. Den 335iA habe ich oben schon kurz angesprochen.
Das Hauptargument gegen den 335i war die serienmäßige Tieferlegung (die man wohl auch abbestellen kann) und die 2 Auspuffrohre (je eines links und rechts). Da sieht dann gleich jeder Kunde, welche Maschine im Wagen verbaut ist. Dieses würden mir die Kunden äußerst übel nehmen 🙁. So habe ich halt noch ein paar Extras in den 330iA hinzugenommen.
Meinen 5 Monate alten E91 330dA habe ich in Zahlung gegeben.
Wen es interessiert, nachfolgend mein zukünftiger E92 330iA:
Fahrzeug:
330i Coupe
Titansilber metallic
Leder Dakota schwarz/schwarz
Serienausstattung:
Leichtmetallräder Sternspeiche 185
Sportlenkrad
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
Scheinwerfer-Waschanlage
Xenon-Licht für abblend- und Fernlichtfunktion
Sonderaustattung:
Automatic Getriebe
Multifunktion für Lenkrad
Modellschriftzug Entfall
Klimakomfort-Frontscheibe
Edelholzausführung Nussbaumwurzel
Armauflage vorn, verschiebbar
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Ablagepaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Fernlichtassistent
Park Distance Control vorn und hinten
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Adaptives Kurvenlicht mit Abbiegelicht
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lichtpaket
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
CD-Wechsel 6-fach
HiFi System Professional LOGIC7
Dachhimmel anthrazit, Individual
Der Wagen soll noch im Dezember geliefert werden.
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von markusha
wenn du als 330d Fahrer den E90 330i probe fährst wäre ich dir dankbar wenn du einen kleinen Fahrbericht schreiben
würdest und als Dieselfahrer mal deine Eindrücke schilderst
wie es ist wenn man vom 330d auf einen neuen 330i um-
sattelt.Deine gefühlsmäßigen Eindrücke hinsichtlich Fahrleistung und
Laufkultur würden mich interessieren.Ach ja vielleicht auch Verbrauch, aber den wirst du nicht
realistisch feststellen können bei einer Probefahrt. Ich nehme
an das du den Wagen etwas stärker rannehmen wirst.
Was erwartest Du davon? Das ist doch immer sowas von subjektiv...und wird immer Widersprüche herausfordern.
Sei's drum, wenn Du an Eindrücken von "Umsteigern" interessiert bist, hier ist meiner: Ich komme vom E46 330i und fahre jetzt den E90 330d. Nominell die gleiche Leistung, aber gefühlt ein Riesenunterschied. Der 330d der gelassene Cruiser, man ist auch ausgesprocghen flott unterwegs, aber immer dort, wo Du es mal knallen lassen willst kommt nur Langeweile und Enttäuschung auf. Der Rückstand des Diesels wird beim E90 noch größer sein, schließlich packt der Benziner dort nochmal 30 PS drauf. Wer einmal in einem 330d saß und miterleben mußte, wie der vorausfahrende 330i relativ schnell am Horizont verschwindet, der weiß, was ich meine. Geräuschentwicklung beim Diesel indiskutabel, besonders bei Langsamfahrt. Verbrauchsvorteil des Diesel vorhanden, aber erheblich geringer als angenommen (bei mir rund 1 Liter).
Fazit: Wenn es um Freude am Fahren geht, dann richtig. Da führt kein Weg am Benziner vorbei. Wenn die wirtschaftliche Seite mitentscheidet, kommst Du am Diesel nicht vorbei...und fährst nicht wirklich schlecht damit.
Nochmal: alles subjektiv und eine Frage der persönlichen Präferenzen.
Ergo: probefahren, probefahren, probefahren. Und dann selbst entscheiden.
Hi @Cossor,
Danke für den tollen Bericht. Ich hab mich letztlich auch für den 330i (Limousine) entschieden, weil ich der Meinung bin, dass der 335i doch etwas zuviel des Guten für mich ist. Bestimmt ein tolles Auto, aber soviel Leistung brauche ich dann doch nicht. Deine Erfahrung mit dem 325i deckt sich mit meiner - er konnte mich auch nicht vom Fleck weg überzeugen. Da du so begeistert vom 330i bist, hoffe ich mal, dass sich das auch auf den 258 PS Motor übertragen lässt. Ich konnte den Wagen leider voher nicht Probe fahren und habe ihn daher blind bestellt.
Die zweiflutige Auspuffanlage des 335ers hat mich auch abgeschreckt, weil dann jeder gleich weiss, was gehauen und gestochen ist. Und es gibt unglücklicherweise viele Leute, die neidvoll auf so ein Auto blicken... 🙁
Danke für deinen Bericht, war interessant zu hören wie
begeistert du vom 330i bist. Ich denke mal das der 258 PS
auch so gut sein müßte.
Hinsichtlich Power, Sound und Performence ist der 330i
von allen hier hochgelobt. Mann muß bereits sein eben
halt mehr Geld für diese Maschine zu lassen gegenüber
dem 330d.
Ich wollte nur nochmal zu der Sache "Rasen" Stellung nehmen: Wenn ich auf der linken Spur bei ca. 120 unterwegs bin ( vor mir fährt einer, ich hinter ihm ), das vorherfahrende Auto dann auf die rechte Spur wechselt, dann gebe ich halt Gas ( wenn vor mir nichts mehr ist ), ich gebe nicht Viertelgas, Halbgas oder Dreiviertelgas, sondern Vollgas, bis ich vorbei bin und dann rechts rüberwechseln kann. Wenn die Autobahn frei ist und keine Geschwindigkeitsbegrenzung da ist, gebe ich weiter Gas und fahre zügig weiter - solange es halt geht ( entweder kommt dann wieder einer und ich muss bremsen - das mache ich übrigens vorausschauend - bin kein Drängler, oder es gibt ne Geschwindigkeitsbegrenzung ). Ist das "Rasen"? Für mich ist das Autofahren, denn wenn ich mit Viertelgas überholen will und dann mit 120 weiter auf der rechten seite fahren will ( bei freier Autobahn ohne Begrenzung ), dann brauche ich keinen 335i, oder 335d, dann tuts auch ein kleinerer Motor. Nochmal: Ich habe bei meiner Testfahrt auf der Autobahn weder jemanden bedrängt, noch das Auo bei jeder Gelegenheit in den Begrenzer gejagt - bin kein Rennfahrer und auf öffentlichen Strassen schon gar nicht. Ich fahre zügig und angepasst, so wie es der Verkehr erlaubt und halte mich an die Begrenzungen. Das mache ich übrigens jetzt genauso mit meinem 330d e46 ( den ich noch fahre ). Nochmal: Bei gleicher Fahrweise komme ich mit meinem 330d eben fast doppelt so weit, wie mit dem 335i, basta! Ich kann einen Ferrari auch mit 12 Litern fahren, na klar geht das, aber fahre ich dann wirklich Ferrari? Ich will einfach nur ein alltagstaugliches, zügig zu bewegendes Auto, mehr nicht. Zum überlegenen cruisen gibts übrigens ein wenig potentere und teurer Autos, als einen 335i BMW 3er. Übrigens kann ich mir auch noch ein weitaus teureres Auto leisten, spielt das aber eine Rolle, wenn es um diesen Test geht? Ich glaube nicht. Ich fahre den BMW 3er, weil ich a) einen Geschäftswagen habe, b) weil ich BMWs mag/ mir BMWs Spass machen c) weil ich gute Leasingkonditionen bekomme d) weil ich vor allem den BMW 3er als Sybiose von Alltagstauglichkeit, Sportlichkeit, Fahrspass und Nutzen ansehe. Ich wollte mir zuerst den 335d als neuen Geschäftswagen bestellen ( bekomme ihn 03/ 2007 ), wie schon gesagt, bin etwas enttäuscht, kann schon sein, dass der 330d erst ab 1800 Umdrehungen zieht, aber wann fahre ich ein Auto unter dieser Drehzahl, mal abgesehen vom Losfahren ( da kann man theoretisch auch vorher Gas geben und dann mit der Kupplung spielen ( aber nicht missverstehen, ich rede nicht von Proletenstarts, sondern von zügigem Losfahren bei Bedarf )? Ganz einfach warum ich ein wenig enttäuscht bin: Auf dem Papier hat der 335d 82 PS und 170 Nm max. Drehmoment mehr, als mein alter 330d. Diesen grossen Unterschied spürt man in keiner einzigen Fahrsituation! Beim 335i im Verhältnis zum 330i spürt man den Unterschied dagegen sehr deutlich, obwohl es weniger Leistungs- und Drehmomentunterschied gibt! Somit kann man wohl von Enttäuschung sprechen, oder?
Nochmal zu diesem Thread: alle Fahrzeuge sind auf hohem Niveau, es geht auch nicht um pro Diesel oder Benziner ( jeder hat seine eigenen Präferenzen ). Es geht nur darum, dass vor allem der 335i enorm viel verbraucht, wenn er zügig gefahren wird. Wenn man den 335d oder den 330d ebenfalls zügig bewegt, verbrauchen sie um Welten weniger ( wobei der 335d auch nicht wirklich wenig benötigt - für nen Diesel - ok, er hat auch viel Leistung ). Da wir auch von einem BI-Turbo 6-Zylinder Benziner reden, der 300PS hat und 1,7 Tonnen wiegt, verwundert mich das auch nicht, was mich aber extrem stört ist: Das es immer wieder Leute gibt, die behaupten, dass so ein Auto 10 Liter verbraucht! Diese Leute, brauchen so ein Auto dann aber auch nicht wirklich, denn für was habe ich denn 300 PS, vielleicht um mein Gewissen zu beruhigen, dass ich ja locker vorbei könnte, wenn ich will? Also ich habe überhaupt keine Zeit für solche Gedankenspiele, denn ich bin weder genug selbstverliebt, noch erregt es mich, dass ich ein ach so tolles Auto fahre. Ich will einfach zügig im Rahmen des Erlaubten vorankommen und dabei auch etwas Fahrspass haben und nicht davon träumen, dass ich ja könnte wenn ich will. Das ist das gleiche mit den 80ig jährigen Porschefahrern - für was brauchen sie einen Sportwagen, wenn sie nicht sportlich fahren? Fürs Ego eben - zu dieser Fraktion gehöre ich jedoch nicht. Ich habe lieber Sex, wenn ich Spass haben will, statt in meiner Kiste auf den Strasse umherzurollen und mir zu denken, oh wie toll, die hat mich in meiner tollen Kiste angesehen, dann gebe ich Gas und zeige der mal, was meiner kann. Dann bin ich später daheim beim Onanie....Nein danke!
Gruss an alle mit ein wenig Augenzwinkern
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Ist das "Rasen"?
Ja
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Ich kann einen Ferrari auch mit 12 Litern fahren, na klar geht das, aber fahre ich dann wirklich Ferrari?
Natuerlich, ein Auto definiert sich doch nicht dadurch, dass ich immer mit gib alles was gerade geht fahre.
Ein Ferrari wird kein deut anderst wenn er nur mit 100 bewegt wird.
Finde es schade wenn sich ein Auto immer nur durch die Beschleunigung
und seine moegliche Hoechstgeschwindigkeit definieren soll.
Also ich kann den Schilderungen von bernisv auch nicht zustimmen.
Zitat:
Finde es schade wenn sich ein Auto immer nur durch die Beschleunigung
So sehe ich das auch. Wenn ich nur schnell beschleunigen will, könnte ich mir nen Skoda TDI pimpen auf >200 PS und damit auch noch preiswert rumfahren.
Und hierzu
Zitat:
Auf dem Papier hat der 335d 82 PS und 170 Nm max. Drehmoment mehr, als mein alter 330d. Diesen grossen Unterschied spürt man in keiner einzigen Fahrsituation!
kann ich nur sagen: Gewagte These, jungen Mann! Wer 82 PS und 170 mehr-Nm nicht merkt, bei dem würde ich freiwillig nicht einsteigen ... ;--)
Sollte da etwa der dieseltypische "Bums" durch die gleichmäßigere Beschleunigung des 335d subjektiv zu einem anderen Empfinden geführt haben? Glaube kaum, dass man das anders begründen kann. Selbst zwischen 330d mit 231 PS und 335d kann ich in nicht allen, aber einigen Situationen schon deutliche Unterschiede verspüren.
Ich hatte vorher einen 330d mit 184 PS und muss sagen, dass der 335d eine komplett andere Dimension ist. Sind dann zwar 102 PS und knapp 190 Nm, aber wer den Unterschied nicht erkennt, sollte lieber die Finger vom Autofahren lassen ... ;--)
Munter bleiben, hoerms
@ZX81
Na ja, so können Meinungen auseinandergehen. Anscheinend auch bei den Fahrlehrern die lt. Verkehrshandbuch behaupten:" Überholen/ Überholen auf der Autobahn: Die linke Spur ist eine Überholspur, auf der langsamere Fahrzeuge auf der rechten Spur SO SCHNELL wie möglich überholt werden sollen um dann wieder auf die rechte Fahrspur zu wechseln".
Ein Tip: Kauf Dir einen Ferrari, dann kannst Du noch langsamer umherfahren
Sorry, selbst wenn diese Ausführung unverschämt klingt, Du solltest lieber genau lesen. Ich hatte erwähnt, dass ich den Wagen keinesfalls ständig getreten habe, so dass ich bei jedem vorausfahrenden Fahrzeug ne Vollbremsung hinlegen musste.
Bei einem LKW ist das dann bei Dir ja auch so, oder? Den kauft man nicht, wg. seiner Eigenschaft Lasten zu transportieren um damit Geld zu verdienen, nein, das hat andere Gründe....
Was ist den für Dich der Unterschied zwischen einem Sportwagen und z.B. einem Sportcoupe? Diese Begriffe setzen sich nicht aus dem Vertändnis zusammen, welches Auto mehr kostet, oder welches ein anderes Flair hat. Also was ist es dann?
Aber im Endeffekt finde ich es gut, dass es noch Leute wie Dich gibt, denn: Du brauchst Dich ja gar nicht in diesem Thread zu beteiligen, denn Dich interessiert ja auch nicht, was die Vmax eines Fahrzeugs ist, das es 200 oder 300 PS hat ( Du wirst es ja lt. Deiner eigenen Aussage nie nutzen/ oder auch nie fahren ), sonst wärst Du ja ein Raser wie ich, selbst auf einer freien Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Dich interessiert es ja dann auch nicht, wer beim hundert Meter lauf gewinnt, es wäre besser, die würden alle im lockeren Lauf über die Strecke cruisen. Du schaust bestimmt auch kein Formel1, ist ja egal, wer vorne ist....
Ein Tip:
Bevor Du Leute, die eine andere Meinung haben beleidigst, solltest du lieber mal über ein paar Begriffe anchdenken, wenn du dazu überhaupt in der Lage bist: Ein Raser war vor nicht allzu langer Zeit bei uns in der Nähe für den Tod von einer jungen Frau und ihrer 2 Kinder verantwortlich, da er
1: Viel zu schnell unterwegs war ( keinesfalls den Bedingungen angepasst und ebenfalls keine Rücksicht auf die Geschwindigkeitsbegrenzung genommen)
2: Ist er der Frau mit ner Vollbremsung von hinten fast auf die Stossstange gefahren, so dass diese vor Schreck einen Fehler gamcht hat und die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat.
Wenn Du den Tip nicht annimmst, darfst du Dich auch nicht über solche Antworten wundern, denn jemanden als Raser zu beschimpfen ( obwohl Du mich weder kennst, noch jemals gesehen hast, wei ich ich im Verkehr verhalte ), ist noch schlimmer als Dich als Arschlo.... zu beschimpfen. das tue ich jedoch nicht, da ich Dich nicht kenne und mir solch eine Anmassung überhaupt nicht erlauben würde.
Also est nachdenken, dann schreiben!
@hoerms
Bei Dir das gleiche:
Deine Tips, ob ich das Autofahren lassen soll oder nicht, kannst Du Dir sparen. Denn es steht Dir überhaupt nicht zu, darüber zu urteilen, wie mein subjektives Empfinden ist.
Du solltest auch erstmal lesen: Der Unterschied ist da, aber nicht so eklatant, wie ich es eben erwartet hätte. Der 335d zieht gleichmässiger übers Drehzahlband, fast schon wie ein Benziner, aber man merkt definitiv keine 82 PS Unterschied, weisst Du eigentlich, wieviel das im Verhälnis ist? Das sind 30% Mehrleistung!
Dieser Eindruck ist in Bezug auf den Unterschied zwischen 330i und 335i bezogen! Der 335i hat keine 30% Mehrleistung gegenüber dem 330i, aber er fährt sich so, als hätte er 50% Mehrleistung.
Ich rede hier nicht vom Rumrasen, sondern vom zügigen vorankommen im Alltagsbetrieb.
Übrigens, bist Du schonmal einen Ferrari gefahren?
Ich hatte einmal das Vergnügen ( F355 ): Laut, Ultradirekte Lenkung, bissig, GoKart-ähnliches Feeling.
Mit dem Auto kann man entweder:
Schnell fahren und Spass haben, oder in der City damit angeben. Sonst ist das Fahrzeug kaum für was zu gebrauchen! Man kann fast nix transportieren, der Lärm geht einem bei Langsamfahrt auf die Nerven....
Frag mal bei Ferrari nach, für was die solche Autos bauen. UM EMOTIONEN ZU BEFRIEDIGEN! Das ist der einzige Grund für solche Autos.
@ bernisv:
Guter Mann, schalt doch mal wieder drei Gänge runter. Hast Du grade nen Liter Blut getrunken oder warum bist Du so aggressiv?
Zitat:
Deine Tipps, ob ich das Autofahren lassen soll oder nicht, kannst Du Dir sparen. Denn es steht Dir überhaupt nicht zu, darüber zu urteilen, wie mein subjektives Empfinden ist.
Habe ich Dir gesagt, dass Du das Autofahren lassen sollst? Habe lediglich deutlich gemacht, dass für mich WELTEN zwischen altem 330d und neuen 335d liegen.
Zitat:
Denn es steht Dir überhaupt nicht zu, darüber zu urteilen, wie mein subjektives Empfinden ist.
Jawohl, Sir! Kann Dein Empfinden trotzdem nicht nachvollziehen. Und wenn Du das "urteilen" nennst und mir hier das Wort verbietest, dann ist ja mal gut ...
Zudem würde ich ansatzweise mal empfehlen, die "Augenzwinker" am Satzende zu beachten, dann wäre hier Vieles entspannter ... } ;--) { Augenzwinker ...
Zitat:
Übrigens, bist Du schonmal einen Ferrari gefahren? Ich hatte einmal das Vergnügen ( F355 ): Laut, Ultradirekte Lenkung, bissig, GoKart-ähnliches Feeling.
Mit dem Auto kann man entweder:
Schnell fahren und Spass haben, oder in der City damit angeben. Sonst ist das Fahrzeug kaum für was zu gebrauchen! Man kann fast nix transportieren, der Lärm geht einem bei Langsamfahrt auf die Nerven....
Frag mal bei Ferrari nach, für was die solche Autos bauen. UM EMOTIONEN ZU BEFRIEDIGEN! Das ist der einzige Grund für solche Autos.
Nein, ich bin noch keinen Ferrari gefahren. Hat für mich auch zu sehr Zuhälter-Charakter. Zudem nicht die Vorstellung, wie ich Auto fahren möchte. Würde da eher einen Porsche oder Aston Martin vorziehen. Das zeugt von aus meiner Sicht von Eleganz und Ausstrahlung.
Aber warum fragst Du? Was habe ich mit Ferrari zu tun oder was hat diese Frage mit meinem Thread zu tun? Oder wolltest Du nur mal kurz erwähnen, dass Du schon einen Ferrari gefahren bist (whow, Respekt, Hut ab, toll)?
Ich fände es sehr bedenklich, wenn bald jeder, der die linke von drei Spuren mit ca. 100km/h blockiert, bei Ankommen eines (selbstverständlich!!) klar schnelleren Fahrzeug selbverschuldetes Fehlverhalten in der Folge auf den Auffahrenden schieben dürfte!