Probefahrt M3 als BMW Verkäufer - Grundgütiger.....

BMW 3er E90

Hallo liebe Forumsmitglieder,

eigentlich schreibe ich ja selten Erfahrungsberichte oder sonstiges, weil ich mir immer denke "Mensch, ist doch eh´subjektiv, was soll ich hier meinen Senf dazugeben".

Aber ich hatte letzte Woche eine Erfahrung der dritten Art (ist ja ein "Dreier"😉!!!!

Ich habe im Rahmen einer Produktschulung in Österreich die Möglichkeit gehabt, die Fahrzeuge zu testen, welche ich als "einfacher" BMW Verkäufer sonst nicht so schnell in die Finger bekomme. Als Gründe fallen mir da spontan Dinge wie vor dem Herzinfarkt stehende Verkaufsleiter oder in den vierstelligen Prozentbereich gehende Schadenfreiheitsklassen ein 😠.

Darunter war nun auch ein M3 Coupe, dezent wie wir es kennen. Generell bin ich nicht der Meinung, daß der M3 ein schönes / elegantes Design hat, da ich eigentlich eine klare und dezente Linienführung mag. Aber gut, habe ich mir gedacht, geben wir dem KERL (und das ist er wirklich!!) eine faire Chance.
Also Motor an und ....heidewitzka!!! Das wars mit meiner Zurückhaltung. Zum Vergleich:
In den 80ern gab es einen kulturell sehr inspirierenden Film mit dem Namen "Over the Top" mit Stallone. Darin setzt er sich immer die Kappe falsch herum auf, bevor er zum Tier wird, so ist das auch mit dem Druck auf den Startknopf.

Es ist einfach brachial, wie dieser Motor abgeht. Am Anfang habe ich immer gedacht, daß der 35i eigentlich auch reicht. Aber weit gefehlt, dazwischen liegen WELTEN, was auch daran liegt, daß die M-GmbH beim M3 kaum einen Stein auf dem anderen gelassen hat. Vor allem unter dem Blech.
Ob Antriebsstrang, Fahrwerk, Versteifungen etc., hier hat man als Laie kaum einen Überblick, was alles optimiert wurde.

Jetzt kann man sich natürlich darüber streiten, ob der Weg nicht das Ziel als Kriterium abgelöst hat, aber in der Summe ist der Mehrwert erlebbar, weil auch fühlbar.
Das DKG schaltet per Paddel absolut Ruckfrei (keiner vermissst mehr das SMG), das Zwischengas reicht, um das Logic-7 Soundsystem auszuschalten, damit man dieses Erlebnis hören kann.

Jetzt mag man sagen "sicher, der Typ ist Verkäufer, der muss das so sagen", aber die Wahrheit ist, daß ich diesen Bericht bewusst als privater Autoliebhaber schreiben wollte, weil es mich wirklich beeindruckt hat, wie diser Motor geht / klingt / drückt und leider auch a bisserl säuft.
Da in unserer Familie auch Fahrzeuge aus Zuffenhausen bewegt werden, glaube ich auch, daß ich das einordnen kann. Natürlich idt ein Porsche exklusiver als ein BMW, natürlcih gibt es schnellere Autos.
Aber ich finde die Kombination aus Alltagstauglichkeit und gigantischem Motor mit einem unfassbaren Sound sehr reizvoll, und um die Brücke zum Verkäufer zu schlagen, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt (jetzt werden mich bestimmt einige 35i Fahrer steinigen).

Grüße aus Frankfurt
Loecki

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forumsmitglieder,

eigentlich schreibe ich ja selten Erfahrungsberichte oder sonstiges, weil ich mir immer denke "Mensch, ist doch eh´subjektiv, was soll ich hier meinen Senf dazugeben".

Aber ich hatte letzte Woche eine Erfahrung der dritten Art (ist ja ein "Dreier"😉!!!!

Ich habe im Rahmen einer Produktschulung in Österreich die Möglichkeit gehabt, die Fahrzeuge zu testen, welche ich als "einfacher" BMW Verkäufer sonst nicht so schnell in die Finger bekomme. Als Gründe fallen mir da spontan Dinge wie vor dem Herzinfarkt stehende Verkaufsleiter oder in den vierstelligen Prozentbereich gehende Schadenfreiheitsklassen ein 😠.

Darunter war nun auch ein M3 Coupe, dezent wie wir es kennen. Generell bin ich nicht der Meinung, daß der M3 ein schönes / elegantes Design hat, da ich eigentlich eine klare und dezente Linienführung mag. Aber gut, habe ich mir gedacht, geben wir dem KERL (und das ist er wirklich!!) eine faire Chance.
Also Motor an und ....heidewitzka!!! Das wars mit meiner Zurückhaltung. Zum Vergleich:
In den 80ern gab es einen kulturell sehr inspirierenden Film mit dem Namen "Over the Top" mit Stallone. Darin setzt er sich immer die Kappe falsch herum auf, bevor er zum Tier wird, so ist das auch mit dem Druck auf den Startknopf.

Es ist einfach brachial, wie dieser Motor abgeht. Am Anfang habe ich immer gedacht, daß der 35i eigentlich auch reicht. Aber weit gefehlt, dazwischen liegen WELTEN, was auch daran liegt, daß die M-GmbH beim M3 kaum einen Stein auf dem anderen gelassen hat. Vor allem unter dem Blech.
Ob Antriebsstrang, Fahrwerk, Versteifungen etc., hier hat man als Laie kaum einen Überblick, was alles optimiert wurde.

Jetzt kann man sich natürlich darüber streiten, ob der Weg nicht das Ziel als Kriterium abgelöst hat, aber in der Summe ist der Mehrwert erlebbar, weil auch fühlbar.
Das DKG schaltet per Paddel absolut Ruckfrei (keiner vermissst mehr das SMG), das Zwischengas reicht, um das Logic-7 Soundsystem auszuschalten, damit man dieses Erlebnis hören kann.

Jetzt mag man sagen "sicher, der Typ ist Verkäufer, der muss das so sagen", aber die Wahrheit ist, daß ich diesen Bericht bewusst als privater Autoliebhaber schreiben wollte, weil es mich wirklich beeindruckt hat, wie diser Motor geht / klingt / drückt und leider auch a bisserl säuft.
Da in unserer Familie auch Fahrzeuge aus Zuffenhausen bewegt werden, glaube ich auch, daß ich das einordnen kann. Natürlich idt ein Porsche exklusiver als ein BMW, natürlcih gibt es schnellere Autos.
Aber ich finde die Kombination aus Alltagstauglichkeit und gigantischem Motor mit einem unfassbaren Sound sehr reizvoll, und um die Brücke zum Verkäufer zu schlagen, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt (jetzt werden mich bestimmt einige 35i Fahrer steinigen).

Grüße aus Frankfurt
Loecki

85 weitere Antworten
85 Antworten

Mich hätte die M3 Limo schon auch sehr gereizt, aber was sollte ich machen. Ich brauchte mehr Platz (Touring) und wollte wirklich nicht 20.000 EUR mehr ausgeben für meine Konfiguration. Hätte ich ein Gehalt von > 100.000 im Jahr, dann wäre es was anderes, aber so passt der 335i einfach besser ins Budget.
Ich kaufe Autos auch immer mit Herz, sonst wäre es wohl kein 335i geworden, aber der Verstand muss schon noch etwas eingeschaltet bleiben, deswegen kein M3.

Wie schon oft geschrieben passt der 335i perfekt in den Alltag. Der M3 macht sicher viel Freude, allein schon das Hochdrehzahlkonzept. Ich bin begeistert vom M3, keine Frage. Aber jetzt wo ich auch den 335i da stehen habe, ist man dran gewöhnt, und es gibt einfach wichtigere Dinge als NOCH schneller zu sein.

Fazit: ich bin sehr froh den 335i genommen zu haben. Wenn ich mal richtig Spaß in Kurven haben will, dann ist mir der M3 V8 ehrlich gesagt auch zu schwer!

Zitat:

Original geschrieben von dastoa



Zitat:

Original geschrieben von evrtobi


Wie? unter 20 Liter mit dem M3 auf der Rennstrecke? Irgendwas hast du aber falsch gemacht, oder?

Kann ich nur bestätigen, auf der Rennstrecke genehmigt er sich gut und gerne mal 25-29 Liter ... also ca. ne Reichweite von 250km .... 😁

fuer mich extrem relevant da mein arbeitsweg eine rennstrecke ist und ich in der freizeit auch auf einer rennstrecke bin, wo ich dann gleich immer 250 km fahre :-))

Sagen wir es mal so - den M3 kann man auch "normal" verwenden, wenn man sich Service, Wartung und Sprit leisten kann. Andererseits kann ich mir vorstellen, dass für Vielfahrer ein 335i/d allein schon wegen der größeren Reichweite bei immer noch sportwagenähnlichen Fahrleistungen praxistauglicher ist. Wobei ich es auch schade finden würde, einen solchen Wagen so zu verheizen.

Für mich wäre das eben ein relativ alltagstaugliches Spassgerät mit der Option zum Brötchenholen, wenn ich es mir leisten könnte, wäre mein Alltagswagen sicher ein anderer, was einen M3 daneben ja nicht auschließen würde... 😁

Und ob z.B ein normaler 3er mit M-Fahrwerk agiler als der M3 ist, stelle ich einfach mal in Frage, da man ja nicht einfach nur nen fetten V8 in ein Coupé gepflanzt hat, sondern auch ein bisschen mehr verändert hat (Fahrwerk usw.) . Ansonsten kann man sich gegen die schwere Schnauze ja frei nach Röhrl behelfen... einfach mit dem Heck zuerst in die Kurve. 🙄

Nichtsdestotrotz ein faszinierendes Auto, ne puristische CSL-Variante würde ich trotzdem besser finden - allein schon, wenn ich Tim Schrick damit fahren sehen könnte... 🙂

So schwer kann die Schnauze nicht sein, da der neue V8 15kg leichter ist als der R6 ausm e46 M3 und da hat sich auch keiner über Nose-Heaviness beschwert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


So schwer kann die Schnauze nicht sein, da der neue V8 15kg leichter ist als der R6 ausm e46 M3 und da hat sich auch keiner über Nose-Heaviness beschwert.

der E46 war aber an sich deutlich leichter!

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


So schwer kann die Schnauze nicht sein, da der neue V8 15kg leichter ist als der R6 ausm e46 M3 und da hat sich auch keiner über Nose-Heaviness beschwert.
der E46 war aber an sich deutlich leichter!

Wurde mir auf der Autobahn von einem CSL schon spektakulär demonstriert.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen dass das zusätzliche Gewicht nicht am V8 liegt und er deshalb eigentlich auch nicht frontlastiger sein kann als der e46 M3.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


der E46 war aber an sich deutlich leichter!

Wurde mir auf der Autobahn von einem CSL schon spektakulär demonstriert.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen dass das zusätzliche Gewicht nicht am V8 liegt und er deshalb eigentlich auch nicht frontlastiger sein kann als der e46 M3.

das ist richtig. vom motor kommt das nicht!

von einem CSL? Welches Auto hattest Du denn? aber auf der autobahn ist eher der V8 besser geeignet, da das gewicht hier egal ist.

Ich hatte damals Glück wie bei nem Lottogewinn. Einmal im Leben fahr ich nen e93 M3 und da sehe ich zum ersten mal nen CSL im "real live". Ich fuhr strich 120km/h, da ich mich bei "Dienstfahrten" immer strikt ans Tempolimit halte, er hat mich mit ca 123 überholt, ich schaute rechts, er links, Daumen hoch und anerkennendes Nicken beiderseits und dann hab ich mich hinter ihn gesetzt. Als es dann frei dahin ging hatte ich trotz DKG keine Chance. Ich konnte auf der Gerdaen einigermaßen an ihm dran bleiben. Da ich da auch erst ca 45 km (bevors kommt: Oil OK ist schon nach ca 20km vom Bordcomputer gekommen) mit dem Auto unterwegs war sah ich davon ab ihm bei ca 240 in die Kurve zu verfolgen und belies es dabei.
Ca 500kg mehr Gewicht machen halt deutlich was.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich hatte damals Glück wie bei nem Lottogewinn. Einmal im Leben fahr ich nen e93 M3 und da sehe ich zum ersten mal nen CSL im "real live". Ich fuhr strich 120km/h, da ich mich bei "Dienstfahrten" immer strikt ans Tempolimit halte, er hat mich mit ca 123 überholt, ich schaute rechts, er links, Daumen hoch und anerkennendes Nicken beiderseits und dann hab ich mich hinter ihn gesetzt. Als es dann frei dahin ging hatte ich trotz DKG keine Chance. Ich konnte auf der Gerdaen einigermaßen an ihm dran bleiben. Da ich da auch erst ca 45 km (bevors kommt: Oil OK ist schon nach ca 20km vom Bordcomputer gekommen) mit dem Auto unterwegs war sah ich davon ab ihm bei ca 240 in die Kurve zu verfolgen und belies es dabei.
Ca 500kg mehr Gewicht machen halt deutlich was.

okay das Cabriolet ist natürlich ein schwerer Brocken. Beim E92 wäre es sicher anders ausgegangen.

trotzdem gerade der E46 M3 CSL zeigt was ein M-Modell wirklich haben muss.

Leichtbau

mit genialem Motor.

Da widerspreche ich dir auch gar nicht. Wenn ich die Wahl hätte zwischen Spaßauto e90/92/93 M3 und e46 CSL würde ich immer den CSL nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


okay das Cabriolet ist natürlich ein schwerer Brocken. Beim E92 wäre es sicher anders ausgegangen.
trotzdem gerade der E46 M3 CSL zeigt was ein M-Modell wirklich haben muss. Leichtbau mit genialem Motor.

Nur ein Leichtbaumodell, in dem man auf die Hälfte der Extras des Serienmodells verzichten muss, verkauft sich eben nicht so gut...

Mit einem "fetten" M3 lässt sich wohl mehr verdienen als mit einer puristischen Kleinserie für 100.000€...

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


okay das Cabriolet ist natürlich ein schwerer Brocken. Beim E92 wäre es sicher anders ausgegangen.
trotzdem gerade der E46 M3 CSL zeigt was ein M-Modell wirklich haben muss. Leichtbau mit genialem Motor.
Nur ein Leichtbaumodell, in dem man auf die Hälfte der Extras des Serienmodells verzichten muss, verkauft sich eben nicht so gut...

Mit einem "fetten" M3 lässt sich wohl mehr verdienen als mit einer puristischen Kleinserie für 100.000€...

klar. aber wäre schön wenn BMW auch wieder eine kleinserie vom M3 CSL herstellen würde. gerade SOLCHE autos machen die faszination BMW für mich aus.

Da stimm ich dir voll und ganz zu... der CSL ist wohl die geborene Fahrmaschine, da tuts einem schon etwas weh, wenn man sieht, was die M GmbH da an Ingenieurskunst in den E9x steckt und wie das ganze dann von tonnenweise Komfortelektronik wieder verwässert wird.

Heißt natürlich nicht, dass er nicht trotzdem gut um die Ecken ginge, 1,6 Tonnen leer sind ja nicht so schlimm, aber wenn der Wagen nur seinen wahren Ansprüchen gerecht werden müsste, sähe das natürlich ganz anders aus... die Rennversionen haben doch auch nur 1200 kg oder so, da wäre sicher Verbesserungspotenzial für einen "erträglichen" CSL da. 🙂

Wenn ich den Eröffnungsthreat lese, frage ich mich nur eines:

Gibt's Absatzprobleme beim M3? Der 335i lässt grüßen 😁.

Hallo Loeki,

sehr netter Bericht - mal eine ganz andere Sicht!

Vorausschicken möchte ich, dass ich den M - vor allem in weiß - richtig geil finde. 😉
Nur definiert "Alltag" für sich selber jeder anders und glaube mir in meinem in und um B spielt es keine große Rolle, ob M, B3 oder 35i ...
... das ist "leider" die Realität und der "Ring" für mich zu weit weg, um öfter da zu testen.

Gruß  Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen