Probefahrt mit 2,0 TDi - fantastisch!
Ich war ja bis vor kurzem selbst auf der Suche nach einem Golf 5. Jedoch habe ich mich aufgrund anderweitiger hoher Ausgaben das erstmal zu vertagen da mein Golf 4 ja auch noch läuft.
Jetzt haben sich meine Eltern einen Golf 5 gegönnt, hatte jetzt am Wochenende die Gelegenheit damit zu fahren um mir ein Bild davon zu machen wie sich der Golf 5 gegen den 4er so schlägt.
Ich muss schon sagen, der Golf 5 macht einen hochwertigen Eindruck, konnte keine billig wirkenden Teile im Innenraum erkennen.
Die ersten Meter: Auto liegt satt auf der Straße, bremst klasse und die Geräuschkulisse ist angenehm ruhig. Schaltung super leicht, exaktes Getriebe.
Zum Motor, es ist ein TDi mit 140 Ps verbaut. Die ersten Meter dachte ich dass er vom Beschleunigungsvermögen schlechter da steht als der 1,9er mit 115 PS im 4er Golf. Er fährt sich viel unspektakulärer und "reißt" nicht so stark an wie im Golf 4. Jedoch wenn man nur auf die Tachonadel schaut kommt einem der Verdacht auf dass der Popometer täuscht. Obwohl der Motor nicht so ruppig anreißt beschleunigt er lockerer, schneller aber einfach unspektakulär. Eine tolle Charakteristik. Er hat meiner Meinung nach nicht ein so großes Turboloch wie der alte 1,9er.
Mein Vater ist dann mal vorgefahren, habe versucht mit meinem Golf 4 zu folgen, jedoch hat sich der Abstand zu ihm immer mehr vergrößert.
Testverbrauch liegt mom. laut Bordcomputer bei 6,6 Litern, mal sehen wieviel das real sind. Finde das gerade noch so angemessen.
Für mich steht aber fest, so einen will ich auch, wenn es geht auch einen 2007er.
Gibt es irgendwelche Argumente die gegen den Motor sprechen. Ich lese in letzter Zeit viel häufiger Probleme mit TSI Motoren.
14 Antworten
Also ich persönlich finde, dass der Golf IV im Vergleich zum V hochwertiger innen wirkt. (Materialanmutung) Meiner Meinung nach ist der Ver im Vergleich zum Golf VI und auch zum IV der Golf, der innen am billigsten wirkt. (War in WOB, V und VI abholen..)
Würde daher, sofern es die Geldbörse zulässt und Du wert darauf legst, das aktuelle Modell kaufen.
Bist den schonmal probegefahren? 🙂
Was die TSI`s angeht, kannst hier im Forum, aber auch in einigen anderen einiges nachlesen.
Meiner Meinung nach viel zu anfällig und nicht ausgereift. Würde ich nicht kaufen. Auch wenn es sicher welche gibt, die problemlos sind.
Was den 2 Liter Diesel angeht:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Die Suchfunktion hilft. Und problemlos ist auch dieser nicht ganz. "Fantastisch" finde ich daher in dem Zusammenhang in Deiner Überschrift ein wenig übertrieben...
Gruss.
Miesmacher.
Ja, der Golf VI wirkt innen hochwertiger als der V, vor allem auch, weil mehr Zierelemente (Chromleisten) verbaut wurden und er einfach das neuere Auto ist. Dennoch finde ich den Golf V innen deutlich besser als den IV. Der IV ist bieder, langweilig und altbacken, vor allem auch innen. Und an der Innenraumqualität habe ich bei meinem 2007er Golf V absolut nichts auszusetzen. Der sieht trotz 130.000 km innen aus aus wie neu. Keine Kratzer oder abgenutzte Bedienelemente oder sonst was. Da knarzt und klappert auch nix. Was willst du noch?
Zum Motor: Gegen den 140 PS TDI gibt es absolut nichts einzuwenden, wenn du den 8-Ventiler mit Motorkennbuchstaben BMM nimmst. Das ist ein solider, starker Motor, der sich auch sehr sparsam fahren lässt. Beim 16V "BKD" kam es hingegen häufiger zu Rissen im Zylinderkopf und der 170 PS TDI neigt zur Verkokung der Einspritzdüsen, welchen dann eventuell teuer gereinigt werden müssen.
Wenn du in erster Linie günstig fahren willst, dann solltest du allerdings einen Blick auf den 1.6er Commonrail-TDI mit 105 PS im Golf VI werfen. Der ist in der Steuer und im Verbrauch nochmal deutlich billiger.
Das hat mit mies machen nichts zu tun. War nur meine Meinung, bzw. Erfahrungen mit dem TSI Golf V, den ich einige Mal immer wieder gefahren bin.
Mir haben im Gegensatz zum Golf IV im 5er die verwendeten Materialien nicht mehr so gefallen, teilweise war das Kunststoff schlecht entgratet, die Sitze haben nach nem halben Jahr Fäden gezogen und die Türverkleidungen ebenso. (Vom Motor her ganz zu schweigen). Insgesamt gefällt mir beim neuen Modell die Haptik auch wieder besser. Von Klappern im Golf V habe ich nichts geschrieben.
Nicht jedes neue Modell ist automatisch "hochwertiger" wie das Vorgänger.. 😉
meiner meinung nach, machst du mit einem 2007er golf v kein fehler.
die probleme mit dem zylinderkopf sollten behoben sein(meines wissens hauptsächlich im bj. 2006) ,
falls es ein dsg wird (was ich als dsg fahrer nur empfehlen kann😉 ), auf ruihges schalten achten bei der probefahrt und bevor man manuell schaltet sollte das getriebe warm sein sonst kann es bisschen ruckartig werden,
aber ansonsten ist der golf v ein sehr solides auto und wie schon gesagt besonders der tdi mit mkb BMM sind ziemlich ausgereift😉
Ähnliche Themen
Ich kann auch nur bestätigen dass der 2007er Golf V 2.0 TDI ein klasse Auto ist.
Ich fahr den jetzt seit der persönlichen Abholung in Wolfsburg seit über 90.000km und alles ist top. Habe den direkten Vergleich zum Vorgänger Golf IV mit 1.9 TDI, den ich auch 9 Jahre gefahren habe und der 2007er V 2.0 TDI ist für mich um Klassen besser.
Liegt besser auf der Strasse, Motor zieht besser durch und ist dabei noch sparsamer als der 1.9er. Mein Langzeitverbrauch liegt bei momentan 5,9 Liter bei 50% Autobahn (60 - 120 km/h) und 50% Stadtverkehr (eben mitten im Ruhrpott).
Auch vom Innenraum, Platzangebot, Ausstattung und den Sitzen finde ich zumindest meinen Golf V besser als meinen Golf IV.
Reparaturen bisher ein gewechseltes KI in der Garantiezeit (die hatten Anfangs ein Problem mit der Rückstellung auf "Longlife" nach dem Ölwechsel/Inspektion, ist aber mittlerweile bei allen durch Softwareupdate gelöst), ansonsten 0,0 und an Wartungsarbeiten eben die üblichen bei VW durchgeführten Inspektionen (bisher lediglich Öl- und Filterwechsel).
Ich bin rundum zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Mir haben im Gegensatz zum Golf IV im 5er die verwendeten Materialien nicht mehr so gefallen, teilweise war das Kunststoff schlecht entgratet, die Sitze haben nach nem halben Jahr Fäden gezogen und die Türverkleidungen ebenso. (Vom Motor her ganz zu schweigen). Insgesamt gefällt mir beim neuen Modell die Haptik auch wieder besser. Von Klappern im Golf V habe ich nichts geschrieben.
Komisch wie sehr hier entweder Qualtität oder subjektives Empfinden auseinandergehen... Schlecht entgrateter Kunstoff? Fäden an den Sitzen?
Ich muss sagen, als ich mich das erstemal in meinen 5er Golf gesetzt habe, wohl gemerkt mit der "miesen Sparqualität im Innenraum" im Ohr, hab ich mich doch sehr gewundert. Der sah mit 90tkm aus wie neu, fühlte sich alles recht solide und ordentlich an. Keinerlei Abnutzungserscheinungen oder sonstwas. Sehr überrascht war ich auch von der Geräuschkulisse auf der AB. Absolut nichts zu meckern. Für einen Kompakten wohlgemerkt, was der Golf nunmal ist, und was hier oft vergessen wird.
Das einzige was wirklich etwas nervt und den Eindruck trübt, ist das leichte, allgegenwärtige Geräusch der Climatronic-Stellmotoren...
Saß viel in verschiedenen 4ern und finde den nicht unbedingt hochwertiger... Is schließlich alles nur Kompaktklassen Kunstoff und Zierrat :-)
Aber evtl hat sich da beim 5er viel in den Modelljahren bzw Ausstattungsvarianten getan.
mfg TommyB
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Wenn du in erster Linie günstig fahren willst, dann solltest du allerdings einen Blick auf den 1.6er Commonrail-TDI mit 105 PS im Golf VI werfen. Der ist in der Steuer und im Verbrauch nochmal deutlich billiger.
Bloß nicht, hatte den Motor mal auf einer Dienstreise, bis der sich aus dem Turboloch gekämpft hat ist der Tag rum, unter 1700/min ist der Wagen praktisch klinisch tot, da war der alte 1.9er Tdi deutlich besser auch wenn man dort taub wurde. Der 2l Tdi ist ein angenehmerer Motor, wenn der Lärm nicht wäre, es geht halbwegs voran und der Verbrauch ist ok.
Zitat:
der Golf VI wirkt innen hochwertiger als der V,
Die Betonung liegt auf wirkt .. 🙂
Der 5er hingegen vor allem die 2007er Modelle sind keine "Krisenautos" ^^ 😉
Der 2.0 Tdi ist im anzug schwach, bis ca 1600-1700 geht nix vorwärts und ab 2200U/min fängts saufen an, wenn jemand den Motor immer dazwischen bewegt ist dieser sparsam und gut, aber wer leistung will bezahlt diese mit einem richtig guten expressaufschlag bis dann die TDI Flaute ab 3500U/min kommt.
Vielleicht wars auch einfach nur ein Montagsauto..Die Abholung in WOB war schon daneben, das Auto musste vor Ort 2 mal schon zur Nachbesserung. Dann stand er Wagen zu oft in der Werkstatt (TSI-typische Dinge vorwiegend) Und mit knapp üver 50tsd km. war der Turbo im Eimer. Das Auto wurde gegen einen GTI der aktuellen Reihe getauscht. Abholung in WOB..Naja, wieder nicht so gut, aber neue das Auto ist bisher recht problemlos, bis auf Windgeräusche, die VW nicht wegbekommt..
Ist nicht mein Fahrzeug, vielleicht bin ich auch etwas empfindlich, kann sein.
Aber so einen Golf kriegt man auch nicht zum Nice-Price.
Ich gönne allen, die zufrieden sind, ihren Golf V...Kein Thema..🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Der IV ist bieder, langweilig und altbacken, vor allem auch innen.
Warte mal ab bis Du in die Jahre kommst 😉. Jedes Modell hat seine Zeit und die Zeit vom IVer ist seit fast 10 Jahren vorbei.
Ich würde mir jederzeit einen sehr gepflegten IVer mit schicken Felgen und Bums als Übergangsauto (welche auch 2 Jahre dauern kann) wieder kaufen. Ist aber natürlich nur meine Meinung.
Ich besitze einen 4er 1.9TDI Spezial seit 2001 und einen 5er 1.9TDI United seit 2008.
Beide laufen absolut super.
Ich kann nur sagen, das der 4er wesentlich besser verarbeitet ist als der 5er.
Schaut euch doch nur mal die Schalter von den el. Fensterhebern an, das sagt schon alles.....
Klar ist auch, das jedes Modell das neu raus kommt, ein wenig mehr Schnickschnack hat....das war bei allen Modellen so.
Selbst der 1er wurde aufgepeppt (Facelift), von kleinen Rückleuchten auf große, anderes Armaturenbrett etc.
Zitat:
Original geschrieben von tdi-spochtpower
Warte mal ab bis Du in die Jahre kommst 😉. Jedes Modell hat seine Zeit und die Zeit vom IVer ist seit fast 10 Jahren vorbei.Zitat:
Original geschrieben von Jared
Der IV ist bieder, langweilig und altbacken, vor allem auch innen.Ich würde mir jederzeit einen sehr gepflegten IVer mit schicken Felgen und Bums als Übergangsauto (welche auch 2 Jahre dauern kann) wieder kaufen. Ist aber natürlich nur meine Meinung.
Ich weiß ja nicht, was das mit dem Alter zu tun hat, aber danke, dass du mich so jung einschätzt.
Mir ist natürlich klar, dass Design (Form und Gestaltung) ein rein subjektives Maß ist und von jeder Person anders wahr genommen wird. Und in meiner Wahrnehmung ist der Golf IV der langweiligste aller Gölfe.
Der Golf II gefällt mir zum Beispiel ganz gut und auch den Golf III finde ich für die damalige Zeit recht schick, vor allem die sportlicheren Modelle - auch wenn der Polo 6n, der zur gleichen Zeit wie der Golf III aktuell war, deutlich moderner und zeitloser designt war (innen wie außen).
Den Polo 6n und 6N2 finde ich selbst heute immer noch halbwegs modern und schick. Der Nachfolger (9N), der gleichzeitig mit dem Golf IV aktuell war, war dann aber auch eine Designkatastrophe und hat sich entsprechend fast gar nicht verkauft, so dass VW ganz schnell den 9N3 als Facelift nachgeschoben hat (der sah dann zwar immerhin gut aus und hat sich besser verkauft, war aber technisch immer noch Murks. Der Golf IV wahr wenigstens technisch top).
Ich schweife ab ... 😁
Ich überlege gerade meinen Golf V Sportline 2,0 TDI DSG (140 PS) Xenon, Lederausstattung , 18 Zoll Charleston LM Felgen, elektr. Schiebedach, abnehmbare Anhängerkupplung (nie benötigt) usw. usw. zu verkaufen, da ich nicht mehr so viel fahren muss. (Ist der auf dem Bild)
Falls jemand aus dem Ruhrpott oder näherer Umgebung ggf. Interesse hätte, kann er sich gern bei mir melden. :-)
Gruß an alle VW Golf Fahrer/innen