Probefahrt gemacht - jetzt ID3 GTX bestellt / Vergleich zum Tesla Model 3 LR

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

hab jetzt eine ausführliche, eintägige Probefahrt gemacht, es war ein ID3 Pro S mit großem Navi, aber noch Software 3.5 (also ein Facelift Modell aus 2023).

Mir hat eigentlich alles sehr gut gefallen, im Vergleich zum Tesla Model 3 (bisheriges Fahrzeug) gibt es Licht und Schatten:

-Navi / Entertainment ist bei Tesla (obwohl 5 Jahre alt) immer noch Jahre voraus (aber gut, die aktuellen ID3 vom MJ haben ja ein schnelleres und moderneres Navi/Entertainment).
-Fahrwerk ist sehr komfortabel beim ID3, Tesla rumpelig und hart.
-Verkehrszeichenerkennung beim VW super, bei Tesla Banane.
-Ausstattung: Beim ID3 gibt's HUD und ein Zentraldisplay (und normale Blinker) und Sitzmassage, bei Tesla nicht. Dafür keinen Frunk!
-Beschleunigung: Das einzige, was mir am ID3 gar nicht gefallen hat. Das war etwas müde. Über Tesla müssen wir nicht sprechen...
- One Pedal Drive: Ist wesentlich besser beim Tesla. Der immer wieder neu zu wählenden B-Modus kann da nicht mithalten.
-Verbrauch: Den ID3 kann man sparsam fahren. Bin bei 58km Strecke (teils Stadt, teils AB mit 100/110) auf 12.8 kWh/100km gekommen. Beim Verbrauch kann er also mithalten beim Model 3 (zumindest bei nicht zu hoher Geschwindigkeit)!

Letzten Endes werde ich mir jetzt wohl einen ID3 GTX bestellen mit fast allem (außer Wärmepumpe).
Zwecks etwas besserer Fahrleistungen (Verbrauch soll auch nochmal besser sein dank APP550-Motor)
Der Leasing-Unterschied zum ID3 Goal Pro S ist gerade mal 50€/Monat (netto).

1,5% Preisnachlass bzw. Gutschrift habe ich bekommen. Immerhin, normal gibt es ja gar nix....

54 Antworten

Das ist ja komisch, dafür ist doch eigentlich das Fahrerprofil da, dass er sich so was merkt?

Nein, ist es nicht. Das FPA ist dafür da, dass Du es während der Fahrt verstellen kannst.

Nach dem Neustart müssen verschiedene Teile, z.B. alles was emissions- und verbrauchsrelevant ist, wieder auf die Standard-Einstellung zurückgesetzt werden, mit der das Auto typisiert wurde. Bei VW ist das in der Regel "Comfort".

Früher wurden nur Teile zurückgesetzt, dann war aber das Profil inkonsistent. Seit SW 4.0 wird alles zurückgesetzt.

Also der totale Rückschritt.

Manny

Tja, ich kenne genug Leute, die das Verhalten vorher nicht verstanden haben und doof fanden.
Da kannst Du nur verlieren, wenn Du solche gesetzlichen Vorgaben umsetzen musst.

Ähnliche Themen

Ich habe bis jetzt eher auf VW geschielt, weil ich den Eindruck hatte, dass die die ges. Vorgaben intelligent umsetzen, die jetzige Holzhammermethode setzt sie aber mit den fernöstlichen Autos gleich, die eher noch einen draufpacken.
Schade, wieder ein Argument weniger.

Manny

Ich kann sie ganz ehrlich verstehen. Das Forum ist voll von Beiträgen zum Thema "nach Neustart - ich fahre in S, aber Antrieb und Getriebe sind gar nicht in S, das verstehe ich nicht". Das haben sie jetzt eben anders gemacht.
Egal wie Du es machst, Du verlierst immer jemanden.
In beiden Varianten musst Du nach dem Neustart noch einmal die FPA auswählen, damit Du wieder im vollen Programm fährst.

Am Ende ist jetzt die eine Hälfte wahrscheinlich zufriedener und andere unzufrieden. Ich habe beschlossen mich von so etwas nicht ärgern zu lassen und werde ganz sicher nicht wegen solcher Kleinigkeiten eine bestimmte Autowahl treffen.

reden wir bei dcc nur von id modellen? in meinem arteon bleibt dcc im individual auf sport++ stehen, also bretthart...nach jedem neustart...fpa bleibt auf individual...

Wer auf viel technische Spielerei (natürlich auf hohem Niveau), Mäusekino und alle möglichen Einstellungsoptionen (mehr oder weniger sinnvoll) und auch ein simuliertes (physisch und vertontes) 8-Gang-Schaltgetriebe haben will, der soll sich halt einen Ioniq 5 N nehmen. Ansonsten kann ich aus Erfahrung sagen, dass der ID.3 (Pro Business 2021 mit 58 kWh und 107 kw) inzwischen ein sehr ausgereiftes Fahrzeug ist (nach einigen Rückrufen und aktuell noch SW 3.2), im Vergleich zu unserem Tesla macht er tatsächlich vieles viel besser (vorausschauender Tempomat, Wischerautomatik, Verkehrszeichenerkennung, um die bekannten zu nennen), aber der Tesla (M3 2023 SR) hat natürlich mehr Dampf und auch die Konnektivität (App und OTA-Updates) sowie Ladeinfrastruktur sind da halt immer noch die Benchmark. Fahren lassen sich beide Autos angenehm und effizient, und beide Autos verrichten ihre Dienste bisher fehlerfrei (ID 40.000 km, Tesla 20.000 km). Tatsächlich läuft unser „Iddy“ im Juli 2025 aus und ich liebäugle auch mit dem GTX P., für den ich tatsächlich dieselbe Leasing-rate löhnen müsste (ohne Anzahlung!) wie für den aktuellen ID.3, ein Cupra Atascan bekäme ich tatsächlich für 15,. EUR weniger). Haben ja noch etwas Zeit, wenn nicht wieder eine Blödemie oder sonstwas ausgerufen wird …

Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. August 2024 um 15:12:39 Uhr:


Ich kann sie ganz ehrlich verstehen. Das Forum ist voll von Beiträgen zum Thema "nach Neustart - ich fahre in S, aber Antrieb und Getriebe sind gar nicht in S, das verstehe ich nicht". Das haben sie jetzt eben anders gemacht.
Egal wie Du es machst, Du verlierst immer jemanden.
In beiden Varianten musst Du nach dem Neustart noch einmal die FPA auswählen, damit Du wieder im vollen Programm fährst.

Am Ende ist jetzt die eine Hälfte wahrscheinlich zufriedener und andere unzufrieden. Ich habe beschlossen mich von so etwas nicht ärgern zu lassen und werde ganz sicher nicht wegen solcher Kleinigkeiten eine bestimmte Autowahl treffen.

Naja, man hätte das in zwei sauber getrennte Profile packen können und dem Kunden eine entsprechende Erklärung in der Anleitung geben. Aber die jetzige Lösung ist natürlich die bequemste für den Hersteller.

Gerade weil ich auf Komfortmerkmale achte, wird bei mir ein Tesla gegenüber einem ID nicht in der Auswahl stehen.

Manny

Was ist an der Lösung bequem, bzw. bequemer? Sie haben es umgebaut, mit den UNECE Fahrzeugen und für mich liegt es auf der Hand, dass es „Probleme“ mit der alten Lösung gab, also vermutlich Kundenirritationen durch die teilweise Rücksetzung der Profile.
Jetzt ist es konsistent, aber natürlich auch nicht für jeden und alles optimal. Den Zustand, dass es für alle passt, wird man wahrscheinlich auch nicht erreichen.
Und dann kommt wieder die alte Diskussion, dass sich einige das vierte Untermenü mit der fünften Konfigurierbarkeit wünschen, während die Entwickler verzweifelt versuchen, alles so zu gestalten, dass auch Lieschen Müller klar kommt und alles findet.
Die FPA hat ja lange Tradition bei VW und ich würde mir nicht wünschen, dass sie die komplett umkrempeln, oder sogar noch komplizierter machen. Die Grundidee ist doch genau, dass mit einem Klick alle Systeme konfiguriert werden und genauso habe ich mein Individualprofil für mich auch eingerichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen