Probefahrt des VIII > Rückfragen
Hallo im Forum,
wir sind gestern den VIII probegefahren. Nur zwei relativ unwichtige Dinge sind mir und meiner Frau
aufgefallen: die Lüftung (das Gebläse) ist recht laut, auch bei der Einstellung "leise" (ich meine sie hieß so?)
und die Mittelarmlehne vorne ist für meine Frau zu weit hinten, da sie mehr nach vorne sitzt.
Meine Fragen an Euch:
a) kann man das Gebläse besser einstellen? (Es kam immer kalte Luft von den vorderen Düsen, trotz "Auto"-Stellung und auch mal ohne AC)
b) gibt es die Möglichkeit, die Mittelarmlehne zu verschieben?
Sonst waren wir sehr angetan, staunten über die durchaus sehr angenehme Handhabung des Fahrzeugs und
der Tatsache, dass wir nicht den Eindruck hatten, 4,80 m Länge zu lenken. Selbst der 2,0 L Motor machte einen
sehr guten und kultivierten Eindruck (ich tendiere zum 2,4 L).
Mein Bauch sagt "kaufen", mein Kopf sagt "hui hui, teuer". Manche von Euch werden dieses Gefühl ja kennen.
Grüße aus K
wenevercomeback
18 Antworten
Zu a)
Ich höre von der Lüftung im normalen Betrieb nichts. Kann es sein, dass du die Defroster-Funktion für die Frontscheibe aktiviert hattest?
Oder alle Düsen geschlossen?
Die Temperaturregelung klappt ebenfalls problemlos. Wenn er immer gekühlt hat war es vielleicht zu warm im Fahrzeug? Welche Temperatur habt ihr denn eingestellt?
Zu b)
Nein, das ist nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von DerKiff
Zu a)
Ich höre von der Lüftung im normalen Betrieb nichts. Kann es sein, dass du die Defroster-Funktion für die Frontscheibe aktiviert hattest?
Oder alle Düsen geschlossen?
Die Temperaturregelung klappt ebenfalls problemlos. Wenn er immer gekühlt hat war es vielleicht zu warm im Fahrzeug? Welche Temperatur habt ihr denn eingestellt?
Es waren alle Düsen offen. Defroster? Nicht das ich wüsste. Zumindest nicht sichtbar für uns, Laie.
Es war vielleicht etwas wärmer, aber dann müsste doch eine Mischluft ausströmen, und nicht kalte Luft in der Mitte, oder?
Das kennen wir so von unserem momentanen Wagen. Wir hatten 20° und 21° C eingestellt. Außen waren es 13° C.
Zitat:
Zu b)
Nein, das ist nicht möglich.
Danke.
Grüße!
Seit ein paar Tagen, wo es nun kälter ist, habe ich das mit dem Luftstrom auch gemerkt, und zwar negativ.
Wenn man die Klimaautomatic das ganze selbstständig regeln lässt, blässt er quasi immer oben vorne raus und sehr laut.
Hab's jetzt schon paar mal auf manuell umgestellt um den Luftstrom runterzuregeln, weil sonst die Lärmkulisse so hoch ist...
Muss ich noch mal kucken, woran das liegen könnte... Kenne ich in derart bisher nicht von anderen Autos.
Hallo
auch bei mir ist das Gebläse -im laufenden Automatikbetrieb- praktisch unhörbar. "Laut" wird es nur dann, wenn die Differenz zwischen Inneraumtemperatur und außentemperatur und Wunschtemperatur nsehr gross ist (Beispiel: es ist draussen sehr heiss und der Wagen soll schnell abkühlen, dann wird das Gebläse aufgedreht).
Eine erhöhte Lautstärke ist nur dann möglich, wenn:
- sich eine Lüfterklappe verklemmt hat, dies wird vom Freundlichen gerichtet
- im Automatikbetrieb sind alle (oder fast alle) Lüftungsklappen geschlossen
In der Tat ist die Automatik so eingestellt, dass die Luft überwiegend aus den mittleren Düsen kommt. Als schönen Vergleich habe ich ja den BMW, bei dem kommt die temperiere Luft AUSSCHLIESSLICH über die Mitteldüsen. Soll heissen, ohne manuellen Eingriff läuft dort gar nichts. Beim VOLVO bin ich immerhin zu 80% der Zeit zufrieden.
Ähnliche Themen
Hallo
die stärke des Gebläses kann man im Menu verstellen - ich hab jedenfalls die geringste Stufe eingestellt. Wenn man versehentlich auf den Defroster-Knopf (siehe Bild) drückt, dann wird das Gebläse wirklich laut.
Generell hat die Klimautomatik bei Volvo aber etwas Probleme mit kalter Luft - das schon bei meinem alten XC90 so und ist jetzt beim XC70 dasselbe - (fast) immer kalte Knie....
Gruss Stephan ansonsten zu 99,9% zufrieden mit dem 70er
Zitat:
Original geschrieben von wenevercomeback
a) kann man das Gebläse besser einstellen? (Es kam immer kalte Luft von den vorderen Düsen, trotz "Auto"-Stellung und auch mal ohne AC)
b) gibt es die Möglichkeit, die Mittelarmlehne zu verschieben?
Zu a)
Das Problem habe ich auch. Entweder kommt kalte oder sehr warme Luft aus der Lüftung. Die Klimaanlage scheint nicht in der Lage zu sein die Temperatur auf einem Niveau zu halten. Die Zugluft freie Klimatisierung ist nicht die Stärke von Volvo. Andere können das wesentlich besser. Eingestellt habe ich 21° C oder 22° C und die Automatik aktiviert.
Zu b)
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
(...) Die Klimaanlage scheint nicht in der Lage zu sein die Temperatur auf einem Niveau zu halten. Die Zugluft freie Klimatisierung ist nicht die Stärke von Volvo. Andere können das wesentlich besser.
Schade. Und erstaunlich, wenn man soviel Geld für ein Fahrzeug ausgibt.
Das war aber wie gesagt nur ein Detail Der Gesamteindruck war sehr gut.
Danke Euch für die Meinungen
wenevercomeback
Zumindest mein S80 ist problemlos in der Lage, die eingestellte Temperatur zugfrei zu halten. Und zwar sommers wie winters. (Der E39 ist zum Beispiel bei Aussentemperaturen ab ca. 27-28° nicht mehr in der Lage, das Fahrzeug zu kühlen, die Anlage ist -im Vergleich zum S80- hoffnungslos unterdimensioniert und zudem noch wesentlich mehr in Richtung Mittelausströmer orientiert). ohne hier ein Fahrzueg zu präferieren, aber kababusa, welche Autos können das "wesentlich besser"?
Wir hatten hier im Forum schon mal über Lufttemperaturen, etc. diskutiert. Es gab sogar Teilnehmer die mit Temperaturfühlern und Messgeräten die Lufttemperatur und -menge, die aus den Düsen kommt, gemessen haben. Der Temperaturunterschied zwischen Innenraum und austretender Luft wird mit der Zeit immer geringer, so dass ab einer bestimmten Schwellentemperatur, die austretende Luft, da in bewegung, als kühler empfunden wird, als die Umgebungstemperatur. jetzt kommt der punkt, wo ich euch Recht gebe: mit der Hand, direkt vor der Düse, empfindet man die Luft als kühler. In normaler Sitzpostion habe ich das Empfinden nicht.
"Wir hatten hier im Forum schon mal über Lufttemperaturen, etc. diskutiert. Es gab sogar Teilnehmer die mit Temperaturfühlern und Messgeräten die Lufttemperatur und -menge, die aus den Düsen kommt, gemessen haben. Der Temperaturunterschied zwischen Innenraum und austretender Luft wird mit der Zeit immer geringer, so dass ab einer bestimmten Schwellentemperatur, die austretende Luft, da in bewegung, als kühler empfunden wird, als die Umgebungstemperatur. jetzt kommt der punkt, wo ich euch Recht gebe: mit der Hand, direkt vor der Düse, empfindet man die Luft als kühler. In normaler Sitzpostion habe ich das Empfinden nicht."
Hallo zusammen,
zu diesem Thema habe auch eine Anmerkung. Ich fahre ca. 65.000 KM im Jahr, seit November 2007 den V70III, seit Anfang an ärgere ich mich über diese schlechte Abstimmung der KLIMA-AUTOMATIK, es kann nicht sein das man den Temperaturschalter halt 2-3 Grad höher einstellt oder das man die Mitteldüsen komplett schließt oder das oben eiskalte und im Fußraum sehr sehr warme Luft ausströmt oder oder oder, AUTOMATIK heist AUTOMATIK und nicht HANDSCHALTUNG, oder? Wenn die A/C Einstellung aus ist, beschlägt das Auto, die ganze Abstimmung zwischen Heizung und Klima ist bei dem Auto von rund 46.000€ einfach mangelhaft! Außentemperatur ganz aktuell 9 Grad, innen eingestellt 28 Grad, ich habe gefroren!! Morgen geht er zum Service (60.000), werde gerne berichten ob man evtl. komplette Einheit austauscht oder ich halt immer nur mit Winterjacke fahren darf.
Wer hat ähnliche Ärgernisse? Es gibt noch mehr zu erzählen, Fahrverhalten super, Verarbeitung ausreichend bis mangelhaft/ungenügend.
Würde mich freuen über interessante Anregungen.
Viele Grüsse
Sauer69
Mein V70 III hat auch das Problem, dass die oben austretende Luft äußerst kühl wird, wenn einmal die eingestellte Temperatur erreicht wurde (bis dahin wird gut geheizt). Dann hilft es nur (halbwegs), die Temperatur raufzusetzen. Der V70 II hatte dieses Verhalten nicht, dessen Klimatisierung habe ich immer als nahezu perfekt empfunden. Wenn meiner im November zum jährlichen Service kommt, werde ich die Klimatisierung wieder reklamieren. Das kann eigentlich "nur" ein Software-Fehler sein, vielleicht kommt ja mal ein Update...
Hallo zusammen,
hmm, dies obigen Berichte zur Temperaturregelung wundern mich. 😰
Mein V70III ist von Feb. 08 und hat jetzt 22000 km gelaufen. Gegenüber dem IIer mußte ich die Temp um 2 Grad höher einstellen (23 statt 21), aber seitdem habe ich null Probleme mit dem Raumklima. Leise Lüftung, keine Zugluft, angenehme Temperaturen.
Kurz um: es funktioniert
Zitat:
Original geschrieben von Sauer69
Verarbeitung ausreichend bis mangelhaft/ungenügend.
Hallo Sauer69,
was war mangelhaft oder ungenügend?
Kam es durch den Verschleiß nach 65 TKm?
Oder hast Du den Eindruck es wäre von
Beginn an der Fall gewesen?
Die Thematik Klima und Verarbeitung lässt mich
im Moment zu einem anderen Wagen tendieren.
Bei dem Betrag ...
Grüß
wenevercomeback
Zum Thema Klima: ich mache mal einen Film, wenn ich im BMW sitze, und dann bei den derzeitigen Temperaturen die Klima aus mache. Was passiert? Genau: die Scheiben beschlagen. Die Klimaanlage entfeuchtet die Luft und wenn man die "Entfeuchterfunktion" ausschaltet passiert zur Zeit genau das.... Sorry, das aber dem VOLVO vorzuwerfen ist etwas...... Schon vergessen, wie wir noch vor wenigen Jahren beständig den Kampf gegen beschlagene Scheiben geführt haben? Insbesondere wenn es noch regnet?
Sauer69, dass was Du berichtest hört sich eher nach einem Defekt an. Und wenn es dein Freundlicher nicht gebacken bekommt: es gibt auch andere. (bei meinem Golf hat "damals" erst der vierte die Mängel halbwegs in den Griff bekommen, und da rede ich nicht von einem knackenden Kofferraumdeckel (der Wagen ging während der Fahrt immer aus und wenn man mitten in einer Baustelle auf der A2 liegen bleibt, und 8km Stau verursacht, hört der Spass auf))
Wow,
direkt schnelle Reaktion, toll. Also, der Wagen ist jetzt in der Werkstatt und ich habe schon o.k. vom Händler, dass das mit der Klima nicht o.k. sein kann, der Meister der Werkstatt fährt seinen Wagen seit ca. 3 Montaten und er hat kein Problem mit der Klima. Abwarten und Tee trinken, werde hierzu weitere Info nach Abholung einstellen. Das Knarzen wurde sofort erkannt und als kleines lösbares Problem dargestellt.
Zum Thema mangelhaft/ungenügend: Kunstledereinlagen an den Türverkleidungen erinnern mich an meinen ersten 1602i, billiges Kunstleder nicht stoß und kratzsfest, Kunststoffverblendung an den Türen, alles für ein Auto der Oberklasse zu billig. Leuchtweitenregulierung nicht automatisch (ist dies wohl nur bei Xenon automatisch??!!), übrigens wurde dies bei einem Autotest des neuen DACIA SANDERO (ab 7500€) als nicht zeitgemäß bemängelt. Nun ja, ich fahre beruflich sehr viel und da fallen diese KLEINIGKEITEN halt auf, ich habe den PKW seinerzeit nie vorher gesehen und habe blind auf die Prospekte vertraut, mein Fehler. Windgeräusche auch bei normaler Fahrt gut spürbar.
Dennoch möchte ich auch die positiven Dinge erwähnen, MOTOR D5 super klasse, auch die Automatik, bestimmte Schaltvorgänge sind behäbig, aber wer sportlicher fahren möchte, kann halt auch schalten und das Ausfahren der Gänge macht auch viel viel Spaß. Spritverbrauch zwischen 8,6 - 9,3 je nach Fahrstil.
Strassenlage wie eine Senfte, bequem halt.
Also alles nicht schlecht, nur der Preis, der ist ca. 10-15% zu hoch angesetzt. Preislage Mondeo/Passat wäre angepaßt.
Bis neulich