Probefahrt: Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Wer hat schon Probefahrt gemacht und kann Erfahrungen berichten?

Beste Antwort im Thema

Seltsam, letztens wurde er im Fahrvergleich zur A-Klasse in der "Auto Zeitung" ziemlich gelobt.
Ich kann mich noch gut an den Modellwechsel Golf 6 auf 7 erinnern, da wurden hier hunderte Seiten geschrieben, wie toll doch der alte 6'er war und der neue 7'er ja so ein abgespecktes Sparmodell sei, der keine Käufer finden wird.
Nun ist auf einmal der Golf 7 ein Star und mal wieder der Neue das so schlimme Sparmodell, das bestimmt wieder keine Käufer finden wird...........

57 weitere Antworten
57 Antworten

Sind beim Golf 7 die Sportsvan mit gerechnet? Ebenso beim 6er die Plus..?

Wird in den jährlichen Geschäftsberichten der VW AG nicht separat gelistet. Demnach inklusive der genannten Modelle. 2013 gab es allerdings den SV noch nicht und der Plus kam erst Ende 2004.

Dann müsste man die Golf Sportsvan Ende 2020 aus der Anzahl rausnehmen, dann hätte man annähernd eine Zahl. Aber auch die ist nicht wirklich aussagekräftig. Und den Variant nicht zu vergessen, ebenso die steigende SUV Abhängigkeit, die es zu Zeiten der Golf 5,6 und anfangs des 7er nicht gab......naja, egal, um den Golf 8 schlecht darzustellen, sollte es irgendwie schon reichen.....;-)

Hier wird einfach vergessen das die Menschen hier auf Motor Talk in der Minderheit sind. Der Masse fällt es einfach gar nicht auf ob jetzt mehr billig Plastik verbaut ist oder nicht oder ob bei der Achse gespart wurde usw. Die Masse sieht nur neuer
Golf moderneres Design muss ich haben.
Außerdem die Dividendenrendite kann sich sehen lassen von Volkswagen. Ich will ja auch noch meine Kohle machen.

Ähnliche Themen

Die Zulassungszahlen von Dezember sind nicht so aussagekräftig, da keine Unterscheidung zw. den Modellreihen gemacht wird.
15.360 Fahrzeuge, vermuttlich ein großer Teil Golf7 die bei den Händler rumstehen. fast 80% gewerblicher Anmeldungen sprich klare Worte ( ok Passat auf 96%, was klar ist ).

Die Zahlen werden erst interessant, wenn mehr Modellreihen, Ausstattungen, Motoren verfügbar sind und der Golf7 raus ist.

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 24. Januar 2020 um 06:48:41 Uhr:


Dann müsste man die Golf Sportsvan Ende 2020 aus der Anzahl rausnehmen, dann hätte man annähernd eine Zahl. Aber auch die ist nicht wirklich aussagekräftig. Und den Variant nicht zu vergessen, ebenso die steigende SUV Abhängigkeit, die es zu Zeiten der Golf 5,6 und anfangs des 7er nicht gab......naja, egal, um den Golf 8 schlecht darzustellen, sollte es irgendwie schon reichen.....;-)

Wenn man sich die Zahlen des Golf in den letzten 15 Jahren anschaut, dann haben die sich immer zwischen ~800tsd und 1Mio bewegt (+/-). Inklusive baureihenübergreifender Sondereffekte (Entfall oder Hinzunahme von Karosserievarianten, bzw phasenverschobener Ersatz durch das jeweilige Nachfolgemodell) bewegt.

Der ID3 soll sicher den Golf beerben, wird aber mit ziemlicher Sicherheit in den nächsten 2-3 Jahren nie und nimmer auf derartige Stückzahlen kommen wie der Golf. Das bedeutet, das der Golf vorerst Stückzahlen bringen muss und zwar unabhängig davon, dass auch Konzerneigene SUV kräftig am Golf knabbern. Der SUV boomt nicht erst seit 2..3 Jahren. Der Golf 7 hat bis zuletzt ~800tsd Einheiten im Jahr gebracht.

So wie ich gelesen habe, wird der Sportsvan zum Modelljahr Wechsel eingestellt, somit fallen mal locker 150000 Einheiten zum Ende des Jahres weg. Man kann frühestens in 2 Jahren halbwegs genaue Zahlen rausfiltern.

Vielleicht sollte man mal einen eigenen Thread Smalltalk aufmachen denn die letzten Beiträge haben nicht unbedingt viel mit Erfahrungen einer Probefahrt zu tun... wenn man sieht das es hier was neues gibt schaut man rein und hofft das es was neues zum Thema gibt.

Ich warte im übrigen noch auf Antwort vom meinem Freundlichen damit die ein Vorführer zulassen.

T-Modelle beerben den im Vergleich guten SV. Schade, der Kunde will es wohl so.
Was der ID dem Golf wegnimmt ist ja kein Verlust, nur eben in der einen Statistik...

Frage an die Runde, weil es bei uns in Österreich den G8 ab 01/2020 gibt ....
und überraschenderweise als Vorführer und mit der Life Ausstattung schon ordentlich was bietet, aber nur rd. 27.200.- kostet, was mich für den tdi mit 115 PS nicht schreckt....

Ist das ein neuer Motor oder noch der vom Golf 7 mit 115 tdi?

Ist zwar dieselbe Baureihe (EA 288), aber ein neu entwickelter Motor.

Der Golf VII FL mit 115 PS-Diesel (ab 04/2017) hatte noch den 1.6 TDI mit zuletzt Abgasnorm Euro 6d-TEMP.

Der Golf VIII 115-PS-Diesel ist ein 2.0 TDI "evo" (soweit ich weiß Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC) mit Twindosing-Verfahren, also doppelter Abgasnachbehandlung durch zweimalige AdBlue-Enspritzung.

Bin mal gespannt wann es mal wieder Kommentare von Leuten gibt, die bereits eine Probefahrt gemacht haben ;-)

Ok - danke! Dann schauen wir mal, wie sich der Motor tut. :-)
Und ich hoffe, dass das Getriebegehakel ein Ende hat im G8. Das wird mal eine Probefahrt in ca. 2 Jahren zeigen.
Hat der 2.0 TDI dann auch ein Zweimassenschwungrad?

@Linzer77 Falscher Thread...

Warum? Weil ich mich dafür interessiere, ob sich technisch was verbessert / verändert hat zw. G8 und G7 ??? Wenn der G8 ein ZMS hat, wüsste ich es gern z.B.
Und wie das Getriebe ist, ist doch auch interessant. Zu lesen, dass der G8 in Summe wie ein Golf fährt und nicht mehr gedämmt ist, ist auch nicht alles ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen