Probefahrt Insignia - nicht schlecht!
Hatte heute Gelegenheit einen Insignia (Edition 1.8 l, 140 PS Benziner) probezufahren. Vom Design hat OPEL mit dem Insignia einen riesen Schritt nach vorne gemacht. Wirklich ein rundum elegantes und sportliches Outfit. Vor allem die Heckansicht wirkt richtig edel, vorne hätte ich mir einen etwas dezenteren Kühlergrill gewünscht. Der Innenraum wirkt sehr modern und wohnlich. Nichts mehr vom altbackenen Design des Vectra C - da liegen (vor OPEL-Verhältnisse) Welten dazwischen. Hinten ist genug Platz auch vom Kopf her (bin selbst 1,80 m) und hatte noch genug Luft übern Kopf, also vollkommen ausreichend für Kinder oder Leute bis ca. 1,90 m Körpergröße.
Die Bedienelemente sind gut strukturiert, wirken gut verarbeitet und sind sehr leicht zu finden und zu bedienen.
Also reinsetzen, wohlfühlen und anschnallen, aber wo zum Teufel ist nur nur das Gurtschloss?? Dieses hat sich leider tief unten irgendwo zwischen Sitz und Mittelkonsole versteckt und ist nicht mal fixiert - das hätte man besser lösen können.
Bezüglich der Probefahrt mit dem 1.8 l Benziner folgendes Resumee:
Positiv:
- sehr gute Geräuschdämmung
- wenig Windgeräusche (zumindest bis 150 km/h)
- schön leichtgängige Lenkung (trotzdem guter Kontakt zur Straße)
- 1.8 l Benziner zieht schon ab 2000 U/min gut durch, reicht für Normalfahrer eigentlich vollkommen aus
- sehr handliches, leichtfüßiges Fahrverhalten
- sehr gute Kurvenlage (sportlich orientierte Fahrer wirds freuen)
Negativ:
- rel. straffe Federung
der Fahrkomfort ist selbst mit den montierten 18 Zöllern (245/45x18) schon grenzwertig
eher komfortorientierte Fahrer werden etwas enttäuscht sein
(möchte nicht wissen, wie erst die 19/20 Zöller abrollen)
Insgesamt hat der Insignia einen guten Eindruck gemacht. Ich denkt OPEL hat hiermit zwar das Auto nicht neu erfunden, aber sicher
einen ernsthaften Konkurrenten zu Passat, 3er/5er BMW, C-Klasse oder Mondeo auf die Beine gestellt.
Wenn die Preisgestaltung moderat bleibt, wird der Inignia sicher ein Verkaufserfolg.
Rufus24
-
Beste Antwort im Thema
Hatte heute Gelegenheit einen Insignia (Edition 1.8 l, 140 PS Benziner) probezufahren. Vom Design hat OPEL mit dem Insignia einen riesen Schritt nach vorne gemacht. Wirklich ein rundum elegantes und sportliches Outfit. Vor allem die Heckansicht wirkt richtig edel, vorne hätte ich mir einen etwas dezenteren Kühlergrill gewünscht. Der Innenraum wirkt sehr modern und wohnlich. Nichts mehr vom altbackenen Design des Vectra C - da liegen (vor OPEL-Verhältnisse) Welten dazwischen. Hinten ist genug Platz auch vom Kopf her (bin selbst 1,80 m) und hatte noch genug Luft übern Kopf, also vollkommen ausreichend für Kinder oder Leute bis ca. 1,90 m Körpergröße.
Die Bedienelemente sind gut strukturiert, wirken gut verarbeitet und sind sehr leicht zu finden und zu bedienen.
Also reinsetzen, wohlfühlen und anschnallen, aber wo zum Teufel ist nur nur das Gurtschloss?? Dieses hat sich leider tief unten irgendwo zwischen Sitz und Mittelkonsole versteckt und ist nicht mal fixiert - das hätte man besser lösen können.
Bezüglich der Probefahrt mit dem 1.8 l Benziner folgendes Resumee:
Positiv:
- sehr gute Geräuschdämmung
- wenig Windgeräusche (zumindest bis 150 km/h)
- schön leichtgängige Lenkung (trotzdem guter Kontakt zur Straße)
- 1.8 l Benziner zieht schon ab 2000 U/min gut durch, reicht für Normalfahrer eigentlich vollkommen aus
- sehr handliches, leichtfüßiges Fahrverhalten
- sehr gute Kurvenlage (sportlich orientierte Fahrer wirds freuen)
Negativ:
- rel. straffe Federung
der Fahrkomfort ist selbst mit den montierten 18 Zöllern (245/45x18) schon grenzwertig
eher komfortorientierte Fahrer werden etwas enttäuscht sein
(möchte nicht wissen, wie erst die 19/20 Zöller abrollen)
Insgesamt hat der Insignia einen guten Eindruck gemacht. Ich denkt OPEL hat hiermit zwar das Auto nicht neu erfunden, aber sicher
einen ernsthaften Konkurrenten zu Passat, 3er/5er BMW, C-Klasse oder Mondeo auf die Beine gestellt.
Wenn die Preisgestaltung moderat bleibt, wird der Inignia sicher ein Verkaufserfolg.
Rufus24
-
19 Antworten
Schön mal was positives über den 1.8er zu lesen. Die techn. Daten hören sich ja nicht vielversprechend an.
Kannst du vielleicht noch was zur Übersetzung sagen? 6. Gang bei 100km/h (120km/h), was liegt da an?
Der 1.8 l Benziner ist ein braver Alltagsmotor für eher gelassene Fahrer, den man auch mal bei 60 km/h gemütlich im 4. Gang fahren kann (ca. 2000 U/min). Von der gefühlten Leistung sicher die unterste Grenze für den Insignia. Dieselfahrer die von unten raus mehr Dampf (Drehmoment) gewohnt sind, werden wahrscheinlich mit dem 1.8 l Benziner nicht warm werden.
Da der 2.0 l CDTI (130 PS) vom Preis nur 600 € mehr kostet, aber deutlich mehr Drehmoment und Durchzug bietet, passt dieser Motor meiner Ansicht nach besser zum Insignia!
Der 130 PS Diesel bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Wie es natürlich mit der Laufruhe ausschaut müsste ich mal bei der Testfahrt prüfen, ebenso ob die Anfahrschwäche der bisherigen Diesel eliminiert ist.
Rufus24
Hat eigentlich schon mal jemand den 1,6er gefahren?
Gruß
Michael
also ich bin gestern mal den 2,0l Diesel mit 160PS gefahren. Von Turboloch war zum Glück keine Spur mehr. Der Motor zieht in jedem Drehzahlbereich souverän durch. Macht wirklich Spaß in diesem Auto.
Ähnliche Themen
@Rufus:
Kannst du noch was zur Übersetzung sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Bezüglich der Probefahrt mit dem 1.8 l Benziner folgendes Resumee:
Positiv:
- sehr gute Geräuschdämmung
- wenig Windgeräusche (zumindest bis 150 km/h)
- schön leichtgängige Lenkung (trotzdem guter Kontakt zur Straße)
- 1.8 l Benziner zieht schon ab 2000 U/min gut durch, reicht für Normalfahrer eigentlich vollkommen aus
- sehr handliches, leichtfüßiges Fahrverhalten
- sehr gute Kurvenlage (sportlich orientierte Fahrer wirds freuen)Negativ:
- rel. straffe Federung
der Fahrkomfort ist selbst mit den montierten 18 Zöllern (245/45x18) schon grenzwertig
eher komfortorientierte Fahrer werden etwas enttäuscht sein
(möchte nicht wissen, wie erst die 19/20 Zöller abrollen)
Hallo
Schön sowas positives über den 1.8er im Insignia zu lesen, ich kenne den Motor aus dem Vectra C, da fand ich den jetzt nicht so toll. Bei dem gefahrenen Fahrzeug, ein Caravan, wirkte der Motor ein bißchen zäh.
Gruß Oli
Hallo
mein Opelhändler hatte nur den 2.0Turbo mit Allradantr. als Probefahrzeug auf dem Hof stehen, was mich natürlich nicht gestört hat.
Fazit:
Bin absolut begeistert vom Fahrverhalten, Geräuschentwicklung und Wohlfühlcharakter des Insignia.
Fahrleistung bei diesem Motor ist natürlich erwartungsgemäß spitze. Denke aber das dieser Motor eher selten bestellt wird. Wäre lieber einen Diesel probegefahren (akt. fahr ich ja noch Signum 1.9 CDTI 110kw)
Find hier hat Opel endlich mal ein nicht nur schönes (Front wirkt durch den Grill etwas seltsam, sonst durchweg gelungenes Design --> vor allem innen), sondern auch technisch hochanspruchsvolles Fahrzeug auf die Beine gestellt. Da ich vor kurzem einen neuen 5er BMW als Leihwagen hatte, kann ich sagen das der Unterschied, welcher für mich noch zum Signum da war, beim Insignia nicht mehr zu finden ist.
Hoffe für Opel das der Insignia ein Erfolg wird, auch wenn es schon wieder einige Mießmacher gibt. Denke aber das jeder, der objektiv und ohne Markenbrille den Insignia betrachtet, zugeben muß, das es eines der Besten Fahrzeuge seiner Klasse sein wird.
Mir persönlich fehlt die Signum-Niesche mit dem variablen Fond- u. Kofferraumbereich.
Nach meiner Testfahrt stand für mich am Samstag schon fest, mein neuer wird ein Insignia (Cosmo und SportsTourer)- ohne Frage, aber mit dem MUSS --> AFL, FlexRide-Fahrwerk, Frontkamera, Premiumsitze mit AGR-Siegel !
Viel Spass wünsche ich all denen, die Ihn jetzt schon fahren können..... :-)
Da kann ich mich an die positiven Äußerungen nur anschließen.
Habe am Dienstag, 25.11.08 einen Insignia probe gefahren.
Mein Fazit:
Macht wirklich Spaß, das Auto!
Hallo !
ich habe gestern auch den Insignia 2.0 CDTI 160 PS Cosmo Autom. testen können. Mir ist aufgefallen, dass man die 160 PS und 350 Nm Drehmoment kaum vermutet. Das ist wohl dem hohen Fahrzeuggewicht (Cosmo, Vollausstattung) geschuldet. Deshalb kann ich mich schwerlich vorstellen, dass man sich mit dem 1.8 oder sogar dem 1. 6 Motor überhaupt souverän fortbewegen kann.
Das Gewicht von ca. 1800 kg kann man eben nicht so einfach in Luft auflösen. Zum Vergleich der Astra H Caravan mit 150 PS im 1.9 CDTI und 320 Nm ist 300 kg leichter mit Vollausstattung und das merkt man auch.
Die Geräuschkulisse in der Stadt ist dem im Astra H mit 1.9 CDTI Diesel beim Beschleunigen ebenbürtig (subjektiv) würde ich sagen.
Das Fahrzeug hat mir trotzdem Spass gemacht ... Daumen drück !!!
Grüße
Ich hatte heute das Vergnügen: fliegen ist NICHT schöner! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Dieselfahrer die von unten raus mehr Dampf (Drehmoment) gewohnt sind, werden wahrscheinlich mit dem 1.8 l Benziner nicht warm werden.
Ich war heute Nachmittag kurz bei meinem FOH vor Ort, um ein Ersatzteil für unseren Astra zu holen. Auf dem Hof stand der frisch angemeldete Vorführ-Insignia. Nun, dachte ich, eine flotte Runde drehen geht bestimmt. 3 Minuten später saß ich am Steuer des silbernen Edition 1,8. 🙂 Vorweg das Angenehme: Super Fahrkomfort mit dem Gefühl "schwerer Wagen", tolle Verarbeitung, schöner Innenraum, leckere Optik. Das Unangenehme: Der Motor. 😰 Der 1,8er ist schlapp, aber dank 6-Gang mit niedrigem Drehzahlniveau zu bewegen, wenn er mal rollt. Das Schlimmste: Die Akustik des Maschinchens ist unter aller Sau! 😠 Dröhnig, laut, bei jeder Drehzahl akustisch aufdringlich präsent. Und das in einem nagelneuen Mittelklassewagen! Da ist wirklich jeder Diesel leiser.
Fazit: Toller Wagen, aber der 1,8er gehört wohl flott durch was moderneres ersetzt. Als zweite Einstiegsmotorisierung mag der ja gehen, aber wie kann ein Benziner in einem neuen Modell so laut sein?! 🙁 Ich hoffe der 1,6 Turbo ist leiser und tauglicher. Der 1,8er erschreckt meiner Meinung nach sämtliche Probefahrer und taugt zu schlechter Meinungsbildung!
Hatte am Freitag auch mal die möglichkeit einen INSIGNIA COSMO (Leder,NAVI ect. fast alle drin)probe zu fahren.
War ein 1.9 CDTi 160PS mit Automatik(eine Kombination die mich am wenigsten interessiert 🙂 )
Der Wagen läst sich echt angenehm fahren und die Lenkung war sehr leichtgängig(18" Reifen),da ist die bei nem Asra H mit 18" doch einiges "schwergängiger".
Also im SPORT MODUS ist das Fahrwerk schon sehr HART,bin mal gespannt wie meiner wird mit 20".
Was mir aber direkt aufgefallen ist,das der INSIGNIA keine AEROTWIN scheibenwisccer hat sondern wieder "normale".
An den Tempomat muss man sich auch mal erstwas gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Was mir aber direkt aufgefallen ist,das der INSIGNIA keine AEROTWIN Scheibenwischer hat sondern wieder "normale".
Hallo XSX,
bisher habe ich mehrere INSIGNIAS gesehen und die hatten ausnahmenslos die modernen Scheibenwischer im "Flat Blade-Design" von BOSCH bzw. VALEO.
Grüsse
Joe
Also die dort verbaut sind,sind nicht die richtigen AEROTWIN scheibenwischer sondern so ne art "Mischung" von der "alten Bauweise" und den AEROTWIN.
Die Aerotwin haben ja nur dieses Loch in der Mitte wo sie eingehangen werden,und bestehen ja nur aus der GUMMILIPPE.
Die bei Insignia haben noch eine Kunststoffverkleidung über der Gummilippe.
Hier mal ein Bild von den INSIGNIA scheibenwischer und einem richtigen AEROTWIN Wischer(unten rechts)
[url=http://s11.directupload.net/images/081129/ykg7ks6f.jpg[/URL]]Scheibenwischer[/url]
ODer einfach mal beim Händler vergleichen mit denen vom Astra H.