Probefahrt des VIII > Rückfragen

Volvo XC60 D

Hallo im Forum,

wir sind gestern den VIII probegefahren. Nur zwei relativ unwichtige Dinge sind mir und meiner Frau
aufgefallen: die Lüftung (das Gebläse) ist recht laut, auch bei der Einstellung "leise" (ich meine sie hieß so?)
und die Mittelarmlehne vorne ist für meine Frau zu weit hinten, da sie mehr nach vorne sitzt.
Meine Fragen an Euch:
a) kann man das Gebläse besser einstellen? (Es kam immer kalte Luft von den vorderen Düsen, trotz "Auto"-Stellung und auch mal ohne AC)
b) gibt es die Möglichkeit, die Mittelarmlehne zu verschieben?

Sonst waren wir sehr angetan, staunten über die durchaus sehr angenehme Handhabung des Fahrzeugs und
der Tatsache, dass wir nicht den Eindruck hatten, 4,80 m Länge zu lenken. Selbst der 2,0 L Motor machte einen
sehr guten und kultivierten Eindruck (ich tendiere zum 2,4 L).

Mein Bauch sagt "kaufen", mein Kopf sagt "hui hui, teuer". Manche von Euch werden dieses Gefühl ja kennen.

Grüße aus K
wenevercomeback

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


(...). Die Klimaanlage entfeuchtet die Luft und wenn man die "Entfeuchterfunktion" ausschaltet passiert zur Zeit genau das.... Sorry, das aber dem VOLVO vorzuwerfen ist etwas...... Schon vergessen, wie wir noch vor wenigen Jahren beständig den Kampf gegen beschlagene Scheiben geführt haben? Insbesondere wenn es noch regnet?

Hi Jürgen,

dass man heutzutage die Klimaanlage benötigt, um die Scheiben frei zu halten, finde ich sehr befremdlich.
Bis auf die Frühlings- und Sommermonate, wo es warm, und zum Teil schwül ist, kann ich die Verwendung der
Klimaluft verstehen, da die Außenluftfeuchtigkeit in diesen Fällen höher ist.
Für diese jetzige Jahreszeit jedoch ist das eigentlich nicht von Nöten. Alle Fahrzeuge, die ich bisher fuhr, hatten nie
die Klimaanlage nötig, um beschlagfreie Scheiben zu haben.
Ich finde es absolut seltsam, wenn man generell die A/C einschalten muss, um freie Scheiben zu haben. Das kann nicht sein.
Es sei denn, man fährt mit Umluft-Betrieb. Dann beschlagen die Scheiben nach einer gewissen Zeit aufgrund unseree
eigenen Luft. So sehe ich das aus meiner Erfahrung.

Aber bei Sauer69 scheint das – glücklicherweise – eher ein Fehler gewesen zu sein. Ist doch super.
Den vIII finde nach wie vor klasse. Eine schwierige Kaufentscheidung steht mir bevor.

Grüße aus K
wenevercomeback

Zitat:

Original geschrieben von Sauer69


Zum Thema mangelhaft/ungenügend: Kunstledereinlagen an den Türverkleidungen erinnern mich an meinen ersten 1602i, billiges Kunstleder nicht stoß und kratzsfest, Kunststoffverblendung an den Türen, alles für ein Auto der Oberklasse zu billig. Leuchtweitenregulierung nicht automatisch (ist dies wohl nur bei Xenon automatisch??!!)

Naja, der V70 gehört ja auch nicht in die Oberklasse 😉

Die Verwendung von Kunstleder bei der Türverkleidung gefällt mir auch nicht so gut.
Aber die Verarbeitung ist absolut in Ordnung finde ich.
Die Kunststoffverkleidung verzeiht auch gelegentliche Schuh-Streifer beim Ein- und Aussteigen.
Da sehen andere Fabrikate schnell unansehnlich aus.

Jedes Fahrzeug mit Xenon hat eine automatische Leuchtweitenregulierung. Die ist Pflicht im Zusammenhang mit Xenon genauso wie die Scheinwerferreinigungsanlage.
Für normales Halogenlicht fällt mir spontan kein Fahrzeug ein, dass eine automatische Regulierung hat.
Ist also auf jeden Fall kein Volvo-Phänomen.

Zitat:

Original geschrieben von wenevercomeback



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


(...). Die Klimaanlage entfeuchtet die Luft und wenn man die "Entfeuchterfunktion" ausschaltet passiert zur Zeit genau das.... Sorry, das aber dem VOLVO vorzuwerfen ist etwas...... Schon vergessen, wie wir noch vor wenigen Jahren beständig den Kampf gegen beschlagene Scheiben geführt haben? Insbesondere wenn es noch regnet?
Hi Jürgen,

dass man heutzutage die Klimaanlage benötigt, um die Scheiben frei zu halten, finde ich sehr befremdlich.
Bis auf die Frühlings- und Sommermonate, wo es warm, und zum Teil schwül ist, kann ich die Verwendung der
Klimaluft verstehen, da die Außenluftfeuchtigkeit in diesen Fällen höher ist.
Für diese jetzige Jahreszeit jedoch ist das eigentlich nicht von Nöten. Alle Fahrzeuge, die ich bisher fuhr, hatten nie
die Klimaanlage nötig, um beschlagfreie Scheiben zu haben.
Ich finde es absolut seltsam, wenn man generell die A/C einschalten muss, um freie Scheiben zu haben. Das kann nicht sein.

Das die Scheiben beschlagen, wenn man die Klimaanlage ausschaltet, würde ich aber noch als normal ansehen.

Am Verdampfer kondensiert ja die ganze Luftfeuchtigkeit und diese wird dann erstmal mit der Luft in den Innenraum getragen.

Lasst die Lüftung dann mal eine Zeitlang laufen und die Scheiben werden wieder frei.

Oder anders: Fahrt von Anfang an ohne den Klimakompressor. Dann beschlagen die Scheiben auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DerKiff


Oder anders: Fahrt von Anfang an ohne den Klimakompressor. Dann beschlagen die Scheiben auch nicht.

Genau so!

Meines Erachtens ist die A/C selten (außer im Sommer) von Nöten.

Aber auch im Herbst macht die Klimaanlage schon Sinn.
Wenn fünf Leute mit nassen Jacken im Auto sitzen wird man die Scheiben ohne Klimaanlagen-Einsatz nicht freibekommen 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen