Probefahrt M3 als BMW Verkäufer - Grundgütiger.....

BMW 3er E90

Hallo liebe Forumsmitglieder,

eigentlich schreibe ich ja selten Erfahrungsberichte oder sonstiges, weil ich mir immer denke "Mensch, ist doch eh´subjektiv, was soll ich hier meinen Senf dazugeben".

Aber ich hatte letzte Woche eine Erfahrung der dritten Art (ist ja ein "Dreier"😉!!!!

Ich habe im Rahmen einer Produktschulung in Österreich die Möglichkeit gehabt, die Fahrzeuge zu testen, welche ich als "einfacher" BMW Verkäufer sonst nicht so schnell in die Finger bekomme. Als Gründe fallen mir da spontan Dinge wie vor dem Herzinfarkt stehende Verkaufsleiter oder in den vierstelligen Prozentbereich gehende Schadenfreiheitsklassen ein 😠.

Darunter war nun auch ein M3 Coupe, dezent wie wir es kennen. Generell bin ich nicht der Meinung, daß der M3 ein schönes / elegantes Design hat, da ich eigentlich eine klare und dezente Linienführung mag. Aber gut, habe ich mir gedacht, geben wir dem KERL (und das ist er wirklich!!) eine faire Chance.
Also Motor an und ....heidewitzka!!! Das wars mit meiner Zurückhaltung. Zum Vergleich:
In den 80ern gab es einen kulturell sehr inspirierenden Film mit dem Namen "Over the Top" mit Stallone. Darin setzt er sich immer die Kappe falsch herum auf, bevor er zum Tier wird, so ist das auch mit dem Druck auf den Startknopf.

Es ist einfach brachial, wie dieser Motor abgeht. Am Anfang habe ich immer gedacht, daß der 35i eigentlich auch reicht. Aber weit gefehlt, dazwischen liegen WELTEN, was auch daran liegt, daß die M-GmbH beim M3 kaum einen Stein auf dem anderen gelassen hat. Vor allem unter dem Blech.
Ob Antriebsstrang, Fahrwerk, Versteifungen etc., hier hat man als Laie kaum einen Überblick, was alles optimiert wurde.

Jetzt kann man sich natürlich darüber streiten, ob der Weg nicht das Ziel als Kriterium abgelöst hat, aber in der Summe ist der Mehrwert erlebbar, weil auch fühlbar.
Das DKG schaltet per Paddel absolut Ruckfrei (keiner vermissst mehr das SMG), das Zwischengas reicht, um das Logic-7 Soundsystem auszuschalten, damit man dieses Erlebnis hören kann.

Jetzt mag man sagen "sicher, der Typ ist Verkäufer, der muss das so sagen", aber die Wahrheit ist, daß ich diesen Bericht bewusst als privater Autoliebhaber schreiben wollte, weil es mich wirklich beeindruckt hat, wie diser Motor geht / klingt / drückt und leider auch a bisserl säuft.
Da in unserer Familie auch Fahrzeuge aus Zuffenhausen bewegt werden, glaube ich auch, daß ich das einordnen kann. Natürlich idt ein Porsche exklusiver als ein BMW, natürlcih gibt es schnellere Autos.
Aber ich finde die Kombination aus Alltagstauglichkeit und gigantischem Motor mit einem unfassbaren Sound sehr reizvoll, und um die Brücke zum Verkäufer zu schlagen, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt (jetzt werden mich bestimmt einige 35i Fahrer steinigen).

Grüße aus Frankfurt
Loecki

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forumsmitglieder,

eigentlich schreibe ich ja selten Erfahrungsberichte oder sonstiges, weil ich mir immer denke "Mensch, ist doch eh´subjektiv, was soll ich hier meinen Senf dazugeben".

Aber ich hatte letzte Woche eine Erfahrung der dritten Art (ist ja ein "Dreier"😉!!!!

