Probefahrt gemacht - jetzt ID3 GTX bestellt / Vergleich zum Tesla Model 3 LR

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

hab jetzt eine ausführliche, eintägige Probefahrt gemacht, es war ein ID3 Pro S mit großem Navi, aber noch Software 3.5 (also ein Facelift Modell aus 2023).

Mir hat eigentlich alles sehr gut gefallen, im Vergleich zum Tesla Model 3 (bisheriges Fahrzeug) gibt es Licht und Schatten:

-Navi / Entertainment ist bei Tesla (obwohl 5 Jahre alt) immer noch Jahre voraus (aber gut, die aktuellen ID3 vom MJ haben ja ein schnelleres und moderneres Navi/Entertainment).
-Fahrwerk ist sehr komfortabel beim ID3, Tesla rumpelig und hart.
-Verkehrszeichenerkennung beim VW super, bei Tesla Banane.
-Ausstattung: Beim ID3 gibt's HUD und ein Zentraldisplay (und normale Blinker) und Sitzmassage, bei Tesla nicht. Dafür keinen Frunk!
-Beschleunigung: Das einzige, was mir am ID3 gar nicht gefallen hat. Das war etwas müde. Über Tesla müssen wir nicht sprechen...
- One Pedal Drive: Ist wesentlich besser beim Tesla. Der immer wieder neu zu wählenden B-Modus kann da nicht mithalten.
-Verbrauch: Den ID3 kann man sparsam fahren. Bin bei 58km Strecke (teils Stadt, teils AB mit 100/110) auf 12.8 kWh/100km gekommen. Beim Verbrauch kann er also mithalten beim Model 3 (zumindest bei nicht zu hoher Geschwindigkeit)!

Letzten Endes werde ich mir jetzt wohl einen ID3 GTX bestellen mit fast allem (außer Wärmepumpe).
Zwecks etwas besserer Fahrleistungen (Verbrauch soll auch nochmal besser sein dank APP550-Motor)
Der Leasing-Unterschied zum ID3 Goal Pro S ist gerade mal 50€/Monat (netto).

1,5% Preisnachlass bzw. Gutschrift habe ich bekommen. Immerhin, normal gibt es ja gar nix....

54 Antworten

Der ID.3 GTX Performance ist jetzt auch im Kunden Konfigurator enthalten.

So mein GTX Leasingvertrag ist von der VW Leasing durchgewunken und das Auto ist bestellt.
Liefertermin soll im Oktober sein.
Bestellt hab ich ihn in Weiß, mit den schwarzen Felgen.
Dazu das Interieur Paket, IQ-Assistenz, Komfortpaket, Fahrradträger und Gepäckraumboden.
Kein Glasdach, kein DCC und keine Wärmepumpe.
Bin gespannt ob mir das (vermutlich sehr straffe) Fahrwerk gefällt.

Hab die Bestellung nochmal modifiziert und DCC nachgeordert. Macht vermutlich Sinn….

Ich hab zwischen DCC und Wärmepumpe entscheiden müssen um die Leasing Rate nicht über mein Limit zu drücken. Meine Entscheidung fiel auf die Wärmepumpe. DCC hatte ich in meinen Golf 6 GTD so gut wie nie genutzt und in meinen neuen Polo GTI ist das eigentlich nicht anders. Ist nice to have aber wie oft man es dann nutzt ist individuell sehr verschieden daher kann ich nur von meiner Erfahrung berichten. Den Unterschied zwischen harter und weicher Federung wird man aber sicher gut spüren, das DCC hat gute Kritiken bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dr-ami schrieb am 28. August 2024 um 07:17:47 Uhr:


Ich hab zwischen DCC und Wärmepumpe entscheiden müssen um die Leasing Rate nicht über mein Limit zu drücken. Meine Entscheidung fiel auf die Wärmepumpe. DCC hatte ich in meinen Golf 6 GTD so gut wie nie genutzt und in meinen neuen Polo GTI ist das eigentlich nicht anders. Ist nice to have aber wie oft man es dann nutzt ist individuell sehr verschieden daher kann ich nur von meiner Erfahrung berichten. Den Unterschied zwischen harter und weicher Federung wird man aber sicher gut spüren, das DCC hat gute Kritiken bekommen.

Du hast das System überhaupt nicht verstanden.
Erstmal der Polo hat überhaupt kein DCC, sondern nur zwei unterschiedliche Kennlinien im Dämpfer.
Und das DCC im Golf hast Du permanent genutzt, da es ein Fahrwerk ist, dass die Dämpfung kontinuierlich regelt und dadurch deutlich komfortabler (und je nach Einstellung auch sportlicher) sein kann, als das konventionelle.
Du hast lediglich die Verstellung nicht genutzt.

Das die Dämpfer immer bestromt werden eben mehr oder weniger ist mir bekannt nur ist es eben dennoch weniger nützlich dieses System zu haben ohne die unterschiedlichen Modis zu nutzen, der Golf 6 hatte deren 3 und der Polo keine Ahnung. Der ID.3 wird sich viel kleingranularer einstellen lassen was sicher wenn man die Spreizung nutzt ein tolles Feature ist.

Ich habe 2 Tage Id3 Probegefahren , 320 km insgesamt auf Autobahn und Landstraße alles super, und der Stadt ist der Id3 der König.
Gratuliere zur Bestellung.

Merkt sich der ID3 eigentlich die letzte DCC Einstellung oder muss man die nach jeder Fahrt neu einstellen?

Auch der ID.3 setzt komplett zurück, wie alle anderen aktuellen VW.

? Ich fahre immer im Sport-Modus im ID3 und der wird nicht zurückgesetzt?

Der Sport Mode wird auch komplett zurückgesetzt.
Das Verhalten ist so seit SW 4.0 ff.
Bei 3.x und früher wurde das Profil nur teilweise zurückgesetzt.

Warum ist er dann immer aktiv wenn ich ins Auto komme?

Du hast noch ein Auto mit SW 3.x? Bei dem Auto wird der Motor zurückgesetzt, andere Funktionen wie z.B. DCC bleiben erhalten.
Du merkst das daran, dass Dein Auto nach dem Neustart im Schub segelt und nicht mehr rekuperiert.

Die Frage hier habe ich bezogen auf neue Autos verstanden. Ab SW 4.0 wird das Profil komplett zurückgesetzt.

Danke, dann ist ja alles gut. Habe noch 3.7.

Passt ;-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen