Probefahrt im 2,0 TDI und im 1,8 TFSI
Da ich mich in nächster Zeit entscheiden muss welchen Wagen ich mir bestelle war ich heut beim Händler und hab beide Probegefahren.
Also als erstes. Beide Autos haben mir sehr sehr gut gefallen. Es war bei beiden Autos die Ambitionausstattung.
Zum 1,8 TFSI
Momentan fahr ich einen 100 PS Benziner (Opel Vectra Kombi), und muss sagen da is die 160 PS Maschine im A4 ein himmelweiter Unterschied.
Als erstes bin ich in der Stadt und Überland gefahren, sehr angenehmes Fahrverhalten des Motors. Mich hat erstaunt wie schaltfaul man ihn Fahren kann.
Als nächstes ab auf die BAB. Der Motor zog zügig bis auf 180 km/h hoch, dann wurde es etwas träger aber jedoch nicht langsam. Da der Wagen noch recht neu war hab ich keinen Vmax test gemacht, bin aber laut FIS 210 km/h gefahren.
Zum 2,0 TDI
Gleiche Strecke, erst Stadt und Überland, dann BAB. Ebenfalls wie beim Benziner sehr angenhmes Fahrverhalten sowohl in der Stadt als auch auf der Landstrasse. Überholen hierbei war überhaupt kein Problem, für mein empfinden ein sehr kräftiger und für diese PS Klasse durchzugsstarker Motor.
Auf der Autobahn angelangt bekam er auch gleich die Sporen und marschierte ohne Probleme bis auf 180-190 km/h. Auch dann wurde es doch etwas zäher, hier war der Benziner einen Tick flotter unterwegs. Vmax war bei mir 220 km/h laut Tacho, hab aber nicht alles versucht rauszuholen. Wo der Diesel mich doch stark überrascht hat war am Berg, hier kam er meines Empfinden viel zügiger vom Fleck als der Benziner.
Fazit:
Beides sind tolle Motore, und die Entscheidung ist nicht leicht. Ich persönlich fand den Diesel angenehmer zu fahren, werd ihn mir daher auch bestellen. Gerade die Punktuelle Kraftentfaltung hat mir hierbei sehr gut gefallen.
Beste Antwort im Thema
Da ich mich in nächster Zeit entscheiden muss welchen Wagen ich mir bestelle war ich heut beim Händler und hab beide Probegefahren.
Also als erstes. Beide Autos haben mir sehr sehr gut gefallen. Es war bei beiden Autos die Ambitionausstattung.
Zum 1,8 TFSI
Momentan fahr ich einen 100 PS Benziner (Opel Vectra Kombi), und muss sagen da is die 160 PS Maschine im A4 ein himmelweiter Unterschied.
Als erstes bin ich in der Stadt und Überland gefahren, sehr angenehmes Fahrverhalten des Motors. Mich hat erstaunt wie schaltfaul man ihn Fahren kann.
Als nächstes ab auf die BAB. Der Motor zog zügig bis auf 180 km/h hoch, dann wurde es etwas träger aber jedoch nicht langsam. Da der Wagen noch recht neu war hab ich keinen Vmax test gemacht, bin aber laut FIS 210 km/h gefahren.
Zum 2,0 TDI
Gleiche Strecke, erst Stadt und Überland, dann BAB. Ebenfalls wie beim Benziner sehr angenhmes Fahrverhalten sowohl in der Stadt als auch auf der Landstrasse. Überholen hierbei war überhaupt kein Problem, für mein empfinden ein sehr kräftiger und für diese PS Klasse durchzugsstarker Motor.
Auf der Autobahn angelangt bekam er auch gleich die Sporen und marschierte ohne Probleme bis auf 180-190 km/h. Auch dann wurde es doch etwas zäher, hier war der Benziner einen Tick flotter unterwegs. Vmax war bei mir 220 km/h laut Tacho, hab aber nicht alles versucht rauszuholen. Wo der Diesel mich doch stark überrascht hat war am Berg, hier kam er meines Empfinden viel zügiger vom Fleck als der Benziner.
Fazit:
Beides sind tolle Motore, und die Entscheidung ist nicht leicht. Ich persönlich fand den Diesel angenehmer zu fahren, werd ihn mir daher auch bestellen. Gerade die Punktuelle Kraftentfaltung hat mir hierbei sehr gut gefallen.
48 Antworten
Ich stehe aufgrund der Firmenwagenregelung meines Arbeitgebers quasi auch vor der Wahl 2,0 TDI CR 143 PS oder 1,8 TFSI und 160 PS.
Habe in dieser Woche beide probegefahren und kann die Lobeshymnen auf den 1,8 TFSI nicht so recht nachvollziehen.
Ich hatte mir vor der Probefahrt im Vergleich zum Diesel mehr vom TFSI versprochen. Er zieht zwar über ein höheres Drehzahlband gleichmäßig hoch, aber unten rum hat er deutlich weniger Druck als der TDI. Und bei der Endbeschleunigung geht ihm oben rum genauso die Puste aus wie dem TDI. Wer seinen Audi wirklich schnell bewegen will, braucht den 170 PS Diesel bzw. 2,0 TFSI. Gibt meine Regelung nur leider nicht her.
Ich denke, der TDI macht beim "alltäglichen" Fahren und dem Beschleuigen aus mittleren Geschwindigkeiten (von 130 bis 170) mehr Spaß. Außerdem kann man beim TFSI ab 200 km/h die Benzinnadel beim Abwärtswandern beobachten :-)
Zitat:
Original geschrieben von toolpusher
Ich stehe aufgrund der Firmenwagenregelung meines Arbeitgebers quasi auch vor der Wahl 2,0 TDI CR 143 PS oder 1,8 TFSI und 160 PS.Habe in dieser Woche beide probegefahren und kann die Lobeshymnen auf den 1,8 TFSI nicht so recht nachvollziehen.
Ich hatte mir vor der Probefahrt im Vergleich zum Diesel mehr vom TFSI versprochen. Er zieht zwar über ein höheres Drehzahlband gleichmäßig hoch, aber unten rum hat er deutlich weniger Druck als der TDI. Und bei der Endbeschleunigung geht ihm oben rum genauso die Puste aus wie dem TDI. Wer seinen Audi wirklich schnell bewegen will, braucht den 170 PS Diesel bzw. 2,0 TFSI. Gibt meine Regelung nur leider nicht her.
Ich denke, der TDI macht beim "alltäglichen" Fahren und dem Beschleuigen aus mittleren Geschwindigkeiten (von 130 bis 170) mehr Spaß. Außerdem kann man beim TFSI ab 200 km/h die Benzinnadel beim Abwärtswandern beobachten :-)
jo ab 200 braucht der TFSI eine Millionen Liter pro Km
und der Diesel ja der Verbrennt ausschliesslich luft bei der Geschwindigkeit
genauso beide fahren gleichschnell obwohl der Benziner 17 PS mehr hat und weniger wiegt
hört sich alles in allem wirklich realistisch an 😁
Hallo,
hat jemand den TDI 120ps getestet?
L.G.
Zitat:
hört sich alles in allem wirklich realistisch an 😁
Ich freue mich sehr, dass dir mein Beitrag gefällt 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Danke fuer das zusammenfassen. Welcher TDI bist du gefahren? PS?
Ich fande auch dass der TDI besser vom Drehmoment her.
Habe ich ebenfalls TDI bestellt.MfG.
Bin den 2,0 TDi mit 143 PS gefahren
Erstmal danke für eure Statements. Da es sich bei mir um ein Firmenwagen von meinem Arbeitgeber handelt kann ich auch nur zwischen den beiden Modellen wählen, da mir auch noch andere Extras wie großes Navi S-line usw. wichtig sind.
Wie bereits gesagt macht man denk ich mit beiden Motoren nichts verkehrt, der Diesel geht subjektiv von unten raus besser wohingegen der Benziner nach oben hin die Nase vor hat. Ab 200 wirds bei beiden Zäh, aber dass sind meist Geschwindigkeiten, die ich leider aufgrund von vollen BAB selten fahren kann.
Mich würde bei meiner Laufleistung von ca. 15000 km pro Jahr Diesel und Benziner etwa gleich viel kosten, fand aber dass MIR der Diesel besser gefällt.
Ich denke auch, dass man mit dem 143PS Diesel gut leben kann. Auch im Vergleich zum 140PS PD-Motor mit DPF hat mich der neue 2.0TDI sehr positiv überrascht, was Leistungsentfaltung, Drehfreude und Laufkultur angeht. Auch die sehr ausgeprägte Anfahrschwäche, die mit dem DPF wieder beim alten 2.0TDI Einzug gehalten hat, ist endlich verschwunden. Da kann ich es gut verkraften, dass der 2.7TDI Handschalter und der 2.0TDI 170PS noch nicht bestellbar waren, als ich meinen neuen Firmenwagen ordern musste.
Generell würde ich im Zweifel auch immer zu "mehr Ausstattung" statt "mehr PS" gehen, wobei es leistungsmässig natürlich schon ein Minimum gibt. Auf die 120PS Motoren würde ich nicht zurück greifen, auch wenn ich sie noch nicht gefahren bin.
Wenn man das hier so ließt liegt die Vermutung sehr nahe, dass man mit dem 120 PS Diesel den TFSI mit 160 PS geradezu deklassieren wird. Audi sollte unbedingt die technischen Daten ändern - dort steht:Zitat:
Original geschrieben von Counderman
jo ab 200 braucht der TFSI eine Millionen Liter pro KmZitat:
Original geschrieben von toolpusher
Ich stehe aufgrund der Firmenwagenregelung meines Arbeitgebers quasi auch vor der Wahl 2,0 TDI CR 143 PS oder 1,8 TFSI und 160 PS.Habe in dieser Woche beide probegefahren und kann die Lobeshymnen auf den 1,8 TFSI nicht so recht nachvollziehen.
Ich hatte mir vor der Probefahrt im Vergleich zum Diesel mehr vom TFSI versprochen. Er zieht zwar über ein höheres Drehzahlband gleichmäßig hoch, aber unten rum hat er deutlich weniger Druck als der TDI. Und bei der Endbeschleunigung geht ihm oben rum genauso die Puste aus wie dem TDI. Wer seinen Audi wirklich schnell bewegen will, braucht den 170 PS Diesel bzw. 2,0 TFSI. Gibt meine Regelung nur leider nicht her.
Ich denke, der TDI macht beim "alltäglichen" Fahren und dem Beschleuigen aus mittleren Geschwindigkeiten (von 130 bis 170) mehr Spaß. Außerdem kann man beim TFSI ab 200 km/h die Benzinnadel beim Abwärtswandern beobachten :-)
und der Diesel ja der Verbrennt ausschliesslich luft bei der Geschwindigkeit
genauso beide fahren gleichschnell obwohl der Benziner 17 PS mehr hat und weniger wiegthört sich alles in allem wirklich realistisch an 😁
Höchstgeschwindigkeit 1,8 TFSI 225
2,0 TDI 143PS 215
Beschleunigung 0-100 km/h 1,8 TFSI 8,6 s
2,0 TDI 143PS 9,4 s
da hat Audi sich bestimmt versehen ;-)))
Das eine ist das subjektive Empfinden bezüglich der Leistung eines Autos....
Das andere sind objektive Meßwerte........
Allerdings für die gefühlte Leistung sind die Beschleunigungswerte von 60 auf 100 km/h oder von 80 auf 120 km/h viel wichtiger
Zitat:
Original geschrieben von toolpusher
Ich stehe aufgrund der Firmenwagenregelung meines Arbeitgebers quasi auch vor der Wahl 2,0 TDI CR 143 PS oder 1,8 TFSI und 160 PS.Habe in dieser Woche beide probegefahren und kann die Lobeshymnen auf den 1,8 TFSI nicht so recht nachvollziehen.
Ich hatte mir vor der Probefahrt im Vergleich zum Diesel mehr vom TFSI versprochen. Er zieht zwar über ein höheres Drehzahlband gleichmäßig hoch, aber unten rum hat er deutlich weniger Druck als der TDI. Und bei der Endbeschleunigung geht ihm oben rum genauso die Puste aus wie dem TDI. Wer seinen Audi wirklich schnell bewegen will, braucht den 170 PS Diesel bzw. 2,0 TFSI. Gibt meine Regelung nur leider nicht her.
Ich denke, der TDI macht beim "alltäglichen" Fahren und dem Beschleuigen aus mittleren Geschwindigkeiten (von 130 bis 170) mehr Spaß. Außerdem kann man beim TFSI ab 200 km/h die Benzinnadel beim Abwärtswandern beobachten :-)
ich habe vor meiner neuwagenbestellung ein paar vorführer getestet, die mir mein freundlicher angeboten hat ... ein 1.8tfsi war dabei deutlich "lebendiger", als der 2.0 tdi 143PS, den ich zwei tage später gefahren bin ... irgendwie war mir der tdi nicht nur zu laut (ich weiss, er ist deutlich leiser, als die tdi vorher) sondern auch zu lahm im vergleich zum 1.8tfsi ... der passende vergleich wäre meines erachtens auch eher der 2.0 tdi mit 170 ps
War klar das dass hier zum Popcorn Thread wird ;-) Na egal, nochmal, die Leute die hier den 2.0 TDI bevorzugen reden in den meisten Fällen von ihrem subjektiven Eindruck, sie behaupten nicht das der TDI schneller ist als der TFSI zumindest was die leicht zugänglichen Werte im Katalog angeht. So ist das auch bei mir. Die objektiven Werte aus dem Katalog sind im täglichen Leben meist nicht relevant. Ich fahre mit meinem Auto keine Ampelrennen daher ist der 0 auf 100 Wert für mich nur eine Zahl auf dem Papier. Für Stammtische und Rennfahrer ist er natürlich wichtig, mir kommt es auf den subjektiven Eindruck an und da gewinnt für mich der TDI.
Ich habe mich für den 1.8 TFSI entschieden. 9000 km im Jahr rechtfertigen nicht unbedingt das Dieselaggregat obwohl ich mit meinem Vorgänger (B6 1,9 TDI) auch immer sehr zufrieden war. Jetzt muß bloß noch die 38. KW schneller eintreffen...
Ich hatte zuerst Angst, dass mir der 1.8 TFSI nicht so viel Spaß macht. Aber bei einer gestrigen Gelegenheit den Motor zu testen, bin ich mit meiner Wahl vollstens zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von abgehter
Ich habe mich für den 1.8 TFSI entschieden. 9000 km im Jahr rechtfertigen nicht unbedingt das Dieselaggregat obwohl ich mit meinem Vorgänger (B6 1,9 TDI) auch immer sehr zufrieden war. Jetzt muß bloß noch die 38. KW schneller eintreffen...
Ich hatte zuerst Angst, dass mir der 1.8 TFSI nicht so viel Spaß macht. Aber bei einer gestrigen Gelegenheit den Motor zu testen, bin ich mit meiner Wahl vollstens zufrieden.
ich mit meiner auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich mit meiner auch 😁Zitat:
Original geschrieben von abgehter
Ich habe mich für den 1.8 TFSI entschieden. 9000 km im Jahr rechtfertigen nicht unbedingt das Dieselaggregat obwohl ich mit meinem Vorgänger (B6 1,9 TDI) auch immer sehr zufrieden war. Jetzt muß bloß noch die 38. KW schneller eintreffen...
Ich hatte zuerst Angst, dass mir der 1.8 TFSI nicht so viel Spaß macht. Aber bei einer gestrigen Gelegenheit den Motor zu testen, bin ich mit meiner Wahl vollstens zufrieden.
Damit wäre ich noch zufriedener 😁
Aber man kann ja nicht alles haben 😉
hátte ich die wahl zw. Benzin und Diesel gehabt, hátte ich auch den benziner genommen, aber nur wenn mir nachher niemand wegen treib stoff kosten einen aufstand gemacht hátte
der 105 kW braucht statt prospect ø 5.5 l genau ø 7.014 l und beim 160 PS TFSI glaub ich nicht, dass man bei "ordentlicher" fahrweise unter 10 l bleiben kann