ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Probefahrt V60 D4 GT - Eindrücke und Fragen

Probefahrt V60 D4 GT - Eindrücke und Fragen

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 11. August 2014 um 7:02

Moin zusammen,

ich hatte am Freitag/Sonnabend das Vergnügen einer Probefahrt mit einem aktuellen Volvo V60 D4 mit Geartronic. Vergleichspunkt ist mein V70 III D5 GT (185 PS) mit EZ 11/2007.

Hier meine Eindrücke in Kürze:

- Die Automatik ist nahezu perfekt - keinerlei Wandlerrühren zu bemerken im Gegensatz zu genanntem V70

- Der Motor ist sehr gut gedämmt. Im Stand hört man ein leichtes Nagelgeräusch durch die Scheiben - nicht aber durch die Karosserie.

- Meinen V70 D5 empfinde ich in Bezug auf das Motorgeräusch als sehr unaufdringlich und angenehm, der V60 D4 ist nochmal etwas leiser. Der Klang bei beiden wirkt auch beim Beschleunigen auf der Autobahn nicht angestrengt. Vielleicht klingt der D5 etwas kraftvoller, ich vermisse aber nichts beim Klang des D4

- Das beim D5 durchaus manchmal störende Turboloch ist beim D4 (sicherlich auch durch den zweiten Turbo) eliminiert

- Ich fand den D4 im Normalmodus fast etwas zu bissig. Im Eco+ Modus passte es genau, er reagiert auch mit Eco+ deutlich spontaner aufs Gas als der D5.

- Den Verbrauch habe ich im Stadtverkehr und auf der AB mit bis zu 170 km/h nur per Bordcomputer gemessen. Im Vergleich zum V70 D5 zeigte er geschätzt (kein exakter Vergleich) im Stadtverkehr ca. 2 l/100km weniger, auf der AB 1-1,5 l/100 km weniger an.

Leider hatte der gefahrene V60 das R-Design-Paket, das ich nicht bestellen würde. Daraus ergeben sich ein paar Fragen:

- Laut Verkäufer hatte der V60 R-Design das Serienfahrwerk. Kann das sein? Laut Preisliste kommt der R-Design doch mit einem um 15mm tiefergelegten Sportfahrwerk.

- Laut Verkäufer ist beim R-Design die Lenkung direkter. Nun gefiel mir die direktere Lenkung ziemlich gut - ist es korrekt, dass die beim Serien- und/oder Touring-Fahrwerk weniger direkt ist?

- Weiß jemand, ob das R-Design-Lenkrad sich (abgesehen von Design-Details) vom "normalen" Lederlenkrad unterscheidet (insbesondere Größe sowie Dicke des Lenkkranzes)? Das wäre wichtig, da meiner Frau das Lenkrad des V70 einfach zu dick ist und sie das V60 (R-Design-)Lenkrad deutlich besser fand.

Was mir noch auffiel: In meinem V70 ist das, was im Innenraum metallisch glänzt (na ja, im Wesentlichen sind das die Türöffner) auch wirklich fühlbar Metall. Im V60 glänzt vieles wie Metall (Türöffner, Mittelkonsole-Einlagen und -Rahmen, Applikationen in den Türen etc.), aber nichts davon (OK, vielleicht die Chromringe um die Ventilatoröffnungen) fühlt sich wirklich nach Metall an. Weiß jemand, ob das generell alles Plastik ist bzw. wo tatsächlich Metall zum Einsatz kommt? (Mir ist klar, dass sich das BMW-"Metall" auch nicht anders anfühlt.)

Viele Grüße,

Oliver

EDIT: Ergänzen sollte ich noch, dass es sich um den V60 D4 mit Vorderradantrieb und somit also um den VEA-Motor handelt.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich kann dir nur was zur Lenkung sagen. Ein V60 lenkt sich "schon" direkter als ein v70. Mein V60 D4 hat das normale Fahrwerk mit der geschw. abh. SL. Der Werkstatt-Ersatzwagen, ein V70, lenkte sich deutlich anders. Vielleicht legt R-Design da noch was drauf, (wegen der Tieferlegung und der anderen Bereifung).

Was im V60 fehlt (zum Glück) ist die Tendenz des V70 bei "eingeschlagener Lenkung" und konstanter Fahrt mit der Lenkung "zu Zucken". Die Lenkung im V60 ist komplett stabil und ruhig.

Hmm... eigentlich ist das R-Design Lenkrad etwas dicker und kleiner. Von daher kann ich Deiner Frau nicht folgen.

Ich kann nur vom XC60 R-Design sprechen.

Die direktere Lenkung ist hier im Vergleich zum Normal-XC60 deutlich zu spüren. Ich hatte allerdings auch schon mehrere V60 als Ersatzwagen, ohne R-Design, und selbst diese liesen sich schon wie ein Go-Kart fahren. Ich würde darauf nicht mehr verzichten wollen.

Die Frage mit dem Fahrwerk hat mich auch schon beschäftigt. Man kann ja jetzt beim R-Design das Sportfahrwerk abwählen, ich habe mich da allerdings auch schon gefragt, ob die anderen Dinge (wie die direktere Lenkung) trotzdem erhalten bleiben.

Das Lenkrad ist mMn das gleiche wie in der Serie (Dicke/Umfang), unterscheidet sich jedoch darin, dass das Leder perforiert ist.

ABER: ich spreche hier vom XC60, MY13 - als Vor-Facelift

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

 

Man kann ja jetzt beim R-Design das Sportfahrwerk abwählen.

Ah ja, ist mir neu. Eine gute Alternative für Leute, die sich an den optischen Nettigkeiten des R erfreuen wollen, aber keine Lust auf zerbröselte Plomben und gestauchte Bandscheiben haben. :D

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

 

Man kann ja jetzt beim R-Design das Sportfahrwerk abwählen.

Ah ja, ist mir neu. Eine gute Alternative für Leute, die sich an den optischen Nettigkeiten des R erfreuen wollen, aber keine Lust auf zerbröselte Plomben und gestauchte Bandscheiben haben. :D

Also der V60 ist ja in Normalversion schon sportlich, R-Design bin ich noch nicht gefahren. Aber dem XC60 tut das R-Design-Fahrwerk wirklich gut, es federt sogar noch einen Tick souveräner. Schlecht geflickte Straßen lassen wir mal außen vor, aber da war auch der Serien-XC60 nicht gerade komfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

 

Man kann ja jetzt beim R-Design das Sportfahrwerk abwählen.

Ah ja, ist mir neu.

Ich muss mich auch korrigieren. Man kann jetzt das Sportfahrwerk einzeln dazubestellen, aber nicht abwählen.

Themenstarteram 11. August 2014 um 8:52

Moin nochmal,

danke schon mal für die bisherigen Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

 

Ich muss mich auch korrigieren. Man kann jetzt das Sportfahrwerk einzeln dazubestellen, aber nicht abwählen.

Das würde ja bedeuten, dass das Konstrukt "R-Design aber ohne Sportfahrwerk", das das probegefahrene Fahrzeug angeblich haben sollte, normalerweise nicht möglich sein sollte, oder?

Viele Grüße,

Oliver

Ich bin mir da nicht ganz so sicher....

Nach allen unterlagen gehört zum R-Design weiterhin das 15mm tiefer gelegte Fahrwerk. Eine Abwahlmöglichkeit (Touringfahrwerk, option 153) gibt es für R-Design nicht. Und die option 26 (Sprtfahrwerk) ist Serie bei R-Design.

Ich schau mal in das Bestellprogramm

Themenstarteram 11. August 2014 um 9:09

Danke! Ganz so wichtig ist die Fahrwerksfrage jetzt nicht, ein Sportfahrwerk werde ich ganz sicher ohnehin nicht bestellen. Es schadet aber nicht, die Angaben des Verkäufers Plausibilitätsprüfungen zu unterziehen.

Viele Grüße,

Oliver

Ich hatte vergessen zu Erwähnen: Omi_hh: Deine Bemerkungen zum D4 decken sich mit meinen "Erfahrungen".

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh

 

Danke! Ganz so wichtig ist die Fahrwerksfrage jetzt nicht, ein Sportfahrwerk werde ich ganz sicher ohnehin nicht bestellen.

Es ist jetzt die Frage, ob beim R-Design das Sportfahrwerk Serie ist so wie ich es eigentlich kenne oder ob es nun abgewählt werden kann oder dazubestellt werden muß. :D

Ich hatte im Februar einen S60 R-Design als Ersatzwagen und war froh, als ich den wieder abgeben konnte. Trotz weicher Winterräder in 205er-Breite war das Ding bockelhart. Für Masochisten sicher fein, für einen wie mich, der mit seinem soften V70 auch über drittklassige ungarische Landstraßen bügelt, ein no-go.

Eine Probefahrt mit S/V60 ist so oder so unerläßlich, wenn man hinsichtlich des Fahwerks Klarheit haben möchte. Das Sportfahrwerk würde mir jeden gefahrenen Kilometer vermiesen und auch ein schon strammes Serienfahrwerk wäre für mich grenzwertig.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

.........

Ich hatte allerdings auch schon mehrere V60 als Ersatzwagen, ohne R-Design, und selbst diese liesen sich schon wie ein Go-Kart fahren.

........

Der war gut :D

So,

ich habe meinen Lieblingsverkäufer befragt (einer der wenigen, die noch wirklich ALLE Publikationen seitens VCG lesen). Originalzitat:

"das wäre mir auch neu." (das man beim R-Design im V60 das Sportfahrwerk abbestellen kann)

In das Bestellsystem können wir erst später schauen. Er hat Auslieferungen.

Also, Zwischenfazit:

- entweder hat der Verkäufer super-mega-direkt-connections nach VOLVO SE, oder irgend einer sagt nicht ganz die "Wahrheit". (wie gesagt, es kann immer sein, das irgend jemand eine Mitteilung nicht gelesen hat. Und nur das Bestellsystem entspricht der vollen Wahrheit.)

Zitat:

Original geschrieben von f355

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

.........

Ich hatte allerdings auch schon mehrere V60 als Ersatzwagen, ohne R-Design, und selbst diese liesen sich schon wie ein Go-Kart fahren.

........

Der war gut :D

Meine Aussage meine ich so, wie geschrieben. Siehst du das anders? Oder wie ich darf ich den Kommentar bewerten?

Themenstarteram 11. August 2014 um 10:51

Moin nochmal und danke,

der Verkäufer hat mir jetzt auf meine Rückfrage geantwortet, dass das R-Design Fahrwerk schon etwas tiefer aber "vom Standardfahrwerk nicht zu unterscheiden" sei. Insofern sollte dieser Punkt geklärt sein.

Danke und viele Grüße,

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Probefahrt V60 D4 GT - Eindrücke und Fragen