Ich habe im Rahmen einer Produktschulung in Österreich die Möglichkeit gehabt, die Fahrzeuge zu testen, welche ich als "einfacher" BMW Verkäufer sonst nicht so schnell in die Finger bekomme. Als Gründe fallen mir da spontan Dinge wie vor dem Herzinfarkt stehende Verkaufsleiter oder in den vierstelligen Prozentbereich gehende Schadenfreiheitsklassen ein 😠.

Darunter war nun auch ein M3 Coupe, dezent wie wir es kennen. Generell bin ich nicht der Meinung, daß der M3 ein schönes / elegantes Design hat, da ich eigentlich eine klare und dezente Linienführung mag. Aber gut, habe ich mir gedacht, geben wir dem KERL (und das ist er wirklich!!) eine faire Chance.
Also Motor an und ....heidewitzka!!! Das wars mit meiner Zurückhaltung. Zum Vergleich:
In den 80ern gab es einen kulturell sehr inspirierenden Film mit dem Namen "Over the Top" mit Stallone. Darin setzt er sich immer die Kappe falsch herum auf, bevor er zum Tier wird, so ist das auch mit dem Druck auf den Startknopf.

Es ist einfach brachial, wie dieser Motor abgeht. Am Anfang habe ich immer gedacht, daß der 35i eigentlich auch reicht. Aber weit gefehlt, dazwischen liegen WELTEN, was auch daran liegt, daß die M-GmbH beim M3 kaum einen Stein auf dem anderen gelassen hat. Vor allem unter dem Blech.
Ob Antriebsstrang, Fahrwerk, Versteifungen etc., hier hat man als Laie kaum einen Überblick, was alles optimiert wurde.

Jetzt kann man sich natürlich darüber streiten, ob der Weg nicht das Ziel als Kriterium abgelöst hat, aber in der Summe ist der Mehrwert erlebbar, weil auch fühlbar.
Das DKG schaltet per Paddel absolut Ruckfrei (keiner vermissst mehr das SMG), das Zwischengas reicht, um das Logic-7 Soundsystem auszuschalten, damit man dieses Erlebnis hören kann.

Jetzt mag man sagen "sicher, der Typ ist Verkäufer, der muss das so sagen", aber die Wahrheit ist, daß ich diesen Bericht bewusst als privater Autoliebhaber schreiben wollte, weil es mich wirklich beeindruckt hat, wie diser Motor geht / klingt / drückt und leider auch a bisserl säuft.
Da in unserer Familie auch Fahrzeuge aus Zuffenhausen bewegt werden, glaube ich auch, daß ich das einordnen kann. Natürlich idt ein Porsche exklusiver als ein BMW, natürlcih gibt es schnellere Autos.
Aber ich finde die Kombination aus Alltagstauglichkeit und gigantischem Motor mit einem unfassbaren Sound sehr reizvoll, und um die Brücke zum Verkäufer zu schlagen, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt (jetzt werden mich bestimmt einige 35i Fahrer steinigen).

Grüße aus Frankfurt
Loecki

85 weitere Antworten
85 Antworten

Na vielleicht kannste mal ein paar mehr Details verraten, was dir als "Profi" noch so aufgefallen ist und wie so ne Schulung Abläuft ;-)

Ich finde auch, dass der M3 Spass macht, aber ich ziehe den 335i vor weil,

das bisschen Mehrleistung, was eh nur auf der Rennstrecke wichtig wäre, rechtfertigt nicht den

a) viel höheren Verbrauch
b) höheren Anschaffungskosten, auch nicht wenn man das Geld dazu hat (reine Prinzipsache)
c) der röhrende Sound der nach 8 Stunden Autofahrt doch anfängt zu nerven, (höchstens der Fahrende ist ein harter Bursche :-)
Ich denk irgendwie immer, da ist ein Loch im Auspuff..

