1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Probefahrt Leon Cupra

Probefahrt Leon Cupra

Seat Leon 3 (5F)

Wie war es bei Euch mit einer Probefahrt beim Leon Cupra?
Nachdem ich nun einen Exeo besessen habe und einen Leon FR, wollte ich gerne umsteigen auf einen Leon Cupra. Die Probefahrt sollte 50€ kosten für 30min und ich glaube 50 Kilometer.
Meiner Meinung nach eine absolute Frechheit! Mein Geld kann ich auch besser aus dem Fenster schmeißen als 30min durch die Ortschaft zu tingeln.
Die schlechten Erfahrungen des Autohauses interessieren mich nicht. Den Schuh ziehe ich mir als potenziellen Käufer nicht an.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Ich arbeite selber als Verkäufer bei einem großen Vertragshändler.
Der Probefahrten-Tourismus ist für die Autohändler ein großer Kostenfaktor. Aus diesem Grund stellen einige dieser Händler das Fahrzeug zur Probefahrt Nurnoch gegen Geld zur Verfügung. In 99% der Fälle wird dieses aber bei Kaufabschluss verrechnet.
Und wer kann es den Händlern verübeln?
Transporter werden gerne für Umzüge "Probe gefahren", Cabrios wenn die Sonne scheint, ein Kunde hat mal Sand transportiert, sodass der Wagen komplett aufbereitet werden musste.
Es gibt noch etliche Beispiele die ich aufzählen könnte...
Alleine die Tatsache, dass Ca 50% der terminierten Probefahrten nicht erscheinen, sorgen für entstandene Kosten, dadurch dass bei guten Händlern vor dem Erscheinen des Kunden das Fahrzeug "freigefahren" wird um Flugrost auf der Bremse zu entfernen und ggfs. Noch zu tanken. Da es viele Ärzte gibt, die für das Nichterscheinen eine Aufwandsentschädigung verlangen, können sich auch hier viele der "Interessenten" glücklich schätzen, dass hier die meisten Händler hier keine Rechnungen schreiben.
Das Autohaus, wo ich angestellt bin, nimmt kein Geld für eine Probefahrt, wobei dies auch mal diskutiert wurde.
Es gibt viele Kunden die Vorführwagen über das Wochenende fahren wollen. In der Regel kommen diese Fahrzeuge mit leerem Tank und dreckig zurück. Auch für entstandene Schäden an Felgen etc sind die Interessenten ja nicht zu haben...
Bei Gebrauchtwagen kommen noch die Kosten für die roten Nummern hinzu.
Wenn ihr euer Auto privat verkaufen wollt und der fünfte Interessent nach einer Probefahrt sich bedanke und geht, denkt ihr darüber vielleicht auch anders.
Von daher denke ich, dass sich hier kein Kunde beschweren kann, denn wenn tatsächlich ein Kaufinteresse besteht, dann sollte es ja kein Problem sein, da die Kosten ja bei Kauf verrechnet werden. Wer dann nicht kauft, ist sich auch nicht sicher und muss für die erbrachte Dienstleistung bezahlen. Jeder Händler ist ein Wirtschaftsunternehmen mit dem Ziel der Gewinnoptimierung und nicht die Karitas.
Schönes Wochenende noch.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@Gerbel schrieb am 14. August 2016 um 10:53:36 Uhr:


Wie war es bei Euch mit einer Probefahrt beim Leon Cupra?
Nachdem ich nun einen Exeo besessen habe und einen Leon FR, wollte ich gerne umsteigen auf einen Leon Cupra. Die Probefahrt sollte 50€ kosten für 30min und ich glaube 50 Kilometer.
Meiner Meinung nach eine absolute Frechheit! Mein Geld kann ich auch besser aus dem Fenster schmeißen als 30min durch die Ortschaft zu tingeln.
Die schlechten Erfahrungen des Autohauses interessieren mich nicht. Den Schuh ziehe ich mir als potenziellen Käufer nicht an.

Dann lass es. Geh woanders hin. Wird wohl wenn dann auch nur ne Gebühr gewesen sein die du beim Kauf verrechnet bekommst.
Finde es gar nicht so schlecht. Wie viele Leute zerheitzen den Vorführer? In ner halben Stunde brennt man bei ner PF 7-8 Liter weg.
Und dann kauft man im Netz. Wenn du den alten Wagen bei dem Händler gekauft hast und auch dort regelmäßig deine Wartung machen lässt sollte das natürlich nicht sein.

Meine Probefahrt mit dem Leon FR hat nichts gekostet, obwohl das Auto nagelneu war.
Zu den SEAT-Autohäusern:
Das in meiner Nähe kann ich knicken, da die Mängel während der Garantiezeit normal, also keine Mängel sind.
Dies habe ich auch SEAT Deutschland kommuniziert, dass man so mit den Kunden nicht umgeht.
Habe in Breisach (60km) ein Autohaus wie man sich es vorstellt gefunden. Die km fahre ich gerne alle 2 Jahre.

Für eine Probefahrt Geld bezahlen? Wohnst du in der Pampa? So was hab ich ja noch nie gehört! Ich hatte bisher 1x den Fall dass ich 40€ hätte zahlen müssen, weil das Auto alles ich Probe fahren wollte erst von einem anderen Standort hätte her geholt werden müssen. Selbst das fand ich eine Frechheit und bin um nächsten AH wo ich die Probefahrt machen konnte und wo ich das Auto dann auch direkt bestellt habe!

Den ersten Cupra280 hätte ich quasi den ganzen Tag fahren dürfen, war aber dann nur 2.5h unterwegs.
("Musst halt kurz tanken wenn er leer ist, aber sonst schau, dass du zwischen 17-18Uhr wieder da bist. Abholung war um 12Uhr!)
Zweite Testfahrt mit einem 280er ST mit PP ging eine Stunde bei einem größeren VW/Seat-Autohaus und war ebenso kostenlos.
Für eine Probefahrt zu bezahlen kenne ich nur von hochpreisigen Sportwägen jenseits der 100.000€. Und das auch nur, wenn der Verkäufer sich nicht sicher ist, ob wahres Kaufinteresse besteht.

Zitat:

@illegut schrieb am 14. August 2016 um 11:16:27 Uhr:


Dann lass es. Geh woanders hin. Wird wohl wenn dann auch nur ne Gebühr gewesen sein die du beim Kauf verrechnet bekommst.
Finde es gar nicht so schlecht. Wie viele Leute zerheitzen den Vorführer? In ner halben Stunde brennt man bei ner PF 7-8 Liter weg.
Und dann kauft man im Netz. Wenn du den alten Wagen bei dem Händler gekauft hast und auch dort regelmäßig deine Wartung machen lässt sollte das natürlich nicht sein.

Naja, es ist ein Vorführer. Den Wagen gibt es auch beim Kauf zu einem besseren Kurs. Und wenn es denen nicht passt, sollen sie halt keinen Vorführer hinstellen

:confused:

Ich wäre ja bereit für den Sprit zu bezahlen. Mir geht es eher um die Kundenunfreundlichkeit.

Und am Rande: Wenn die Verkäufer nicht in der Lage sind faire Preise zu machen, dann haben sie selbst Schuld. Manche sind ja echt lernresistent. Meine Autos habe ich bisher immer bei Deutschen Autohäusern gekauft. Also keine EU Fahrzeuge, keine Onlinefahrzeuge keine Vorführer. Immer nur Neuwagen.

Ich werde mal Seat kontaktieren. Vielleicht geht da was. Wenn nicht, als Alternative bin ich diese Woche bei der Konkurrenz

:D

Wenn du mal versuchst ein Auto privat zu verkaufen was "attraktiv" ist (Leistung, Tuning, Seltenheit,..) wirst du sehen wie viele Trittbrettfahrer bei dir anrufen um eine Funtour mit der Karre machen zu dürfen... danach ärgerst du dich und lässt auch nicht mehr so schnell jemanden ran.
Es ist echt schwierig, wären die Leute alle ehrlich und offen dann würde das nicht passieren aber es gibt einfach zu viele Schmarotzer die nur for Fun sich mal einen Vorführer holen, am liebsten einen dicken Benz, BMW oder Audi und dann krachen lassen.
Ich habe mich auch schon geärgert dass mir eine Vorführfahrt verwehrt wurde... mit den Worten "er lasse doch nicht jeden dieses Auto fahren" geschehen vor 15 Jahren in einem Volvo Autohaus im Münchener Süden... hat mich auch geärgert da ich wirklich Kaufinteresse hatte... habe mir dann den gleichen "V70R" in Nürnberg beim Biegel geholt.
Man sollte ein gutes Gespür haben und ggf den Kunden nicht gleich beim ersten Besuch nach 5 Minuten die Schlüssel in die Hand drücken. Wenn er wirklich interessiert ist kommt er auch wieder, nur selten kauft einer ein Auto nach 5min Beratung einer Fahrt. Als ich mir einen Porsche gekauft habe konnte ich nach dem 2ten Beratungsbesuch eine Probefahrt vereinbaren mit meiner Frau für einen ganzen Nachmittag ohne Kosten!
Bei hochpreisigem Stoff, kann ich verstehen dass man eine Nutzungsgebühr verlangt die beim Kauf verrechnet wird, ob man das nun machen will oder nicht ist dem Autohaus überlassen, ich würde das aber in kauf nehmen. Einen Porsche Turbo S rumfahren kostet leicht mehr als 1-2 Euro den KM inklusiver allem. da sind 50 / 100 Euro schon mal OK für paar Stunden.
... und es ist tatsächlich so.... jedesmal wenn ich ein neues Geschäftsleasing über die Firma bestelle gehe ich den Wagen vorher irgendwo probefahren, habe aber kein Einfluss darüber wo der dann von meiner Firma bestellt wird. Wenn ich gut behandelt wurde beim Vorführer und Beratung gehe ich aber gerne zur Wartung dahin, das habe ich dann in der Hand.
Es gibt also viele Facetten zu diesem Thema zu betrachten

Hallo zusammen,
Ich arbeite selber als Verkäufer bei einem großen Vertragshändler.
Der Probefahrten-Tourismus ist für die Autohändler ein großer Kostenfaktor. Aus diesem Grund stellen einige dieser Händler das Fahrzeug zur Probefahrt Nurnoch gegen Geld zur Verfügung. In 99% der Fälle wird dieses aber bei Kaufabschluss verrechnet.
Und wer kann es den Händlern verübeln?
Transporter werden gerne für Umzüge "Probe gefahren", Cabrios wenn die Sonne scheint, ein Kunde hat mal Sand transportiert, sodass der Wagen komplett aufbereitet werden musste.
Es gibt noch etliche Beispiele die ich aufzählen könnte...
Alleine die Tatsache, dass Ca 50% der terminierten Probefahrten nicht erscheinen, sorgen für entstandene Kosten, dadurch dass bei guten Händlern vor dem Erscheinen des Kunden das Fahrzeug "freigefahren" wird um Flugrost auf der Bremse zu entfernen und ggfs. Noch zu tanken. Da es viele Ärzte gibt, die für das Nichterscheinen eine Aufwandsentschädigung verlangen, können sich auch hier viele der "Interessenten" glücklich schätzen, dass hier die meisten Händler hier keine Rechnungen schreiben.
Das Autohaus, wo ich angestellt bin, nimmt kein Geld für eine Probefahrt, wobei dies auch mal diskutiert wurde.
Es gibt viele Kunden die Vorführwagen über das Wochenende fahren wollen. In der Regel kommen diese Fahrzeuge mit leerem Tank und dreckig zurück. Auch für entstandene Schäden an Felgen etc sind die Interessenten ja nicht zu haben...
Bei Gebrauchtwagen kommen noch die Kosten für die roten Nummern hinzu.
Wenn ihr euer Auto privat verkaufen wollt und der fünfte Interessent nach einer Probefahrt sich bedanke und geht, denkt ihr darüber vielleicht auch anders.
Von daher denke ich, dass sich hier kein Kunde beschweren kann, denn wenn tatsächlich ein Kaufinteresse besteht, dann sollte es ja kein Problem sein, da die Kosten ja bei Kauf verrechnet werden. Wer dann nicht kauft, ist sich auch nicht sicher und muss für die erbrachte Dienstleistung bezahlen. Jeder Händler ist ein Wirtschaftsunternehmen mit dem Ziel der Gewinnoptimierung und nicht die Karitas.
Schönes Wochenende noch.

Ich musste auch noch nie für eine Probefahrt bezahlen.

Allerdings gab es keine Cupra Probefahrten mehr ohne Beisein eines Verkäufers. Kommen zu viele Spaßheizer!
Der Verkäufer fuhr den Wagen warm und erklärte allerhand zum Fahrzeug, dann wurde getauscht. Laut Verkäufer musste ich mich auch nicht zurück halten, nur weil er dabei ist.

Gekauft war er dann schon nach wenigen Minuten und Kilometer...

Ich habe den Vorteil, dass ich ein sehr kulantes Autohaus habe. Wenn ich hier meinen Ibiza zur Wartung oder Reparatur hatte, konnte ich meist einen Cupra 280 SC als Leihwagen mitnehmen. Das Maximale was ich hatte waren 3 Tage am Stück :)

Bezahlen wäre ja lächerlich!
Der Seat Fachhändler im nördliche Bayern, brachte den
Cupra sogar zu mir nach Hause (ca. 10km)!
War bei mir über Nacht in meiner Garage.
Nahm dabei meinen Wagen mit zur Bewertung!
Am nächsten Tag habe ich den Testwagen wieder
zum Händler zurück gefahren!
Nach einer Woche Bedenkzeit, dann einen Cupra ST
265 bestellt!
Das ist die Belohnung dafür!

Zitat:

@phobius schrieb am 15. August 2016 um 11:45:12 Uhr:


Ich habe den Vorteil, dass ich ein sehr kulantes Autohaus habe. Wenn ich hier meinen Ibiza zur Wartung oder Reparatur hatte, konnte ich meist einen Cupra 280 SC als Leihwagen mitnehmen. Das Maximale was ich hatte waren 3 Tage am Stück :)

Ganz ehrlich, über solche Aussagen muss ich schon wirklich staunen. Welches Autohaus macht sowas? Und wie ist dafür der Status als Kunde. Privat oder gewerblich, wie viele Autos schon gekauft?

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 15. August 2016 um 12:00:00 Uhr:



Zitat:

@phobius schrieb am 15. August 2016 um 11:45:12 Uhr:


Ich habe den Vorteil, dass ich ein sehr kulantes Autohaus habe. Wenn ich hier meinen Ibiza zur Wartung oder Reparatur hatte, konnte ich meist einen Cupra 280 SC als Leihwagen mitnehmen. Das Maximale was ich hatte waren 3 Tage am Stück :)
Ganz ehrlich, über solche Aussagen muss ich schon wirklich staunen. Welches Autohaus macht sowas? Und wie ist dafür der Status als Kunde. Privat oder gewerblich, wie viele Autos schon gekauft?

Das letzte mal als ich meinen Cupra zu Garantiearbeiten ins Autohaus gebracht habe (ich habe den Wagen auch nicht dort gekauft liegt aber näher) bekam ich gar kein Leihwagen... als dann aber etwas schief gelaufen ist mit dem Fertigstellungstermin bekam ich kulanter weise für 5 Stunden ein Leihwagen, ein VW Caddy ohne Rücksitzbänke, 100.000km, eine richtige "Schüssel" mit lauter leeren Postkästen drin... konnte so leider nicht meinen Kunden zum Essen ausfahren und musste dies mit dem Taxi tun. Der Cupra-Vorführer war wahrscheinlich schon durch

@phobius

belegt :-)

@sMART_83 ich bin nur Werkstatt Kunde. Kein Auto da gekauft, weil die Verkäufer auf einem zu hohen Ross sitzen. Ich hab aber einen sehr guten Draht zum Werkstatt Meister und bekomme bei jeder Service- oder Reparaturarbeit ein Auto. Klar Tanke ich selbst und fahr auch max 100km damit, aber das ist eben der Service weshalb ich ausschließlich da hin gehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen