Probefahrt für alle Der Golf bewegt Deutschland
Hallo an alle! Es gibt bestimmt unter euch Interessenten die gerne den neuen Golf 7 probe fahren würden. Volkswagen veranstaltet für alle Interessente eine kostenlose Probefahrt. Es gibt 47 Städte Deutschland weit, in denen ihr euch zur Probefahrt anmelden könnt. Sehr interessant sind dabei die Transferfahrten zwischen verschiedenen Städten. Mehr Informationen und Anmeldung zur Probefahrt gibt es unter
http://www.der-golf-bewegt-deutschland.de/de/bewegt.html
Ich habe mich für die Probefahrt in Dortmund angemeldet.
Beste Antwort im Thema
Wer sich an den Bedingungen stört muss ja nicht mitmachen. Für alle anderen ist es aber die Möglichkeit mal fix einen Golf zu testen ohne sich von einen Verkäufer zu texten zu lassen und ohne darauf zu warten, dass im lokalen AH einer bereit steht.
So oder so, es ist besser VW bietet es an, als wenn sie es nicht anbieten würden.
111 Antworten
Subaru sind in Deutschland echte Exoten, auch wenn sie technisch mitunter sehr interessant sind. In der Schweiz sind sie glaube ich weiter verbreitet, vielleicht auch wegen des Allrads? Wobei m.E. auch Audi auffällig verbreitet ist, insbesondere die S- und RS-Modelle. Als Autofan ist die Schweiz immer eine Reise wert, in Deutschland können sich leider nur die wenigsten solche Autos leisten, dementsprechend selten sind sie...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von micsto
War das ein 3-Türer oder ein 5-Türer?Zitat:
Original geschrieben von friesr
HalloGestern Probefahrt gemacht und ich war überrascht wie ruhig alles war - kein klappern usw.
das einzige was stört sind die Windgeräusche . die gleichen Geräusche wie in meinem 6er
bei Seitenwind im Bereich der Außenspiegel. sonst alles top !!
gefahren bin ich einen Sky(Highline mit Xenon une Schiebed.)mit Dsg 105 Ps Diesel.
Und wie war Dein Eindruck vom Motor? Der neue 1.6er TDI soll ja angeblich etwas besser aus der Hüfte kommen...
5 Türer - wie gesagt meine Windgeräusche sind nicht hochgradig und man hört sie nur wenn Radio usw. abgeschaltet ist.es ist kein pfeifen oder wie wenn das Fenster einen Spalt offen wäre wie so manche Leidensgenossen berichten - ich glaube das es mit den Außenspiegeln zusammen hängt denn wenn ich die während der Fahrt anklappe werden die Geräusche lauter.an sehr windigen Tagen ist es natürlich lauter besonders bei Seitenwind auf Fahrerseite aber am meisten stört mich das man alles so reinhört (Gegenverkehr Lkws usw) beim 7er ist mir das noch lauter vorgekommen !ich bin natürlich verwöhnt (hatte vorher einen A8 4E) sonst bin ich sehr zufrieden mit meinem GTI
und habe die anderen Geräusche alle weggebracht.
zum Motor : sehr leise !! unser Tsi im Polo macht aber deutlich mehr Spass.man muss halt mit Schwung überholen 🙂
Heute hatte ich meine Probefahrt. Die Idee von VW war eine super Idee. Am Flughafen Münster/Osnabrück standen einige Fahrzeuge, aber es waren kaum Interessenten da. VW wollte Probefahrer gewinnen, die nach Hause mussten und sich somit das Taxi sparen konnten. Nur am Flughafen ist meistens nie was los. Während in Hannover spontane Interessenten nicht bedient werden konnte, hätte man hier mehrmals fahren können.
Ich hatte mich für einen 2.0 TDI Highline mit DSG, ACC, Lane Assist, Komfortsitze mit Massagefunktion, das große Navi, Schiebedach und viele andere Sachen entschieden. Der Listenpreis soll bei ~36.000 EUR gelegen haben.
Das war für mich die erste Fahrt mit dem DSG und am Anfang war ich ein wenig unsicher. Es fehlt einfach die Kupplung. Das Getriebe schaltete zügig und die 150 PS haben mich überrascht. Das mein GTI stärker ist, merkt man erst bei hohen Drehzahlen und Geschwindigkeiten. Wird fuhren ungefähr 60 km, davon 55 km Autobahn. Das ACC funktionierte einwandfrei, die Straßenschilderkennung übersah ein paar Schilder und sah ein paar Ausnahmen nicht (Überholverbot für LKW und PKW mit Anhänger -> Überholverbot für alle Autos). Lane Assist hatte ich kurz getestet und erfüllte seinen Zweck. Der Beifahrer wusste viele Sachen, aber natürlich nicht so viel wie ein Motortalk User. 😉
Zum Ende war ich ein wenig am träumen und mein linker Fuß suchte die Kupplung. So habe ich vorm Terminal 1 am Flughafen direkt eine Vollbremsung hingelegt. Ich muss schon sagen, dass ein Golf super bremsen kann. 🙂 So bekommt auch der neue Golf schnell viele Blicke geschenkt. 😉
Nicht so ideal war das Parkangebot. Bereits nach 61 Minuten lag die Gebühr bei 4,50 EUR. Aber hat sich gelohnt.
Wer also eine Probefahrt machen möchte ohne direkt einen neuen Wagen zu bestellen, der sollte das Event besuchen. Ich werde erstmal auf den GTD oder GTI warten.
Hat denn schon jemand den 140 PS TSI mit ACT gefahren?
Ähnliche Themen
Meine Probefahrt ab Flughafen FMO für gestern hatte ich ja abgesagt
Heute stand dann in Bielefeld Stadtmitte ein neuer Golf neben mir.Ich vermute stark das es einer der Probefahrt-Golf war.War einer in Blau met. mir Schriftzug" Der Golf bewegt Deutschland" auf der Tür.
Bei dem Verkehr hat die Fahrt sicherlich nicht viel gebracht 😉
Mein Verkäufer hat mir auch schon eine Probefahrt angeboten.Werde ich dann machen wenn es dann mal in gut 2 Jahren mal soweit ist.Vielleicht wird es auch was anderes
Also ich hab die probefahrt am montag in Kaiserslautern gemacht. Der Empfang war super freundlich mir wurde auch gleich angeboten das ich mit dem Auto von Lautern nach Speyer fahren kann und der Begleiter das Auto dann wieder mitnimmt, was ich ne super Aktion fand so hab ich mir die Zugfahrt gespart.
Testauto war der Golf VII 2.0TDI BlueMotion Highline. Auch wenn sich der Golf VII vom Golf VI kaum unterscheidet finde ich ihn doch ne ganze Stange schicker. Was mir sehr gut an dem Golf gefällt sind die Schwarzen Amaturen und die Ergo Aktiv Sitze. was mir fehlt is der schwarze Dachhimmel.
Die 150PS beschleunigen recht zügig und das Auto fährt sich sehr gut auf der Strasse. Mir ists alledings noch ein Tick zu wenig und ich muss da wohl bisschen nachhelfen.
Die Begleitperson wusste eig nichts was ich nicht schon wusste. Im gegenteil einige sachen hab ich ihm noch gezeigt. Freundlich war er dennoch und man muss dazu sagen das Nicht mal mein händler alles über den Golf VII weis.
Alles in allem find ich ne super aktion von VW und es war ne recht Lustige fahrt.
Ich freu mich schon riesig meinen neuen im Januar abzuholen (is zwar früher fertig aber zwecks erstzulassung hol ich ihn erst im Jan)
Zitat:
Original geschrieben von Christian0813
Testauto war der Golf VII 2.0TDI BlueMotion Highline.
....
Die 150PS beschleunigen recht zügig und das Auto fährt sich sehr gut auf der Strasse. Mir ists alledings noch ein Tick zu wenig und ich muss da wohl bisschen nachhelfen.
Da muss man wohl erstmal sehen was möglich ist, Stichwort Tuningschutz.
Tuningboxen gehen ja immer, aber sowas würde ich mir wohl nicht einbauen.
Wenn schon, dann richtiges Tuning direkt im SG 😉
Bekannt is mir im mom nur das von ABT/OETTINGER ne leistungsteigerung auf ca 180 PS gibt aber bis januar is ja noch etwas zeit mal schaun was noch so kommt
Zitat:
Original geschrieben von Christian0813
Bekannt is mir im mom nur das von ABT/OETTINGER ne leistungsteigerung auf ca 180 PS gibt aber bis januar is ja noch etwas zeit mal schaun was noch so kommt
Interessant, da scheint also was zu gehen. Werde mal bei meinem Tuner nachfragen, der ist ein bisschen günstiger 😉
Nein habs abgesagt. Da ich wohl keinen kaufen werde, aufgrund verschiedener Dinge die mir am letzten Samstag live nicht gefallen haben.
Ich bin am Wochenende Subaru Impreza 2.0 R Comfort S gefahren. Boxermotor, Sportsitze, Allrad. Einfach ein Traum. Die Fahrt von Luzern nach Zürich hat sch gelohnt.
Es hat geregnet, deshalb wurde das Auto am Samstag Nachmittag extra in die Garagenhalle des Händlers eingestellt damit wir nicht nass werden.
Der Händler hat mir die Schlüssel vom Keyless in die Hand gedrückt, einige Sachen kurz erklärt und dann konnte ich in Ruhe mit meiner Freundin das Auto testen.
Die Verarbeitung hat mich echt überrascht. Beim Blick unter die Motorhaupe sind mir die Augen fast rausgefallen. Der Motorraum war voll und es war ein richtiger Motor zu sehen. Bei VW sind nur Plastikabdeckungen mit kleinen, turboaufgeladenen Alumotörchen darunter.
Der Sound vom Boxermotor war der Hammer. Ich habe das Radio abgestellt und einfach genossen.
Auch der Innenraum wirkte robust. Man konnte etwas anfassen ohne gleich Kratzer zu verursachen.
Wenn ich Allrad möchte dann komme ich am Golf R nicht vorbei. Der Aktuelle kostet rund 46.000 EUR.
Bei Subaru kostet mich eine vollausgestattete 2,5 Liter und 300 PS starke Maschine run 35.000 EUR. Da lache ich dann über den Golf R
Schaust du hier
Ich fahre momentan einen Golf 6 GTI aber die Mängel kotzen mich langsam an:
- Wasser in den Türen
- Lippe hat gefehlt
- Scheibenreinigungsanlage defekt
- LED Heckleuchten von innen gesprungen
- Turbo klappert
Das Auto hat gerade mal 19.000 km runter und ist nicht mal ein Jahr alt.
Meine Freundin hat sich nun für den Subaru entschieden und ich überlege ernsthaft den GTI zu verkaufen. Bei VW stimmt einfach das Preis / Leistungsverhältnis nicht mehr. Da trösten auch kleinere Spielerein wie Verkehrszeichenerkennung etc. nicht darüber hinweg. Beim Golf 7 wurde einfach noch mehr gespart, zum Beispiel Mehrlenkerachse etc..
Das Leder ist nach 3 - 4 Jahren abgegriffen (so wars bei mir beim Golf 5 GT Sport) und auch im jetzigen Golf 6 kann man nichts anfassen ohne es schnell abzunutzen. Vom letzten Werkstattbesuch sehe ich immer noch die Fingerabdrücke an den Türen die sich nicht mehr entfernen lassen.
Ich denke das sehr sehr viele Leute schlechte Erfahrungen mit VW gemacht haben, auch wegen den TSI Turbo Problemen, den Problemen mit den Kettenspannern und auch mit dem DSG, deshalb wundert es mich nicht wenn sich nur noch wenige vom Golf 7 blenden lassen.
Ein Auto sollte von Grund auf solide sein und das fängt bereits beim Motor an. VW kann das zumindest bei den Benzinern momentan nicht mehr bieten.
Alle Leute schimpften über den Trabi damals von der DDR, aber selbst der hatte einen richtigen Motor und blieb unter 7 Litern.
Ich verstehe ja, dass man auch den Golf mit anderen Modellen vergleicht, aber dein Bericht hat weder etwas mit dem Golf VII oder mit dem Event, welches von VW angeboten, zu tun. Die Mängel der Golf V und VI interessieren genauso wenig.
Unabhängig davon möchte ich auch etwas zum Subaru schreiben. Das Fahrzeug kann mit 300 PS noch so billig sein, es sieht einfach auch so billig aus. Vielleicht ist das dein Geschmack, meiner leider nicht. Du sagst, dass du bisher mit dem Golf unzufrieden warst, aber wie wird es mit deinen Ansprüchen nach 19.000 km mit dem Subaru sein?
Ist aber auch egal, hier haben die Berichte/Meinungen nichts zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Wenn ich Allrad möchte dann komme ich am Golf R nicht vorbei. Der Aktuelle kostet rund 46.000 EUR.Bei Subaru kostet mich eine vollausgestattete 2,5 Liter und 300 PS starke Maschine run 35.000 EUR. Da lache ich dann über den Golf R
Schaust du hier
Der Subaru hat innen den billgsten 80er Jahre-Look aber wem es gefällt...
Dein Preisvergleich hinkt total. Den Listenpreis eines Golf mit dem Preis eines mies ausgestatteter (u.a. kein Navi, kein Leder, ...) Tageszulassung des Subarus zu vergleichen.
Nimmt mein einen jungen Golf R als Gegenbeispiel sieht man, dass der auch nicht mehr kostet.
Siehe: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Der hat sogar das große Navi drin und sonst auch alles, was der Subaru hat.