Probefahrt Insignia - nicht schlecht!

Opel Insignia A (G09)

Hatte heute Gelegenheit einen Insignia (Edition 1.8 l, 140 PS Benziner) probezufahren. Vom Design hat OPEL mit dem Insignia einen riesen Schritt nach vorne gemacht. Wirklich ein rundum elegantes und sportliches Outfit. Vor allem die Heckansicht wirkt richtig edel, vorne hätte ich mir einen etwas dezenteren Kühlergrill gewünscht. Der Innenraum wirkt sehr modern und wohnlich. Nichts mehr vom altbackenen Design des Vectra C - da liegen (vor OPEL-Verhältnisse) Welten dazwischen. Hinten ist genug Platz auch vom Kopf her (bin selbst 1,80 m) und hatte noch genug Luft übern Kopf, also vollkommen ausreichend für Kinder oder Leute bis ca. 1,90 m Körpergröße.
Die Bedienelemente sind gut strukturiert, wirken gut verarbeitet und sind sehr leicht zu finden und zu bedienen.
Also reinsetzen, wohlfühlen und anschnallen, aber wo zum Teufel ist nur nur das Gurtschloss?? Dieses hat sich leider tief unten irgendwo zwischen Sitz und Mittelkonsole versteckt und ist nicht mal fixiert - das hätte man besser lösen können.
Bezüglich der Probefahrt mit dem 1.8 l Benziner folgendes Resumee:
Positiv:
- sehr gute Geräuschdämmung
- wenig Windgeräusche (zumindest bis 150 km/h)
- schön leichtgängige Lenkung (trotzdem guter Kontakt zur Straße)
- 1.8 l Benziner zieht schon ab 2000 U/min gut durch, reicht für Normalfahrer eigentlich vollkommen aus
- sehr handliches, leichtfüßiges Fahrverhalten
- sehr gute Kurvenlage (sportlich orientierte Fahrer wirds freuen)

Negativ:
- rel. straffe Federung
der Fahrkomfort ist selbst mit den montierten 18 Zöllern (245/45x18) schon grenzwertig
eher komfortorientierte Fahrer werden etwas enttäuscht sein
(möchte nicht wissen, wie erst die 19/20 Zöller abrollen)

Insgesamt hat der Insignia einen guten Eindruck gemacht. Ich denkt OPEL hat hiermit zwar das Auto nicht neu erfunden, aber sicher
einen ernsthaften Konkurrenten zu Passat, 3er/5er BMW, C-Klasse oder Mondeo auf die Beine gestellt.
Wenn die Preisgestaltung moderat bleibt, wird der Inignia sicher ein Verkaufserfolg.

Rufus24

-

Beste Antwort im Thema

Hatte heute Gelegenheit einen Insignia (Edition 1.8 l, 140 PS Benziner) probezufahren. Vom Design hat OPEL mit dem Insignia einen riesen Schritt nach vorne gemacht. Wirklich ein rundum elegantes und sportliches Outfit. Vor allem die Heckansicht wirkt richtig edel, vorne hätte ich mir einen etwas dezenteren Kühlergrill gewünscht. Der Innenraum wirkt sehr modern und wohnlich. Nichts mehr vom altbackenen Design des Vectra C - da liegen (vor OPEL-Verhältnisse) Welten dazwischen. Hinten ist genug Platz auch vom Kopf her (bin selbst 1,80 m) und hatte noch genug Luft übern Kopf, also vollkommen ausreichend für Kinder oder Leute bis ca. 1,90 m Körpergröße.
Die Bedienelemente sind gut strukturiert, wirken gut verarbeitet und sind sehr leicht zu finden und zu bedienen.
Also reinsetzen, wohlfühlen und anschnallen, aber wo zum Teufel ist nur nur das Gurtschloss?? Dieses hat sich leider tief unten irgendwo zwischen Sitz und Mittelkonsole versteckt und ist nicht mal fixiert - das hätte man besser lösen können.
Bezüglich der Probefahrt mit dem 1.8 l Benziner folgendes Resumee:
Positiv:
- sehr gute Geräuschdämmung
- wenig Windgeräusche (zumindest bis 150 km/h)
- schön leichtgängige Lenkung (trotzdem guter Kontakt zur Straße)
- 1.8 l Benziner zieht schon ab 2000 U/min gut durch, reicht für Normalfahrer eigentlich vollkommen aus
- sehr handliches, leichtfüßiges Fahrverhalten
- sehr gute Kurvenlage (sportlich orientierte Fahrer wirds freuen)

Negativ:
- rel. straffe Federung
der Fahrkomfort ist selbst mit den montierten 18 Zöllern (245/45x18) schon grenzwertig
eher komfortorientierte Fahrer werden etwas enttäuscht sein
(möchte nicht wissen, wie erst die 19/20 Zöller abrollen)

Insgesamt hat der Insignia einen guten Eindruck gemacht. Ich denkt OPEL hat hiermit zwar das Auto nicht neu erfunden, aber sicher
einen ernsthaften Konkurrenten zu Passat, 3er/5er BMW, C-Klasse oder Mondeo auf die Beine gestellt.
Wenn die Preisgestaltung moderat bleibt, wird der Inignia sicher ein Verkaufserfolg.

Rufus24

-

19 weitere Antworten
19 Antworten

So, konnte am Samstag mal eine Minisitzprobe in einem Edition machen. Thema Platz: Erinnert mich stark an den BMW E39. Sitzt halt eher wie ein Maßhemd als wie ein Ballonseidenanzug. 😉

Gut, die endlosen Weiten eines Omega erreicht er nicht, aber für vier Erwachsene reicht das Ding doch...

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Also die dort verbaut sind,sind nicht die richtigen AEROTWIN scheibenwischer sondern so ne art "Mischung" von der "alten Bauweise" und den AEROTWIN.

Die Aerotwin haben ja nur dieses Loch in der Mitte wo sie eingehangen werden,und bestehen ja nur aus der GUMMILIPPE.

Die bei Insignia haben noch eine Kunststoffverkleidung über der Gummilippe

Hallo XSX,

Du hast absolut Recht. Ich habe mir am Samstag einen INSIGNIA nochmals angesehen und wie Du sagst, ist das Wischerdesign eine Art Mischung aus "Flate Blade" und konventionellem Design mit Federschienen. Der Zulieferer heisst DENSO. Durch die Verkleidung der Wischerblätter hat man den optischen Eindruck als handele es sich um AEROTWIN-Design.
Nochmals Danke für deine Aufklärung.

Grüsse
Joe

Die Wischerarme haben namlich die gleiche Form wie früher,die Wischerarme haben dieses "UMGEBOGENE ENDE" wie ein U wo der Wischer befestigt/eingehangen wird.
Es gibt aber von BOSCH AEROTWIN Wischer die man dort einfach "NACHRÜSTEN" kann.Die Wischer beim INSIGNIA habe die LÄNGE 600mm und 450mm. Diese z.B. würden passen

http://cgi.ebay.de/...841QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Rufus24

Dieselfahrer die von unten raus mehr Dampf (Drehmoment) gewohnt sind, werden wahrscheinlich mit dem 1.8 l Benziner nicht warm werden.

Ich war heute Nachmittag kurz bei meinem FOH vor Ort, um ein Ersatzteil für unseren Astra zu holen. Auf dem Hof stand der frisch angemeldete Vorführ-Insignia. Nun, dachte ich, eine flotte Runde drehen geht bestimmt. 3 Minuten später saß ich am Steuer des silbernen Edition 1,8. 🙂 Vorweg das Angenehme: Super Fahrkomfort mit dem Gefühl "schwerer Wagen", tolle Verarbeitung, schöner Innenraum, leckere Optik. Das Unangenehme: Der Motor. 😰 Der 1,8er ist schlapp, aber dank 6-Gang mit niedrigem Drehzahlniveau zu bewegen, wenn er mal rollt. Das Schlimmste: Die Akustik des Maschinchens ist unter aller Sau! 😠 Dröhnig, laut, bei jeder Drehzahl akustisch aufdringlich präsent. Und das in einem nagelneuen Mittelklassewagen! Da ist wirklich jeder Diesel leiser.

Fazit: Toller Wagen, aber der 1,8er gehört wohl flott durch was moderneres ersetzt. Als zweite Einstiegsmotorisierung mag der ja gehen, aber wie kann ein Benziner in einem neuen Modell so laut sein?! 🙁 Ich hoffe der 1,6 Turbo ist leiser und tauglicher. Der 1,8er erschreckt meiner Meinung nach sämtliche Probefahrer und taugt zu schlechter Meinungsbildung!

...dem stimme ich voll zu. Für diesen Wagen nicht zu gebrauchen. Fahrleistungen sehen anders aus ...

Grüße

Ähnliche Themen

Ich bin letzte Woche den 2.0 Turbo 4x4 gefahren und seitdem bekomme ich das Auto nicht mehr aus dem Kopf. Ich glaube, ich bin verliebt 😁

Der Motor reicht nämlich, bergab auf der AB ging der Tacho bis auf 260 (keine Ahnung, was das real war) und man hatte das Gefühl, man fährt wie auf Schienen (Sportmodus), es war sehr leise im Auto, auch bei hoher Geschwindigkeit. Wer ein etwas älteres Auto fährt, weiß, dass 200 auf der AB Stress pur sind, aber im Insignia habe ich das nicht einmal gemerkt - erst als ich auf den Tacho geschaut habe.
Einfach ein echt tolles Auto. Und mit dem Gaspedal muss man vorsichtig sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen