Probefahrt im 2,0 TDI und im 1,8 TFSI
Da ich mich in nächster Zeit entscheiden muss welchen Wagen ich mir bestelle war ich heut beim Händler und hab beide Probegefahren.
Also als erstes. Beide Autos haben mir sehr sehr gut gefallen. Es war bei beiden Autos die Ambitionausstattung.
Zum 1,8 TFSI
Momentan fahr ich einen 100 PS Benziner (Opel Vectra Kombi), und muss sagen da is die 160 PS Maschine im A4 ein himmelweiter Unterschied.
Als erstes bin ich in der Stadt und Überland gefahren, sehr angenehmes Fahrverhalten des Motors. Mich hat erstaunt wie schaltfaul man ihn Fahren kann.
Als nächstes ab auf die BAB. Der Motor zog zügig bis auf 180 km/h hoch, dann wurde es etwas träger aber jedoch nicht langsam. Da der Wagen noch recht neu war hab ich keinen Vmax test gemacht, bin aber laut FIS 210 km/h gefahren.
Zum 2,0 TDI
Gleiche Strecke, erst Stadt und Überland, dann BAB. Ebenfalls wie beim Benziner sehr angenhmes Fahrverhalten sowohl in der Stadt als auch auf der Landstrasse. Überholen hierbei war überhaupt kein Problem, für mein empfinden ein sehr kräftiger und für diese PS Klasse durchzugsstarker Motor.
Auf der Autobahn angelangt bekam er auch gleich die Sporen und marschierte ohne Probleme bis auf 180-190 km/h. Auch dann wurde es doch etwas zäher, hier war der Benziner einen Tick flotter unterwegs. Vmax war bei mir 220 km/h laut Tacho, hab aber nicht alles versucht rauszuholen. Wo der Diesel mich doch stark überrascht hat war am Berg, hier kam er meines Empfinden viel zügiger vom Fleck als der Benziner.
Fazit:
Beides sind tolle Motore, und die Entscheidung ist nicht leicht. Ich persönlich fand den Diesel angenehmer zu fahren, werd ihn mir daher auch bestellen. Gerade die Punktuelle Kraftentfaltung hat mir hierbei sehr gut gefallen.
Beste Antwort im Thema
Da ich mich in nächster Zeit entscheiden muss welchen Wagen ich mir bestelle war ich heut beim Händler und hab beide Probegefahren.
Also als erstes. Beide Autos haben mir sehr sehr gut gefallen. Es war bei beiden Autos die Ambitionausstattung.
Zum 1,8 TFSI
Momentan fahr ich einen 100 PS Benziner (Opel Vectra Kombi), und muss sagen da is die 160 PS Maschine im A4 ein himmelweiter Unterschied.
Als erstes bin ich in der Stadt und Überland gefahren, sehr angenehmes Fahrverhalten des Motors. Mich hat erstaunt wie schaltfaul man ihn Fahren kann.
Als nächstes ab auf die BAB. Der Motor zog zügig bis auf 180 km/h hoch, dann wurde es etwas träger aber jedoch nicht langsam. Da der Wagen noch recht neu war hab ich keinen Vmax test gemacht, bin aber laut FIS 210 km/h gefahren.
Zum 2,0 TDI
Gleiche Strecke, erst Stadt und Überland, dann BAB. Ebenfalls wie beim Benziner sehr angenhmes Fahrverhalten sowohl in der Stadt als auch auf der Landstrasse. Überholen hierbei war überhaupt kein Problem, für mein empfinden ein sehr kräftiger und für diese PS Klasse durchzugsstarker Motor.
Auf der Autobahn angelangt bekam er auch gleich die Sporen und marschierte ohne Probleme bis auf 180-190 km/h. Auch dann wurde es doch etwas zäher, hier war der Benziner einen Tick flotter unterwegs. Vmax war bei mir 220 km/h laut Tacho, hab aber nicht alles versucht rauszuholen. Wo der Diesel mich doch stark überrascht hat war am Berg, hier kam er meines Empfinden viel zügiger vom Fleck als der Benziner.
Fazit:
Beides sind tolle Motore, und die Entscheidung ist nicht leicht. Ich persönlich fand den Diesel angenehmer zu fahren, werd ihn mir daher auch bestellen. Gerade die Punktuelle Kraftentfaltung hat mir hierbei sehr gut gefallen.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
hátte ich die wahl zw. Benzin und Diesel gehabt, hátte ich auch den benziner genommen, aber nur wenn mir nachher niemand wegen treib stoff kosten einen aufstand gemacht hátteder 105 kW braucht statt prospect ø 5.5 l genau ø 7.014 l und beim 160 PS TFSI glaub ich nicht, dass man bei "ordentlicher" fahrweise unter 10 l bleiben kann
also unter 10 bleib ich locker wenn ich nicht grade 200 km/h fahre
aber ich fahr eigentlich immer sparsam esseiden ich wills mal wissen und dann ist natürlich mit 9 Litern nixmehr drin
also Counderman, Augsburg ist ja kein dorf: so bald man stadt verkehr dabei hat ist schlusz mit < 10 l
ich bin beruflich viel in stadt zentren unterwegs (consultants usw. wohnen gerne dort), da hat es dann massen weise rote wellen, grún, und next ampel springt auf rot, also reiner stop and go, und da knallt sogar der Diesel auf ø 9 l.
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
also Counderman, Augsburg ist ja kein dorf: so bald man stadt verkehr dabei hat ist schlusz mit < 10 lich bin beruflich viel in stadt zentren unterwegs (consultants usw. wohnen gerne dort), da hat es dann massen weise rote wellen, grún, und next ampel springt auf rot, also reiner stop and go, und da knallt sogar der Diesel auf ø 9 l.
also auf der Rennstrecke sind 15 liter drin denk ich aber im normalen Straßenverkehr glaub ich nicht wirklich dran
da muss man sich glaub ich schon anstrengen und ein Fahrprofil auspacken das weiss gott kein Mensch hat
zumindest keiner der seinen Lappen noch besitzt
sorry, bitte fúhl Dich jetzt nicht provoziert, aber stadt verkehr verbraucht doch deutlich mehr als v ~ 200 km/h
auch frúher mein Honda, nur 90 PS, daher sehr oft auf auto bahn úber lángere strecken total vollgas, aber auch dann war verbrauch immer niedriger als stadt verkehr.
auch jetzt, wenn ich freie strecken habe, und die sau raus lasse pendelt sich verbrauch bei ø 8.6 l ein, aber in der stadt schaffe ich locker ø 9 l, und das ohne quietschende reifen
Ähnliche Themen
aber je nachdem in welcher Stadt!! Hier in Neumünster könnte ich den 1.8 wohl mit ner niedrigen 7 fahren "geschätzt". Golf"4" 1.6 hat da ~7,2 gebraucht.
Stadt ist nicht immer gleich Stadt, wo man alle 10 Meter steht. Wenn ich auf dr AB nur 130 fahre, verbrauche ich da auch weniger als in der Stadt, sonst mehr.
Ich find sowas immer maßlos übertrieben, da denkt man immer gleich an.... wenn man sowas gesagt wird. Das hat eher mit brutalem Treten zu tun, und wozu muss man den Wagen ausdrehen um auf 50 zu kommen :P das verhindern meist schon andere Verkehrsteilnehmer. Wenn ich genauso schnell beschleunigen kann, wie mein Vordermann und nur bis 2000 drehe, wozu dann höher drehen? Auch wenn man sich das einredet, das macht doch keine Spaß, nicht in der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
aber je nach welche Stadt!! Hier in Neumünster könnte ich den 1.8 wohl mit ner niedrigen 7 fahren "geschätzt". Golf"4" 1.6 hat da 7,2 gebraucht.
Stadt ist nicht immer gleich Stadt wo man alle 10 Meter wo steht. Wenn ich auf dr AB nur 130 fahre verauch eich da uch weniger als in der Stadt sonst mehr.Ich find dowas immer maßlos übertrieben, da denkt man immer gleich an.... wenn man sowas gesagt wird. das hat eher mit brutalem treten zu tun, und wozu muss man den Wagen ausdrehen um auf 50 zu kommen :P
um auf 15 Liter zu kommen sieht der Wagen in der Stadt niemals den 2ten gang 😁
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Wenn man den 1.8TFSI nicht bis 7000u/min dreht ist der Diesel auch schneller.
Ansonsten durchgeschaltet keine Chance für den Diesel!
Thats it,
langsam ist keiner von Beiden.
Untenrum ist der Diesel stärker, in der Mitte beide gleich und oben rum zieht der Benzinner weg, ist ja auch leichter und hat 20ps mehr
Zusätzlich ist der Benzinner leiser und billiger, ich müsste keine Sekunde nachdenken....
cya
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
und billiger
Dann solltest du fairer Weise dazu sagen, dass du offensichtlich ein Wenigfahrer (<15TKM/Jahr) bist.
Zitat:
Original geschrieben von A4s-line
Hallo zusammen,ich habe mich auch (wieder) für den 2.0 TDI entschieden. Im direkten Vergleich merkt man eindrucksvoll, wie angenehm - und dabei sehr sparsam - der Diesel zu bewegen ist.
Ich denke, der 2.0 TDI ist zu Recht der meistverkaufte Motor im A4.
Viele Grüße
Die Verkaufszahlen gerade beim A4 beinhalten einen ausgesprochen hohen Anteil an Firmen- und Mietwagenfahrzeugen,welche ja bekanntermaßen
viele Kilometer zurücklegen.Daher werden von Firmen usw. ausschließlich Dieselfahrzeuge geordert.
Glaubt man allen nahmhaften "Autoexperten" ist der Trend -weg vom Diesel- mehr als nur vorhersehbar,was den Privatfahrer mit einer durchschnittsmäßigen Kilometerlaufleistung betrifft.
Nimmt man zusätzlich zur Kenntniss,das wesentlich sauberere Audi Diesel zur Stickoxidreduzierung (Audi add Blue) in unmittelbarer Zukunft zur Einführung bereit stehen,sollte die momentane private-Anschaffung zumindest hinterfragt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
also unter 10 bleib ich locker wenn ich nicht grade 200 km/h fahreZitat:
Original geschrieben von piensoque
hátte ich die wahl zw. Benzin und Diesel gehabt, hátte ich auch den benziner genommen, aber nur wenn mir nachher niemand wegen treib stoff kosten einen aufstand gemacht hátteder 105 kW braucht statt prospect ø 5.5 l genau ø 7.014 l und beim 160 PS TFSI glaub ich nicht, dass man bei "ordentlicher" fahrweise unter 10 l bleiben kann
aber ich fahr eigentlich immer sparsam esseiden ich wills mal wissen und dann ist natürlich mit 9 Litern nixmehr drin
Verbrauch 1.8 TFSI vs. 2.0 TDI 143 PS
Hm, unter 10l? Die Verbrauchsangaben die man so findet (Zeitungen, Spritmonitor aber auch FIS) weichen doch deutlich voneinander ab. Manche übernehmen einfach die optimistischen Audi-Angaben kritiklos als "Testverbrauch", andere fahren eigene Runden. Zudem scheint das FIS beim Benziner ordentlich zu untertreiben, so dass man den realen Verbrauch eigentlich nur genau durch Tankfüllung/gefahrende KM berechnen kann. Laut AMS und Autozeitung (eigene Testrunden) kommt man auf durschn. 10-10,5 l, beim Diesel auf rund 6,5 l. Der Druchschnitt bei Spritmonitor (Stichtag heute) liegt beim 1.8 TFSi bei rund 9,07 und beim 2.0 TDi 143 PS bei 6,77 l. Der Benziner braucht demnach rund 34 % mehr, bei derzeit 5% höherem Spritpreis - mir ist das zu viel. Falls der Spritpreis in 2 Jahren bei 2,20 € liegen sollte... na ja, das Delta möge sich jeder selbst ausrechnen!
Lone
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Verbrauch 1.8 TFSI vs. 2.0 TDI 143 PSZitat:
Original geschrieben von Counderman
also unter 10 bleib ich locker wenn ich nicht grade 200 km/h fahre
aber ich fahr eigentlich immer sparsam esseiden ich wills mal wissen und dann ist natürlich mit 9 Litern nixmehr drinHm, unter 10l? Die Verbrauchsangaben die man so findet (Zeitungen, Spritmonitor aber auch FIS) weichen doch deutlich voneinander ab. Manche übernehmen einfach die optimistischen Audi-Angaben kritiklos als "Testverbrauch", andere fahren eigene Runden. Zudem scheint das FIS beim Benziner ordentlich zu untertreiben, so dass man den realen Verbrauch eigentlich nur genau durch Tankfüllung/gefahrende KM berechnen kann. Laut AMS und Autozeitung (eigene Testrunden) kommt man auf durschn. 10-10,5 l, beim Diesel auf rund 6,5 l. Der Druchschnitt bei Spritmonitor (Stichtag heute) liegt beim 1.8 TFSi bei rund 9,07 und beim 2.0 TDi 143 PS bei 6,77 l. Der Benziner braucht demnach rund 34 % mehr, bei derzeit 5% höherem Spritpreis - mir ist das zu viel. Falls der Spritpreis in 2 Jahren bei 2,20 € liegen sollte... na ja, das Delta möge sich jeder selbst ausrechnen!
Lone
gut wenn man nicht umbedingt einen Benziner mit mehr leistung nimmt würd ich vielleicht auch den Diesel nehmen zumindest bei meiner km Leistung
"gut wenn man nicht umbedingt einen Benziner mit mehr leistung nimmt würd ich vielleicht auch den Diesel nehmen zumindest bei meiner km Leistung"also beim 160 PS Benziner bin ich mir gar nicht so sicher, ob ich mehr Fahrspaß habe (bei Multitronic). Bei meiner Fahrweise (Stadt, Land, BAB bis ca. 170) finde ich bisher den Diesel besser. Es stehen ja auch 320 NM gegen 250 NM. Beim 2.0 TFSI mit 180 oder 211 PS sieht das natürlich wieder anders aus....
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Es stehen ja auch 320 NM gegen 250 NM
Und was sagt das aus ? Vielleicht sollte man sich erst mal damit auseinandersetzen bevor man meint das ein Diesel mit 320NM besser ist wie ein Benziner mit 250NM 😉
Gruß
Afralu
das macht schon einen Unterschied aus: man kann schaltfauler fahren, bzw. die MT hat bei niedrigen Drehzahlen mehr Durchzug (bis ca. 3000 UPM). Ich sagte ja auch: bei meiner Fahrweise mit MT finde ich den TDI besser. Andereseits harmoniert der TFSi mit HS wunderbar und wenn jemand eher sportlich fahren und die Gänge ausdrehen will, passt diese Kombination besser.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Und was sagt das aus ? Vielleicht sollte man sich erst mal damit auseinandersetzen bevor man meint das ein Diesel mit 320NM besser ist wie ein Benziner mit 250NM 😉Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Es stehen ja auch 320 NM gegen 250 NMGruß
Afralu
hast du zufällig die übersetzungsverhältnisse motor/getriebe/räder zur hand, damit wir ihm mal klar machen können, was 320 diesel nm im vergleich zu 250 benziner nm in wirklichkeit sind?