Probefahrt im 2,0 TDI und im 1,8 TFSI
Da ich mich in nächster Zeit entscheiden muss welchen Wagen ich mir bestelle war ich heut beim Händler und hab beide Probegefahren.
Also als erstes. Beide Autos haben mir sehr sehr gut gefallen. Es war bei beiden Autos die Ambitionausstattung.
Zum 1,8 TFSI
Momentan fahr ich einen 100 PS Benziner (Opel Vectra Kombi), und muss sagen da is die 160 PS Maschine im A4 ein himmelweiter Unterschied.
Als erstes bin ich in der Stadt und Überland gefahren, sehr angenehmes Fahrverhalten des Motors. Mich hat erstaunt wie schaltfaul man ihn Fahren kann.
Als nächstes ab auf die BAB. Der Motor zog zügig bis auf 180 km/h hoch, dann wurde es etwas träger aber jedoch nicht langsam. Da der Wagen noch recht neu war hab ich keinen Vmax test gemacht, bin aber laut FIS 210 km/h gefahren.
Zum 2,0 TDI
Gleiche Strecke, erst Stadt und Überland, dann BAB. Ebenfalls wie beim Benziner sehr angenhmes Fahrverhalten sowohl in der Stadt als auch auf der Landstrasse. Überholen hierbei war überhaupt kein Problem, für mein empfinden ein sehr kräftiger und für diese PS Klasse durchzugsstarker Motor.
Auf der Autobahn angelangt bekam er auch gleich die Sporen und marschierte ohne Probleme bis auf 180-190 km/h. Auch dann wurde es doch etwas zäher, hier war der Benziner einen Tick flotter unterwegs. Vmax war bei mir 220 km/h laut Tacho, hab aber nicht alles versucht rauszuholen. Wo der Diesel mich doch stark überrascht hat war am Berg, hier kam er meines Empfinden viel zügiger vom Fleck als der Benziner.
Fazit:
Beides sind tolle Motore, und die Entscheidung ist nicht leicht. Ich persönlich fand den Diesel angenehmer zu fahren, werd ihn mir daher auch bestellen. Gerade die Punktuelle Kraftentfaltung hat mir hierbei sehr gut gefallen.
Beste Antwort im Thema
Da ich mich in nächster Zeit entscheiden muss welchen Wagen ich mir bestelle war ich heut beim Händler und hab beide Probegefahren.
Also als erstes. Beide Autos haben mir sehr sehr gut gefallen. Es war bei beiden Autos die Ambitionausstattung.
Zum 1,8 TFSI
Momentan fahr ich einen 100 PS Benziner (Opel Vectra Kombi), und muss sagen da is die 160 PS Maschine im A4 ein himmelweiter Unterschied.
Als erstes bin ich in der Stadt und Überland gefahren, sehr angenehmes Fahrverhalten des Motors. Mich hat erstaunt wie schaltfaul man ihn Fahren kann.
Als nächstes ab auf die BAB. Der Motor zog zügig bis auf 180 km/h hoch, dann wurde es etwas träger aber jedoch nicht langsam. Da der Wagen noch recht neu war hab ich keinen Vmax test gemacht, bin aber laut FIS 210 km/h gefahren.
Zum 2,0 TDI
Gleiche Strecke, erst Stadt und Überland, dann BAB. Ebenfalls wie beim Benziner sehr angenhmes Fahrverhalten sowohl in der Stadt als auch auf der Landstrasse. Überholen hierbei war überhaupt kein Problem, für mein empfinden ein sehr kräftiger und für diese PS Klasse durchzugsstarker Motor.
Auf der Autobahn angelangt bekam er auch gleich die Sporen und marschierte ohne Probleme bis auf 180-190 km/h. Auch dann wurde es doch etwas zäher, hier war der Benziner einen Tick flotter unterwegs. Vmax war bei mir 220 km/h laut Tacho, hab aber nicht alles versucht rauszuholen. Wo der Diesel mich doch stark überrascht hat war am Berg, hier kam er meines Empfinden viel zügiger vom Fleck als der Benziner.
Fazit:
Beides sind tolle Motore, und die Entscheidung ist nicht leicht. Ich persönlich fand den Diesel angenehmer zu fahren, werd ihn mir daher auch bestellen. Gerade die Punktuelle Kraftentfaltung hat mir hierbei sehr gut gefallen.
48 Antworten
guter Erfahrungsbericht.
Ich habe mich ebenfalls für den 2.0 TDI entschieden...
Zitat:
Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski
Ich habe mich ebenfalls für den 2.0 TDI entschieden...
Ich mich ebenfalls und freue mich schon auf morgen (Siehe Signatur) 🙂
delete
Zitat:
Original geschrieben von MMoses
Da ich mich in nächster Zeit entscheiden muss welchen Wagen ich mir bestelle war ich heut beim Händler und hab beide Probegefahren.
Also als erstes. Beide Autos haben mir sehr sehr gut gefallen. Es war bei beiden Autos die Ambitionausstattung.Zum 1,8 TFSI
Momentan fahr ich einen 100 PS Benziner (Opel Vectra Kombi), und muss sagen da is die 160 PS Maschine im A4 ein himmelweiter Unterschied.
Als erstes bin ich in der Stadt und Überland gefahren, sehr angenehmes Fahrverhalten des Motors. Mich hat erstaunt wie schaltfaul man ihn Fahren kann.
Als nächstes ab auf die BAB. Der Motor zog zügig bis auf 180 km/h hoch, dann wurde es etwas träger aber jedoch nicht langsam. Da der Wagen noch recht neu war hab ich keinen Vmax test gemacht, bin aber laut FIS 210 km/h gefahren.Zum 2,0 TDI
Gleiche Strecke, erst Stadt und Überland, dann BAB. Ebenfalls wie beim Benziner sehr angenhmes Fahrverhalten sowohl in der Stadt als auch auf der Landstrasse. Überholen hierbei war überhaupt kein Problem, für mein empfinden ein sehr kräftiger und für diese PS Klasse durchzugsstarker Motor.
Auf der Autobahn angelangt bekam er auch gleich die Sporen und marschierte ohne Probleme bis auf 180-190 km/h. Auch dann wurde es doch etwas zäher, hier war der Benziner einen Tick flotter unterwegs. Vmax war bei mir 220 km/h laut Tacho, hab aber nicht alles versucht rauszuholen. Wo der Diesel mich doch stark überrascht hat war am Berg, hier kam er meines Empfinden viel zügiger vom Fleck als der Benziner.Fazit:
Beides sind tolle Motore, und die Entscheidung ist nicht leicht. Ich persönlich fand den Diesel angenehmer zu fahren, werd ihn mir daher auch bestellen. Gerade die Punktuelle Kraftentfaltung hat mir hierbei sehr gut gefallen.
Danke fuer das zusammenfassen. Welcher TDI bist du gefahren? PS?
Ich fande auch dass der TDI besser vom Drehmoment her.
Habe ich ebenfalls TDI bestellt.
MfG.
Ähnliche Themen
Meine Erfahrungen waren recht ähnlich, daher habe ich mich auch für den Diesel entschieden. Ich denke es ist eine gute Entscheidung :-)
Hallo zusammen,
ich habe mich auch (wieder) für den 2.0 TDI entschieden. Im direkten Vergleich merkt man eindrucksvoll, wie angenehm - und dabei sehr sparsam - der Diesel zu bewegen ist.
Ich denke, der 2.0 TDI ist zu Recht der meistverkaufte Motor im A4.
Viele Grüße
macht sich wohl auch im Thread bemerkbar, noch keiner der sich für den 1,8 TFSI entschieden hat!?
Hallo,
auch ich habe den 2.0TDI mit 143 PS und den 1.8TFSI mit 160 PS beide in der Limo gefahren.
Den 1.8 TFSI fand ich recht zäh und der Verbrauch war keineswegs überzeugendend. Wenn Benziner wohl eher den 2.0 TFSI mit 180 PS (ich habe ihn jedoch noch nicht getestet).
Der 2.0 TDI war irgendwie spritziger und hat auf gleicher Strecke mit gleichem Fahrprofil 2,5 Liter weniger laut FIS benötigt.
Meiner Meinung nach lohnt sich definitv der Aufpreis für den Diesel. Im Vergleich zu meinem jetzigen 2.0TDI mit 140PS ist der Motor ein Sahnestück, vor allem was die Geräuschkulisse betrifft.
100% ig hat mich jedoch auch nicht der Diesel überzeugt. Irgendwie fühlt sich der alte 2.0TDI doch spritziger an und ist sparsamer im Verbrauch.
Daher fahre ich momentan weiterhin meinen B7.
Bei Gelegenheit werde ich den 2.0TDI mit 170PS testen. Wird zwar nicht weniger verbrauchen, aber was die Laufkultur betrifft sicherlich die perfekte Lösung sein.
Gruß
Ben
Ich habe auch beide getestet, Berichte sind in meinem Blog zu lesen. Das fast völllig fehlende Geräusch beim 1.8 TFSI ist schon nett, aber ich denke aus Verbrauchsgründen würde ich auch eher zum Diesel tendieren.
Gruß, Olli
Wenn man den 1.8TFSI nicht bis 7000u/min dreht ist der Diesel auch schneller.
Ansonsten durchgeschaltet keine Chance für den Diesel!
Also dass der Diesel schneller sein soll, halte ich für ein Gerücht. Habe auf der A57 schon öfter mal die Gelegenheit gehabt gegen einen 2.0TDI anzutreten (Freie Bahn und beide treten durch) und habe dem Diesel keine Chance gelassen. Er stand zwar nicht, aber konnte auch nicht mithalten. Sicher habe ich deutlich mehr Sprit gebraucht und musste auch einmal mehr Schalten, aber obenrum ist der Benziner schöner zu fahren und geht auch williger über 200 !
ich hab den Diesel probegefahren und hab mich blind für den 1.8 TFSI entschieden und bestellt,
da mir der Diesel etwas zu laut war.
Seit zwei Monaten absolut zufrieden mit dem TFSI, vor allem die Laufruhe und das schaltfaule Fahren gefällt mir.
Durchzug ab 180 interessiert mich recht wenig, mangels Möglichkeiten.
Für mich die absolut richtige Wahl.
Hatte übrigens vorher einen 100 PS Vectra.
resci
Jo mag sein, aber dann isser auch nicht mehr leise...
Hi,
nochmal ein Diesel...
bin auch beide gefahren, der Benziner hat mich auch nicht überzeugt. Fühlt sich beim Beschleunigen irgendwie angestrengter an, ist subjektiv nicht schneller (nicht über 180 getestet) und braucht für die Leistung viel zu viel Sprit. Der 2.0 TFSI mag vermutlich in der Bilanz (Verbrauch/Leistung) besser sein, konnte ich leider nicht testen.
Der Diesel ist schön leise, relativ durchzugstark, schnell genug - noch besser wäre vermutlich der 170PS (aber halt auch teurer), konnte ich aber auch leider nicht testen.
Ich denke, der 143PS ist ausreichend.