VG,
Pad

M3 Limo oder 335i Tourimg, vor dieser Entscheidung stand ich auch im letzten Dezember. Ich bin beide Autos ausgiebig Probe gefahren. Ein M3 macht Spaß - keine Frage. Aber selbst bei nur wenig vorhandenem ökologischem Gewissen war für mich klar, dass ich keine 18 Liter Verbrauch akzeptieren möchte (und die hätte ich wirklich gebraucht - bei der Probefahrt waren es sogar über 20 Liter). Eine Leistungsunterschied zum 335i ist auf jeden Fall da. Allerdings merkt man diesen mehr auf einer Rennstrecke als auf der Autobahn. Bei verschiedenen Begegnungen konnte ich es feststellen. Bis 180km/h ist fast Gleichstand, dann zieht der M3 so langsam weg. Von "Stehen" lassen kann nicht die Rede sein.
Ich bin froh mich für den 335i entschieden zu haben und kann mit einem Verbrauch von 13Liter (ja, ich fahr gerne sportlich) gerade noch so Leben. Immerhin hat man ja auch einen Wolf im Schafspelz.

das war klar dass gleich wieder die vernunftfraktion kommt und nur den 335i vorzieht. ehrlich gesagt hatte ich auch 2x 335i e90 einmal bj 11/2006 und einmal bj 06/2008. aber ich würde immer den M3 vorziehen nur mein budget gibt nicht mehr her. denn nicht nur die leistung ist etwas besser sondern das fahrwerk, handling usw. kurz gesagt er macht viel mehr spaß.

Ähnliche Themen

Ihr lieben, ich denke der 35i ist in seiner Klasse in gigantisch guter Motor, welcher im Alltag keinerlei Leistung vermissen lässt.

Dennoch liegen Welten zwischen Ihm und dem M3. Und das auch im Alltag!
Ich hatte den M3 drei Tage am Stück für mich und habe insgesamt fast 900 km damit zurückgelegt, in der gleichen Schulung hatte ich auch einen135i Coupe für fast 300 km.

Auch wenn ich kein ausgebildeter Rennfahrer bin, maße ich mir an, einen kleinen Eindruck von beiden Fahrzeugen bekommen zu haben.

Bitte versteht mich nicht falsch, der 335 / 135 ist genial.
Bis man den M kennt....

Natürlich sind wir jetzt nicht in der Diskussion: Welchen kaufe ich? Da kommen natürlich auch andere Faktoren zum Tragen.

Mir ging es um die Faszination eine Sportwagen unter 100.000.- €, der richtig Lust macht.
Man kann es vielleicht so ausdrücken: Der 335i ist eine schnelle Sportlimousine, der M3 ein Sportwagen.

Grüße
Loecki

PS: Verbrauch war gar nicht so schlimm, hatte Ihn fast immer bei 15l, auf der Rennstrecke des ÖAMTC bei 19,8l.

Zitat:

Original geschrieben von Pad75


Ich finde auch, dass der M3 Spass macht, aber ich ziehe den 335i vor weil,

das bisschen Mehrleistung, was eh nur auf der Rennstrecke wichtig wäre, rechtfertigt nicht den

... in Köln sagt man: "Jeder Jeck ist anders", aber ICH PERSÖNLICH würde das so nicht unterschreiben, bin sogar mal abends aus dem Hotel und mal schnell nur um zu fahren mit dem M3 die Passstrasse hoch.

Grüße
Loecki

Hatte letztes Jahr das Vergnügen, den M3 2Tage lang auf dem Nürburgring zu bewegen ....

kann mich Deiner Schilderung nur anschliessen ... einfach nur noch genial (wenn ich damals auch noch nicht das DKG geniessen konnte).

Der E46 war schon ne Granate, aber der E92 is schon noch ein Sprung nach oben .... einfach eine Sünde wert

Hi Loecki,

ich kann jede Deiner Aussagen unterschreiben.
Genau deshalb ist es bei mir statt 335i der M3 geworden.
Einen M kauft man niemals mit dem Verstand, einen M kauft man mit dem Herzen ;-)...

greetz
Gerd

Sehr interessant zu lesen, der Bericht.

Ich muss so ein Teil jetzt wirklich mal Probe fahren.

Wer Lust hat (und liquide ist, damit falle ich leider raus...), wir veranstalten demnächst bei uns eine M-Woche, mit Probefahrten, Technikvorträgen von leitenden MA der M-GmbH, leckeren Schnittchen und Schampus etc.

Könnt gerne ne PN senden... wird irgendwann im Juni sein in FFM.

Grpüße
Loecki

Zitat:

Original geschrieben von airfight


....einem Verbrauch von 13Liter (ja, ich fahr gerne sportlich)

Wie soll das mit 13L möglich sein???

Also der Mehrpreis des M3 zum 335i ist sicher gerechtfertigt und das Auto den Mehrpreis auch wert, wenn man das Auto als Hobby und Spaßgerät benutzt, am Wochenden schön seine Ausfahrten macht, Kurven hatzt und technischen Spielerein ala EDC und Co auch nutzt.

Wer allerdings das Auto meistens nur im Alltag nutzt und die oben beschriebene Fahrweise nicht bevorzugt und die Tage der Arbeitswoche nicht als Zeit zwischen einem Wochenende voller Ausfahrten betrachtet, für den wird sich der Mehrpreis nicht lohnen

Wie? unter 20 Liter mit dem M3 auf der Rennstrecke? Irgendwas hast du aber falsch gemacht, oder?
Also im täglichem Betrieb sollte der M3 mit 13-15 Liter zu fahren sein, aber wenn mit dem Auto Spaß haben will sollte man eigentlich nicht mit unter 20Litern rechnen - wobei ich das fast noch in Ordnung finde, kraft kommt von Kraftstoff 😉
Und in dem Fahrmodus, wo der M3 über 20 braucht, bewegt man einen 335i auch nicht unter 15Liter im Schnitt

Eines ist klar, beides sind tolle Autos und ich glaube eine Diskussion welches das bessere Auto ist, sollte man eigentlich nicht führen - jeder sollte sich freuen ein Fahrzeug mit einem herausragenden Motor von BMW fahren zu können.

Ein M wird grundsätzlich immer schneller/sportlicher/kurvendynamischer sein - ob der Fahrer darauf nun wert legt, muss er (und sein Geldbeutel 😉 ) entscheiden

Einen schönen 1. Mai

Zitat:

Original geschrieben von evrtobi


Also der Mehrpreis des M3 zum 335i ist sicher gerechtfertigt und das Auto den Mehrpreis auch wert, wenn man das Auto als Hobby und Spaßgerät benutzt, am Wochenden schön seine Ausfahrten macht, Kurven hatzt und technischen Spielerein ala EDC und Co auch nutzt.

Wer allerdings das Auto meistens nur im Alltag nutzt und die oben beschriebene Fahrweise nicht bevorzugt und die Tage der Arbeitswoche nicht als Zeit zwischen einem Wochenende voller Ausfahrten betrachtet, für den wird sich der Mehrpreis nicht lohnen

Kluge Überlegung! Man sollte wirklich nicht an die M3-Werbevideos denken, wo man auf einer leeren, kurvigen Küstenstraße am Mittelmeer rumdüst, sondern an das typische Fahrpensum einer normalen Alltagswoche.

Mein 750i steht z.B. seit einer Woche in der Garage. Manchmal denke ich mir, mir würde ein Polo reichen.

Zitat:

Original geschrieben von evrtobi


Wie? unter 20 Liter mit dem M3 auf der Rennstrecke? Irgendwas hast du aber falsch gemacht, oder?

Kann ich nur bestätigen, auf der Rennstrecke genehmigt er sich gut und gerne mal 25-29 Liter ... also ca. ne Reichweite von 250km .... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen