Probefahrt mit 3,2 DSG-echte Enttäuschung!
Hi Leute,
bin die letzten 2 Tage mit nem A3 Ambition 3,2 DSG gefahren. ....und bin ziemlich enttäuscht von dem Auto.
Das DSG reagiert mir zu unspontan beim beschleunigen an der Ampel (selbst im Sport-Modus)
Aber das Quattro hat mich überzeugt! Endlich mal keine Traktionsprobleme!! (Fahre nen Fronttriebler, Civic Type R)
Das Fahrwerk war mir viel zu weich, da geht man ja freiwillig in den Kurven vom Gas, so wie sich das Fahrzeug zur Seite neigt...oder beim Bremsen nach vorne abkippt.
Ab ca. 210km/h ging alles nur noch sehr träge, ob der Wagen überhaupt die 250 schafft.-keine Ahnung, ich hab´s nicht erlebt!! Ich hab bei 230 aufgegeben! (Obwohl leicht bergab!)
Das Geld wäre mir echt zu schade für dieses Fahrzeug. Schade ! Wollte eigentlich auf Audi umsteigen!
Ich werde am Samstag mal den TT 3,2 testen, ich hoffe der macht mehr Laune!
Also ich meld mich wieder nach der Probefahrt.
Gruß,
Black
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Genesis*Project
man sollte sich öfter mal in ein untermotorisiertes scheißhaus setzen, damit man "den saft" des 3,2 wieder richtig zu schätzen weiß.
sehr geil 😁 😁 😁
...was ist denn hier los? laßt euch doch nicht von einem vorschulkind hochziehen. da spricht eh nur der neid 😉
gruß
n-f 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Genesis*Project
eh klar.
subjektiv jedoch ging das überholen (wg. dem erneuten schalten) besser ab.
was man immer gerne vergisst, ist die gewöhnung. man gewöhnt sich einfach zu schnell an den 3,2 wie an jede andere karre.
man sollte sich öfter mal in ein untermotorisiertes scheißhaus setzen, damit man "den saft" des 3,2 wieder richtig zu schätzen weiß.
:-)
muss halt doch mal ein rs4 her - hilft alles nix. werde wohl demnächst eine bank überfallen müssen.
Jetzt will ich nix gegen die 1.6er Fahrer hier sagen. Sorry. Nicht falsch verstehn.
Aber der gute Mann hier hat recht. Der Gewöhneffekt ist echt wahnsinn. Als mein 3.2er wegen defektem Aktivkohlefilter liegenblieb bekam ich 3 Tage n 1.6er.
Als ich dann wieder in mein 3.2er Einstieg, erlebte ich beim Anfahren im 1.Gang wieder diesen BUUMMS, den ich das letzte Mal beim Abholen in NSU verspürte. Im normalen täglichen fahren spürt man den Bumms nimmer. Man gewöhnt sich dran
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...was ist denn hier los? laßt euch doch nicht von einem vorschulkind hochziehen. da spricht eh nur der neid 😉
gruß
n-f 🙂
Ach was...is ma etwas Abwechslung hier ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Ach was...is ma etwas Abwechslung hier ...
...okay, ich hol gleich meinen klappspaten um dem niveau zu folgen 😁
***POPCORNmampft***
Najo was ich erlich nicht weis was ich davon halten soll *g* :
1998 ccm3 147kw/200ps bei 7400rpm
soweit ist das noch i.o. wenn das nen hochdrehzahlteil ist
mangelhafte 196nm bei 5900rpm (da hat nen 2.0fsi mit 150ps schon 200nm und das bei 3500rpm ^_^)
fast 1270 kg leergewicht etwa 100 weniger als nen 2.0tfsi
beschleunigt von 0-100 lt. werk in 6,6 sec vergleichbar mit 2.0tfsi ebenso die vmax von 236kmh , aber wie in gottesnamen haben die das getriebe uebersetzt ? bei nur 196nm braucht der wohl fuer nen zwischensprint von 100 auf 130 kmh oder beim ueberholvorgang 3min ? den drehmoment hat die civic karre ja nu nicht gerade .
will hier nur mal aufzeigen wie beschissen japanische getriebe sind das das hauptmanko bei den auto ist , wenn der motor eventuell auch noch so gut sein mag :P
und thema 3.2 dsg , ich kenn immo eigentlich fast nix was mehr fahrspass in der klasse bietet =) *gg*
edit : 3.2 dsg lt. gps 251 kmh
Das Motto bei Honda lautet "Sieg durch Drehzahl"
Ein guter Freund von mit hatte einen S2000 und bei Ampelstarts mit der LC hatte so das Nachsehen. LEistungsmässig sind die zwar fast gleich (240 PS) aber die spürt man erst wenn der Vtec (glaub jetzt bei 5000 U/min) einsetzt.
Er hat jetzt einen Z350 und ich möchte mich eigentlich nicht mit ihm mehr anlegen... Das wäre dann wohl eher schlecht für mich.. Naja muß dann wohl doch zu HGP *g* 😉
@Br3Z3
Wichtig ist das Drehmoment an den Rädern und nicht im Motor.
Gerade Japaner bauen hervorragende Getriebe und die Getriebeübersetzung des Type-R paßt perfekt zu einem Motor mit 8000 U/min und i-vtec. Das so ein Fahrzeug nicht ganz an die Elastizitätswerte ähnlicher Kompakter rankommt liegt nun mal an der Natur des Drehzahlkonzeptes. Die Unterschiede beim Civic sind aber nicht allzu groß.
Siehe: www.zebustype-r.de
Also am besten angelesenes Wissen nicht interpretieren, es sei denn man weiß wovon man redet. 😉
Ach ja: CTR mit Winterreifen lt. GPS 240 km/h bei Tachoanzeige 251 km/h
www.zebusvids.de/Video/GPS-Wintersetup.wmv
Zitat:
Original geschrieben von Genesis*Project
der 3. ist bei bmw auch länger übersetzt weshalb einem die beschleunigung einfach besser vorkommt.
beim a3 muss ich halt einmal mehr schalten. ich kann z. b. bei 100 km/h nur im 4. überholen. beim bmw war das eben im dritten.
Das ist ja lachhaft. Bei 100 fährt man aber ganz locker noch im 3. Der 2. geht ja schon bis an die 100 ran.
du dsg - ich handschalter.
nix lachhaft. andere voraussetzung.
Also ich kann im 3. bis etwa 130 fahren, können andere bestätigen, dass das mit dem Handschalter deutlich weniger ist? Fände ich sehr eigenartig.
Es stimm der HS is etwas anders übersetzt als DSG
Von daher können da abweichungen vorkommen
Im 2. bis 100 wird sehr eng wegen Drehzahlbegrenzer beim HS.
Der erste is sehr kurz und scharf abgestimmt