Probefahrt im 2,0 TDI und im 1,8 TFSI

Audi A4 B8/8K

Da ich mich in nächster Zeit entscheiden muss welchen Wagen ich mir bestelle war ich heut beim Händler und hab beide Probegefahren.
Also als erstes. Beide Autos haben mir sehr sehr gut gefallen. Es war bei beiden Autos die Ambitionausstattung.

Zum 1,8 TFSI

Momentan fahr ich einen 100 PS Benziner (Opel Vectra Kombi), und muss sagen da is die 160 PS Maschine im A4 ein himmelweiter Unterschied.
Als erstes bin ich in der Stadt und Überland gefahren, sehr angenehmes Fahrverhalten des Motors. Mich hat erstaunt wie schaltfaul man ihn Fahren kann.
Als nächstes ab auf die BAB. Der Motor zog zügig bis auf 180 km/h hoch, dann wurde es etwas träger aber jedoch nicht langsam. Da der Wagen noch recht neu war hab ich keinen Vmax test gemacht, bin aber laut FIS 210 km/h gefahren.

Zum 2,0 TDI

Gleiche Strecke, erst Stadt und Überland, dann BAB. Ebenfalls wie beim Benziner sehr angenhmes Fahrverhalten sowohl in der Stadt als auch auf der Landstrasse. Überholen hierbei war überhaupt kein Problem, für mein empfinden ein sehr kräftiger und für diese PS Klasse durchzugsstarker Motor.
Auf der Autobahn angelangt bekam er auch gleich die Sporen und marschierte ohne Probleme bis auf 180-190 km/h. Auch dann wurde es doch etwas zäher, hier war der Benziner einen Tick flotter unterwegs. Vmax war bei mir 220 km/h laut Tacho, hab aber nicht alles versucht rauszuholen. Wo der Diesel mich doch stark überrascht hat war am Berg, hier kam er meines Empfinden viel zügiger vom Fleck als der Benziner.

Fazit:

Beides sind tolle Motore, und die Entscheidung ist nicht leicht. Ich persönlich fand den Diesel angenehmer zu fahren, werd ihn mir daher auch bestellen. Gerade die Punktuelle Kraftentfaltung hat mir hierbei sehr gut gefallen.

Beste Antwort im Thema

Da ich mich in nächster Zeit entscheiden muss welchen Wagen ich mir bestelle war ich heut beim Händler und hab beide Probegefahren.
Also als erstes. Beide Autos haben mir sehr sehr gut gefallen. Es war bei beiden Autos die Ambitionausstattung.

Zum 1,8 TFSI

Momentan fahr ich einen 100 PS Benziner (Opel Vectra Kombi), und muss sagen da is die 160 PS Maschine im A4 ein himmelweiter Unterschied.
Als erstes bin ich in der Stadt und Überland gefahren, sehr angenehmes Fahrverhalten des Motors. Mich hat erstaunt wie schaltfaul man ihn Fahren kann.
Als nächstes ab auf die BAB. Der Motor zog zügig bis auf 180 km/h hoch, dann wurde es etwas träger aber jedoch nicht langsam. Da der Wagen noch recht neu war hab ich keinen Vmax test gemacht, bin aber laut FIS 210 km/h gefahren.

Zum 2,0 TDI

Gleiche Strecke, erst Stadt und Überland, dann BAB. Ebenfalls wie beim Benziner sehr angenhmes Fahrverhalten sowohl in der Stadt als auch auf der Landstrasse. Überholen hierbei war überhaupt kein Problem, für mein empfinden ein sehr kräftiger und für diese PS Klasse durchzugsstarker Motor.
Auf der Autobahn angelangt bekam er auch gleich die Sporen und marschierte ohne Probleme bis auf 180-190 km/h. Auch dann wurde es doch etwas zäher, hier war der Benziner einen Tick flotter unterwegs. Vmax war bei mir 220 km/h laut Tacho, hab aber nicht alles versucht rauszuholen. Wo der Diesel mich doch stark überrascht hat war am Berg, hier kam er meines Empfinden viel zügiger vom Fleck als der Benziner.

Fazit:

Beides sind tolle Motore, und die Entscheidung ist nicht leicht. Ich persönlich fand den Diesel angenehmer zu fahren, werd ihn mir daher auch bestellen. Gerade die Punktuelle Kraftentfaltung hat mir hierbei sehr gut gefallen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

ich verstehe das Problem nicht, bei MT ändert sich das Verhältnis stufenlos (außer im Sport-Modus). 30% mehr Drehmoment ist definitv deutlich über der Wahrnehmungsschwelle, der Durchzug ist deutlich höher.

Man muss auch noch die Übersetzung schon wegen der Drehzahl berücksichtigen.
Ein Mercedes 320cdi6g fährt ausgedreht bei 120 schon so gut wie im vierten Gang... Da hätte ich grad den 3ten eingelegt.
Schon aus dem Grund kann man ich muss dann und da schalten überhaupt nicht richtgig vergleichen wenn man es nicht direkt ausporbiert.
Dann ist noch der Unterschied da, das der 320 wohl 500NM bei weiß nicht hat und meiner 300 bei 4000... ne steigt vorher schon kontinuiertlich an und zieht untenrum halt nix das stimmt.
Wozu dann so oft schalten?
Das ist z.B ein Punkt

Wenn man nur Daten nimmt, kann man die sich nicht einfach irgendwie zurecht legen, wie man irgendetwas glaubt, weil es wohl vielleicht so ist.

Die Sache ist doch wieder recht einfach. Wenn die Kosten egal sind, den Motor nehmen, der einem PERSÖNLICH mehr Spaß macht. Wenn nicht, die günstigerer Variante jeweils.

Hallo, bevor ich ein neues Thread aufmache...Ich suche einen erfahrenen TFSI Fahrer aus dem Raum Augsburg.

Bin nicht aus Augsburg, kann aber behaupten, dass ich nach fast 300.000 TFSI Kilometer "erfahren" bin.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen